Veröffentlicht Oktober 7, 201311 j Hallo, welche Erfahrungen habt Ihr mit Turboladern gemacht die Ihr gewechselt habt? Habt Ihr originale Turbolader verbaut oder Nachbauten? oder nur Rumpfgruppe gewechselt??? Gruss Tibor
Oktober 7, 201311 j Hersteller von Saab-Ladern sind Garrett und Mitubishi. "Nachbauten" sind (v.a.China-) Plagiate mit einer Lebensdauer von Eintagsfliegen.
Oktober 7, 201311 j Hast du einen Garrett GT1752 drin? Der sollte zumindest nach hier im Forum vorherrschender Meinung nur als originales Neuteil wieder rein, falls mal kaputt. Eigene Erfahrungen habe ich keine.
Oktober 7, 201311 j Hersteller von Saab-Ladern sind Garrett und Mitubishi. "Nachbauten" sind (v.a.China-) Plagiate mit einer Lebensdauer von Eintagsfliegen. Glaubst du das zu wissen-oder kannst du das mit Bestimmtheit sagen? Wer sagt denn, das Mitsubishi nicht in China fertigen lässt? Der C71 ist ja nur ein 9-5er mit chinesischem Facelift. Warum soll man keine original Teile verwenden? Die Chinesen bauen doch kein Werk für Turbo's damit sie Grütze bauen. Die wollen ihren Kram verkaufen. Und: wer sagt denn, dass ich einen originalen Tubolader erhalte, wen ich diesen hier kaufe? Es wird sich bestimmt niemand über die Bezugsquellen in die Karten gucken lassen.
Oktober 7, 201311 j Hier geht es weniger um die Fertigungsstätten von MHI oder Garrett, sondern um Plagiate der Originalware der beiden Firmen. Und die kommen nunmal regelmäßig aus China und werden gerne in der Bucht und (glücklicherweise) so günstig angeboten, dass man sie meist schon am Preis erkennt.
Oktober 7, 201311 j Ich für meinen Teil fahre nur "echte", alle bis auf einen, den habe ich aber in der Bucht "traditionell" eschossen, Fehlkauf, sellfmade neu gelagert, insgesamt rede ich von fünfen. Bestätigen kann ich allemal, ein MHI Lader neu an irgend einem Lager x von x verfügbar in der Bucht, Finger weg. Wegen dieser Erfahrung hab ich angefangen, die Teile für Eigenbedarf selbst instandzusetzen, Die Anleitung gibt es ja hier. Meiner quikte neu wie Sau, und um Garantieansprüche durchzusetzen, bin ich nach HH gefahren um Schläge anzudrohen. Einen anderen Weg des Feedbacks gab es nicht. Mit einem Garrett verhält es sich wahrscheinlich genau so.
Oktober 7, 201311 j um Garantieansprüche durchzusetzen, bin ich nach HH gefahren um Schläge anzudrohen. Einen anderen Weg des Feedbacks gab es nicht. Das war dann sicherlich diese Firma e....trading aus der Bo...straße in Ahrensburg Die sind, was Garantieansprüche angeht, wie die drei Affen: nix hören, nix sehen und vor allem nix sprechen. Ich habe bei denen resigniert. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Oktober 8, 201311 j Autor Hallo, ich hab auch schon daran gedacht bei meinen Turbolader die Rumpfgruppe zu erneuern. Liegt preislich so bei 230EURO, ich denke halt mal das der Turbolader an sich nicht kaputt gehen kann sondern e nur das Innenleben. Bei meinem Aero ist halt der Mitsubishi Lader verbaut und das ist das Innenleben auseinander gebrochen... und die Turbine ist mehr oder weniger aufgelöst... Mit dem Turboladerwechsel muss ich halt feststellen woher das Problem kommt, evtl stimmt was mit der Ölversorgung nicht...
Oktober 8, 201311 j Das war dann sicherlich diese Firma e....trading aus der Bo...straße in Ahrensburg Die sind, was Garantieansprüche angeht, wie die drei Affen: nix hören, nix sehen und vor allem nix sprechen. Ich habe bei denen resigniert. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin Könnte sein
Oktober 8, 201311 j Wir fahren seit 3 Jahren einen revidierten Tiubolader von Molek bei einem Saab 9-3. Es werden bessere als die zu schwachen werksseitigen Lager verwendet. Albin Molek auch im Saab-Club aktiv. Molek KFZ Werkstatt Drenneseweg 11 47445 Moers Germany Tel: 02841-74360 oder 21321 Fax: 02841-144303 E-Mail: info@kfz-molek.de info@molek-service.de
Oktober 8, 201311 j ich meine: das klingt schon interssant: http://www.aliexpress.com/store/product/Best-Quality-TURBO-TD04HL-15T-49189-01800-9172180-Turbo-Turbocharger-For-SAAB-AERO-Viggen-9-3/118440_884642602.html#
Oktober 8, 201311 j ich meine: das klingt schon interssant: http://www.aliexpress.com/store/product/Best-Quality-TURBO-TD04HL-15T-49189-01800-9172180-Turbo-Turbocharger-For-SAAB-AERO-Viggen-9-3/118440_884642602.html# Teste ihn doch mal. Für mich sieht der allerdings nach einem der o.g. Plagiate aus.
