Mai 1, 20169 j Wirklich besch...eidenen geht nur der bei den Standard-Sitzen auf links zu ziehenden Lehnenbezug runter. Und bei den Aero-Sitzen ist dies, denk der Reißverschlüsse, absolut kein Thema und super entspannt zu machen. Ich ziehe lieber zwei Aero-Sitze ab, als einen Standardsitz. Die Lehne ist bei den Aero Sitzen ein Kinderspiel, das ist wohl wahr. Die Sitzfläche ist dafür bei den el. Sitzen fummeliger (an die Haken dran zu kommen), aber dennoch kein Hexenwerk. Erst vor kurzem noch gemacht. Da habe ich dann direkt die Heizung in der Lehne erweitert jetzt heizen die Wangen auch...
Mai 2, 20169 j Wenn Du mich meinst: Nein --> PN Wäre Deine technische Lösung nicht für jeden hier interessant? Oder gibt es für eine allgemeine Bekanntmachung irgendwelche rechtliche Hinderungsgründe?
Mai 2, 20169 j Wäre Deine technische Lösung nicht für jeden hier interessant? Oder gibt es für eine allgemeine Bekanntmachung irgendwelche rechtliche Hinderungsgründe? Ich wäre auch interessiert. Mein Fahrersitz heizt auch nicht mehr.
Mai 3, 20169 j Wäre Deine technische Lösung nicht für jeden hier interessant? ... Originalmatte verbaut...?
Mai 3, 20169 j Wäre Deine technische Lösung nicht für jeden hier interessant? Oder gibt es für eine allgemeine Bekanntmachung irgendwelche rechtliche Hinderungsgründe? Rechtliche bestimmt nicht. Da das nichts mit der eigentlichen Reparatur der Sitzheizung zu tun hat, wäre das hier etwas OT. Und ehrlich gesagt habe ich Abstand davon genommen gewisse Lösungen hier zu posten, da man sonst als "Ketzer" gesteinigt wird, da man den Originalzustand des Wagens geschändet hat Da mir das hier mehr als einmal passiert ist.....poste ich so etwas grundsätzlich nicht mehr. Originalmatte verbaut...? Naja, da die "Wangen" der Lehne bei den Aero Sitzen original nicht beheizt sind, geht das natürlich nicht mit der Original Matte. Aber Du hast insofern recht, dass ich bisher immer nur die Originalmatten verbaut habe, wenn ich die Sitzheizung reparieren musste.
Mai 3, 20169 j ....Und ehrlich gesagt habe ich Abstand davon genommen gewisse Lösungen hier zu posten, da man sonst als "Ketzer" gesteinigt wird, da man den Originalzustand des Wagens geschändet hat Da mir das hier mehr als einmal passiert ist.....poste ich so etwas grundsätzlich nicht mehr.... Kann ich nachvollziehen:smile:.
Mai 3, 20169 j Und ehrlich gesagt habe ich Abstand davon genommen gewisse Lösungen hier zu posten, da man sonst als "Ketzer" gesteinigt wird, da man den Originalzustand des Wagens geschändet hat Da mir das hier mehr als einmal passiert ist.....poste ich so etwas grundsätzlich nicht mehr. oder man moralinsauer auf Sicherheits- oder Zulassungsbedenken hingewiesen wird, die ich hier zu diskutieren auch keine Lust habe.
Dezember 28, 20177 j Hi, meine Scheibe war länger defekt und als mein Auto in der Werkstatt war, ging die Scheibe natürlich runter und die Sitzwange bzw. der Fahrersitz sind ziemlich nass geworden. Seitdem geht meine Sitzheizung nicht. Bevor ich nun also den ganzen Sitz zerfleddere wollte ich mich erst mal informieren ob man das ganze ohne Sattlerausbildung wieder ordentlich zusammen bekommt, und wo der Fehler am Sitz liegen könnte?
Dezember 28, 20177 j Bevor Du an den Sitz gehst, solltest Du alle anderen Fehler am Schalter, Steckern und Kabel ausschließen können. Es ist die Frage, ob es wirklich nicht schon vorher defekt war. Du sagst zwar, dass es im Zusammenhang mit den nassen Sitzen passiert sei, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt so. Ledersitze? Die könnten schon einiges abkriegen, bevor da wegen Nässe was passiert. Sind beide Sitze betroffen? Da könnte man ja schon mal an einen Tausch der Schalter denken um mal ein wenig zu probieren. Die Fehler am Sitz sind meist die Heizdrähte selbst, die oft durchgeschmort sind. Das sieht man dann aber schnell wenn der Bezug ab ist. Wenn bei den Heizdrähten was kaputt ist, dann in den meisten Fällen im Sitz. Man kann auch nach Abziehen der Stecker den Widerstand der Heizung messen. Soweit ich noch weiß, 0,8 Ohm in der Lehne und 1,2 Ohm im Sitz, in Reihe ergibt zusammen etwa 2,0 Ohm. Das würde ich alles vor dem Abnehmen der Bezüge checken. Sind im Prinzip dieselben Heizungen wie im 900er aber eben mit dem Rheostat-Regler, weshalb auch im Sitz ein temperaturabhängiger Widerstand verbaut ist, den ich noch nie defekt gesehen habe. Das Abziehen und wieder Montieren der Sitzbezüge, wie auch das Reparieren der Heizdrähte selbst, ist an einigen Stellen hier beschrieben. Der Rest ist dann selbsterklärend. Ist halt schon ein Gefummel und teilweise auch ein wenig ein Kraftakt (bei der Lehne). Aber nach dem ersten Mal geht es dann immer besser. Wichtig: Merken wo die unterschiedlich langen Spannhaken gesetzt sind. Und wenn das Ganze abgenommen wird, die Keder/Schlaufen für die Spanndrähte prüfen, ob sie nicht ersetzt werden müssen.
