Veröffentlicht Juli 19, 201410 j Hallo Ihr Lieben! Ich bin leider ein bissl verzweifelt mit meinem 94er cde 2,3 Turbo 200 ps, fgstnr R.... Beim Ölwechsel wurde mir anscheinend die Ablassschraube zu fest angezogen... jetzt hab ich einen haarriss und es tropft:( vorher wars staubtrocken.... Weiß jemand wo ich auf die schnelle eine Ölwanne herbekomme, wenns geht auch gebraucht? Hab im Internet nicht wirklich was gefunden.... 2.Problem: Meine Ladedruckanzeige geht bis mitte gelb. Wahrscheinlich Grundladedruck. Werde es aber noch mit einer externen Anzeige messen. Aber es könnte durchaus GLD sein:( Habe schon die Unterdruckschläuche teilweise getauscht und inspiziert Dann hab ich die "Russische" Methode ausprobiert: W-Schlauch abgezogen und vorsichtig gas gegeben; und siehe da, die Anzeige wandert munter bis in den roten... Natürlich bin ich vor dem fuel cut runter vom gas und hab dann den schlauch sofort wieder angeschlossen... Also, hab ich mir gedacht, kann ich davon ausgehen dass alles dicht ist, der Turbo nicht ausgelutscht ist, das wastegate ok ist... gut was kanns dann noch sein? das apc-ventil. also neu gekauft- eingebaut- wieder nur bis mitte gelb. so ein scheiss... was kann das denn noch sein? Die DI-Kassette, Klopfregelung? Gibts sowas dass die kaputt wird und der Rest nicht? APC Steuergerät ? Aber hat 94er überhaupt noch ein eigenes apc-steuergerät?? Nein, oder? Oder Bremslichtschalter? (das das Steuergerät ständig ein bremssignal bekommt und daher den Ladedruck runterregelt? Kann das sein? Oder Tempomat-issues? Hab da was im englischen forum gelesen, dass es auch mit dem tempomat zusammenhängen könnte?? ist das möglich? gehen tut der nämlich natürlich auch nicht Ich möchte jetzt nicht munter teile tauschen, dass kommt mir irgendwann zu teuer und ist nicht sehr zielführend... Weiß wer wo eine günstige gebrauchte rote Kassette oder kann mir eine für ein paar Minuten borgen? Ich würde mich natürlich erkenntlich zeigen! wohne in Wien, oder gibts einen 9k Experten im Umkreis der sich meinem Wagen annehmen würde? Bin leider nur hobbyschrauber... Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!! Clemens
Juli 19, 201410 j Also eine rote DI Kassette für eine Probefahrt kannst Du Dir ohne weiteres ausborgen!
Juli 19, 201410 j Autor Lieber Gerald, dass wäre wunderbar! Vielen lieben Dank! Wann hättest du Zeit? Hättest du eventuell spontan Zeit heute Abend bzw Morgen mal? Ich bin dann nämlich fast 2 Wochen weg.
Juli 19, 201410 j Ölwannen gibt es z.B. bei ebay, denn die sind bei allen B2x4 Motoren gleich. Die Preise sind allerdings deftig. Ob Wannen vor MY 94 passen weiß ich nicht, würde es aber nicht annehmen. http://www.ebay.de/itm/Olwanne-SAAB-9000-CS-B204E-914402-Bj-1997-/261493602560?pt=DE_Autoteile&hash=item3ce23bb900 Edit sagt: Ölwanne ab MY94 definitiv anders, weil mit neuer Teilenummer. Bearbeitet Juli 19, 201410 j von Sven
Juli 20, 201410 j Die gibt es ab aund an mal in der Auktion. Da sind sie definitv nicht dreistellig. Und bis dahin abdichten (Flüssigmetall, Silikon (ölfestes) oder ähnliches.
Juli 20, 201410 j Sorry Clemens, dass ich vorgeife, aber mich lässt das Problem nicht los... DI-Box und APC Ventil wurden probeweise getauscht - macht keinen Unterschied. Auch das zeitweilige Abstecken des APC Ventils nicht... Geht immer nur bis Mitte Gelb. Was bleibt noch an Optionen? Mechanischer Fehler im Wastegate? Oder gar ein Fehler im Steuergerät? ( sind die Steuergeräte eines ´94 FPT mit jenen aus späteren Modellen ( ´96 ) kompatibel?
Juli 20, 201410 j ...wenn auch ohne APC-Ventil da nicht mehr als GLD kommt, würde ich auch mal den Lader bzw. das Wastegate-Gestänge unter die Lupe nehmen...
