Zum Inhalt springen

SAAB Sonett III - Vollrestauration

Empfohlene Antworten

  • Antworten 426
  • Ansichten 47,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Sooooo....... komme gerade aus der Werkstatt zurück, der Sachverständige hat auch Feierabend gemacht:

 

OHNE MÄNGEL!!!!!!!!!!! Abnahme nach §21 (Einzelabnahme für die Zulassung, inkl. HU) und nach §23 (Oldtimer, H-Kennzeichen) im ersten Anlauf erledigt.

 

Ich bekam lediglich den freundlichen Hinweis mal 4 neue Reifen zu kaufen (Naja, hat er ja auch recht: 11 Jahre alt aber keine 500km gelaufen - hatte ich halt beim Kauf der Sonett voller Begeisterung 2006 gekauft :-) )

Dann werde ich den kleinen Renner kommende Woche mal offiziell zulassen!

 

:top::ciao::biggrin::adore::beer:

Ohne Mängel !

Ein tolles Gefühl, oder ?!

Glückwunsch. :top:

Glückwunsch, na wer sagt´s denn!!!
  • Autor

Jupp, ist schon sehr beruhigend!

Jetzt gibt'S noch 4 neue Reifen, Freitag bekomme ich das Gutachten und Dienstag geht's zum Verkehrsamt :-)

Doppelte Pedalerie? :biggrin:
  • Autor
Doppelte Pedalerie? :biggrin:

Neeee!!!!! Der nicht! Reicht, wenn einer unserer SAABs das hat!

toll, einfach ganz, ganz toll :top::smile:

Was lange währt, kommt endlich sehr gut. Ging mir auch so, blankes Prüfungsblatt.

Sonett, das ist ein stolzes Fahrgefühl.

Gruss Ulrich

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Auch wenn man beim Verkehrsamt nicht bereit war, mir auch wieder eine Ausnahmegenehmigung für ein kleines, zweizeiliges Kennzeichen zu geben (wie ich es beim roten Kennzeichen hatte), so bin ich mit der alternativen Lösung doch sehr zufrieden:

Zwar abweichend von meinen sonstigen Kennzeichen PI-TZ xx, aber dennoch eine schöne Kombination!

Kurz und knackig, mein geliebtes "Z" ist vorhanden und mit der Zahl "7" ist auch eine Verbindung zum SAAB 97 vorhanden!

 

Und einzeilig sind doch auch ganz nett aus, oder?!?!?!? Besser, als so eine riesige Ortstafel am Heck ;-) IMG_3457.thumb.JPG.e9b1ca401b34c119e61cfa4242ea21c2.JPG

Sieht gut aus……:top:……

 

Gruß, Thomas

Ja, die Länge mit 5 Zeichen hatte ich damals mit B S97H ebenfalls. Aber evtl. kannst Du die Damen und herren dort ja noch von Schmalschrift überzeugen, was in B auch nicht möglich war.

Aber: Ich hatte damals irgendwo im Netz einen Anbieter gefunden, bei dem es die Kennzeichen in 1cm-Abstufungen gibt, und bei dem man sich dann ein Kennzeichen genau mit den geforderten Mindestabstandsmaßen prägen lassen kann.

Dies dürfte bei Dir 1 - 2 cm, und damit 0,5 - 1 cm je Seite bingen, was die ärgerliche 'Schramm-Situation' in den oberen Ecken deutlich entschärfen sollte.

  • Autor

Weitere Engschrift oder andere Maßnahmen würden nichts bringen:

Es hätte auch eine Schilderplatte in 410mm gegeben, wo meine derzeitige Kombination drauf gepasst hätte.

Man hatte aber genau vorgegeben, dass es eine 420mm-Platte werden müsse.....

Da scheinen bei Dir ja tendenziell noch 'bessere' Leute in der Zulasse zu sitzen, als wir in B an der Stelle haben. Und die sind schon echt 'Spitze'!
ergibt eine schöne Linie mit den Rückleuchten ... in diesem Sinne find ich das jetzige besser als das kleine zweizeilige. :top:
Hast Du mal die Optik ohne die Stossstangen fotografiert?
Schickes Nummernschild :smile:
  • Autor
Schickes Nummernschild :smile:

... das ist ein amtliches Kennzeichen! (O.K., ich höre auf mit dem Klugscheissen.....)

Ich find's wirklich schick. Wäre ich nicht über einsvierundachtzig hätte ich auch ne Sonette in meiner Sammlung... Weißt Du ja. :biggrin:
  • Autor
Ich find's wirklich schick. Wäre ich nicht über einsvierundachtzig hätte ich auch ne Sonette in meiner Sammlung... Weißt Du ja. :biggrin:

Hihi..., stimmt, ab 1,80m wird es echt kritisch!

Da hilft dann nur der stilgerechte Einbau eines Glasdaches in Kombination mit einem Kissen unterm Hintern, um dann mit cooler Brille von Oben den Durchblick zu behalten.

Bei Regen und im Winter allerdings nur eingeschränkt zu empfehlen :biggrin::ciao:

  • 2 Wochen später...

Es schaut doch gut aus. Wie hanseat schon geschrieben hat, liegt es schön in einer Linie mit den Rückleuchten. Dadurch sieh es doch stimmig aus.

Ist auf jeden Fall besser als ein zweizeiliges.

 

Gute Fahrt :top:

  • 5 Jahre später...

Der Boden aus mit ölgehärterter Hartfaserplatte ist nach Originalmaßen nachgebaut. (Wer noch Material braucht, kann gegen einen kleinen Ausgleich, gerne noch etwas von mir bekommen - habe reichlich übrig, da ich eine riesige Platte abnehmen musste....)

 

Mittlerweile haben die Arbeiten am GFK-Aufbau begonnen und gehen ebenfalls flott voran!

 

Ich würde mich freuen, zu erfahren, welche mm Stärke die Platte hatte? Für meinen Sonett Innenraum. LG Torben

Ich würde mich freuen, zu erfahren, welche mm Stärke die Platte hatte? Für meinen Sonett Innenraum. LG Torben

hast aber schon gesehen, daß der Beitrag 9 Jahre alt ist :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.