Zum Inhalt springen

Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3

Empfohlene Antworten

[ATTACH=full]77509[/ATTACH] Hier mal mein Vermessungsprotokoll (Sorry wegen quer)

 

Für den Sturz der Hinterachse gibt es so genannte shims mit denen Du den Sturz einstellen lassen kannst.

 

Ist etwas fummelig und setzt auch Erfahrung voraus und sollte vielleicht von jemandem gemacht werden, der sich auch damit auskennt....

 

guggst Du hier: die Nr. 18 + 19 http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409622&ukey_make=1032&ukey_model=14674&modelYear=1998&ukey_category=19610

 

Da die Werte jedoch fast identisch sind, ist die Achse jedenfalls nicht krumm.:biggrin:

 

 

Grüße hundemumin

  • Antworten 123
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[ATTACH=full]77509[/ATTACH] Hier mal mein Vermessungsprotokoll (Sorry wegen quer)

bist du sicher das du einen 9-3 (9440) hast..?

würde mich nachdenklich stimmen, zumal die einstellvorgaben dann nicht stimmen können!

Für den Sturz der Hinterachse gibt es so genannte shims mit denen Du den Sturz einstellen lassen kannst.

Grüße hundemumin

 

gibt es für den 9-3 u 900II leider nicht

Ist das jemand tatsächlich schon einmal so angegangen im Federbeindom Löcher zu verändern um irgendwelche Werte gerade zu rücken...äh pfuschen?

schade, das Du Dich damit nicht auskennst.

Also behalte ggf. Deine falsche Fahrwerksgeometrie, anstelle den Sturzwinkel fachgerecht einstellen zu lassen...

bist du sicher das du einen 9-3 (9440) hast..?

würde mich nachdenklich stimmen, zumal die einstellvorgaben dann nicht stimmen können!

 

Adlerauge!

 

Ist wahrscheinlich nicht nur ein Quick-Reifendiscount, sondern dazu noch ein Quick&Dirty-Reifendiscount. :biggrin:

Ein Bekannter von mir war lange Jahre beruflich im Vectra A sportlich unterwegs (Einsatzkommando)
Das war aber dann sicher kein 1.6i oder ? Eher sowas in Richtung Vectra V6, mind. aber 2.0i, die sind bestimmt was straffer abgestimmt.
Yepp, V6. War wohl allgemein der Liebling bei SEK's...
[ATTACH=full]77509[/ATTACH] Hier mal mein Vermessungsprotokoll (Sorry wegen quer)

hat der schnelle Reifendiscount was verwechselt oder trotz fehlender Einstelldaten den Umsatz gemacht?

Oder sollten Limo und Cabrio so unterschiedliche Werte haben?

In den Köpfen der Protokolle (deinem und meinem) stehen jedenfalls verschiedene Autos - natürlich mit verschiedenen Werten bei Soll Min/Max

9-3.1998(9400)u.9-32008(9440).thumb.jpg.928d95dae7157f85cde2d43679c23a09.jpg

Bearbeitet von knuts

  • Autor

Wie ich gerade sehe, steht auch 2008 (9440) auf dem Protokoll. :confused:

 

Ich habe aber einen 98er, muss es denn nicht 1998 (9400) sein?

schade, das Du Dich damit nicht auskennst.

Also behalte ggf. Deine falsche Fahrwerksgeometrie, anstelle den Sturzwinkel fachgerecht einstellen zu lassen...

Hä?

 

Darum FRAGE ich ja auch. :turtle: Im eigenen Interesse und im Interesse aller anderen.

 

Und was ist das jetzt für eine Aussage? Es ist also durchaus erlaubt die Löcher am Federbeindom nach "eigenen Vorstellungen" entprechend zu ändern, dann geht man zur Werkstatt des Vertrauens um die Spur/den Sturz einstellen zu lassen und der TÜV segnet hinterher (allein aufgrund des Vermessungsprotokolls) alles ab?

Man beachte...auch hier handelt es sich um eine Fragestellung.

Da frage ich mich noch selbst warum die Fahrzeuge nicht mit Einstellungsmaßnahmen für den Sturz ab Werk ausgestattet wurden.

Bei mir sind übrigens Sturz und Spur takko. Ich beschwerte mich auch nicht um irgendwelche Mängel im Fahrwerk. Im Gegenteil.

So ein 9-3 kann schon sehr agil sein wenn es drauf ankommt. Mindestens der Reifendruck sollte aber schon stimmen. :biggrin:

gibt es für den 9-3 u 900II leider nicht

 

laut dem Ersatzteilekatalog von "Jim Ellis" gibt es auch für 900 II und 9-3 diese Shims. -> siehe entsprechenden Link.

