Veröffentlicht November 18, 201311 j Kann mir jemand sagen wie lange ein Experte benötigt um an einem 901s ein Getriebe zu tauschen? Ich könnte hier einen sehr schönen 93er 901 LPT bekommen, aufwendig saniert, allerdings jetzt einen Getriebeschaden (irgendwas mit der Synchronisation). Da der Wagen aber momentan noch an der Obergrenze dessen ist was ich momentan ausgeben möchte würde ich schon gerne wissen was da noch an Kosten auf mich zu käme...Tauschgetriebe wäre natürlich noch das nächste Thema:rolleyes:
November 18, 201311 j Gspannt bin i... Kann mir jemand sagen wie lange ein Experte benötigt um an einem 901s ein Getriebe zu tauschen?, würde schon gerne wissen was da noch an Kosten auf mich zu käme...Tauschgetriebe wäre natürlich noch das nächste Thema:rolleyes: ...auf die Antworten Gute N8 Gerd
November 18, 201311 j Autor Was würdest du denn sagen, Gerd? Bist da ja auch nicht ganz unerfahren:smile: Ich kann noch hinzufügen, dass der Experte wirklich ein Experte ist und nicht nur ein "sogenannter Experte"
November 18, 201311 j ...genau - und jeder definiert experte anders... warum fragst du denn den "experten" nicht einfach, wie lange er wohl brauchen wird...??? du wirst deinem "experten" doch wohl vertrauen - oder...???
November 18, 201311 j Motor/Getrieb raus - trennen - verheiraten mit Tauschgetriebe - einbauen… Ein Experte beim TU ein Arbeitstag, würde ich vorsichtig vorschlagen… Beim i zwei Stunden weniger… PS: ich bin kein Experte bei sowas...
November 19, 201311 j Autor warum fragst du denn den "experten" nicht einfach, wie lange er wohl brauchen wird...??? Werde ich natürlich machen, allerdings habe ich gestern die Bilder von dem Wagen bekommen, war begeistert und wollte bedingt durch eine gewisse Vorfreude schon mal wissen ob der Wagen dann überhaupt noch in Frage kommt. Meinen Schrauber erreiche ich frühestens heute Abend... du wirst deinem "experten" doch wohl vertrauen - oder...??? Klar doch.
November 19, 201311 j Getrieberevision gestern aus eigenem Interesse bei einem wirklichen Experten nachgefragt: 1.000 - max 2.000 €
November 19, 201311 j Hi, bei meinem 900er hat das Anno 2003 für den Komplettservice (Wagen bringen, Getriebe aus und einbau, Ersetzen alle Lager und Synchronisation, Kupplung checken, CO2-Test, etc.) 1800€ gekostet. Bis heute keinen Ärger damit gehabt. Ist von Schütz in Köln gemacht worden, ich weiss aber nicht, ob es den Laden noch hat. Gruß Matthias
November 19, 201311 j Hallo, hat bei mir vor ca. 3 Jahren um die 2000 € gekostet (genauen Preis kann ich nachschauen). Berrendorf Köln, bis heute keine Probleme. LG Peter
November 19, 201311 j ..,allerdings hat er kein Getriebe zum tauschen, so daß eine Revision des defekten eingebauten vielleicht doch als der sinnvollere und hier erstmal einzig gangbare Weg erscheint.
November 19, 201311 j Autor ..,allerdings hat er kein Getriebe zum tauschen, so daß eine Revision des defekten eingebauten vielleicht doch als der sinnvollere und hier erstmal einzig gangbare Weg erscheint. Ne, Revision wird zu teuer. Ein gebrauchtes Tauschgetriebe sollte günstiger sein. Bitte keine Vorhaltungen, dass das nicht sinnvoll ist etc. ich weiß selbst, dass gerade wenn das Auto sonst top ist, eine Revision das Richtige ist. Aber ich weiß a) noch nicht alle Einzelheiten über den Wagen und b) weiß ich ebenso wenig ob ich den Wagen kaufen möchte. wenn b) dann liegt er ohnehin am oberen Limit von dem was ich bereit bin dafür auszugeben. Leider sind in der Schweiz die sehr mittelmäßigen 901er dort wo in D die guten anfangen. Ich habe daher keine Lust mit allem 7000-9000CHF hinzulegen für einen Wagen der in D deutlich günstiger zu haben ist. Da hätte ich meinen 901 auch importieren können. Daher Getriebe eher tauschen und später mal revidieren (lassen)
November 19, 201311 j Ne, Revision wird zu teuer. Ein gebrauchtes Tauschgetriebe sollte günstiger sein. ..) Kommt drauf an WAS daran defekt ist.
