Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

...Defekte Motorantenne gegen hässliche feste Stabantenne getauscht, beide Aufschieblinge Verdeck Seitenverkleidung hinten fehlend/defekt, Sitzwange Fahrersitz mit schon sichtbar Patina , Innenhimmel hängt bzw. schlägt tlw. Falten , das Verdeck scheint alt bzw.ggf.das erste zu sein ...mit Falten unter der Heckscheibe und Scheuerstellen rechts neben der Heckscheibe , Türdichtung Fahrerseite scheint unten kaputt zu sein... das wären mir jetzt trotz seltenem grossem Hirschpaket bei dem ambitionierten Preiswunsch und doch schon recht hohen Kilometerstand zu viele "Details" die ich für einen evtl. "Top Zustand" m.E. angehen müsste...schaut aber sonst natürlich auf den Bildern optisch wirklich gut aus (Schürze bei 180tkm in Hochglanz ...wirklich ohne Nachlackierung?) und scheint regelmäßig umfassend gewartet zu sein...muss man sicher wirklich selber wegen der sonstigen Problemstellen beim 9-3 anschauen ...gerade was Rost angeht...vergleichbare Angebote 9-3 Aero Hirsch Step 2 gibt es nicht wirklich viele oder gerade vermutlich keins....

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

  • Antworten 3,4k
  • Ansichten 334,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Defekte Motorantenne gegen hässliche feste Stabantenne getauscht, beide Aufschieblinge Verdeck Seitenverkleidung hinten fehlend/defekt, Sitzwange Fahrersitz mit schon sichtbar Patina , Innenhimmel hängt bzw. schlägt tlw. Falten , das Verdeck scheint alt bzw.ggf.das erste zu sein ...mit Falten unter der Heckscheibe und Scheuerstellen rechts neben der Heckscheibe , Türdichtung Fahrerseite scheint unten kaputt zu sein... das wären mir jetzt trotz seltenem grossem Hirschpaket bei dem ambitionierten Preiswunsch und doch schon recht hohen Kilometerstand zu viele "Details" die ich für einen evtl. "Top Zustand" m.E. angehen müsste...schaut aber sonst natürlich auf den Bildern optisch wirklich gut aus (Schürze bei 180tkm in Hochglanz ...wirklich ohne Nachlackierung?) und scheint regelmäßig umfassend gewartet zu sein...muss man sicher wirklich selber wegen der sonstigen Problemstellen beim 9-3 anschauen ...gerade was Rost angeht...vergleichbare Angebote 9-3 Aero Hirsch Step 2 gibt es nicht wirklich viele oder gerade vermutlich keins....

Danke für die Rückmeldung. Ich rufe heute mal den Verkäufer an und stelle Fragen.

In Frankreich ist derzeit ich korrigiere: war bis vor ein paar Tagen ein anderes Cabrio mit dem 260-PS-Hirschpaket, ähnlicher Laufleistung (195tkm), laut Beschreibung vergleichbarer Wartungshistorie und fast identischem Preis (12.500) zu verkaufen, allerdings in Schwarz und ohne Sitzheizung. Da habe ich allerdings nicht mal nachgefragt. Wenn ich einen 9³ I kaufe, dann in Stahlgrau.

Beim Preis muss aber tatsächlich noch ein bisschen was passieren.

Leder ohne Sitzheizung?

Riecht dann stark nach Mittelmeer-Import.

 

deutsche Erstauslieferungen hatten m.E. immer eine Sitzheizung, wenn Leder verbaut.

Leder ohne Sitzheizung?

Riecht dann stark nach Mittelmeer-Import.

 

deutsche Erstauslieferungen hatten m.E. immer eine Sitzheizung, wenn Leder verbaut.

Der in Frankreich ohne Sitzheizung war eine Schweizer Erstauslieferung

Hallo zusammen,

Ich habe meine Anfrage auch schon im Berlin-Stammtisch-Thread gepostet und komplettiere hier:

Ich interessiere mich für dieses 9-3 Cabrio, das in Potsdam zum Verkauf steht. Da ich schlappe 1.350 km weit weg wohne, wollte ich mal nachfragen, ob es hier 9-3-kundige Foristen gibt, die in der Gegend wohnen und sich das Auto gegen eine verzehrbare oder monetäre Aufwandsentschädigung mal anschauen könnten, bevor ich weitere Schritte wage.

Viele Grüße aus der Auvergne

Benjamin

Mal eine Rückmeldung nach meinem Telefonat mit dem Verkäufer.