Oktober 8, 201311 j Teste ihn doch mal. Für mich sieht der allerdings nach einem der o.g. Plagiate aus. ja mag sein. Für stellt sich aber die Frage: wieso sollen die Chinesen Plagiate in so nem Aufwand herstellen? Wie wir wissen, wird so ziemlich alles in China hergestellt. Ob das nun ne Camera, das I Phone, oder der PC ist. Nahezu alles wird in China produziert. So ein Turbolader ist nun mal nicht eben so schnell "geschnitzt". Und der Verkäufer bietet ja auch noch Lader anderer Marken an. Weltweit und auf anderen Plattformen. Für die Herstellung eines (oder mehrerer) Turbolader reicht kein Hinterhof. Hier brauchts ein bissel mehr. Daher wäre ich vorsichtig mit der Meinung: die Chinesen bauen nur Plagiate. Falls mein Turbo mal Hops gehen sollte, greife ich bestimmt drauf zurück. Noch aber brummt er friedlich vor sich hin.
Oktober 8, 201311 j ja mag sein. Für stellt sich aber die Frage: wieso sollen die Chinesen Plagiate in so nem Aufwand herstellen? ... Aus demselben Grund warum auch zig andere Produkte nachgeahmt werden. Natürlich nicht nur in China. Und der "Markt" ist ja offen dafür wie man hier gerade wieder sieht.
Oktober 8, 201311 j Was mich an der Anzeige stutzig macht, ist die Tatsache, dass in keinem einzigen Wort der eigentliche Hersteller Mitsubishi erwähnt wird. Vielleicht ist das Teil ja aus einer Fertigung, die für Mitsu Lader herstellt, aber irgendwie müssen die auch jene Teile wieder los bekommen, die Mitsu vielleicht nicht abgenommen hat, weil es Probleme gab.. Ich wäre da vorsichtig - letztendlich sind auch rd. 300€ ein ordentlicher Batzen Geld für einen Lader mit Versandkosten - wenn das Teil dann nach 3 Monaten über den Jordan geht - viel Spaß mit der Geltendmachung der Gewährleistung - falls diese bei dem Kauf überhaupt zustande kommt. Ganz zu schweigen vom ev. Problem beim Import des teiles (Zoll, oder es wird gleich vom Zoll einbehalten wegen Produktpiraterie...) Mir wäre es zuviel Geld zum wegschmeissen - kann aber auch gut gehen - nur frage ich mich dann, warum gängige Turboladerfirmen sich diese günstige Quelle noch nicht erschlossen haben (jene, die sich auf das Aufarbeiten bzw. Reparieren spezialisiert haben)....
Oktober 8, 201311 j Daher wäre ich vorsichtig mit der Meinung: die Chinesen bauen nur Plagiate. Völlig richtig, aber das hat hier, zumindest in diesem Thread, auch (noch) keiner behauptet. Illegitime Produkte können - wie Transalpler schrieb - einfach Ausschuss aus der Produktion von MHI oder Garrett in China sein. Chinesen schmeissen so leicht nichts weg, zumal man hier ja sieht, dass sich mit vielen Dingen noch Geld machen läßt. Auch ist die Automobilzuliefererbranche in China immer noch voll mit Joint Ventures. Da kann es ebenso sein, dass der chinesische Partner eine parallele Produktion mit billigeren Komponenten aufzieht. Manchmal weiss der ausländische Partner sogar davon, aber wenn das Hauptgeschäft läuft, warum sollte man da die Stimmung verderben, indem man dem chinesischen Partner auf die Finger haut? Und schließlich ist Turboladerbau auch nicht unbedingt Rocket Science. Wenn man z.B. legitime Cores verwendet, ist der Rest doch einfach nur Giessereitechnik. Und selbst die Cores lassen sich bestimmt einfach kopieren. Der Vorteil ist doch, dass man die Dinger kaum sieht, wenn man seinen neuen Lader in Händen hält. Dass es sich nicht um einen Original-Lader handelt, stellt sich dann eben oft erst im Betrieb heraus. Dann aber in der Regel plötzlich.