 

vllt, ich kenne mich da sicherlich nicht so gut aus wie Du, sind die Shims in Europa nicht im Programm bzw nicht (mehr) lieferbar.

 

Unabhängig davon, ich bin auch über BJ 2008 gestolpert, hielt das jedoch für eine Fehleingabe der Firma Reifenfixundfertig.

 

hundemumin

@[mention=6430]REDxFROG[/mention] :und das fragt nun jemand der seine lenkung klammert...

@[mention=6559]900TurboCabrio[/mention]: du kannst davon ausgehen das die gesamte vermessung .............daneben ist! reklamation und auf erklärung warten, neue vermessung wäre angebracht, da dein auto eine ganz andere achsgeometrie besitzt.

Hm, man kann natürlich durch Langlöcher an der Domlageraufnahme in quer zum Fahrzeug den Sturz verstellen. Aber solange nicht der Federdom verschoben ist und man damit das Federbein oben relativ zum Hilfsrahmen wieder in die normale Position bringt, was wohl eher ein exotischer oder akademischer Fall sein dürfte, verändert man damit andere Winkel der Fahrwerksgeometrie. Wenn der Sturz nicht Stimmt ist entweder die Karosse verzogen oder das Federbein verbogen. Und ein verbogenes Federbein/Achsschenkel durch eine Verschiebung der Fixpunkte zu korrigieren ist keine gute Idee. Das sieht dann nur in Geradeausstellung korrekt aus, ergibt aber beim lenken falsche Winkel. Ob das bei der Korrektur schon relevant würde, keine Ahnung.

 

Mal davon abgesehen, dass mit den richtigen Solldaten gemessen werden sollte, sollten IMHO nicht einstellbare Winkel durch tausch der verbogenen Teile behoben werden.

 

Flemming

Adlerauge!

 

Ist wahrscheinlich nicht nur ein Quick-Reifendiscount, sondern dazu noch ein Quick&Dirty-Reifendiscount. :biggrin:

 

ist sonst eher dein Job...:rolleyes:...du fuch...:biggrin:

 

@[mention=6961]hundemumin[/mention] : das thema hatten wir schon diese plättchen waren einfach nicht aufzutreiben, vor allem müssten diese in einer gewaltigen masse geben von bis ob nun spur oder sturz der H-Achse. ich meine das bei @[mention=5885]knuts[/mention] sogar an den auflageflächen gefeilt wurde.

Wie ich gerade sehe, steht auch 2008 (9440) auf dem Protokoll. :confused:

 

Ich habe aber einen 98er, muss es denn nicht 1998 (9400) sein?

sag ich doch! Quick hat die falschen Werte zugrunde gelegt. Das sieht dann so aus, als wenn dein Auto falsch eingestellt sei. Hinfahren und ernsthaft die richtigen Werte/Einstellungen verlangen - auf Kulanz.

Du mußt deine "Nachher Werte" mit den Sollwerten Min/max auf meinem Protokoll vergleichen.

Dann stellst du fest,daß die Werte deines Wagens im richtigen Bereich - also 9-31, Bj 98-02 - liegen. Langlöcher brauchst du also definitiv nicht - Sturz stimmt ja.

Natürlich könnten die Werte homogener sein, aber krass sieht das nicht aus.

Hm, man kann natürlich durch Langlöcher an der Domlageraufnahme in quer zum Fahrzeug den Sturz verstellen. Aber solange nicht der Federdom verschoben ist und man damit das Federbein oben relativ zum Hilfsrahmen wieder in die normale Position bringt,

 

Flemming

in meinen augen eher eine behelfslösung für zwanghafte tieferleger oder solche die nicht bemerken das an der feder eine oder mehere windungen fehlen.

  • Autor
Gerade angerufen, morgen wird neu vermessen und eingestellt! Dann mal richtige Luftdrücke drauf und schauen wie er sich verhält. Kann ja nur besser werden...
@[mention=6430]REDxFROG[/mention] :und das fragt nun jemand der seine lenkung klammert....

Das ist erstens keine Antwort auf meine Frage und ein vollkommen anderer Eingriff.

Oh aber auf das Thema gehe ich immer wieder gerne ein....

Von der Verstrebung des Lenkgetriebes zum Radkasten halte ich sehr viel. Es trägt erheblich zum verkehrsicheren Betrieb bei wenns mal "heißer her geht".