[mention=12147]Joschy[/mention] und [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention] hatten den richtigen Riecher. Das Auto hatte vor 10 Jahren beim derzeitigen Besitzer einen (unverschuldeten) Unfall und wurde für fast 15.000 Euro wieder gerichtet, repariert und lackiert. Die Werkstattrechnung ist 8 Seiten lang. Da er seit 10 Jahren mit Frau und Kindern damit fährt ist es wahrscheinlich gut gemacht, aber das schürt nicht unbedingt Vertrauen in die Stabilität der ohnehin nicht besonders steifen Cabrio-Karosserie.

Das Verdeck ist tatsächlich noch das erste und hat besagte optische Mängel, funktioniert aber einwandfrei, ist dicht und es tritt auch keine Hydraulikflüssigkeit aus.

Dazu haben beide Displays Pixelfehler.

Die hinteren Stoßdämpferaufnahmen wurden schon mal vor 5 Jahren entrostet. Sonst ist er laut Verkäufer rostfrei.

Die Wartung und alle anstehenden Arbeiten wurden regelmäßig bei Pinkowski in Berlin erledigt und das Scheckheft ist durchgestempelt.

Die Stummelantenne war nur ein vorübergehender Notbehelf. Mittlerweile ist wieder eine funktionsfähige Motorantenne verbaut.

Angesichts des Unfallschadens und möglicherweise anstehenden Verdecktauschs würde ich noch maximal 8000 Euro für das Auto zahlen - wenn überhaupt. Ich wäre immer noch an Fahreindrücken interessiert, falls jemand aus der Nähe dazu bereit wäre, aber ich werde nichts überstürzen. Meine Frau kann Anfang Mai mal das Cabrio von meinem Stiefvater probefahren und dann entscheiden, ob ein 9³ überhaupt in Frage kommt. Wenn er dann noch da ist, kann ich mit dem Verkäufer über den Preis sprechen, wobei ich bezweifle, dass er bereit sein wird, so weit runter zu gehen.

...Defekte Motorantenne gegen hässliche feste Stabantenne getauscht, beide Aufschieblinge Verdeck Seitenverkleidung hinten fehlend/defekt, Sitzwange Fahrersitz mit schon sichtbar Patina , Innenhimmel hängt bzw. schlägt tlw. Falten , das Verdeck scheint alt bzw.ggf.das erste zu sein ...mit Falten unter der Heckscheibe und Scheuerstellen rechts neben der Heckscheibe , Türdichtung Fahrerseite scheint unten kaputt zu sein... das wären mir jetzt trotz seltenem grossem Hirschpaket bei dem ambitionierten Preiswunsch und doch schon recht hohen Kilometerstand zu viele "Details" die ich für einen evtl. "Top Zustand" m.E. angehen müsste...schaut aber sonst natürlich auf den Bildern optisch wirklich gut aus (Schürze bei 180tkm in Hochglanz ...wirklich ohne Nachlackierung?) und scheint regelmäßig umfassend gewartet zu sein...muss man sicher wirklich selber wegen der sonstigen Problemstellen beim 9-3 anschauen ...gerade was Rost angeht...vergleichbare Angebote 9-3 Aero Hirsch Step 2 gibt es nicht wirklich viele oder gerade vermutlich keins....

Was sind denn "Aufschieblinge Verdeck Seitenverkleidung"? Ansonsten stehe ich allen Detailfragen offen gegenüber :ciao:

Was sind denn "Aufschieblinge Verdeck Seitenverkleidung"? Ansonsten stehe ich allen Detailfragen offen gegenüber :ciao:

 

Ich denke, er meint die Verdeckschieber. Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein. Auch bei mir 😕

 

Einen konnte ich jetzt mal schießen und schaue mal, wie der sich einbauen läßt. Bericht folgt an anderer Stelle ...

1723822810.jpg.e07e489d79fc65960ba28788a92f71a1.jpg

  • 1 Monat später...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...d=f26cff60-2ff9-4869-0187-6063dae6705a&vc=Car

Habe das Cabrio heute von außen besichtigt. Es steht wg. Platzsanierung des Autohauses auf einem anderen offenen Parkplatz... Einige kleine Roststellen, z B. Radlauf hinten rechts, einige kleine Rempler und einige Abweichungen Spaltmaß, Verdeck recht gut, Sitze müssen bearbeitet werden, Fremdradio, Bremsen recht rostig, müssen dringend überprüft werden.

Mehr kann ich von außen ohne Probefahrt nicht aussagen. Ach ja, der Preis ist auf 2.988€ gesunken...

Ja, genau den! Leider scheinen die links vom Handy, Tablett und Laptop unterschiedlich zu sein....wollte den link gerade korrigieren. Danke an Joey1974!