Juli 20, 201410 j die afrikanische Methode zeigt ob der Lader noch Druck bringt: Schlauch vom Wastegate Aktuator ab (am Aktuator oder am APC Ventil). Vorsichtig Gas geben auf freier Strecke und schauen ob die Anzeige über bisherigen Wert hinausgeht. Achtung: keine Ladedruckregelung, evtl. Fuel-Cut.
Juli 20, 201410 j Sorry Clemens, dass ich vorgeife, aber mich lässt das Problem nicht los... DI-Box und APC Ventil wurden probeweise getauscht - macht keinen Unterschied. Auch das zeitweilige Abstecken des APC Ventils nicht... Geht immer nur bis Mitte Gelb. Was bleibt noch an Optionen? Mechanischer Fehler im Wastegate? Oder gar ein Fehler im Steuergerät? ( sind die Steuergeräte eines ´94 FPT mit jenen aus späteren Modellen ( ´96 ) kompatibel? Richtigen Schlauch am APC Ventil abziehen und mit Bedacht eine Probefahrt machen. Dabei mit Argusaugen die APC Anzeige beobachten. Wenn man die bisAnfang Rot bekommt, ist es nicht der Lader. Bitte nicht weiter drücken. In den Fuelcut sollte man nicht kommen.
Juli 20, 201410 j 1 2 3 4 Beiträge. Im Eingang wurde erwähnt, daß nach abziehen Druck vorhanden. ...wenn auch ohne APC-Ventil da nicht mehr als GLD kommt, würde ich auch mal den Lader bzw. das Wastegate-Gestänge unter die Lupe nehmen... Ich schüttel mal ob der Aussage den Kopf. Somit braucht es zum FPT-Umbau das Ventil gar nicht? Zurück zum TE: Ich habe meinerseits so etwas exakt mit neuen Kerzen gehabt. DI und Ventil habt ihr gegengetestet, Schläuche heil. Gut soweit. (Leider aber doch nicht) Letzter Kandidat vor den Leistungsendstufen, das "Popoff" [mention=39]gerald[/mention]: Für Testzwecke geht es alle male, wenn ihr VSS Gedöns hinbekommt Bearbeitet Juli 20, 201410 j von bantansai
Juli 20, 201410 j Jeeah, bantansai ist wieder da, danke Hacker! Wenn das "Popoff" def. wäre ginge es nicht mit der Afrika-Methode oder ? Die Leistungsendstufen gehen wohl nicht selten kaputt, daher würde ein Steuergerätetausch Erhellung bringen. Das Kabel zum APC kann natürlich auch noch einen Hau haben. Tempomat: Bremspedalschalter kann sein, kannste ja einfach mal brücken, ansonsten fährt er nur mit GLD wenn Tempo "on" und "set" gedrückt.
Juli 20, 201410 j Zunächst mal freue ich mich sehr, daß das Forum nach 1 Woche Entbehrung jetzt wieder funktioniert und ich meinen Senf zur Lösung von Problemen beisteuern kann. Sorry Clemens, dass ich vorgeife, aber mich lässt das Problem nicht los... DI-Box und APC Ventil wurden probeweise getauscht - macht keinen Unterschied. Auch das zeitweilige Abstecken des APC Ventils nicht... Geht immer nur bis Mitte Gelb. Was bleibt noch an Optionen? Mechanischer Fehler im Wastegate? Oder gar ein Fehler im Steuergerät? ( sind die Steuergeräte eines ´94 FPT mit jenen aus späteren Modellen ( ´96 ) kompatibel? Hier ist mal wieder systematische Fehlersuche angesagt: Einen mechanischen Fehler am Wastegate und auch am Lader kann wohl ausschließen, da der Ladedruck bei der "russischen" Methode bis ins Rote geht. Also ist das APC-Ventil sicherlich von C nach W ganz offen und lässt den vollen Ladedruck zur Druckdose durch, genauso wie bei einem LPT. Dafür gibt es nun mehrere Möglichkeiten: 1. Die Sicherung für das APC-Ventil (Nr. 5 bei meinem 9k) ist durchgebrannt. Das wäre die einfachste Möglichkeit, aber diese brennt ja nicht ohne Grund durch. Dieser könnte in einer durchgebrannten Spule des APC-Ventils oder einem defekten (durchlegierten) MOS-FET Transistor im Steuergerät liegen. Ein solcher hätte natürlich zur Folge, daß auch ein neues APC-Ventil (bei intakter Sicherung) sofort wieder durchbrennt. Denn das Ventil wird ja nicht mit Gleichspannung, sondern mit PWM, also Impulsen angesteuert. 2. Im APC-Ventil ist die Spule, die das Ventil von W nach R öffnet, hochohmig. Also Spulenwiderstand messen, sollte so ca. 2,5 Ohm betragen. 