Oktober 25, 201311 j Bisher ist die Hilfe-Liste, in welche natürlich jede kompetente Werkstatt rein gehört, ja recht übersichtlich. Was wohl auch damit zusammenhängt, dass es wohl keine Kriterien gibt durch die es eine Werkstatt in eben besagte Liste schafft. Ich hatte vor 1-2 Jahren im Werkstattthread meine Werkstatt empfohlen. In der Liste ist sie bis heute nicht... Wenn es jedoch mehrere, gesicherte Meinungen über diese Werkstatt bedarf wird es natürlich schwierig wenn man alle "Werkstattinteressenten" zu hft schickt... Nicht jeder Saabfahrer ist auch im Forum angemeldet.
Oktober 25, 201311 j Also ich denke Werkstatt hat auch mit Gefühl zu tun, fühlt man sich ernst genommen und fühlt man sich mit den Leuten wohl. Das ist mal ne Grundvoraussetzung. Dann muss natürlich die Arbeit passen und qualitativ hochwertig sein... Wenn das alles zusammentrifft dann ist es ne gute Werkstatt...Ach und bezahlbar, nicht billig, muss sie auch sein... Und Karsten hat ja jetzt genug Tips was er wo machen kann, oder? Er kann jetzt frei entscheiden.
Oktober 25, 201311 j Ich finde es etwas schade, dass dies hier mal wieder ins Nirvana abdriftet. Hilfreiche Tipps zum Vorgehen (->Grundwartung,->Test,->ggf. Umbau->Test...) wurden reichlich gegeben. Ob man es allein oder mit fachlicher Hilfe schaffen möchte, bleibt natürlich eine individuelle Entscheidung.
Oktober 25, 201311 j Ich finde es etwas schade, dass dies hier mal wieder ins Nirvana abdriftet. Hilfreiche Tipps zum Vorgehen (->Grundwartung,->Test,->ggf. Umbau->Test...) wurden reichlich gegeben. Ob man es allein oder mit fachlicher Hilfe schaffen möchte, bleibt natürlich eine individuelle Entscheidung. stimmt, gibt eigentlich nix mehr zu sagen.......außer weiterhin viel Spaß mit den SAAB's
Oktober 25, 201311 j stimmt, gibt eigentlich nix mehr zu sagen....... darf ich trotzdem? der größte Hemmschuh in Sachen Längsdynamik beim 83er Saab 99 ist das serienmäßige 3-Ganggetriebe mit 2 Schongängen. Den größten Sprung in Fahrdynamik bringt nicht ein zweiter Vergaser, sondern ein 5er Primärantrieb.
Oktober 25, 201311 j .......außer weiterhin viel Spaß mit den SAAB's oder mit dem erwähnten Opel Astra...
Oktober 25, 201311 j Hab's jetzt erst gelesen, also hier meine bescheidene Meinung zu #1: @[mention=868]karsten[/mention]: Saab 900 mit Saugmotor ist ein eher undankbares Tuningobjekt. Verklopp die Kiste und hol Dir einen i16V, der läuft schon deutlich besser als ein 8V. Ein Landstraßenräuber wird das aber trotzdem nicht. Gerade für die Überholbeschleunigung hat Saab den Turbomotor gebaut. Einfach top für den Zwischensprint am Laster vorbei. Der turbo geht aber einher mit höherem Bauaufwand, höherem Verschleiß an der Kraftübertragung und bedarf mehr Aufmerksamkeit. Ein i oder Vergaser kann noch jahrelang halbtot durch den Straßenverkehr humpeln, beim turbo kommt es schneller zum Infarkt und eventuell Exitus. Da ist der hier empfohlene Gang zum Spezialisten schon eher Pflicht als Kür. Alternativ denke über einen Fabrikatswechsel nach. Starker Motor in unbeliebter Karosserie/Ausstattung und von Nicht-Premium-Marke macht oft günstige Preise. Je nach Geldbeutel kann man da eine mehr oder weniger geschmackvolle Wahl treffen. Mit z.B. einem Opel Vectra V6 hassen Dich hier alle, aber das tun sie ja jetzt schon. Immerhin kannst Du mit dem ganz normal zu einem lokalen Händler oder einer freier Werkstatt.
