Veröffentlicht September 25, 201311 j Hallo zusammen, ich brauche ein neues Antriebsgelenk innen .. 900er BJ 91 ( SAAB Teil 8722472 ); Das vorhandene rechte rüttelt leider gewaltig... Hat jemand eine Bezugsadresse parat unter der ich das Teil zu einem vernünftigen Preis beziehen kann. Habe ein Preisangebot von Scan bekommen über 333,- Euro :eek: Danke Grüße Andy
September 25, 201311 j Du meinst den 'Topf', ja? Liegt meines Wissens bei SAAB, sofern noch verfügbar, bei über 400,-. Glaube aber, mich zu erinnern, dass die Dinger zumindest zwischenzeitlich schon mal aus waren.
September 25, 201311 j Hat jemand eine Bezugsadresse parat unter der ich das Teil zu einem vernünftigen Preis beziehen kann. Habe ein Preisangebot von Scan bekommen über 333,- Euro :eek: Danke Grüße Andy ...das ist ein vernünftiger Preis
September 25, 201311 j ...das ist ein vernünftiger PreisWas ich in #2 ja mit etwas anderen Worten auch schon sagte. Und vor allem ist doch inzwischen die tatsächliche Verfügbarkeit solcher Teile die viel größere Frage, als der schlussendliche Preis.
September 25, 201311 j --> http://www.jimellissaabparts.com/products/Companion-flange/3233601/8722472.html mit Versand und Einfuhrzoll schrumpft der Preisvorteil aber deutlich.
September 26, 201311 j --> http://www.jimellissaabparts.com/products/Companion-flange/3233601/8722472.html mit Versand und Einfuhrzoll schrumpft der Preisvorteil aber deutlich. Und falls es ein Problem gibt, hat sich die effektive Ersparnis von max. 50-60 € richtig gelohnt......
September 26, 201311 j Du könntest aber zunächst auch versuchen die "Töpfe" links und rechts zu vertauschen da ja meist "nur" die eine Richtung im Topf eingelaufen ist. Dazu den hinteren Getriebedeckel abnehmen, zur Sichtkontrolle bei der späteren Montage, und die beiden Töpfe ausbauen. Achtung, in jedem Topf steckt im Differenzial eine Feder und ein kleiner Bolzen. Jetzt jeweils die Sicherungsringe von den Wellen der Töpfe nehmen und die Töpfe aus den Lagerungen drücken. Montage sinngemäß im umgekehrter Reihenfolge. Bei der Montage darauf achten, dass die Feder und die Bolzen hinterher auch wirklich noch in der Welle stecken und sich quasi im Differezial treffen. Natürlich müssen die Ausgleichscheiben auf der jeweiligen Seite vom Getriebegehäuse bleiben.
September 26, 201311 j Du könntest aber zunächst auch versuchen die "Töpfe" links und rechts zu vertauschen ...Jou! Und dabei dann bitte peinlichst darauf achten, dass die Einstellscheibchen jeweils zusammen mit den Lagerungen auf den betreffenden Seiten des Getriebes bleiben.
September 30, 201311 j Autor danke Für die Antworten Leute... - Import aus den USA kommt für mich nicht in Frage ich brauche das Teil noch vor dem Winter - Schmierstand ist nicht geprüft, aber es herrscht ein dermassen starkes Schütteln beim Beschleunigen und im Schub, dass es - glaube ich - keinen Sinn macht "nur" nachzufetten - tauschen der Töpfe von links nach rechts... und dann womöglich nach ein paar tausend Kilometern doch neue einbauen, da habe ich keine Lust drauf! also, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den - eurer Meinung nach - guten Preis von 333,- Euro zu bezahlen !? (das gleich Teil für den 900/II ist für 50,- zu bekommen). Vi hörs Andy
September 30, 201311 j ... also, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den - eurer Meinung nach - guten Preis von 333,- Euro zu bezahlen !? Ja, oder Du suchst Dir ein gutes Gebrauchtes.
Oktober 1, 201311 j Probiere doch einfach mal vorher den R/L Tausch..... Wenn das am Anfang gut geht, hält das auch eine Weile.....
Oktober 2, 201311 j Oft hier gelesen, nie verstanden... Probiere doch einfach mal vorher den R/L Tausch..... Ich hab bis heute nicht verstanden, warum das zwischen Triebhodensternaussenrolle und Topfinnenanschlag vorhandene Spiel kleiner wird, wenn man rechts und links vertauscht (zumal das ein nicht unerheblicher Aufwand für einen Laien ist...) Vielleicht kann mir das bitte hier jemand so erklären, dass selbst ich es verteh ? Danke und Gruß Gerd
Oktober 2, 201311 j Das Spiel wird nicht kleiner, aber dadurch, daß die Tripodenringe im "Antreib"-Modus auf die weniger eingelaufene Seite drücken, machen sich die beim Fahren unangenehmen Begleiterscheinungen weniger deutlich bemerkbar. Ist halt eine "Zeitwertreparatur".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.