Liebe Gemeinde,

ich habe gestern mit einem Freund, der sich für das Cabrio interessiert, den 900er angesehen. Steht immer noch zwischen den ganzen anderen Autos auf einem anderen Parkplatz. Keine Probefahrt möglich!

Batterie natürlich tot, mit Booster aber gut angesprungen und Motor hört sich für mich gut an. Motorraum naja, Turborohr etwas angegammelt.... kein Rost, aber der linke Teil des Motorraums korrodiert. Letzter Ölwechsel lt. Zettel im Motorraum bei 144.000km.

Marder war drin und hat die Dämmung gefressen...

Blinker rechts und links hängen unterhalb der Dichtung und lassen sich nach oben und dann Ach unten einige Millimeter bewegen.

Innen rechter Bereich oberhalb der Scheibe weiss.... Wassereinbruch? Lufteinlass rechts gebrochen.

Kofferraum nur rechts unter den Teppich geschaut, Rost, Teppich rechts weiss... Wassereinbruch?

Und das wichtigste: das Verdeck ging nicht auf. Der fünfte Spiegel fuhr hoch, das wars. Leise Klickgeräusche an der Verriegelung des Verdeckdeckels, aber nicht mehr. Beim Runterfahren des fünften Spiegels ruckartige Bewegung, nicht fließend. Verriegelt schlecht, besonders links. Rost am Gestänge und Kreuzgelenk, Auflagefläche des Verdeckdeckelscharniers....

Linker Radlauf etwas Rost....

Preis im Auto 2.500€ mit 2 Jahren TÜV, Wartung, Säuberung etc., vor allem mit funktionierendem Dach.

Mein Eindruck: Der Händler will das Cabrio schnell loswerden. Wer Ahnung und Schrauberqualitäten hat, für den kann es ein Schnäppchen sein.

Bearbeitet von Coopereins

  • 2 Wochen später...

Den da schaue ich mir kommenden Mittwoch an, wenn es denn wirklich dazu kommt bzw. ihn bis dahin niemand nimmt:

 

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-900-cabrio-2-0-se-turbo-1078493758

 

Wie findet ihr den? Habt ihr ein paar schnelle Tipps, wie ich im Garagenlicht die wichtigsten Punkte checken kann? Die (sehr gute) Kaufberatung habe ich mir durchgelesen.

Erfahrungsgemäß laufen Besichtigungen bei Fahrzeugen dieser Preisklasse ja eher ohne "Zerlegungsarbeiten" und eher nach dem Prinzip "Take it or leave it" ab. Ich erwarte natürlich auch kein perfektes Auto.

Was wären KO-Kriterien für euch?

Ich würde zuerst mal unters Auto schauen. Gibt es da Rost? Wie sieht die Hinterachse aus? Auch die Radläufe und Radkästen innen sind heiße Kandidaten. Vor allem mal den Arm in Richtung Tankstutzen vom rechten hinteren Radhaus stecken. Da sammelt sich gerne Erde und Dreck und gammelt dann fröhlich vor sich hin. Bei der Laufleistung und dem beschriebenen Fahrprofil kann man zwar davon ausgehen, dass da keine großen Überraschungen warten, aber sicher ist sicher.

 

Da du die Kaufberatung ja schon gelesen hast, weißt du ja schon Bescheid was das elekrtrische Verdeck angeht. Das sollte flüssig auf und zu gehen. Ansonsten kann es schnell teuer werden.

 

Im Idealfall hat der Verkäufer die Rechnungen der letzten Jahre beisammen. Schau dir alles gut an. Was wurde gemacht? War der Ölwechsel regelmäßig? Ist der Keilriemen noch der erste? Der ist zwar schnell getauscht, aber kostet im Zweifel auch Geld, sofern man es nicht selber machen kann.

 

In der Preisklasse darf man keine Wunder erwarten, aber wenn sich das Auto so gibt wie auf den Bildern, ist das glaube ich kein schlechter Deal. Ich kenne die Preise in Österreich zwar nicht, aber für den deutschen Markt fänd ich das vor allem mit der geringen Laufleistung recht interessant.

Ich kann mich [mention=11278]Johannes99[/mention] nur anschließen. Ich halte den Preis - so wie er auf den Fotos wirkt - auch für günstig. Dass das Auto seit 15 Jahren beim letzten Besitzer gewesen sein soll unterstreicht den Eindruck der Fotos.