Oktober 25, 201311 j @ Hardy, auch wenn erst jetzt, dann doch falsch gelesen ! Es geht in #1 um einen 99, nix 900, also noch mehr Liebhaberfahrzeug ! Stellt sich die Frage und damit die Grundlage für Deinen ... launigen Kommentar doch etwas anders ?
Oktober 25, 201311 j der größte Hemmschuh in Sachen Längsdynamik beim 83er Saab 99 ist das serienmäßige 3-Ganggetriebe mit 2 Schongängen. Den größten Sprung in Fahrdynamik bringt nicht ein zweiter Vergaser, sondern ein 5er Primärantrieb.Upps, die Dinger haben also, wenn ich das jetzt richtig sehe, langes Diff & 6er? Das entspräche dann also etwa der üblichen Übersetzung später TU16 mit kurzem Diff und 7er Primär. Selbst wenn die Kiste ein kurzes Diff hätte, wäre es ja immer noch LPT-Niveau. Ich bin ja nun wirklich ein Freund langer Endübersetzungen. Aber mit 100 PS und ohne Zwangsbeatmungsdrehmoment? Da wäre die Box wohl sogar mir zu lang angebunden.
Oktober 25, 201311 j Stellt sich die Frage und damit die Grundlage für Deinen ... launigen Kommentar doch etwas anders ? Nö. Ein paar Zentimeter mehr Außenlänge und Radstand machen doch keinen fundamentalen Unterschied. Aber wenn's besser gefällt, setze eine Handvoll Zeichen anders: "Saab 99 mit Saugmotor ist ein eher undankbares Tuningobjekt. Verklopp die Kiste und hol Dir einen 900i 16V".
Oktober 25, 201311 j Was wohl auch damit zusammenhängt, dass es wohl keine Kriterien gibt durch die es eine Werkstatt in eben besagte Liste schafft. Ich hatte vor 1-2 Jahren im Werkstattthread meine Werkstatt empfohlen. In der Liste ist sie bis heute nicht... Wenn es jedoch mehrere, gesicherte Meinungen über diese Werkstatt bedarf wird es natürlich schwierig wenn man alle "Werkstattinteressenten" zu hft schickt... Nicht jeder Saabfahrer ist auch im Forum angemeldet. Etwas OT, aber da das hier zur Sprache kommt, und ich Initiator und Moderator besagter Liste (Unterforum) bin, ein kurzes State meinerseits: jeder Werkstattvorschlag, der an mich (oder einen anderen im Hilfeforum angemeldeten User) herangetragen wird, wird dort sachlich (!) diskutiert. Wenn sich nur ein weiterer User der Empfehlung anschließt, und es keine kritischen Erfahrungswerte gibt, dann steht die Werkstatt beim nächsten UpDate mit auf der Liste. Ausnahmen gibt es nur, falls der Empfehlende ein so genannter 0-Poster ist. Das wird ignoriert. 2. Klar gibt es in D (und in den Nachbarländern) durchaus andere kompetente Werkstätten, die sich allerdings wenig oder gar nicht am Forumsleben beteiligen, daher auch nicht einen solchen Zulauf bekommen, und in Folge dessen auch nicht das genießen, was hier als Werbung "angeprangert" wird. Erfahrungen können eben nur dann kommuniziert werden, wenn sie auch gemacht werden und es zu entsprechender Rückmeldung kommt. Von alleinigem Hörensagen wird keine Werkstatt prosperieren. Zugegeben treibt mir der Begriff Dauerwerbesendung ein Lächeln ins Gesicht, welches ich aber bis auf den Umstand unkommentiert lassen möchte, dass das so augenfällig ist, dass sich auch Neulinge schon einen Reim darauf machen können... Aber denjenigen als "Ignoranten" abzustrafen, der kritisch anfragt, warum (!) man 500+ km einfache Strecke zum Ölwechsel oder Leistungsprüfen fahren soll, ist ein wenig unfair (vor allem, wenn die Ratschläge einseitig aus einer Fan-Gemeinde/Kundenkreis besagter Werkstatt kommen). Danke
Oktober 25, 201311 j Zugegeben treibt mir der Begriff Dauerwerbesendung ein Lächeln ins Gesicht, welches ich aber bis auf den Umstand unkommentiert lassen möchte, dass das so augenfällig ist, dass sich auch Neulinge schon einen Reim darauf machen können... Danke also zunächst vielen dank für die arbeit mit der hilfeliste aber: was möchtest du uns mit diesem teil deiner ausführungen genau sagen?
