Veröffentlicht Dezember 19, 201311 j Hallo Gemeinde - ich hab mir notgedrungen einen Dachsarg zugelegt Wollte mich mal erkundigen, ob schon mal jemand irgendwelche Spritmehrverbrauchserfahrungen mit so einer Kiste auf'm Dach gemacht hat. So richtig wohl ist es mir bei der Sache nicht. Am end wären Ski leihen vor Ort billiger?! zusätzlich mit Winterreifen (die man gerade ja mal so dringend braucht)... Gruss und Danke für Info's
Dezember 19, 201311 j Ernsthaft? Skifahren und Geld sparen klappt sowieso nicht. Aber gehen wir mal von 2*600km aus und sagen wir großzügig geschätzt 3 Liter mehr, sind hin und zu zurück 36 Liter, macht 50€ mehr. Jetzt ist die Frage, wie viele Ski müsstest du leihen und wie lang, Carvingski+Schuh zwischen 20€ und 30€ pro Tag...
Dezember 19, 201311 j Und...Höchstgeschwindigkeit max. 130 sonst gibt es bei einem Unfall Stress mit der Versicherung.
Dezember 19, 201311 j Autor Und...Höchstgeschwindigkeit max. 130 sonst gibt es bei einem Unfall Stress mit der Versicherung. Ups, wo steht das?? @[mention=499]snowtiger[/mention] mit deiner Rechnung stimmt was nicht ganz ;-) und denkst du wirklich, dass das 3 liter ausmacht!! Dann wären das (nach meiner Rechnung) ca 120,- euro
Dezember 19, 201311 j Sollte in der Betriebsanleitung zumindest ein Hinweis stehen; Ich fahre mit Jetbag nie schneller als 120-130... gute 1,5L Mehrverbrauch ab 120 kannst Du schon rechnen SUV-Monster oder jedes andere beliebige Fahrzeug mit aufgeschnalltem Dachsarg und Dauerblinken auf der linken Spur sind mir suspekt, scheinbar haben die Fahrer noch nicht gesehen, was mit dem vollgepackten Ding bei ner Vollbremsung aus 160 passiert
Dezember 19, 201311 j Autor Sollte in der Betriebsanleitung zumindest ein Hinweis stehen; Das Ding war/ist gebraucht - sprich mit ohne Betriebsanleitung. Aber wenn man sich ein paar Gedanken macht, dann erschließt sich das wirklich vonselber - stimmt - Schade ist's trotzdem. Die Idee mit dem Dachsarg beginnt immer mehr zu nervenasdf Aber 3 Paar Ski innen zu transportieren macht wenig Sinn - an die Stiefel noch gar nicht zu denken. Meinem Hund würde das sicher nicht gefallen ;-) Vielleicht schick ich die Ski ja mit der Post! - Scherz!!
Dezember 19, 201311 j Was stimmt denn an meiner Rechnung nicht? Sagen wir, man verbraucht normal 10 Liter für 100km, mit Dachbox jetzt 13 Liter auf 100km, das sind 3 Liter mehr auf 100km. Fahren wir 2*600km nach Österreich, so sind das 1200 km, als 12 mal 100km. Pro 100km brauchen wir 3 Liter mehr, also 12 *3 Liter = 36 Liter. Bei einem Literpreis von ~ 1,40€ sind das 36 * 1,40€ = 50,40€ Bei nur 1,5 Liter mehr, sind es ja nur 25€, da lohnt sich leihen noch weniger.
Dezember 19, 201311 j Autor Ahhhhh! 2*600 bedeutet 2x 600km Hab mich schon gewundert, dass du den tausenderPUNKT als Stern machst ;-)
Dezember 19, 201311 j Und...Höchstgeschwindigkeit max. 130 sonst gibt es bei einem Unfall Stress mit der Versicherung. Es gibt immer Streß weil ab der Richtgeschwindigkeit ein grundsätzliches Mitverschulden eines Unfalls angenommen wird. Unabhängig von der Box. Einen Liter pro hundert Kilometer kann man rechnen wenn man bis 130 bleibt.
Dezember 19, 201311 j Stimmt, aber bei manchen Boxen ist auch eine Höchstgeschwindigkeit explizit angegeben...kann auch niedriger sein.
Dezember 19, 201311 j Wir sind einige Zeit mit einer Kamei Corvara-Box in den Urlaub gefahren, weggeflogen ist sie bei vmax nicht...Und der Hersteller gibt auch kein Limit an. Allerdings empfiehlt es sich generell, auf Urlaubsreisen keinen unnötigen Streß aufkommen zu lassen. Auf dem Weg nach Italien oder Südfrankreich geht es eh selten über 130, die paar Meter in hält man meistens auch noch aus.
Dezember 19, 201311 j So sagt der ADAC: Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Dachlasten können insbesondere das Anzugsvermögen, den Überholweg, die Kurvenstabilität, die Windempfindlichkeit, die Brems- und Lenkeigenschaften eines PKW beeinflussen. Dies bedeutet, dass der Fahrer die durch die Dachlast veränderten Fahreigenschaften seines Autos durch eine Geschwindigkeitsverringerung ausgleichen muss. Welche Höchstgeschwindigkeit angemessen ist, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls. Konkrete Anhaltspunkte können z.B. den Bedienungsanweisungen des Dachgepäckträgers / der Dachbox bzw. der des Kraftfahrzeuges selbst entnommen werden. Viele Hersteller weisen darauf hin, dass nicht schneller als 130 km/h gefahren werden sollte. ADAC, Juristische Zentrale
Dezember 19, 201311 j Wenn's nur Ski sind, warum nicht direkt auf den Gepäckträger? Ok, wenn ein unliebsamer Mitfahrer mal ausquartiert werden soll, dann am besten in die Box, aber sonst?
Dezember 19, 201311 j Richtig groooße Dachaufbauten auf nem 900 Säugling: Verbrauch 11 Liter...habe ich mir sagen lassen http://cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/a014.gif
Dezember 19, 201311 j Zei MTBs auf einem Rennträger brauchen etwa 1-2 Liter mehr Sprit/100km… Was mich erschreckte: Die Klemmbasis an der Regenrinne hält trotz wirklich vorzüglicher Materialien nur bis zur Richtgeschwindigkeit, ergo 130. Ich hatte eine Kurzfahrt 'gen Harz und hatte mir erlaubt, Gas zu geben: Das gesamte Gestühl ist inklusive Trägereinheit an der Reling nach hinten gerutscht. Gemerkt habe ich das während der Fahrt nicht… Am Zielort habe ich erst gestaunt, mich danach fast bekreuzigt… dass nichts passiert ist.
Dezember 19, 201311 j Habe mit dem 901 TU16 und 460 Liter Kamei Box ca. 1,3 Liter Mehrverbrauch gehabt. Von Geschwindigkeitslimits bei mit Box wusste ich nichts. War durchaus sehr flott, die Fahrt, bis zur Grenze CH. Die Konstruktion erschien mir stabil.
Dezember 20, 201311 j Ich habe eben auch meine Dachbox auf dem 9-5 befestigt. Bin dann auch mal gespannt...mit 1-2L mehr hätte ich ohnehin gerechnet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.