Veröffentlicht Dezember 10, 201311 j Moin, nach etwas Saabstinenz ist die Familie jetzt wieder standesgemäß unterwegs: ein 94er 900er (der 2584tse), 2.0i (B204) mit Automatik und absoluter Sparausstattung, sinnhafter Wartungsgeschichte und 235Tkm. Ein paar mehr oder weniger dringliche Dinge/Fragen stehen aber am WE an: (SuFu kenne ich und habe sie auch benutzt, nur die 900er sind mir nicht so geläufig...) 1. Madame hätte gern eine Fernbedienung für die ZV. Original scheinbar nicht dabei. Gibt es eine bevorzugte Nachrüstlösung? 2. Kofferraum lässt sich nur mit Türschalter öffnen? Warum nicht mit dem Heckklappenschloß? 3. Ohne den 5-Trillionsten Öl-Thread eröffnen zu wollen: aufgrund der Laufleistung doch eher 10W-40 oder beim (offenbar drinseienden) 5W-40 bleiben? 4. ATF: nur "auffrischen" oder wechseln? (letzteres: wie?) 5. Ein Original-Radio verlangt tatsächlich nach einem SID2? 6. Gibt es eine Rückbank mit integrierten Kindersitzen? Gruß soweit
Dezember 10, 201311 j 3. Ich würde einfach nix ändern wenn es keinen Grund gibt. 4. Wie alt ist das Öl? Wie riecht es? Verbrannt? Beim ATF bleibt auch beim Wechsel ein guter Schluck Öl drin. 5. Oder SID3 (und dann gab es noch ein SID4 oder wie auch immer das komische SID2 ohne Tasten heißt) Und es braucht auch die Busleitungen zum SID und zum Steuergerät 6. Hm, hab ich bisher nur bei Volvo kennen gelernt. Gab ja noch nicht mal Isofix.
Dezember 10, 201311 j Zu 2: Bei meinem geht das auch mit dem Schlüssel. Tu mal etwas Ballistol ans Schloß. Viele Grüße Nils
Dezember 10, 201311 j 2. Wenn das Schloss fest sitzt, siehe #3. Wenn es sich normal schließen lässt, dann ist wohl die Zugstange vom Schließzylinder zum Schloss ausgehängt oder das Hebelchen am Schließzylinder abgebrochen. Innenverkleidung lösen, Rest ist eigentlich selbsterklärend.
Dezember 10, 201311 j Zu 4: einfach dreimal hintereinander konventionell wechseln, im wöchentlichen Abstand, dann ist garantiert keine alte Plörre mehr drin. Das ist immer noch preiswerter als eine Druckspülung nach xy....
Dezember 10, 201311 j Die 5 vor dem W nähme ich nicht mehr. Da geht es mir nicht um kleiner oder größer, als mehr um die 5.
Dezember 10, 201311 j zu Frage 6) meines Wissens gab es die Rückbank mit integriertem Kindersitz nur im 9-5. IsoFIX Kindersitzbefestigung gab es Im 902 gar keine; und im 9-3 gab es sie erst mit der Einführung des Modeljahres 2001 also ab Sommer 2000. Zu erkennen an den rechteckigen schwarzen Metallösen zwischen Rückbank und Rücklehne an den äußeren Sitzplätzen. Mal so ganz nebenbei ... bist Du Schotte?? Frist Dir der Geiz so am Jackenärmel, dass Du einen frühen 900 II mit Straßenbahnausstattung kaufen mußt? Die Dinger müssen ja fast verschenkt werden..... 1/4 Millionen Kilometer auf der Uhr und als einziges Extra 'nen Automaten drin. Da gibbet doch richtig schön ausgestattete 900 II mit weniger auf der Uhr für einen akzeptablen Kurs.