Zum Beispiel gerate ich dadurch nicht zufällig auf die Gegenfahrbahn oder an LKW Räder/Fahrertür des zu Überholenden.:top:

 

Sie gehört zum 'Viggen rescue kit' und nach Aussagen vieler Viggenbesitzer sowie normale 9-3I Besitzer absolut unabdingbar. Die Leistungsentfaltung des 9-3 vorallem nach tuning maßnahmen steht in keinem Verhältnis zum komplett labilen Fahrwerk, vorallem in dem Alter.

 

Die Schlechtsprecher (im sprachjargon bekannt als "Hater") dagegen haben nie triftige Argumente zu bieten, außer halt das sie sagen es sei Schrott.:biggrin:

 

Am Federbeindom hat meiner Meinung nach niemand etwas "passend zu machen". Erst sollte das komplette Fahrwerk überholt werden, samt Federn.

Der nächste modifiziert die Querlenker um den Sturz zu beeinflussen. :confused: Ich würde lieber wissen wie und ob sich die Tieferlegung auf den Sturz ausgewirkt hat.

Hallo,

 

da stellst du was nicht richtig dar:

Die Schlechtsprecher (im sprachjargon bekannt als "Hater") dagegen haben nie triftige Argumente zu bieten, außer halt das sie sagen es sei Schrott.:biggrin:

 

Das Argument lautet stets: das Lenkgetriebe wird kaputt gehen / undicht werden.

 

Dazu sage ich: auch mein Lenkgetriebe wird kaputt gehen. Auch ich werde sterben. Irgendwann. So what.

Ich verstehe noch nicht ganz, warum das Fahrwerk so schlecht sein soll. Im Grenzbereich, der im Strassenverkehr so gut wie nie auftritt oder generell? In den Vergleichstest damals wurde das Fahrverhalten nie wirklich kritisiert, in der mot zB war es angeblich auf einem Niveau mit dem damaligen 3er-BMW! Altert bzw. verschleisst die Konstruktion vielleicht schneller und stärker als bei den Mitberwerbern? Die Audi TT sind in der ersten Generation reihenweise abgeflogen, habe ich von 9-3 noch nie gehört....:confused:

@[mention=592]Benway[/mention]

Exakt.... wäre mir das Lenkgetriebe Monat später hops gegangen, dann wäre das Argument weitaus gewichtiger. Ist es aber nicht. Ich wäre sensibler geworden und hätte es zwei mal überlegt die Verstrebung nach dem vermeintlichen Austausch weiterhin zu benutzen.

 

Könnte ich davon ausgehen das es die im Display angegebene Laufleistung weg hat, was ich nicht weiß.....dann hält das bärenstark durch.

Nochmal angemerkt...ich fahre im Sommer mit 245mm Bereifung 17". Wie viele Fahrwerkskiller soll ich noch einbauen dass das Lenkgetriebe die Grätsche macht. :smile: Und du hast obendrein alles in PU.

Lieber wechsel ich nochmal das Servoöl um verschleißfördernde Ursachen bestmöglich zu verringern.

Bearbeitet von REDxFROG

Hallo,

 

Ich verstehe noch nicht ganz, warum das Fahrwerk so schlecht sein soll. Im Grenzbereich, der im Strassenverkehr so gut wie nie auftritt oder generell?

 

Ich kenne das Fahrwerk des 9-3 nicht wie es neu ist, meiner hatte beim Kauf sehr sicher belegte 125 tkm gelaufen. Da waren am Fahrwerk die Buchsen sichtbar! verschlissen, also nach außermittig ausgelutscht, wurde mir beim TÜV der zeitnahe Tausch nahegelegt ... es war auch vom Fahren eine Schwabbelkarre, schlagartiges wegreißen des Rades VR beim Durchdrehen, dolles Spurrillen hinterherfahren, hohe See.

 

Fakt ist: es ist das erste Auto bei dem ich das Fahrwerk "wargenommen" habe, einfach weil es schlecht war!

Sonst hat mich das Thema nicht gekümmert, ich bin die Autos gefahren wie sie waren. 900er 8V turbo fuhr halt, E30er BMW mit M-Paket war bei 300 tkm auf der Uhr halt nicht mehr sonderlich gedäpft und hart ... ok! Ist halt so!

Golf II war weich wie eine Ente, legte sich um alle Kurven ... ok!

Auch der Polo, der Saab 96, hatten halt alle irgendwie ein Fahrwerk drunter, aber hat mich alles nie interessiert. Die Autos fuhren immer da hin, wo ich hin wollte. Hab mal sowas wie Koppelstangen oder so neu gemacht, mehr nie. Bei 3er sprangen richtig die Hinterräder wenn sie durchdrehten, so fertig waren die Dämpfer. Fuhr sich trotzdem ganz normal im Alltag.

