Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leider sind durch den Absturz des Forums einige Themen verschwunden.

So erlaube ich mir hier erneut eine aufzählung der bekanntesten Roststellen am 900II

vielleicht kann [mention=585]bantansai[/mention] erneut seine Bilder zur verfügung stellen.

 

1. Stoßdämpferaufnahme hinten, Durchrostungen im inneren Radkasten sowie im Kofferraum

 

2. vordere Radlaufkästen, höhe schmutzfängerbefestigung (insbesondere bei KFZ mit schiebedach)

 

3. Radläufe hinten

 

4. Kofferraumdeckel (kantenrost)

 

5. aufblühen im bereich der unterboden-ablaufproppen

 

6. innerren rost der vorderen holme, Querlenker-stütze befestigungsmutter löst sich vom blech

 

7. Federbeinaufnahme vorn im motorraum (insbesondere im bereich des Tankentlüftungsventil)

 

8. Hinterachsfeder - Aufnahme

 

 

 

sicherlich sind weitere durchrostungen bekannt....vielleicht kann der eine oder andere noch etwas dazu beitragen.

Zu7.thumb.jpg.a3c992d5ecb2157f8d7560d6de4025c0.jpg

zu7a.thumb.jpg.dd17b191470dbf685910fbd5fc537610.jpg

Zu7b.thumb.jpg.6084d68557a0c51dae0685ad23f50c0b.jpg

  • Antworten 75
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, da war z.B. noch der Rost an der Innenseite der B-Säule (höhe des Türschlosses beim Cabrio).

 

Und hier noch ein Foto aus dem hinteren Radkasten am Übergang zum Holm (zu 1.)

2011_0430_105557(Medium).jpg.75d2c02b4c6e0851e74ff5e3a25b4f23.jpg2011_0430_115252(Medium).jpg.10d61474ed716938933b793d250a6c58.jpg

....

vielleicht kann [mention=585]bantansai[/mention] erneut seine Bilder zur verfügung stellen.

 

....

Kann er nicht, war der Antichrist, nicht er. Und den gibt es nimma.

Entsinne mich an die A-Säule unter der Dichtung, auch vor allem da, wo die Verklebekampagne angesagt war aber auch unter der Türdichtung.

B-Säule Schließblech!!!!!!!!!

Und vor allem Patapayas Stelle die bekannt ist, und da den Hinweis auf die Erreichbarkeit

Daher vielleichtmal an die Mods: Original hieß der Fred

Neuralgische Stellen

 

Und ohne auf die "Kacke" hauen zu wollen, der hätte in die KB gehört. Weg wäre er dann jetzt aber auch

Ein paar wenige Bilder habe ich geerbt, nicht alle. die werde ich die Tage hochladen und vor allem die Erreichbarkeit der! Stelle im Radhaus hinten wieder "einmalen"

 

PS: kann man auch ins Hirn gebrannte Bilder uploaden:biggrin:

Kommen die von außen? Oder kommt auch mal wieder von innen?
Hm, hab ich mich auch gefragt, und als ich die LS in die Türen gebaut habe, einen Blick in die Türen geworfen und dort nichts gesehen (sind und waren von innen auch FF-behandelt) - also hoffe ich schon, dass es sind kosmetische Pickel an Steinschlägen o.ä. von außen sind, die sich mit überschaubarem Aufwand beseitigen lassen, und kein Komplett-Ersatz der unteren Türhälfte bei rauskommt... :redface:
Gestern habe ich die erste Rostblase an der Tür mal geöffnet - sie kommt von außen. Also soweit erstmal Entwarnung, hoffe, das ist bei den anderen nicht anders.
Zwei Bilder zu den Stoßdämpferaufnahmen hinten:DSC_0221.thumb.jpg.416c38321c3c099005054853cf68e418.jpg DSC_0230.thumb.jpg.7a05c36f4296750b9435500cfd5f0ced.jpg
Aus gegebenen Anlass kann ich ein paar Bilder beisteuern...

hintenlinksinnen.jpg.424ca57f0f52b1bbe8ebf8181e1be536.jpg

hintenlinks.jpg.1d7fdae85594e1c90235547c8cd91fa7.jpg

hintenlinks2.jpg.2f05d7acf72c11870d597c1c3a7b5ced.jpg

Heftig! Könntet Ihr bitte Laufleistung und Einsatzort rein interessehalber ergänzen? Solche Schäden am 902 lassen auch für den alternden 9-3I nichts Gutes erahnen!
Solche Schäden am 902 lassen auch für den alternden 9-3I nichts Gutes erahnen!

 

Wurde der 9³I nicht aber laut Aussage des Werks damals in den besonders korrosionsgefährdeten Bereichen verzinkt? - Wäre interessant zu erfahren, auf welche Bereiche das zutrifft und auf welche eben nicht.

Heftig! Könntet Ihr bitte Laufleistung und Einsatzort rein interessehalber ergänzen? Solche Schäden am 902 lassen auch für den alternden 9-3I nichts Gutes erahnen!

 

Laufleistung: 243.000

Einsatzort: Bergisches Land (bei Wuppertal)

 

Ohne Bantansei wäre das wohl das Ende gewesen...

Wurde der 9³I
Sorry, aber der Thread beschäftigt sich laut Überschrift ausdrücklich mit dem 900II. Sonst müssten wir anfangen, hier über Federbeine zu reden...! :eek:
Laufleistung: 243.000

Einsatzort: Bergisches Land (bei Wuppertal)

 

Ohne Bantansei wäre das wohl das Ende gewesen...

 

Und jetzt denke ich noch mal nach:-)

Aufgaben erledigt? Sonst mit mir auch! Nur später.