Oktober 8, 201311 j Als sich mein Turbo nach 14 Lebensjahren verabschiedete hab ich einfach hier zugegriffen. Das war vor genau einem Jahr und ich bin vollauf zufrieden mit dem Austauschteil
Oktober 8, 201311 j Kann ich nur bestätigen! Turbo von dort kam bei meinem 9-5 vor vier Jahren im AT rein, nebenbei mit überholtem short-block. War insgesamt eine Investition von ca. 3 - 3,5 t € , die sich über die Jahre wieder "rein" fährt /fahren muss... Bin sehr zufrieden und immer noch froh, damals "so" entschieden zu haben.
Oktober 8, 201311 j Interessant auf der verlinkten STK-Webseite der Artikel ueber "Shanzhai"-Produkte. Genau das ist es, wovor hier gewarnt wird.
Oktober 8, 201311 j @banatansai: Erfahrungen mit Kinugawa? Nein, habe ich nicht. Ich habe nur originale von Saab. Diese habe ich allle neu gelagert. Bei dem Aufwand überlege ich diese Arbeit in meinen "Wartungsplan" einzubauen. Schadenshäufigkeit übrigens vermehrt anzutreffen, wenn unter einer Schraube ein Alublech mit Aufarbeiterkürzel hängt. Soweit meine Beobachtung. Das Original braucht eine Wartung und dann hält das ewig, das ist meine Meinung, dass der Motor ebenso gewartet sein muß, davon gehe ich in meiner Behauptung als Selbstverständlichkeit aus
Oktober 9, 201311 j ja mag sein. Für stellt sich aber die Frage: wieso sollen die Chinesen Plagiate in so nem Aufwand herstellen? Wie wir wissen, wird so ziemlich alles in China hergestellt. Ob das nun ne Camera, das I Phone, oder der PC ist. Nahezu alles wird in China produziert. So ein Turbolader ist nun mal nicht eben so schnell "geschnitzt". Und der Verkäufer bietet ja auch noch Lader anderer Marken an. Weltweit und auf anderen Plattformen. Für die Herstellung eines (oder mehrerer) Turbolader reicht kein Hinterhof. Hier brauchts ein bissel mehr. Aus eigener beruflicher Erfahrung außerhalb des Automobilbereichs kann ich Dir bestätigen, daß in China so ziemlich alles lukrative nachgebaut wird, insbesondere dann, wenn das Original-Produkt schon in China gefertigt wird. Und das setzt sich dann nicht nur aus einfach zu kopierenden Dreh-/Fräs-/...-Teilen zusammen, sondern z.B. auch unter Verwendung von zig-Kilpo schweren Stahlgußteilen, für deren Formenherstellung man einiges an Kapital aufwenden muß. Die Vermutung liegt nahe, daß in der lokalen Zulieferkette des Originalherstellers, der das Kapital aufgewendet hat, ein Leck in den grauen Markt vorhanden ist... Das ist die Nebenwirkung, wenn man die in der rechtsstaatlichen westlichen Welt herausgebildete und bewährte Kompetenz- und Zulieferkette in ein Land wie China kopiert... Aus Sicht Europas oder Deutschlands ist dabei am erschreckendsten, daß dabei in zunehmenden Maße nicht nur Schrott entsteht ... D.h. nicht nur, daß hier die Schutzwirkung des Kapitaleinsatzes ausgehebelt ist, sondern ebenfalls der Know-How-Vorsprung dahinschmilzt. Schlußfolgerung: - die preislich superattraktiven Lader aus China sind in jedem Fall Plagiate - die könnten aber durchaus gute Qualität haben - das Risiko ob das Schrott oder gute Qualität ist, trägt allein der Käufer, insbesondere bei ebay, wo letztlich nur die Kaufaktion bewertet wird, nicht aber die erst im Nachhinein bewertbare Zuverlässigkeit des Artikels. Eine Fortsetzung ist vielleicht was für den Stammtisch...
November 18, 201410 j Das ist so eine 50/50 Sache, man kann Glück haben oder auch nicht mit den China-Ladern, wichtig vor allem ist die Auswuchtung der Lader, kenne welche die sie schon über 30TKM fahren. Die Original Serie Lader von Garret oder Mitsu. sind auch in die Jahre gekommen und überholt, von der Technik her, von der Qualität halten original eigentlich ewig, wenn man richtig mit ihnen umgeht. Das beste ist die neue Generation von Garret, die GTX Lader, aber nur intressant bei Leistungssteigerungen, super schnelles Ansprechverhalten , gefräste Verdichterräder etc.
November 18, 201410 j sollte ein Turbolader Schaden nehmen, lasst ihn doch einfach in Deutschland revidieren. Wir haben mit Turbolader.net gute Erfahrungen gemacht. Es gibt Garantie und die Preise liegen auch nicht im Unerreichbaren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.