Zum Inhalt springen

Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3

Empfohlene Antworten

Du meinst, dass die Stege des Gummilagers in einer bestimmten Position stehen müssen?

das meine ich

buchse.thumb.jpg.c2d5d7eec17799cfa47af12a59c2ccd7.jpg

  • Antworten 123
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Würde die Konstruktion der Buchse so interpretieren:

die beiden kurzen Gummistücke sollen eine vertikale Linie ergeben, die längeren eine horizontale.

Lang=horizontal=fest weil das die Achsführung, die fest sein soll, ist.

Kurz=vertikal=beweglich weil das Bestandteil der Federung des U's der Verbundlenkerachse ist.

.... Vectra 2000 ....
ich dachte da eher an das Serienfahrwerk....

... Golf 2 .... Ein Wunder wenn der eine Servolenkung hatte.
Selbst der Golf III ab 91/92 hatte noch keine... die ersten Jahre.
Würde die Konstruktion der Buchse so interpretieren:

die beiden kurzen Gummistücke sollen eine vertikale Linie ergeben, die längeren eine horizontale.

Und will man eine mitlenkende Hinterachse, beide um 90° drehen! :cool::biggrin:

Also das finde ich quatsch. Als ob SAAB Fahrzeuge ausgeliefert hätte, die nicht das geradeaus Fahren beherrschen..

 

[..]

 

Ich fahr meinen 9-3 wenns sein muss freihändig und beim harten Beschleunigen langen mir zwei Finger seitdem die meisten Teile bzw alle relevanten im Fahrwerk takko sind.

Polybuchsen alles schön und gut, aber auch die haben ihre Nachteile. Lieber gute originalteile und dann rundrum alles neu. Für die härteren Fahrten sind Polybuchsen natürlich unerlässlich.

 

[..]

 

Die Lenkradkraft/ Lenkkorrekturwinkel beim Bremsen und bei Seitewind ist meiner Meinung nach in den UN ECE Normen vorgegeben, die einer Homologation zu Gründe liegen. Aber keine Ahnung wie viele Abnahmepunkte an die Autohersteller delegiert wird und nur stichprobenartig überprüft wird.

Also mein 9-3er zieht nach links seit jeher.......

Komplette Fahrwerksrevision und mehrfaches "Spur-Einstellen", erbrachte keine Besserung.

Habe es akzeptiert,gibt schlimmeres.........

wie weit muss ein 900II höher gelegt werden, bis er genauso rumeiert wie diese bergziegen vom 9-3 in serie?

der 9-3 hat keine andere achsaufhängung, querlenker, hinterachse,lenkung u spurstangen sind gleich.

wenn man 9-3 sieht sind diese meist tiefer gelegt, im vergleich zum 900II reichten dort meist 205/16 reifen.

beim 9-3 kommt man auf irrwitzige ideen wie zB lenkung zu klammern.......warum? mehr leistung od härteren antritt hat der T7 im vergleich zum T5 nicht!

Also mein 9-3er zieht nach links seit jeher.......

Komplette Fahrwerksrevision und mehrfaches "Spur-Einstellen", erbrachte keine Besserung.

Habe es akzeptiert,gibt schlimmeres.........

 

Vermutliche Ursachen währen eine Hinterachse die zur Seite wegläuft oder Sturz der ausserhalb der Toleranzen ist, da der Sturz und die Hinterachse nicht einstellbar sind. Gibt es aber trotzdem Abhilfe, Moderne Achsmeßstände zeigen an in welcher Richtung der Wagen bei geradeaus fahrt hin zieht, mit einen Untermenü kann man dies kompensieren anhand einer " Fehler haften Spur Einstellung ".

Mir ist noch kein Wagen unter gekommen der paar Jahre auf den Buckel hat , wo der fest vorgegebene Sturz noch stimmt, Abhilfe würden Langlöcher in der oberen Federbein aufnahmen schaffen, so das von dort der Sturz korrigierbar ist.

