Zum Inhalt springen

Und los geht's bei NEVS am Montag...

Empfohlene Antworten

Die Abhängigkeit vom Wachstum ist die Wurzel allen Übels - auch bei uns! Dazu kommt die Börse. Diese reagiert derart verrückt, dass hin und wieder riesige virtuelle Geldsummen verbrannt werden.
  • Antworten 156
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... In China hat man ja immer noch eine eigene Vorstellung von Markwirtschaft......
uU haben die Chinesen im Vergleich zu uns Europäern mittlerweile verstanden, dass Made in Sweden was bedeuetet.
uU haben die Chinesen im Vergleich zu uns Europäern mittlerweile verstanden, dass Made in Sweden was bedeuetet.

Möglicherweise, allerdings haben die immer noch Made in Germany im Hinterkopf wenn es um Autos geht.

Made in EU oder

Made close to Germany

Möglicherweise, allerdings haben die immer noch Made in Germany im Hinterkopf wenn es um Autos geht.

 

Das haben nicht nur die Chinesen im Hinterkopf. Auch hierzulande glauben viele "Made in Germany" zu fahren, wenn in Wahrheit ein osteuropäisches Niedriglohnland o.ä. dahinter steckt...

Ist "Made in ..." überhaupt noch gerechtfertigt? Ein Auto besteht aus ein paar tausend Teilen. Diese kommen aus allen Ecken dieser Welt. Es müsste evtl. heißen: "Konfektioniert in ..."

Ein BMW, der in den USA gebaut wurde, was ist der? Und alle an der Entwicklung und Produktion des Autos Beteiligten kommen auch aus aller Herren Länder. Also kann das "Made in ..." sich bestenfalls noch auf den Firmensitz beziehen - mehr nicht.

Da sind die Japaner und Koreaner oft wesentlich europäischer als z.B. BMW, Mercedes etc.
Warten wir es doch einfach ab, was unterm Strich rauskommt. Wenn da eine Art schwedisch-chinesischer Kia oder Hyundai von wird, dürfte das hierzulande ja vielleicht sogar einigen Zulauf haben. Ansonsten weiß ich nicht, warum man diese Versuche schon jetzt schlechtreden muss, zumal von den Wagen ja ohnehin keiner nach Deutschland kommt. Ob es nun allerdings ein Qualitätssiegel ist, wenn Einzelteile jetzt von schwedischen Zulieferern kommen statt von bisherigen GM-Zulieferern dürfte auch noch offen sein. Aber klar, GM-Bashing darf in diesem Forum der hyperintelligenten und weltoffen-toleranten Saab-Fahrer ja nicht fehlen.
Die sind nicht zufällig gefunden worden, sondern waren offiziell Teil der Konkursmasse, die NEVS erworben hat.

 

Schön. 10 Quellen, 15 Interpretationen.

Bleibt die Frage, wie viele Motoren?!

Ist "Made in ..." überhaupt noch gerechtfertigt?
Spielt das eine Rolle ? Sicherlich ist es das bei vielen Produkten nicht.... aber die Leute mögen's trotzdem....

 

Oder wie auf den Nokian Reifen steht "Engineered in Finland - Made in Russia"

 

oder auf Mobilakkus gerne mal:

 

"Assembled in Finland - Cells made in China."

Die SVEN / NEVS machen das doch genau richtig: Ein Auto ums andere bauen und verkaufen. Wer partout einen will, kann ihn kriegen. Minimale Ausgaben für Marketing, Vertrieb, Händler, whatever. Sozusagen Manufakturarbeit zum Großserienpreis - so saabig wie es nur geht. Find ich gut. Wenn ich's mir leisten könnte ...
Schön. 10 Quellen, 15 Interpretationen.

Bleibt die Frage, wie viele Motoren?!

 

3 000

Aber klar, GM-Bashing darf in diesem Forum der hyperintelligenten und weltoffen-toleranten Saab-Fahrer ja nicht fehlen.

 

Na, das hast Du aber früh bemerkt :hello:

Sollen die Asiaten ersteinmal anfangen und zeigen was sie können. Sind ja schnelle Lerner. Vielleicht wird es eine tolle Marke die auch uns SAABfahrer Respekt abverlangt.
Sollen die Asiaten ersteinmal anfangen und zeigen was sie können. Sind ja schnelle Lerner. Vielleicht wird es eine tolle Marke die auch uns SAABfahrer Respekt abverlangt.
Dies halte ich zwar nicht für wirklich wahrscheinlich, aber immerhin für ansatzweise möglich.