Dezember 28, 20177 j ... Und wenn das Ganze abgenommen wird, die Keder/Schlaufen für die Spanndrähte prüfen, ob sie nicht ersetzt werden müssen. Nach der Zeit sind die immer fällig, das merkt man im Exremfall schon beim "problemlosen" Abziehen der Bezüge bei dem keine Haken ausgehängt werden müssen...
Dezember 28, 20177 j Hi, meine Scheibe war länger defekt und als mein Auto in der Werkstatt war, ging die Scheibe natürlich runter und die Sitzwange bzw. der Fahrersitz sind ziemlich nass geworden. Seitdem geht meine Sitzheizung nicht. Bevor ich nun also den ganzen Sitz zerfleddere wollte ich mich erst mal informieren ob man das ganze ohne Sattlerausbildung wieder ordentlich zusammen bekommt, und wo der Fehler am Sitz liegen könnte? Ich habe mir mal einen 9000 Ledersitz (Beifahrer) besorgt und ihn zum Spaß/Anschauungsprojekt geschlachtet. ... und deshalb den Sitz für mein Cabrio letzte Woche zum Sattler gegeben. Das tue ich mir nicht an. Das so wieder hinzubekommen, traue ich mir nicht zu. Meine eigene Vorgabe kann ich da nicht einhalten. Andere mögliche Fehlerquellen solltest du aber vorher prüfen. Sicherung? Bei Wassereintritt naheliegend. Bearbeitet Dezember 28, 20177 j von AeroCV
Dezember 28, 20177 j Ich habe mir mal einen 9000 Ledersitz (Beifahrer) besorgt und ihn zum Spaß/Anschauungsprojekt geschlachtet. ... und deshalb den Sitz für mein Cabrio letzte Woche zum Sattler gegeben. Das tue ich mir nicht an. Das so wieder hinzubekommen, traue ich mir nicht zu. ... Nähen musst Du ja nicht selbst, das Beziehen ist kann man schaffen.
Dezember 28, 20177 j Als ich den 9k Sitz auseinander genommen habe, habe ich schon gedacht, das bekommst ich niemals mehr so zusammen. Und wenn das dann auch noch wieder schön werden soll, schon mal garnicht. Zudem sollen die Sitzschäume neu die ich vom Schlachtsitz (Beifahrerseite) übernommen habe. Eine neue originale Saab Sitzheizung soll auch noch mit rein. Da lasse ich lieber einen Fachmann ran.
Dezember 28, 20177 j Nähen musst Du ja nicht selbst, das Beziehen ist kann man schaffen.[ATTACH=full]138702[/ATTACH] Wieso hat dein 16S eigentlich die Armaturen (LDA) von einem ab MY 1992 verbaut? Instrumententräger, Handschuhfachdeckel etc. sind doch von vor MY 1992 (vor Facelift).
Dezember 29, 20177 j Kann eigentlich nur am Wasser liegen, ein Tag vor dem Wassereinbruch funktionierte sie noch Sicherung ok, Beifahrerseite geht. Danke für eure Tipps! Dann mach ich mich mal ans Messen, vielleicht hab ich ja Glück und es war einfach ein dummer Zufall :-)
Dezember 30, 20177 j Der alte Handschuhfachdeckel usw. gefällt mir einfach besser:smile: Müsste er dann nicht auch Wildlederecken in den Sitzen haben?! Die belederten Türeinlagen hat er doch auch.
Dezember 30, 20177 j Müsste er dann nicht auch Wildlederecken in den Sitzen haben?! Die belederten Türeinlagen hat er doch auch. Dann wäre es aber nicht meiner. Und ja: Das mit der der 16S-Leistung haut auch nicht mehr so ganz hin und Memory-Sitze hatten die 900er auch nie. Ist eine richtige Bastelkiste.
Dezember 30, 20177 j Willst Du den armen Klaus, mit seinem doch recht ausgeprägten Originalitätssinn, jetzt quasi mit den eigenen Waffen schlagen? Die CVs hatten die belederten Türverkleidungen auch, und in irgend einem Sondermodell in irgend einer Länderausführung wird es dies wahrscheinlich auch im CC zusammen mit normalen Ledersitzen gegeben haben. Ansonsten ist das doch alles völlig egal. Denn a) gab es die Dinger so im 900er, und b) sind die Verkleidungren ohne Leder ja doch echt karg. Nachtrag: Klaus selbst war schneller.
Dezember 30, 20177 j Willst Du den armen Klaus, mit seinem doch recht ausgeprägten Originalitätssinn, jetzt quasi mit den eigenen Waffen schlagen? ... Sorry, René, aber er hat doch vollkommen recht. Urspr. war es eine Aeroausstattung mit Veloursitzen, das hatte meiner Frau zwar gefallen, aber mit ist diese Kombination lieber. Und ihr 16S hat Veloursitze behalten. Bearbeitet Dezember 30, 20177 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.