 

Ergänzend:

Die intakten Embleme und die (auf den Bildern wirkt es so) nicht angelaufenen (und vorhandenen) Zierleisten in der Stoßstange bekräftigen den Eindruck, dass das Exemplar meist in der Garage stand. Könnten aber ja auch mal ausgetauscht worden sein.

 

Der Auspuff könnte fertig sein, so wie das Endrohr auf dem Foto aussieht. Ist aber ja kein K.O. Kriterium.

 

Letztlich entscheidend ist aber ja meist der Eindruck von Fahrzeug und Eigentümer/in vor Ort. :rolleyes:

Danke für eure Rückmeldungen. Mir geben die Fotos einen ähnlichen guten Eindruck. Der Wagen sieht einfach nicht heruntergekommen aus. Mal sehen, wie er "in echt" dasteht.

 

Hinterachse werde ich mir genauer anschauen, da habe ich hier im Forum schon von durchgerosteten Exemplaren gelesen.

 

Verdeckmechanismus ebenso - Da sollte im Idealfall nichts haken.

 

Wie ausgeprägt ist die Ölschlammproblematik bei diesem Motor wirklich? Und vor allem, wie könnte ich am besten prüfen, ob dieses Problem bei diesem Exemplar vorliegt?

Ölpeilstab und -einfülldeckel überprüfe ich immer, aber dort wäre das ja nicht unbedingt ersichtlich.

Bleibt vielleicht nur ein lückenloser Wartungsnachweis mit kurzen Intervallen als bestes Indiz...

 

Was die Preise in Österreich angeht, da muss man klar sagen, dass die durch die Bank höher sind als in DE. Der Preis erscheint attraktiv, wenn die Angaben stimmen sollten.

 

Eine Frage noch zur Viersitzigkeit des 900II-Cabrios: ich bin 183cm groß (sitze mit leicht abgewinkelten Armen und steil stehender Lehne) - wieviel Raum bleibt da in der zweiten Reihe übrig? Ist das Lenkrad in der Tiefe verstellbar?

Die Ölschlammproblematik soll (aber darüber wird hier vortrefflich diskutiert) hauptsächlich die Nachfolgermotoren betreffen, kann aber wohl auch genauso beim 902 vorkommen. Eine potenzielle Verstopfung des Ölsiebs ist aber auch durch Ölkohle/Ablagerungen möglich. Daher halte ich ein Abnehmen der Ölwanne und prüfen ggf. Reinigen des Ölsiebs und Ölwanne für obligatorisch. Ein sauberes Serviceheft würde mir da nicht ausreichen, das ist kein Garant. Dazu gibt es hier aber auch einige hilfreiche Beiträge.

 

Hinter mir (1,95m) kann im Coupé noch jemand ganz ok sitzen. Ich sitze auf der vorletzten Raste. Wie das sich im Cabrio verhält, kann ich aber nicht sagen.

 

Das Lenkrad ist in der Tiefe verstellbar, aber ich finde das ein bisschen wenig. Das sind ein paar cm. Aber das wirst du ja ausprobieren können.

Die Ölschlammproblematik soll (aber darüber wird hier vortrefflich diskutiert) hauptsächlich die Nachfolgermotoren betreffen, kann aber wohl auch genauso beim 902 vorkommen. Eine potenzielle Verstopfung des Ölsiebs ist aber auch durch Ölkohle/Ablagerungen möglich. Daher halte ich ein Abnehmen der Ölwanne und prüfen ggf. Reinigen des Ölsiebs und Ölwanne für obligatorisch. Ein sauberes Serviceheft würde mir da nicht ausreichen, das ist kein Garant. Dazu gibt es hier aber auch einige hilfreiche Beiträge.

 

Hinter mir (1,95m) kann im Coupé noch jemand ganz ok sitzen. Ich sitze auf der vorletzten Raste. Wie das sich im Cabrio verhält, kann ich aber nicht sagen.

 

Das Lenkrad ist in der Tiefe verstellbar, aber ich finde das ein bisschen wenig. Das sind ein paar cm. Aber das wirst du ja ausprobieren können.

Beim Cabrio genauso....ich sitze mit 1,90m auf der vorletzten Raste, hinter mir KANN man sitzen, ist aber nicht angenehm für lange Strecken.

So aus Neugierde: Was wurde denn aus der Besichtigung?

Leider nichts. Die Besichtigung war für Mittwoch Abend anvisiert, mir fehlte nur die Adresse. Statt Adresse kam dann kurzfristig eine Mitteilung, dass der Verdeckdeckel gerade nicht öffnen würde und er sich das zuerst ansehen müsste.

Seitdem steht das Inserat auf "reserviert"....und ich warte ab.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.