Für absolut unmöglich halte ich es jedoch, dass es ein 'echter' SAAB, ein SAAB in besten Bleekerschen Sinne, wird. Dazu sind die asiatischen Kollegen nicht hemdsärmlig genug.

 

AchJa, natürlich dürft ihr mich mal wieder steinigen.

Steinigung hiermit erfolgt, da Deine Aussage einzig deinem Geiste entspringt und jeglicher Grundlage oder eigener Erfahrung entbehrt.

 

So, nun lasst uns sachlich weiter diskutieren.

Na, lieber dem eigenen Geiste als...sorry! :bird:

Leute... meine meinung ist, das ein Saab einen Greif vorne drauf haben muß,auch wenn er öfters verblasst. Aber leider ( und zu recht) haben die scania-leute ihre hände drauf. Gott sei Dank, kann China nicht alles kaufen.

" nur wo ein greif drauf ist, ist ein Saab/Scania drin"

Vielleicht lässt mich ja meine Erinnerung im Stich, aber auf meinem SAAB 99 Turbo war kein Greif. Aber jede Menge echter SAAB drin. Dagegen soll es welche mit Greif gegeben haben, da war mehr Vectra drin als einem lieb war. Das ist nur eine Feststellung und soll keine Diffamierung sein.
Weißt Du scotty, bei Vorverurteilungen sehe ich rot, weil es einfach dummes Geschwätz ist, aber (geschichtlich gesehen) schon verheerendes verursacht hat, nicht nur in Deutschland.
Dann schreib das auch so!
Weißt Du scotty, bei Vorverurteilungen sehe ich rot, weil es einfach dummes Geschwätz ist, aber (geschichtlich gesehen) schon verheerendes verursacht hat, nicht nur in Deutschland.

Dann solltest Du vielleicht mal lernen etwas zu differenzieren ... Wo ist Dein NSA Thread ?

Dies halte ich zwar nicht für wirklich wahrscheinlich, aber immerhin für ansatzweise möglich.

Für absolut unmöglich halte ich es jedoch, dass es ein 'echter' SAAB, ein SAAB in besten Bleekerschen Sinne, wird. Dazu sind die asiatischen Kollegen nicht hemdsärmlig genug.

Wer oder was ist Bleeker?

Leute... meine meinung ist, das ein Saab einen Greif vorne drauf haben muß,auch wenn er öfters verblasst. Aber leider ( und zu recht) haben die scania-leute ihre hände drauf. Gott sei Dank, kann China nicht alles kaufen.

" nur wo ein greif drauf ist, ist ein Saab/Scania drin"

Dann ist ein alter 95 oder 96 kein Saab? (Altes Logo mit Flugzeugform)

Steinigung hiermit erfolgt, da Deine Aussage einzig deinem Geiste entspringt und jeglicher Grundlage oder eigener Erfahrung entbehrt.

So, nun lasst uns sachlich weiter diskutieren.

 

Sachlich? Hier kann doch JEDER nur seine persönliche Meinung äußern - oder? Willst Du vielleicht behaupten, dass Deine Einschätzung der NEVS-Zukunft auf Erfahrung beruht? Die einzige "Erfahrung" momentan ist die, wie andere chinesische Firmen ticken, die sich in westliche Unternehmen eingekauft haben (abgreifen von Know-how etc.). Aber das zu unterstellen wäre auch zu pauschal. Deshalb kann man nur abwarten. Allerdings ist es legitim, die Chancen eines aufgewärmten, vormals nicht besonders erfolgreichen Modells, am immer härter werdenden Markt einzuschätzen. Wäre der 9.3 eine solche Granate gewesen, hätte GM nicht SAAB an den Flying Dutchman verhökert.

Schade, NEVS-Saabs sind und bleiben letztendlich ein Phantom. Wir diskutieren hier über ein Auto, dass in D nicht erhältlich ist. Wer holt sich eines in Schweden und versucht hier eine Zulassung zu bekommen? Oder erstmal einlagern fürs H-Kennzeichen? Bei mir steht wahrscheinlich im Frühjahr ein neuer Dienstwagen an. Mit vernünftigen Infos und Unterlagen könnte ich meinen Fuhrparkmanager vielleicht überzeugen-aber so? "hey ich will im Internet einen 9-3 bestellen, selber abholen und hoffen, dass er hier angemeldet werden kann-Service? Garantie? -hmmmm, äh..." Schön, dass hier so leidenschaftlich gepostet wird- letztlich aber eben nur über ein Phantom....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.