Sobald mein Wagen durch die HU ist, werde ich mich mit Änderungen zum einstellen beschäftigen.

Es gab hier doch auch mal nen Thread , wo es geänderte Einstellwerte gab für besseren gerade Auslauf.....

Würde die Konstruktion der Buchse so interpretieren:
Tja, das mit dem Interpretieren ist so eine Sache. Motorlager von meinem V70 hat auch so eine Konstruktion. Und da steht die Verbindungslinie durch die Stege senkrecht zur Bewegungsrichtung. Die werden also nicht auf Druck-Zug belastet sondern auf Querbewegung. Ich hätte es anders erwartet, aber nun gut.

der opelll hat andere buchsen.....hier geht es nicht darum wie sie funktionieren sollen sondern um den sitz, wenn sie tatsächlich vorgepresst wurden, immerhin hat der 9-3 zum 900II ca 7cm mehr standhöhe, und genau das macht sich bemerkbar......weitere theorie die vorderachsdaten verändern sich ebenfals nachlauf u spur. so flemming und nun erneut

Achseinstelldaten 900II u 9-3.....................:confused:........:tongue:

es gibt Unterschiede siehe Anhänge:

902.JPG.24a33fa1a425ecabbc15de992737d618.JPG

9-31.JPG.f8a5ca3689442cacbda554469b9f93be.JPG

Hallo,

 

Selbst der Golf III ab 91/92 hatte noch keine... die ersten Jahre.

Mein `91 hatte Servolenkung ... und das Teil als einfach nur schlecht zu bezeichnen, ist fies. Das Ding war unkaputtbar und fuhr vernünftig. Rostfrei btw.

 

wie weit muss ein 900II höher gelegt werden, bis er genauso rumeiert wie diese bergziegen vom 9-3 in serie?

Man kann auch die Federn vom Viggen in den 9-3er bauen, und sollte dann wieder auf 900/IIer Niveau sein?

Ich kenne die hier beschriebenen Probleme jedenfalls nur aus dem "vorher" Zustand.

 

beim 9-3 kommt man auf irrwitzige ideen wie zB lenkung zu klammern.......warum? mehr leistung od härteren antritt hat der T7 im vergleich zum T5 nicht!

Mein 9-3er hat T5 !!! Unglaublich! :-)

Und das mit der Klammer ist aus eigener Erfahrung nicht irrsinnig, sondern top. Ein Beitrag / Thema zu dem Thema pro User reicht aber ;-)

 

--------------

Noch zu dem ganzen Hinterachs-Zeug:

Die großen Buchsen der Hinterachse durch Polybuchsen, denen die Ausrichtung dann mal egal ist zu ersetzen, ist eine Aktion von 25 ... 30 Minunten.

Geht echt super schnell, die Buchsen sind nicht teuer, also als fixer erster Versuch, ist das sicher ideal.

Ich hab alle Buchsen auf einmal gemacht, daher kann ich da nichts zu der alleinigen Wirkung sagen ...

 

Grüße!

Jeder der mal in einem Vectra gesessen hat, wird bestätigen, wie viel besser das Vectra Fahrwerk ist.

 

Saab 900II/9-3I Fahrwerke sind im Vergleich grottig - und JA! das kann man pauschalisieren.

 

Erst mit dem 9-3 II war man wieder auf einem vergleichbaren Stand.

Mein `91 hatte Servolenkung ... und das Teil als einfach nur schlecht zu bezeichnen, ist fies. Das Ding war unkaputtbar und fuhr vernünftig. Rostfrei btw.

Sorry, ich meinte "nicht serienmässig", ab wann der Golf 2 das lieferbar hatte, weis ich nicht. Ich hatte einen 88er ohne... fand ich auch garnicht so übel - damals.