Dezember 10, 201311 j Meine '94er Straßenbahn hat sogar nur 'ne Schaltung - und mir trotzdem schon fast zu viel Ausstattung. Viele Grüße Nils
Dezember 11, 201311 j Autor 2. gibt es bei der Heckklappeninnenverkleidung irgendwas zu beachten? Abbrechende Nupsis etc? 3./4. Flüssigkeitswechsel ist einfach pauschal vorgesehen bei neuem Auto... 6. IsoFix meinte ich nicht, sondern integrierte, ausklappbare Kindersize in den Sitzen selbst. Schotte... nee, aber die Suche in der Umgebung förderte ihn halt zu Tage. 1350€, TÜV neu, passte halt. Und was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen. 1. ist aber eigentlich am wichtigsten, ZV hat er ja, also einfach irgendeine Funke dranklemmen, oder gibt es da evtl Probleme? Bearbeitet Dezember 11, 201311 j von ys3e
Dezember 11, 201311 j zu6. ja gab es mal,es war eine sitzerhöhung welche wie die armlehne(rückbank) ausgeklappt wurde zu1. versuches es mal mit der suche "VSS" zu3/4. alle flüssigkeiten wechseln ist immer ratsam..... 10/40 öl ist absolut ausreichend. thema schotte, lieber einen anständigen 900II als eine aufgerittene, verrauchte 9-3 Bergziege.... Bearbeitet Dezember 11, 201311 j von majoja02
Dezember 11, 201311 j thema schotte, lieber einen anständigen 900II als eine aufgerittene, verrauchte 9-3 Bergziege.... Ich achte beim Autokauf schon immer darauf, daß möglichst wenig unnötige Ausstattung dran ist, die kaputtgehen kann. So kann ich mich auf die Instandhaltung der wirklich wichtigen Stellen beschränken. Viele Grüße Nils
Dezember 11, 201311 j 2. gibt es bei der Heckklappeninnenverkleidung irgendwas zu beachten? Abbrechende Nupsis etc?Hier kann man sich Explodionszeichungen mit Teilenummern ansehen. Tail gate ist der Kofferraumdeckel, hier das Schloss. 1. ist aber eigentlich am wichtigsten, ZV hat er ja, also einfach irgendeine Funke dranklemmen, oder gibt es da evtl Probleme?Parallel zu den Kontakten vom Schloss die die ZV befeuern. Schaltpläne zum 902 finden sich im Netz (in .ru).
Dezember 11, 201311 j zu Frage 6) meines Wissens gab es die Rückbank mit integriertem Kindersitz nur im 9-5. . Die integrierten Kindersitze gabs auch im 902, hatte ich in zweien drinne und war eine tolle Sache, unten auf den Sitz noch ein wasserdichten Schonbezug und dann können die Kids auch mit den Straßenschuhen da drauf. Und für die Kids war dann auch eine ausschiebbare Kopfstütze dabei! Bearbeitet Dezember 11, 201311 j von saab-peter
Dezember 12, 201311 j Autor Ahhh : http://www.saab-cars.de/threads/einbau-einer-fernbedienung-fuer-die-zentralverriegelung-beim-saab-900-ii.43728/#post-913253 1. sollte dann wohl klappen, mal sehen, was ich so unterm Sitz vorfinde. Zu 6.: Hat jemand eine solche Sitzbank abzugeben? Ansonsten mal sehen, wie am WE Zeit zum Saab-betüddern ist...
Dezember 12, 201311 j Hallo, zu den integrierten Kindersitzen ... die sieht man öfter mal bei beim Händler stehenden 900/IIer auf Autoscout und co. Aber: gab es die auch in Leder beige? Viele Grüße!
Dezember 12, 201311 j Von wo bist du den wech? Ja, Strom sollte man einigermaßen wissen was man tut. http://www.saab-cars.de/threads/schaltplaene-stromlaufplaene.26535/
Dezember 12, 201311 j Autor Von wo bist du den wech? / "Großraum" Gettorf. Und Strom kann ich, hat mir der King of Darkness (vulgo: Lucas) mal am MG beigebracht... Profil aktualisiert... Turbo = weiß nicht Was soll die Auswahlmöglichkeit??? Also ehrlich... das bemerkt JEDER. (und ja, ich hab jetzt keinen mehr) Bearbeitet Dezember 12, 201311 j von ys3e
Dezember 12, 201311 j OK, bekannt, aber derzeit außer Reichweite. Nun denn solltest du ja mit den Plänen klar kommen. CU Flemming
Dezember 14, 201311 j Autor So, jetzt geht es demnächst mal auf die Bühne, Ölfilter noch besorgen und: Welche Kerzen kommen da rein? NGK-Webseite hab ich ihn nicht gefunden...
Dezember 14, 201311 j Autor Ölablaßschraube ist übelst vergrisgnaddelt und lässt sich nicht lösen Laut Zettelchen hat er vor 5000km 12/2012 den letzten Wechsel gehabt, sehr dringend wäre das also nicht, aber ignorieren ja auch nicht nachhaltig. Hab auch wenig Bock, mit irgendner großen Zange und Hebel dabeizugehen und womöglich das Gewinde zu ver- nichten. Der erste Pfusch-Einfall wäre abzusaugen... Oder jemand bessere Ideen, die ohne das Risiko eines Wannenschadens mit dem dann nötigen Aufriß gehen?