Oktober 25, 201311 j Upps, die Dinger haben also, wenn ich das jetzt richtig sehe, langes Diff & 6er? Das entspräche dann also etwa der üblichen Übersetzung später TU16 mit kurzem Diff und 7er Primär. Selbst wenn die Kiste ein kurzes Diff hätte, wäre es ja immer noch LPT-Niveau. Ich bin ja nun wirklich ein Freund langer Endübersetzungen. Aber mit 100 PS und ohne Zwangsbeatmungsdrehmoment? Da wäre die Box wohl sogar mir zu lang angebunden. Langes Diff+7er....
Oktober 25, 201311 j Sorry Boris Es wurden thematische Vorschläge gemacht, teilweise in Forumssprache, die jeder, der das Forum nutzen will, lernt. Für einen Ölwechsel fahr auch ich keine knapp 600km einfach. Was nicht zusammen passen will, ist einerseits "ich will mehr Leistung" und andererseits "K-Jet, wie sieht die aus?" bzw. "ich fahr doch keine x hundert km für ein paar PS mehr". Entweder selbst probieren und seinen Weg gehen oder (so mach ich es) schlau machen (lassen), drüber nachdenken, machen (lassen). Ab und an hinterfrage ich dann auch die Maßnahmen, aber das steht auf nem anderen Zettel . Jeder so, wie er mag - keine Frage. Die Erwartungshaltung, daß mit Threaderstellung einem eine Arbeitsanweisung mit garantiertem Leistungszuwachs von x % automatisch aus dem Drucker flattert, find ich...daneben
Oktober 25, 201311 j Das erklärt vielleicht auch meinen gegenteiligen Eindruck (das nämlich der Vergasermotor zwar drehunwillig, aber das Auto im vierten und fünften Gang bei Landstraßentempo erstaunlich flink ist) mit dem 90: zumindest meine Karotte schien deutlich kürzer übersetzt zu sein, jedenfalls habe ich ein dem Scheewittchen vergleichbares Drehzahlniveau in Erinnerung, d.h. maximal 6er Primär.