November 19, 201311 j Unterm Strich wäre es wegen der sonst mittelfristig (oder gar kurzfristig) anfallenden doppelten Ein- und Ausbaukosten wohl dennoch sinnvoller, lieber gleich Nägel mit Köpfen zu machen (=Revision des Ersatzgetriebes). Ggf. ein wenig warten und sparen. Ist am Ende (meiner Meinung nach) die billigere Lösung. Gruß, Erik
November 19, 201311 j Autor Kommt drauf an WAS daran defekt ist. Weiß ich leider nicht genau, "irgendwas mit der Synchronisation" so der Besitzer. Der kennt sich aber nicht aus und hat mir die Nummer seiner Werkstatt gegeben wo der Wagen jetzt steht. Ich will aber nicht die Pferde scheu machen wenn ich noch gar nicht weiß ob der Wagen zum Schluss noch in der engeren Wahl ist. - - - Aktualisiert - - - Unterm Strich wäre es wegen der sonst mittelfristig (oder gar kurzfristig) anfallenden doppelten Ein- und Ausbaukosten wohl dennoch sinnvoller, lieber gleich Nägel mit Köpfen zu machen (=Revision des Ersatzgetriebes). Ggf. ein wenig warten und sparen. Ist am Ende (meiner Meinung nach) die billigere Lösung. Gruß, Erik Wie gesagt, das weiß ich auch, allerdings geht das nur wenn ich den Wagen die 500km bis D zu meinem Schrauber noch auf eigener Achse fahren kann. Eine Getrieberevision, selbst eine kleine, kostet hier ein halbes Vermögen. Ich habe auch für mich persönlich eine Grenze die ich bereit bin für einen 901 auszugeben. Die Autos sind eben nicht alles für mich...
November 27, 201311 j Autor Danke noch mal für die Antworten, habe mich aber entscheiden von diesem Projekt die Finger zu lassen. Ich suche eher etwas wo ich mich erstmal gleich reinsetzten und losfahren kann. Vielleicht ist aber von jemand von euch an einem sehr gepflegten 901 LPT mit Aeroplanken in grün mit beigem Leder interessiert. Motor hat nach einer Komplettüberholung mit Ketten etc. erst 120tkm runter. Im letzten Jahr wurden ca. 10000CHF investiert. Der Wagen soll VB 4900CHF kosten. Wie gesagt gibt noch das Problem mit dem Getriebe...aber wer noch eins hat... Bilder (4) könnte ich per mail zusenden.
November 27, 201311 j Im letzten Jahr wurden ca. 10000CHF investiert. was wurde dafür gemacht? habe mal eine grotte gesehen, in die innerhalb von 3 jahren nachgewiesen über 14.000 euro geflossen sind nur hast davon an der karre nichts gesehen - aber auch wirklich gar nichts... deswegen bin ich seitdem sehr vorsichtig was das betrifft
November 27, 201311 j Unterm Strich wäre es wegen der sonst mittelfristig (oder gar kurzfristig) anfallenden doppelten Ein- und Ausbaukosten wohl dennoch sinnvoller, lieber gleich Nägel mit Köpfen zu machen (=Revision des Ersatzgetriebes). Ggf. ein wenig warten und sparen. Ist am Ende (meiner Meinung nach) die billigere Lösung. Gruß, Erik Schöne Idee. Mir war so, als würde es für eine vollständige Getrieberevision nicht mehr alle Ersatzteile geben. Oder?
November 27, 201311 j @[mention=2350]DSpecial[/mention]: Im anderen Forum wird ein (vermeintlich) guter 900 S LPT mit einigen größeren Revisionen und unterstellt wenig KM für 5.800 EUR angeboten. Dürfte Deinem Beuteschema vlt. entsprechen. http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-s Ansonsten ist das eine Preisregion, in der die Suche nach einem 16s FPT durchaus Sinn machen kann. Für den reinen Getriebewechsel an einem 901 FPT habe ich vor einiger Zeit 360 EUR bezahlt, nur Lohn, keine Teile. Dabei musste der Primärtrieb umgebaut werden (gebrauchtes Getriebe hatte keinen drin). War eine Fa. in Mittelhessen, Kontakt gerne via PN.
November 27, 201311 j Autor was wurde dafür gemacht? Ein gebrauchter Motor mit 110tkm eingebaut. Bei diesem wurden alle Dichtungen und Lager getauscht sowie eine Kettenkur vorgenommen. WaPu neu, alle Riemen und Flüssigkeiten neu. Neue Aero Planken sowie neue Frontscheibe. Karosseriearbeiten an Tür, Kofferraumboden und Radlauf. Soweit die Infos vom Besitzer, alles bei Saab in Basel gemacht.
November 27, 201311 j Autor @[mention=2350]DSpecial[/mention]: Im anderen Forum wird ein (vermeintlich) guter 900 S LPT mit einigen größeren Revisionen und unterstellt wenig KM für 5.800 EUR angeboten. Dürfte Deinem Beuteschema vlt. entsprechen. http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/saab-900-s Liest sich gut, allerdings will ich in der Schweiz fündig werden wenn es geht. Sonst habe ich wieder Import und Vollabnahme inkl. strengem TÜV. Das kostet mich zusätzlich sicher 1000-1500€
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.