Mai 29, 20187 j Gehst dann zu Fuß? Nö, dann kommen weniger winteranfällige Autos auf die Straße oder solche, die mir egal sind... interessanterweise unter letzteren ist auch ein 1999er 9-5 V6, der zwar gut gewartet wurde aber seit Auslieferung den Elementen ausgesetzt war. Der hat weder Rost am Schweller noch am Hinterachsträger. Ich hätte den sonst schon längst zerlegt und mir die Luxus-Innenausstattung gesichert. man kann auch einfach nur Glück haben, und im Werk hat bei der Montage einfach alles gepasst.
Juni 5, 20187 j Soweit mir bekannt ist, stehen unsere 9-5 ja auf einer Plattform vom Opel Vectra B. Bei Opel findet man die entsprechenden Träger.(Pos.10+12) Die Preise belaufen sich auf ca. 300 €/St. Vielleicht hilft es ja irgendwie weiter. Hier noch ein Link dazu https://opel.7zap.com/de/car/j96/
Juni 5, 20187 j Wobei man da bei aller optischer Ähnlichkeit vorsichtig sein muss, da der 9-5 auf einer verlängerten Variante der GM2900-Platform basiert. Ob die Maße alle identisch sind?
Juni 5, 20187 j Wobei man da bei aller optischer Ähnlichkeit vorsichtig sein muss, da der 9-5 auf einer verlängerten Variante der GM2900-Platform basiert. Ob die Maße alle identisch sind? Das ist ein Aspekt. Ein anderer ist die exakte Ausrichtung der Aufnahmen des Hilfsrahmens.
Juni 5, 20187 j Autor Wobei man da bei aller optischer Ähnlichkeit vorsichtig sein muss, da der 9-5 auf einer verlängerten Variante der GM2900-Platform basiert. Ob die Maße alle identisch sind? Die Abschleppöse schon mal nicht...
Juni 5, 20187 j Man könnte ja mal zum FOH gehen und auf Verdacht so ein Teil bestellen und vergleichen ob es passen würde. Das es korrekt montiert werden muss versteht sich doch von selbst. Vorbereitung kann man zu Hause machen, aber raustrennen und schweißen eher nicht. Je nach dem wie man aufgestellt ist. Ich würde es mir alleine nicht zutrauen, weil ich null Ahnung von Blecharbeiten habe.
Juni 5, 20187 j Autor Man könnte ja mal zum FOH gehen und auf Verdacht so ein Teil bestellen und vergleichen ob es passen würde. Das es korrekt montiert werden muss versteht sich doch von selbst. Vorbereitung kann man zu Hause machen, aber raustrennen und schweißen eher nicht. Je nach dem wie man aufgestellt ist. Ich würde es mir alleine nicht zutrauen, weil ich null Ahnung von Blecharbeiten habe. Da würde ich auf Verdacht lieber die angeblich rostfreie Karosserie von [mention=8972]opelmichl[/mention] s 3Liter Diesel kaufen und die passenden Teile heraustrennen oder gleich Motor und Getriebe umbauen...
August 3, 20186 j So, mich hat es nun auch erwischt. Mein Gustaf hat die Pest. Da ich ja nun einiges in das Fahrzeug investiert habe, Fahrwerk B12, Brembo Bremse, Edelstahl Maptun Abgasanlage, SKR Step 1, Lenkrad.. usw usw.. werde ich das nun auch angehen lassen. Bin ja nicht so der Superschrauber, deshalb lasse ich das bei Borghardt machen. Einer der besten Ich werd ggf. noch ein paar Fotos vorher-nachher einstellen.
August 5, 20186 j So jetzt ein paar Bilder : Ich habe Ende nächster Woche einen Termin beim Autohaus Borghardt ( Trollcars ). Wird also noch ein paar Tage dauern. weiter innen müssen auch Bleche eingeschweißt werden. Bei der Gelegenheit kleine Führung von Senior Chef durch die Klassik Abteilung. Leider ziemlich genial was ich da alles sehen durfte. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet August 5, 20186 j von schwarzersaab
August 5, 20186 j Klassische Stelle. Habe ich letztes Jahr im November sanieren lassen. Alles raus, neue Bleche etc., etc. Beidseitig. Sieht aus wie neu. Es lohnt sich schon, wenn der Wagen sonst gut beieinander ist. Bearbeitet August 5, 20186 j von Celloplayer
August 5, 20186 j Klassische Stelle. Habe ich letztes Jahr im November sanieren lassen. Alles raus, neue Bleche etc., etc. Beidseitig. Sieht aus wie neu. Ich lohnt sich schon, wenn der Wagen sonst gut beieinander ist. Darf man fragen was das gekostet hat
August 5, 20186 j Darf man fragen was das gekostet hat Ja, man darf. Ich habe 1.200 € für eine tadellose Arbeit bezahlt.
