Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Der R107 und der E24 haben beide ab Werk kein Radlaufchrom! Radlaufchrom ist Baumarkttuning.

 

Zustimmung :top:

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 146,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei mir nun auch:

 

WP_20151026_0011.thumb.jpg.eb030060b8ccf73b776d85e13ce2f809.jpg

 

Radhaus hinten am Schweller auf beiden Seiten. Von außen war nichts zu sehen. Wird nun geschweisst und mit Epoxy versiegelt. Ansonsten habe ich vor 2 Jahren auch schon die Heckklappe machen lassen. 9-5 SC, 170tkm, MY2004, BJ 2003.

Was mich in diesem Zusammenhang mal richtig stört, der 9-5 hat nun mal wirklich 0 Zugang in Richtung kritische Bereiche, muss nahezu entkernt werden, um Vorbeuge zu treffen.
Da ist die Schwellerverkleidung noch dran. War die ab? Drunter wird es auch übel aussehen.
Da ist die Schwellerverkleidung noch dran. War die ab? Drunter wird es auch übel aussehen.

 

Mach mir keine Angst! Nach guten 10 Jahren schon die Schweller durch?

 

Da gucke ich dann doch lieber mal zuhause in Ruhe nach. Jetzt brauche ich das Auto erst mal wieder um damit nach Hause zu kommen.

Aber bitte schon jetzt die tollen Kunststoffmuttern mit Rostlöser fluten...
  • Autor
Aber bitte schon jetzt die tollen Kunststoffmuttern mit Rostlöser fluten...

 

Die sind doch schon ab...

Die Muttern am Schweller haben bei den von mir begutachteten Fahrzeugen nie Probleme gemacht. Abgerissen sind immer nur die in den Radhäusern...

Die sind doch schon ab...

Die Muttern am Schweller haben bei den von mir begutachteten Fahrzeugen nie Probleme gemacht. Abgerissen sind immer nur die in den Radhäusern...

Die Schellerverkleidung ist auch mit diesen Billgteilen befestigt. Und die ist ja noch dran. Die Gewinde brechen leicht ab, da ist ein wenig Rostlöser vorab kein Luxus.

  • Autor
Die Schellerverkleidung ist auch mit diesen Billgteilen befestigt. Und die ist ja noch dran. Die Gewinde brechen leicht ab, da ist ein wenig Rostlöser vorab kein Luxus.

 

Weiß ich doch. Aber wie gesagt, die Schwellergewindestangen scheinen deutlich haltbarer befestigt, als die in den Radhäusern.... Rostlöser ist so oder so extrem sinnvoll... :top:

Weil ihr gerade beim Schweller seid:

 

Mein 2000er hat noch die schmalen, rein ziehenden side skirts.

Mein 2001er hat schon die breiten Aero-side-skirts, die ich für Hosenbunde unpraktisch finde, v.a. bei dem Schmuddelwetter.

Beim 2000er rostet es zwischen hinterem Einstieg und Radlauf, beim 2001er nicht.

Liege ich damit richtig, dass es ab 2002 nur noch die breiten side-skirts gab?

Könnte o.g. Beobachtung ein Grund dafür sein?

Mach mir keine Angst! Nach guten 10 Jahren schon die Schweller durch?

 

Guck' dir weiter vorne mal meine Bilder an...

@Kopp

Diese Gummi sieht man bein 6er gut zwischen Chromteil und Radlauf.

Und NEIN, die waren nicht Serienmässig. Aber Baumarkttuning.

 

Beim 9-5 ist diese Dichtung INNEN an der Schwellerverkleidung,

zum Unterboden hin. Es steht so im WIS.

Das ergibt eine "schöne" Sauna für's Blech darunter. :P

Mein 9-5 hat keine Dichtung innen an der Schwellerverkleidung zum Unterboden hin und ich finde auch keinen Hinweis darauf im WIS. Bei mir ist da alles offen.

 

Bitte um Auszug aus dem WIS oder zumindest eine Info wo das steht oder ein Foto der Dichtung an der Verkleidung.

  • 1 Monat später...

Rost am 9-5!

Schlimmer, als ich es je an einem 900er sah!

Die Bilder sind von einem schwed. Saab 9-5.

Rost_am_9-5.thumb.jpg.1838aa5499d8a38a1d4c69be80f1fe72.jpg

Rost_am_95.thumb.jpg.d14c61d7dc56480f60d2c0bcbb6b3d8b.jpg

Baujahr?

Leider bei mir (nicht ganz so schlimm) hab im Sommer mal nachgesehen. Durch Zufall eher, wollt schauen ob das Kabel vom CD Wechsler liegt.

Hätte ich es mal lieber gelassen.

..dort muss aber doch innen Wasser gewesen sein, was dort nicht hingehört,oder?

BJ weiß ich nicht, ich vermute ein früher 9-5.

Im schwed. Saab Club schreiben die Kommentatoren, dass sie diese Stelle beim eigenen 9-5 Bj 98 und 99 auch schon in diesem Ausmaß hatten. Das Streugut wird in Schweden sehr aggressiv sein und dazu kommt vmtl. schlechte Pflege.

Das kommt von unten, genau an dieser Stelle ist ein Stopfen, und von dort her kammelt es durch....bei mir sieht man es leider ganz gut.

 

 

Muss da dieses Jahr unbedingt was machen... :/

 

Ahso... BJ '02

_20160103_114318.thumb.JPG.74d04a2cf1cff9d74b6c29436beb369e.JPG

_20160103_114341.thumb.JPG.a07b613a68dcde42b08cee01cceab337.JPG

Ja, viele schwede Saabeigentümer im Saab turbo Club Schweden sagen auch dass die Chrombrille leider viel weniger Rostschutz als die frühere Baujahren haben. :frown:

 

In Spanien haben den Säaben keine Rostprobleme. Selbst unsere alte W210, ein Modell der in D einen sehr schlechten Ruf wegen Rostprobleme hat, hatte mit 220 T km absolut null Rost. Die Farbe war fast wie neu. Es war aber immer "garagiert".

Hier schlafen eigentlich 98% der Autos der Oberklasse im Garage.

Ich war im Urlaub in Wien und im Süd in einer der besten Umgebungen schliefen 90% der Autos in der Strasse. :frown:

Gut, 20 meter vor dem Haus, aber das ist der Strasse. Hätte nicht erwartet. Aber wahrscheinlich ist das von Gegend zu Gegend anders....

Bearbeitet von saabscania

Rost am 9-5!

Schlimmer, als ich es je an einem 900er sah!

Die Bilder sind von einem schwed. Saab 9-5.

 

Wo genau am Fzg. ist denn diese Stelle?

Da man die Tankklappen-Notentriegelung sehen kann, müsste das die linke und rechte hintere Ecke des Kofferraumes sein. Dass es zu Rostbefall entlang der Stopfen kommt ist ja nicht neu, in dem Ausmaß allerdings für mich schon.

Bearbeitet von Onkel Kopp

und daneben die Flatterventile und von unten die hintere, äussere Endtopfbefestigung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.