 

Der 9-3er hat mich als erstes Auto in meinem Leben fahrwerksseitig genervt, einfach weil die doofe Kiste nicht! da hin fuhr, wo ich hin wollte. Das Rumgeeier auf der Landstraße oder Autobahn ging mir auf die Nerven!

 

Also ja! Das Fahrwerk des 9-3 (nach 125 tkm) ist wirklich SOOOOOOO schlecht. Wenn man alles überholt hat, reiht sich der 9-3er wieder in die Liste der normalen Autos ein, wo einem das Fahrwerk wieder egal sein kann :-) Dann ist es wieder normal.

 

Und nein: nicht im Grenzbereich, da schiebt das Auto zuverlässig über die Vorderachse, ausbrechen hinten muss man schwer provozieren. Da ist alles gut.

Genervt hat ja erstaunlicher Weise der "normale Betrieb". Nach Umstieg vom runtergerittenen IIer Golf; ich glaube, schwerer kann man das 9-3er-Fahrwerk nicht beleidigen :-)

 

Jetzt mit:

Viggen Federn

PU-überall (außer Stabi-Aufnahme innen)

Sachs Super Touring Dämpfern

16" auf Alu

Steerig RackClamp

(und neuen Koppelstangen, neuen Anschlagpuffern und so Kleinkram)

 

Würde ich glatt sagen: Das Fahrwerk ist ok! Vor allem ist das Auto das am wenigsten seitenwindempfidliche was ich je gefahren bin. Die Bäume legen sich, man merkt beim Fahren NICHTS.

Auch läuft die Kiste unglaublich angenehm auf der Autobahn, vor allem rudert man mit dem Lenkrad nicht mehr rum, die "eingestellte Richtung" wir gefahren :-)

Ich hab also das, was ich will: ich muss mich nicht viel aufs Fahren konzentrieren, weil das Auto macht was es soll.

 

Das alles ist leider mit "Härte" erkauft. Ich behaupte, die 2002er C-Klasse die mein Vater damals neu hatte, konnte das was mein Auto kann, auch. Nur war das Mercedes-Dingen dabei noch komfortabel.

 

Oben genannte Mischung ist sicher nicht gut für das Auto auf Dauer, kleine Löcher in der Straße schlagen "voll durch". Kopfsteinpflaster ruppelt einem bald das Armaturenbrett raus, die Lebensdauer fördert das alles sicher nicht.

Aber: ist mir alles lieber als der Ausgangszustand: das Boot :-)

 

Grüße!

 

PS: Gilt nach wie vor: wer das nicht glaubt in in Berlin probeiren mag ... ;-)

Oben genannte Mischung ist sicher nicht gut für das Auto auf Dauer, kleine Löcher in der Straße schlagen "voll durch". Kopfsteinpflaster ruppelt einem bald das Armaturenbrett raus, die Lebensdauer fördert das alles sicher nicht.

 

Also auch grottenschlecht. Wenigstens bist Du ehrlich.:smile:

Hallo,

 

 

 

Ich kenne das Fahrwerk des 9-3 nicht wie es neu ist, meiner hatte beim Kauf sehr sicher belegte 125 tkm gelaufen. Da waren am Fahrwerk die Buchsen sichtbar! verschlissen, also nach außermittig ausgelutscht, wurde mir beim TÜV der zeitnahe Tausch nahegelegt ... es war auch vom Fahren eine Schwabbelkarre, schlagartiges wegreißen des Rades VR beim Durchdrehen, dolles Spurrillen hinterherfahren, hohe See.

 

Fakt ist: es ist das erste Auto bei dem ich das Fahrwerk "wargenommen" habe, einfach weil es schlecht war!

Sonst hat mich das Thema nicht gekümmert, ich bin die Autos gefahren wie sie waren. 900er 8V turbo fuhr halt, E30er BMW mit M-Paket war bei 300 tkm auf der Uhr halt nicht mehr sonderlich gedäpft und hart ... ok! Ist halt so!

Golf II war weich wie eine Ente, legte sich um alle Kurven ... ok!

Auch der Polo, der Saab 96, hatten halt alle irgendwie ein Fahrwerk drunter, aber hat mich alles nie interessiert. Die Autos fuhren immer da hin, wo ich hin wollte. Hab mal sowas wie Koppelstangen oder so neu gemacht, mehr nie. Bei 3er sprangen richtig die Hinterräder wenn sie durchdrehten, so fertig waren die Dämpfer. Fuhr sich trotzdem ganz normal im Alltag.