Oktober 25, 201311 j Zu #85 Es sind nur wenige KG Unterschied. Wieviele es nun genau sind zwischen einem 99 mit SSD + Zubehör (AHK) oder einem 900 ohne SSD + Zubehör, dazu müßte ich diverse KFZ Briefe vergleichen. Auf jeden Fall sehr gut übertragbar auf das jeweils andere Modell. Meinen mal geplanten Umbau eines 99 GL auf GLi vertage ich zumindest bis ich meinen 900 GLi (Non-Kat) wieder eingefahren habe, beides 2door Sedan. Ein nach SE ausgewanderter Saabfreund meinte sein 99 GLs ginge so gut wie ein GLi. Ein 99 GLi ist ja quasi wie ein EMS. Einen von den für den skandinavischen Markt produzierten 1600 99-GLi habe ich leider nie gesehen ...?! Also ein 99 mit sauberer 2V-Anlage & Leistungsprüfstand & mögliches Minituning ... leichtester Weg wahrscheinlich ... und gut is ... Für mehr Leistung vielleicht lieber einen anderen zulegen ... & mit dem aufgefitteten 99 zufrieden bzw. abfinden :)
Oktober 25, 201311 j Das erklärt vielleicht auch meinen gegenteiligen Eindruck (das nämlich der Vergasermotor zwar drehunwillig, aber das Auto im vierten und fünften Gang bei Landstraßentempo erstaunlich flink ist) mit dem 90: zumindest meine Karotte schien deutlich kürzer übersetzt zu sein, jedenfalls habe ich ein dem Scheewittchen vergleichbares Drehzahlniveau in Erinnerung, d.h. maximal 6er Primär. Dein Eindruck ist richtig, der 90ist kürzer übersetzt als der 99
Oktober 25, 201311 j Dann wäre dem TE wohl tatsächlich zum Primärtausch zu raten. Jedenfalls schien mir der 90 auch trotz der kürzeren Übersetzung auch nicht ungebührlich versoffen: bei meinem Nutzungsprofil (täglich 2x45km kurvige und bergige Eifellandstraßen, wochenendlich 2x600km Autobahnlangstrecke) kam über einen Winter/30.000km ein Schnitt von 8,3 Litern raus. Rückblickend war der 90 zwar häßlich, aber ein verdammt gutes Auto...
Oktober 25, 201311 j Dann wäre dem TE wohl tatsächlich zum Primärtausch zu raten. Jedenfalls schien mir der 90 auch trotz der kürzeren Übersetzung auch nicht ungebührlich versoffen: bei meinem Nutzungsprofil (täglich 2x45km kurvige und bergige Eifellandstraßen, wochenendlich 2x600km Autobahnlangstrecke) kam über einen Winter/30.000km ein Schnitt von 8,3 Litern raus. Rückblickend war der 90 zwar häßlich, aber ein verdammt gutes Auto... Hatte ich ja weiter oben auch schon geschrieben, der 6er Primär war eine sehr gute Entscheidung. Für ein 5er fahre ich dann doch zu viel Autobahn mit dem 99... Wenn sich das mal ändert ist das aber auch bei meinem 99 nicht vom Tisch. Dann evtl auch mit den 2 CD150.... Und bzgl einer 123 Ignition will ich auch noch mal in Eindhoven anfragen...
Oktober 25, 201311 j Ich habe für meinen 99 einen Umrpüstsatz bei HotSpark in Holland bestellt. http://www.hot-spark.eu/deutsch/ Lieferung war sehr schnell, Installation in 15 min erledigt und einwandfreie Funktion. Es ging doch um eine elektronische Zündung, Peter?
Oktober 25, 201311 j Ich habe für meinen 99 einen Umrpüstsatz bei HotSpark in Holland bestellt. http://www.hot-spark.eu/deutsch/ Lieferung war sehr schnell, Installation in 15 min erledigt und einwandfreie Funktion. Es ging doch um eine elektronische Zündung, Peter? In diesem Fall um eine vollelektronische ,programmierbare Kennfeldzündung... weshalb man aber dafür nach Holland fahren will ?
Oktober 25, 201311 j In diesem Fall um eine vollelektronische ,programmierbare Kennfeldzündung... weshalb man aber dafür nach Holland fahren will ? Weil ich bisher nichts gefunden habe, dass man den 8V Verteiler von dar Stange mit der 123 kaufen kann.
Oktober 25, 201311 j http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127749d1381424626t-di-box-recycling-adventskranz.jpg
Oktober 25, 201311 j Langes Diff+7er....Nicht Dein Ernst, oder? Das gab es später als kurz+8 doch nur im NonKat-T16 (und aktuell bei mir in der Semmel, allerdings mit 185er Box).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.