August 5, 20186 j Erster Schritt um überhaupt was einschätzen zu können ist immer das Entfernen von Radhausschale und Schwellerverkleidung, um das wahre Ausmaß der Schäden zu sehen. Da das überwiegend nicht im Sichtbereich ist, kann man auch nur Bleche einschweißen lassen und den Rest selber machen, wenn man Geld sparen will. Dann heißt es entrosten und Rostumwandler drauf, dann schweißen lassen, anschließend Brantho Korrux 3 in 1 in 3 Durchgängen auftragen. Dann in das Schwellerende durch die Stopfen hinten seitlich und im Radhaus Fluid Film rein, das sind zwei getrennte Bereiche. Dann alles wieder montieren. So kam ich insgesamt auf einen Betrag von unter 100 Euro. Allerdings war bei mir auch nur auf einer Seite und nur etwa 1 cm weit der Gammel oberhalb der Schwellerverkleidung die C-Säule hochgekrochen, da habe ich mit dem Pinsel ausgebessert. Wenn das deutlich mehr ist oder man wieder Werks-Optik will, dann muss natürlich der Lackierer ran und dann wird es deutlich teurer.
August 7, 20186 j Ja, man darf. Ich habe 1.200 € für eine tadellose Arbeit bezahlt. Danke. Da gestern die Räder runter waren - Foto gemacht. So sieht das bei mir aus: 8861 von raser bei Saab-Cars
August 7, 20186 j Das sieht nicht ganz so schlecht aus. Bei mir war es sehr ähnlich wie bei schwarzersaab, sogar ein wenig fortgeschrittener. Trotzdem, auch bei Dir wird sich das Biotop weiterentwickeln. Da ich vorhabe das Auto hoffentlich recht lang zu behalten, habe ich mich für die Vollsanierung entschieden. Vorher, wie gesagt, wie beim schwarzersaab und jetzt:
August 7, 20186 j [mention=533]raser[/mention] Bei Dir sieht das aber so aus, als ob jemand schon einmal rumgedoktert hätte. Könnte das sein?
August 7, 20186 j [mention=533]raser[/mention] Bei Dir sieht das aber so aus, als ob jemand schon einmal rumgedoktert hätte. Könnte das sein? Das weiß ich nicht. Ich habe das Auto erst im März so beim Händler so gekauft.
August 7, 20186 j Da ist der Rost aber auch schon reichlich die C-Säule hochgekrochen. Da würde ich dringend mal nachsehen. Ich war gestern noch hier in einer Saab-Werkstatt und kam mit einem Mechaniker ins Gespräch, der einen 9-5 auf der Bühne hatte. Dieser blühte nämlich auch 2 cm unter der Verkleidung hervor. Auf Nachfrage erzählte er, dass längst nicht alle Autos die es nötig hätten repariert würden. Die meisten Kunden würden selbst auf Hinweis nichts machen lassen, weil man ja kaum was sieht und es den TÜV nicht interessiert, wenn es unter der Verkleidung gruselig aussieht. Etwas gegen die Korrosion an der Stelle würden nur die Freaks machen (lassen), die ihr Auto noch lange fahren wollen. Den 9-5 wird man in wenigen Jahren kaum noch auf der Straße sehen.
August 7, 20186 j [quote="Onkel Kopp, post: 1315684, member: 3037" Etwas gegen die Korrosion an der Stelle würden nur die Freaks machen (lassen), die ihr Auto noch lange fahren wollen. Den 9-5 wird man in wenigen Jahren kaum noch auf der Straße sehen. Genau deshalb bin ich einer der Freaks.. der Dicke soll auch in ein paar Jahren noch laufen.. so der Plan ;)
August 8, 20186 j Den 9-5 wird man in wenigen Jahren kaum noch auf der Straße sehen. Wobei sich m.E. das pre-facelift Modell ohne Aeroschweller an den neuralgischen Punkten deutlich unauffälliger zeigt. Der Gammel scheint ab MY02f ff. deutlich häufiger in Erscheinung zu treten.
August 8, 20186 j Etwas gegen die Korrosion an der Stelle würden nur die Freaks machen (lassen), die ihr Auto noch lange fahren wollen. Den 9-5 wird man in wenigen Jahren kaum noch auf der Straße sehen. Nun ja, jemand der ein 9-5 auf Vordermann bringt und noch lange fahren möchte als Freak zu nennen, finde ich schon etwas seltsam. Und wenn man in wenigen Jahren kaum noch einen sieht ist auch nichts Neues. Der 9-5 SC war schon immer einen seltenen Anblick. Bearbeitet August 8, 20186 j von Celloplayer
August 8, 20186 j Also ich habe das Auto dieses Jahr erst gekauft und dann nochmal insgesamt so 2 Riesen in Form von Hirsch, Felgen, Reifen, DI, PDC usw. reingesteckt. Da werde ich das definitiv im Auge behalten und machen lassen Mein Dicker soll auch noch viele Jahre laufen.
August 8, 20186 j Dann hebe ich mal den Arm und nenne mich auch einen Freak. Meiner hat zum Jahreswechsel auch eine kleine Instandhaltungskur für >3500,- bekommen, und da war noch kein Karosserierost dabei, dafür aber eine Sanierung der Längsträger. In Kürze folgt noch Entfernung der Schwellerblenden und Innenkotflügel, Bläschen kündigen schon von außen an, dass er dahinter genauso aussieht wie die oben gezeigten Exemplare, also steht dort auch Schweißen und Lackieren an, außerdem eine Hohlraumversiegelung. Aber was solls, ich mag das Auto, meine Frau liebt den 9-5 sowieso, also was sollte ich anderes tun als ihn instandzuhalten? Klar gibt es andere Autos, die als Alternative infrage kämen, aber den Saab aufzugeben ist definitiv keine Option.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.