Dann sprechen wir auch wieder miteinander. Wir haben uns ja alle lieb.

 

Für alle: War zwar OT, hat aber was mit meinem Einsatz und dem erhalt eines Saab`s zu tun.

Ausreden gibt es auch nicht für einen Buchhalter, zumal das Thema Öllampe immer noch nicht instandgesetzt wurde.

Und ein Ölwechsel nach der! OP nach 2.000 sollte immer im Rahmen des Möglichen sein. Und nicht: "keine Zeit", als Student. Dafür ein letztes:mad:asdf

  • 3 Wochen später...
Laufleistung 223.000km "Einsatzort" Oberpfalz und Mittelfranken...
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Heftig! Könntet Ihr bitte Laufleistung und Einsatzort rein interessehalber ergänzen? Solche Schäden am 902 lassen auch für den alternden 9-3I nichts Gutes erahnen!

so schlecht war er dann doch nicht...:biggrin::ciao::ciao:

 

ARP_0976.thumb.jpg.e13e704a30b0d79bcd981e09c61d77f6.jpg

  • 2 Monate später...

Hier noch eine frisch entdeckte Stelle am Cabrio-Kofferraumdeckel, aber nicht an der Unterkante, sondern die Ecken auf Höhe der Rückleuchtenoberkante, und zwar beidseits unter der Dichtmasse:

2014_1120_141322.thumb.JPG.939a55d06aa20b7671a3db15b7d111fd.JPG http://www.saab-cars.de/data/attachments/84/84371-a4e7c9e9fd6c7ffd413a742dd243a505.jpg 2014_1120_142403.thumb.JPG.162d7f088926e355c53e3b4bfc5f54b7.JPG

 

Und um die Rostblasen an den Türen aus #4 habe ich mich zwischenzeitlich auch gekümmert, und ja Flemming, sie kamen alle glücklicherweise von außen und waren auch noch nicht durch.

2014_1120_141309.thumb.JPG.ab219f945133737c442fec8f44f5601b.JPG

  • Autor

stimmt total vergessen, hier im fortgeschrittenen stadion

 

100_3002.thumb.JPG.3c57d2e0c39b56664e7203971677d141.JPG

100_3001.thumb.JPG.295339372bcc0eed87b55bd3626b6f82.JPG

hier im fortgeschrittenen stadion

 

[ATTACH=full]84428[/ATTACH]

 

 

Ist das die Opferanode für den 133er FIAT im Hintergrund?

 

Wäre gut zu wissen, wieso sich die Feuchtigkeit so hoch oben im Deckel sammelt um solche Durchrostungen zu verursachen. Ist das Problem auch beim 9-3I bekannt?

Also, bei meinem ist das keine Durchrostung von innen, auch wenn es auf den Fotos vielleicht so aussieht - da ist offensichtlich Feuchtigkeit von außen unter die Dichtmasse, die die Falze versiegeln soll, gekrochen und hat da zu (noch) oberflächlichem Rost geführt. An der Stelle ist auch nichts geschweißt, sondern das Außenblech um das innere herum gefalzt. Und das Loch, das man auf meinem Foto sieht, ist offensichtlich nicht hineingerostet, sondern beim Falzen der Ecke "übriggeblieben" und nur mit der Dichtmasse verschlossen. Deshalb erstmal Owatrol drauf, dann kommt BranthoKorrux nitrofest als Grundierung und abschließend wieder Lack drauf. Ob ich die Löcher wieder zumache, hab ich mich noch nicht entschlossen - so sieht man besser, falls wieder Rost losgehen sollte, und als zusätzliche Öffnung zum FluidFilm-Konservieren der Klappe sind sie auch brauchbar :redface:.
  • Autor
Oh oh, der Ärmste...! :eek: Möchte auch nicht wissen, wie er anderswo aussieht! :stickyman:

zu zeiten als der fiat noch gelb war....grübel...@patapaya den solltest du noch kennen, war der violetfarbende, ansonsten war er toppi..:tongue:

[mention=12147]Joschy[/mention] mach dir keinen kopp ist 900II, reflektorleiste bzw blende.

 

 

 

pps der fiat ist ein 126 und hat die restfarbe von matilda bekommen :tongue:

DSC00053.thumb.jpg.3d52b35ff8d2229783d58c22064bd90e.jpg

100_0239.thumb.JPG.1802293139af2507a00a3a5a643856d2.JPG

Ist das die Opferanode für den 133er FIAT im Hintergrund?

 

Wäre gut zu wissen, wieso sich die Feuchtigkeit so hoch oben im Deckel sammelt um solche Durchrostungen zu verursachen. Ist das Problem auch beim 9-3I bekannt?

Sind das im Hintergrund nicht eher ein alter Mini und ein 126er Polski-Fiat? Aber Opferanode triffts schon... Krass! Bei meinem 902 waren z.Bsp. die Radkasten-Innenseiten hinter den Stoßdämpfern (vorn) komplett "sandgestrahlt" und mit Oberflächenrost versehen. Parallel hatte ich nur an der rechten Tür (900 II - 1997) Kantenrost unten. Sonst keinerlei Probleme, auch nicht an den Dämpferaufnahmen. Und der Bock steht ganzjährig draußen...

ooops, da war majoja schneller.... das kommt davon, wenn man nicht bis zum Ende liest. Sorry!

]

 

mach dir keinen kopp ist 900II, reflektorleiste bzw blende.

 

 

 

pps der fiat ist ein 126 und hat die restfarbe von matilda bekommen :tongue:

 

Scheuert diese Leiste den Lack auf? Dann wäre das an 902 Limo/Coupe ja auch ein Thema.

 

P.S. Neben dem Mini sah der 126 relativ groß aus, deswegen dachte ich an den 133

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.