3. Im Steuergerät schaltet einer der beiden MOS-FET´s nicht mehr. Zu deren Prüfung ist ein Scope sehr hilfreich, mit dem man am APC-Stecker die Signale anschaut. Dazu muß man aber einen Widerstand von ca. 1kOhm zwischen den mittleren (=+Anschluß) gegen den zu prüfenden Pin schalten, denn die Transistoren schalten ja nur unipolar. Mit dem Scope sollte man nun bei laufendem Motor sehr schön nadelförmige Pulse zischen 0 und 12V sehen. Wenn da an einem oder gar beiden Anschlüssen nur eine DC-Spannung anliegt, liegt der Fehler am Steuergerät oder 4. An der Verbindung zwischen Steuergerät und APC-Ventil. Hierfür gibt es nun auch wieder 2 Möglichkeiten: 1. Der entsprechende Pin (Pin 2 oder 26) hat ein Kontaktproblem am Steuergerät. 2. Das Kabel zum APC-Ventil ist unterbrochen. Also das Kabel "durchklingeln". Am mittleren Pin sollten 12V DC (Stromversorgung) anliegen. So, und nun viel Erfolg beim Abarbeiten dieser Liste! Nach all deinen Angaben bin ich mir ziemlich sicher, daß hier irgendwo "der Hund begraben liegt".
Juli 23, 201410 j Autor Erstmal muss ich sagen; das Forum hier ist echt ein Traum!!! So viele Hilfsbereite Leute! Ich bin echt beeindruckt!!!! VIELEN DANK!!!! Danke lieber Gerald für dein Vorgreifen!!!! Also, wie gesagt, ich hab die afrikanische oder russische oder was auch immer Methode ausprobiert, der Lader spult wunderbar hoch, vor dem fuelcut bin ich natürlich runter. Daher denk ich mir, kanns der Turbo nicht sein und auch nicht das Wastegate - oder wartet mal- vielleicht doch? Ich hab hier im Forum einen ähnlichen Fall gefunden, wo jemand berichtete dass er auch nur bis mitte gelb kommt, also quasi grundladedruck, und bei diesem Fall war das wastegate schwergängig bzw. steckte wahrscheinlich... kann das sein?? das das wastegate klemmt und ich nicht über grundladedruck hinaus komme? Kann das sein? Gibt es sowas? Wie funktioniert so eine apc Steuerung? Ich werd mir das morgen nochmal anschauen. Sonst, wie Gerald schon sagte, ist es das Steuergerät bzw kommt kein Strom zum apc-ventil... das ist übrigens neu... ich weiß echt nicht mehr weiter... Soll ich nochmal das unterdrucksystem checken? Soviel Schläuche sind es ja nicht... Mein Krümmer bläst etwas, da ein stehbolzen rechts anscheinend abgerissen wurde, aber das kanns doch auch nicht sein, sonst würde die afrikamethode nicht funktionieren... vielleicht ist es wirklich das wastegategestänge...
Juli 23, 201410 j Autor Jeeah, bantansai ist wieder da, danke Hacker! Wenn das "Popoff" def. wäre ginge es nicht mit der Afrika-Methode oder ? Die Leistungsendstufen gehen wohl nicht selten kaputt, daher würde ein Steuergerätetausch Erhellung bringen. Das Kabel zum APC kann natürlich auch noch einen Hau haben. Tempomat: Bremspedalschalter kann sein, kannste ja einfach mal brücken, ansonsten fährt er nur mit GLD wenn Tempo "on" und "set" gedrückt. nur eine Überlegung... wenn der lenkstockhebel defekt ist und quasi ständig auf ON wäre, wäre das auch ein Grund für gld? wie kann ich das Brücken? bin leider elektronisch null versiert....
Juli 23, 201410 j Autor 1 2 3 4 Beiträge. Im Eingang wurde erwähnt, daß nach abziehen Druck vorhanden. Ich schüttel mal ob der Aussage den Kopf. Somit braucht es zum FPT-Umbau das Ventil gar nicht? Zurück zum TE: Ich habe meinerseits so etwas exakt mit neuen Kerzen gehabt. DI und Ventil habt ihr gegengetestet, Schläuche heil. Gut soweit. (Leider aber doch nicht) Letzter Kandidat vor den Leistungsendstufen, das "Popoff" [mention=39]gerald[/mention]: Für Testzwecke geht es alle male, wenn ihr VSS Gedöns hinbekommt das popoff hör ich aber bei offenem Fenster gut druck ablassen... also sollte es in Ordnung sein, oder?