Dezember 14, 201311 j Hi! Hatte ich auch mal und habe es folgendermaßen hinbekommen: Erstmal eine neue Ablassschraube besorgt, damit ich da nach erfolgreicher Operation auch wieder zu machen kann. Die Ablassschraube habe ich dann aufgemeißelt. Klingt übel, ist aber halb so wild. Geht am besten, wenn das Auto auf der Hebebühne steht, sonst reichen auch Auffahrrampen. Den Meißel dann außen an dem Bund schräg angesetzt, so daß die Schläge die Schraube gegen den Uhrzeigersinn (= öffnen) treffen. Nach ein paar Schlägen war die Schraube locker und man konnte sie gemütlich rausdrehen. Die neue Schraube dann bitte nicht mehr so wie der Vorgänger wie ein irrer anknallen. Nebenbei hilft es im Allgemeinen auch ungemein, wenn man mit gutem Werkzeug arbeitet. Will sagen, keine Billig-Nuss, sondern was anständiges mit Wellenprofil, daß nicht an den Ecken des Sechskants angreift, sondern auf den Seitenflächen. Seit ich solches Werkzeug benutze hatte ich praktisch nicht mehr das Problem, daß ich fest sitzende Schrauben versaut habe. Klar, wenn schon der Vorgänger alles vermurkst hat, sind die Chancen natürlich schlechter... Viel Glück! Gruß, Erik PS: Zünderkerzen müßten die NGK 5664 sein (=BCP5EVX).
Dezember 14, 201311 j Ölablaßschraube ist übelst vergrisgnaddelt und lässt sich nicht lösen Laut Zettelchen hat er vor 5000km 12/2012 den letzten Wechsel gehabt, sehr dringend wäre das also nicht, aber ignorieren ja auch nicht nachhaltig. Hab auch wenig Bock, mit irgendner großen Zange und Hebel dabeizugehen und womöglich das Gewinde zu ver- nichten. Der erste Pfusch-Einfall wäre abzusaugen... Oder jemand bessere Ideen, die ohne das Risiko eines Wannenschadens mit dem dann nötigen Aufriß gehen? die hier: bestellen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelwanne/verschlussschraube-oelwanne/1031477/ wenn da, die alte Schraube mit einem Meißel zur Mitarbeit bewegen. Etwas Wärme zuführen schadet nicht. und dann, beim Lösen, mit einer Verlängerung arbeiten! hundemumin
Dezember 15, 201311 j Und absaugen bringt nix denn so weit ich weiß kommt man bei dem Motor mit dem Rüssel nicht unter das Schwallblech, kann also die Wanne gar nicht leer saugen, insb. da nicht, wo der Dreck sich sammelt.
Dezember 15, 201311 j Autor Die neue Schraube dann bitte nicht mehr so wie der Vorgänger wie ein irrer anknallen. Nebenbei hilft es im Allgemeinen auch ungemein, wenn man mit gutem Werkzeug arbeitet. Das ist selbstverständlich, dazu gibt es ja sogar Drehmomentangaben... (Mein Alfa fordert da irgendwas bei unter 10Nm, somit sind fast alle Ölablaßschrauben problematisch, die mal durch Dilletantenhand gegangen sind ) Und gutes Werkzeug ist vorhanden, daß kann aber nicht mehr, wenn die Schraube nicht mehr eckig ist... Meißel werde ich dann mal nächste Woche probieren, dann ist Weihnachten und der Wagen ein paar Stunden am Stück für mich verfügbar (Familienauto, immer in Bewegung...) Schraube müsste ich sogar noch haben (2.3er-Restmotor). BCP5EVX, ok, find ich sorum gesucht bei NGK auch nicht, aber für den 9000er B204i sagt er BCPR6ES-11? (DIE hätte ich nämlich noch...) Und absaugen bringt nix denn so weit ich weiß kommt man bei dem Motor mit dem Rüssel nicht unter das Schwallblech, kann also die Wanne gar nicht leer saugen, insb. da nicht, wo der Dreck sich sammelt. --> ich nehm den Meißel... Zu Kindersitzen. Die gab es meines Wissens nur in der stoffvariante . Dann werde ich mal suchen... Jetzt erstmal noch schönen dritten Advent, bedankt für die Infos, ich fahr jetzt mit dem Alfa wieder in die Seestadt und lass den Saab hier bis zum nächsten WE...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.