 

Der 9-3er hat mich als erstes Auto in meinem Leben fahrwerksseitig genervt, einfach weil die doofe Kiste nicht! da hin fuhr, wo ich hin wollte. Das Rumgeeier auf der Landstraße oder Autobahn ging mir auf die Nerven!

 

Also ja! Das Fahrwerk des 9-3 (nach 125 tkm) ist wirklich SOOOOOOO schlecht. Wenn man alles überholt hat, reiht sich der 9-3er wieder in die Liste der normalen Autos ein, wo einem das Fahrwerk wieder egal sein kann :-) Dann ist es wieder normal.

 

Und nein: nicht im Grenzbereich, da schiebt das Auto zuverlässig über die Vorderachse, ausbrechen hinten muss man schwer provozieren. Da ist alles gut.

Genervt hat ja erstaunlicher Weise der "normale Betrieb". Nach Umstieg vom runtergerittenen IIer Golf; ich glaube, schwerer kann man das 9-3er-Fahrwerk nicht beleidigen :-)

 

Jetzt mit:

Viggen Federn

PU-überall (außer Stabi-Aufnahme innen)

Sachs Super Touring Dämpfern

16" auf Alu

Steerig RackClamp

(und neuen Koppelstangen, neuen Anschlagpuffern und so Kleinkram)

 

Würde ich glatt sagen: Das Fahrwerk ist ok! Vor allem ist das Auto das am wenigsten seitenwindempfidliche was ich je gefahren bin. Die Bäume legen sich, man merkt beim Fahren NICHTS.

Auch läuft die Kiste unglaublich angenehm auf der Autobahn, vor allem rudert man mit dem Lenkrad nicht mehr rum, die "eingestellte Richtung" wir gefahren :-)

Ich hab also das, was ich will: ich muss mich nicht viel aufs Fahren konzentrieren, weil das Auto macht was es soll.

 

Das alles ist leider mit "Härte" erkauft. Ich behaupte, die 2002er C-Klasse die mein Vater damals neu hatte, konnte das was mein Auto kann, auch. Nur war das Mercedes-Dingen dabei noch komfortabel.

 

Oben genannte Mischung ist sicher nicht gut für das Auto auf Dauer, kleine Löcher in der Straße schlagen "voll durch". Kopfsteinpflaster ruppelt einem bald das Armaturenbrett raus, die Lebensdauer fördert das alles sicher nicht.

Aber: ist mir alles lieber als der Ausgangszustand: das Boot :-)

 

Grüße!

 

PS: Gilt nach wie vor: wer das nicht glaubt in in Berlin probeiren mag ... ;-)

 

Die Sachs Dämpfer wurden original bei Saab verbaut. Schlecht gegen schlecht getauscht.

Das ist erstens keine Antwort auf meine Frage und ein vollkommen anderer Eingriff.

Oh aber auf das Thema gehe ich immer wieder gerne ein....

Von der Verstrebung des Lenkgetriebes zum Radkasten halte ich sehr viel. Es trägt erheblich zum verkehrsicheren Betrieb bei wenns mal "heißer her geht".

Zum Beispiel gerate ich dadurch nicht zufällig auf die Gegenfahrbahn oder an LKW Räder/Fahrertür des zu Überholenden.:top:

 

Sie gehört zum 'Viggen rescue kit' und nach Aussagen vieler Viggenbesitzer sowie normale 9-3I Besitzer absolut unabdingbar. Die Leistungsentfaltung des 9-3 vorallem nach tuning maßnahmen steht in keinem Verhältnis zum komplett labilen Fahrwerk, vorallem in dem Alter.

 

Die Schlechtsprecher (im sprachjargon bekannt als "Hater") dagegen haben nie triftige Argumente zu bieten, außer halt das sie sagen es sei Schrott.:biggrin:

 

Am Federbeindom hat meiner Meinung nach niemand etwas "passend zu machen". Erst sollte das komplette Fahrwerk überholt werden, samt Federn.

Der nächste modifiziert die Querlenker um den Sturz zu beeinflussen. :confused: Ich würde lieber wissen wie und ob sich die Tieferlegung auf den Sturz ausgewirkt hat.

 

Es kommt immer auf die Fahrweise des Benutzers an, ist sie moderat, ist diese Maßnahme ein sehr wirksames Tool und wirkt sich sehr positiv aus.

Majodingsda wird es nie ge(er)fahren haben, ergo, warum springst Du auf solche Spitzen immer an ?!

Ich pfeif auf solche Meinungen und verlasse mich nur auf eigene.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.