Juli 23, 201410 j Autor was mir noch eingefallen ist... da gibts doch dieses rückschlagventil oben auf der Ansaugbrücke... so ein kleines plastikventil, ich hab gesehen das es gebrochen war , ein kleines Plastikstück wo man den schlauch aufsteckt, hab den schlauch getauscht und wieder draufgesteckt- es ging sich noch aus... so weit war es nicht abgebrochen--- soll ich das neu geben? kann das der Verursacher sein? Entschuldigt bitte wenn ich irgendwie undeutlich schreibe- bin leider nicht wirklich vom Fach- sonder nur so etwas wie ein Hobby-gelegenheitsschrauber :))
Juli 24, 201410 j ...ein kleines Plastikstück wo man den schlauch aufsteckt, hab den schlauch getauscht und wieder draufgesteckt- es ging sich noch aus... so weit war es nicht abgebrochen--- soll ich das neu geben? kann das der Verursacher sein? Entschuldigt bitte wenn ich irgendwie undeutlich schreibe- bin leider nicht wirklich vom Fach- sonder nur so etwas wie ein Hobby-gelegenheitsschrauber :)) Meinst Du das zwischen Ansaugbücke und Anschluß am Kopf. Mal gepustet/genukelt, ob es auch noch "rückschlägt"? (dicht muß es Richtung Ventildeckel sein) Wenn die Funktion nicht gegeben, klares JA! das kann es sein. Was die Leistung angeht, nicht den Riss in der Wanne, kicher. die Dünnen Schläuche mal alle tauschen, das mag das Auto. Gleich kommt jemand mit "Ventil Nr 3", schnell wech :-)
Juli 24, 201410 j Autor Meinst Du das zwischen Ansaugbücke und Anschluß am Kopf. Mal gepustet/genukelt, ob es auch noch "rückschlägt"? (dicht muß es Richtung Ventildeckel sein) Wenn die Funktion nicht gegeben, klares JA! das kann es sein. Was die Leistung angeht, nicht den Riss in der Wanne, kicher. die Dünnen Schläuche mal alle tauschen, das mag das Auto. Gleich kommt jemand mit "Ventil Nr 3", schnell wech :-) vielen dank! ich werd dir morgen ein Foto schicken, weiß nicht ob wir vom gleichen reden...
September 15, 201410 j So, das Ladedruckproblem scheint geklärt zu sein. Wir haben heute eines aus meinem Fundus eingebaut und der Ladedruck ging bis in den roten Bereich. Jetzt eine Frage: Ich würde das Steuergerät nur ungern hergeben, weil ohne Wegfahrsperre. Andererseits, kann ich ein Steuergerät für einen Schalter in meinem Automaten ggf. überhaupt brauchen?
September 15, 201410 j Ich habe in meinem Fundus ein Steuergerät, das aus einem 9000 FPT Schalter zu stammen scheint. Es hat keine Wegfahrsperre und wäre insofern toll als Reserve. Nur ist mein 2.3 ein Automat und ich weiß gar nicht, ob ich´s überhaupt verwenden könnte. Denn falls nicht, könnte ich es Clemens überlassen.
September 15, 201410 j Hast Du das "Schalter" Steuergerät bei Dir eingebaut und es funktioniert? Bei der Trionic bin ich mir nicht sicher, aber ich meine die erkennt, ob es ein Automatik oder Schalter ist und paßt das Kennfeld an (Drehmomentbegrenzung)
September 15, 201410 j Nein, wir haben heute in das Auto von Clemens eingebaut. er wollte es mir dann auch gleich abkaufen, aber wenn´s für meinen passt, möchte ich´s nicht hergeben. Bei der Trionic bin ich mir nicht sicher, aber ich meine die erkennt, ob es ein Automatik oder Schalter ist und paßt das Kennfeld an (Drehmomentbegrenzung) Das glaube ich eben auch ( bzw. meine, es irgendwann mal wo gelesen zuhaben ) und dann könnte ich das Steuergerät in meinem verwenden. Für den Fall wäre es wohl dumm, es jetzt zu verkaufen und mir dann ggf. ein anderes suchen zu müssen ( zumal ja meiner gerade wie in einem anderen thread schon geschrieben auch nicht wirklich die volle Leistung zu bringen scheint ) ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.