Vectra A oder B ? Ich finde beide dürftig... geben wenig Rückmeldung, besonders Vectra B.
  • Autor
image.thumb.jpg.9f48d783ab9ace7902d505abe4da2ca2.jpg Hier mal mein Vermessungsprotokoll (Sorry wegen quer)
Ein Bekannter von mir war lange Jahre beruflich im Vectra A sportlich unterwegs (Einsatzkommando) und pries das Fahrwerk immer als "mit Abstand bestes" im Bereich der Mittleklasse, "Jedem Audi /BMW/Mercedes-Fahrwerk deutlich überlegen"- konnte ich bisher nicht selbst nachvollziehen, lass ich aber mal so stehen..

Hallo,

 

ist doch alles egal wie andere Fahrzeuge sich fahren, die Frage ist: wie bekommt man den 9-3er dazu, sich zu "benehmen" :-)

 

Ob der nun einen ticken besser / schlechter ist als Fahrzeug XYZ ist denke ich egal. Wird nie ein Top-Fahrwerk, das ist sicher.

Alles andere sind individuelle Geschmäcker.

 

Nur alltagstauglich & langweilig muss man es bekommen ;-) weil original ist es eher nervig & aufregend ;-)

 

Wege wurden hier aufgezeigt ...

 

Viele Grüße!

Naja, wenn das 9-3-Fahrwerk, das vom 900-2 und das vom Vectra A so viele konstruktive Ähnlichkeiten aufweisen, dann müsste es doch wohl hauptsächlich an der Abstimmung liegen. Das sollte man in der Tat hinbekommen.....
Vermutliche Ursachen währen eine Hinterachse die zur Seite wegläuft oder Sturz der ausserhalb der Toleranzen ist, da der Sturz und die Hinterachse nicht einstellbar sind. Gibt es aber trotzdem Abhilfe, Moderne Achsmeßstände zeigen an in welcher Richtung der Wagen bei geradeaus fahrt hin zieht, mit einen Untermenü kann man dies kompensieren anhand einer " Fehler haften Spur Einstellung ".

Mir ist noch kein Wagen unter gekommen der paar Jahre auf den Buckel hat , wo der fest vorgegebene Sturz noch stimmt, Abhilfe würden Langlöcher in der oberen Federbein aufnahmen schaffen, so das von dort der Sturz korrigierbar ist.

Sobald mein Wagen durch die HU ist, werde ich mich mit Änderungen zum einstellen beschäftigen.

Es gab hier doch auch mal nen Thread , wo es geänderte Einstellwerte gab für besseren gerade Auslauf.....

 

Heute Sturz vermessen,tatsächlich ist dieser beifahrerseitig aus der Toleranz.

Beim nächsten Werkstattbesuch wird die Geschichte angegangen mit setzen von Langlöchern!

Stelle zuerstmal einen deutlichen Unterschied der Luftdrücke vo/hi her. Wie gesagt, m.M.n. ist vo 2,7 und hi 2,3 BAR das Optimum.

 

Danke für den sehr guten Tip!!

Reifendruck-Einstellung so ausprobiert und für sehr gut empfunden....

Heute Sturz vermessen,tatsächlich ist dieser beifahrerseitig aus der Toleranz.

Beim nächsten Werkstattbesuch wird die Geschichte angegangen mit setzen von Langlöchern!

um wie viel aus der Toleranz?

 

Ist das jemand tatsächlich schon einmal so angegangen im Federbeindom Löcher zu verändern um irgendwelche Werte gerade zu rücken...äh pfuschen?

 

Eher würde ich weiter im Fahrwerk nachsehen das dort alle Buchsen takko sind und auch alles richtig montiert wurde.

  • Autor
den Thread kennst Du? :smile:

 

Ja, schon alles gelesen, ich würde es trotzdem mal wagen. Die Investition hält sich in Grenzen, im Gegensatz zu vielen anderen neuen Teilen. Mir kommt die Lenkung nämlich tatsächlich sehr "labberig" vor, je schneller man fährt, desto schlimmer ist es. Wie Lenkungsspiel obwohl eigentlich kein Spiel da ist. Dass man damit etwas vorsichtig sein kann, werde ich beherzigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.