Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Shit - ich habe mir beim Autoteilzulieferer Zündkerzen raussuchen lasen für einen 9-5, 2.0 t , Bj 2004. Bekommen habe ich die NGK - BCPR6E-11 (V-Line) - hab nochmals vorsichtshalber bei NGK selbst geschaut - die sagen (und die sind auch drinnen) - BCPR7ES-11.

 

Teufel nochmals dachte ich, können die nicht einmal anhand des Fahrzeugscheins die richtigen Zündkerzen raussuchen. Würde diese gerne noch vor der Urlaubsfahrt tauschen - liege ich richtig, dass die NGK - BCPR6E-11 nicht beim 2.0 er passen? Und ja, richtig, wir fahren morgen und jetzt ist zu.

 

Danke und Grüße

 

Monaco

wenn du 150ps fährst sind BCPR6E-11 richtig

 

ohne leistungsteigerung

Hallo zusammen,

 

Shit - ich habe mir beim Autoteilzulieferer Zündkerzen raussuchen lasen für einen 9-5, 2.0 t , Bj 2004. Bekommen habe ich die NGK - BCPR6E-11 (V-Line) - hab nochmals vorsichtshalber bei NGK selbst geschaut - die sagen (und die sind auch drinnen) - BCPR7ES-11.

 

Teufel nochmals dachte ich, können die nicht einmal anhand des Fahrzeugscheins die richtigen Zündkerzen raussuchen. Würde diese gerne noch vor der Urlaubsfahrt tauschen - liege ich richtig, dass die NGK - BCPR6E-11 nicht beim 2.0 er passen? Und ja, richtig, wir fahren morgen und jetzt ist zu.

 

Danke und Grüße

 

Monaco

 

Du kannst beide fahren, der einzige Unterschied ist dass die 6er und 7er für unterschiedliche Wärmewerte isoliert sind.

 

Normalerweise hatte ich auch die BCPR6E-11 drin, seit der E-85 Umrüstung fahre ich auf Empfehlung BCPR7ES-11.

 

Siehe hier: NGK Zündkerzen Schlüsselnummern

  • Autor

Danke Männer!

 

Nach der Aufdröselung nach Schlüsselnummern ist neben dem Unterscheid der Wärmewerte noch das S - steht für Standard - fehlt aber bei der wohl auch passenden und mir vorrätigen BCPR6E-11 (V-Line).

 

Das mit dem Wärmewert ist kein Problem?

 

Grüß

 

Monaco

Wenn du einen B205E, also 2.0t hast, dann sind in Serienkonfiguration BCPR6ES-11 für Modelljahr 2004 die absolut richtigen Kerzen. Bei (deutlicher) Leistungssteigerung oder E85-Betrieb BCPR7ES-11 verwenden.
Wenn du einen B205E, also 2.0t hast, dann sind in Serienkonfiguration BCPR6ES-11 für Modelljahr 2004 die absolut richtigen Kerzen. Bei (deutlicher) Leistungssteigerung oder E85-Betrieb BCPR7ES-11 verwenden.

 

Klingt schon fast so als ob die BCPR7ES-11für einen Serienmotor schädlich sind. Ist dem so?

Nein. Es ist nur so, dass die 6er ausreichend sind.
Nein. Es ist nur so, dass die 6er ausreichend sind.

 

Ja ok, so hatte ich das damals auch verstanden ;)

  • Autor

Hallo zusammen,

 

erst einmal D A N K E für Eure Einschätzung. Habe die Kerzen dabei und bin kurz davor, die einzudrehen. Ich will Eure Zeit nicht stehlen und wenn ich es tue - verzeiht - ich bin nicht der Schrauberkönig und auf Verdeih und Verderb aufs Forum angewiesen - :-))))

 

Ihr scheibt, die BCPR6E-11 (V-Line) sind gut für den 2,0t ohne Leistungssteigerung - das passt also. @ Onkel Kopp: Du schiebst, die BCPR6ES-11 seien gut - ich hab ja aber die ohne S - trotzdem OK? - und warum nennt NGK diese nicht auf der Webseite?

 

Sorry fürs nerven.

 

Habt Dank und Gruß

 

Monaco

  • Moderator

Denk ans richtige Drehmoment - 28 Nm sind nicht viel. Und bei kaltem Motor!

Noch eine Frage: haben diese Kerzen einen Nut in der Mittelelektrode?

Hallo,

 

das "S" steht für Standard. Die V-Line sind keine Standard und somit fehlt das "S".

 

Gruß

Thomas

Ja. Haben irgenetwas spezielles. Ich glaube die V-förmige Kerbe in der Elektrode. Soll irgendetwas verbessern.

 

Gruß

Thomas

  • Moderator
Ja. Haben irgenetwas spezielles. Ich glaube die V-förmige Kerbe in der Elektrode. Soll irgendetwas verbessern.
Ja, den Zündfunken dichter ans Gemisch heranbringen - lt. NGK.

Aber AFAIR war genau an der Stelle ein Problem, das mit der DI beim Saab zu tun hat, die per Ionenstrommessung zwischen den Elektroden das Klopfen im Motor misst und mit der Kerbe ein Problem hat/haben kann - kann dazu aber gerade nichts konkretes finden - oder bin ich hier völlig auf dem falschen Dampfer...?

Deswegen auch meine obige Frage, ob die erwähnte BCPR6E-11 (V-Line) eine Kerbe hat oder nicht (nach der Nomenklatur dürfte sie keine haben).

Ist nämlich in meinen Augen eine blöde Kombination, auf der einen Seite Kerzen mit V-förmiger Kerbe in der Mittelelektrode anzubieten, und daneben eine Produktlinie "V-Line" zu nennen, in der lt. NKG (nur) 22 der 39 enthaltenen Artikel eine Kerbe haben, von denen ich an Hand der Nomenklatur aber nur 3 in der Übersicht als solche identifizieren kann (Nr. 9, 10, 39).

Und wenn diese Kerbe wiederum tatsächlich Auswirkung auf die Funktion(ssicherheit) der DI hätte, wär's ja gut zu wissen...

  • Autor
...mit Kerbe! Hach, was ist Zündkerzen wechseln doch für eine Wissenschft
  • Moderator

Ja, dann weiß ich jetzt doch, warum ich so lange nach einer passenden Non-V-Line Kerze ohne Kerbe gesucht habe...

 

Nochmal aus Interesse: Kann das jemand bestätigen, dass die Kerbe bei der DI Probleme macht oder machen kann oder soll - ich find es gerade einfach nicht mehr wieder, wo ich das gelesen habe?

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hallo zusammen,

wollte meinen Beitrag von 2014 nochmals aufgreifen und berichten: Ich habe am WE Zündkerzen gewechselt - NGK BCPR7ES-11. 3 davon made in Japan, übliches Disign, 1 "Made in France" und - erst im nachhinein endeckt - farblich eher kupferfarben. Ich weiß nicht, was für eine Kerze mir da untergejubelt wurde (Nummer auch BCPR7ES-11), aber Madame lief zeitweise auf 3 Pötten, nahm das Gas schlecht an - kurzum: Alte Zündkerzen wieder rein, lief wieder einwandfrei. Nur Interessehalber: Weiß jemand, was für eine Kerze das war? Ich nehme an, die "Kerze made in France" war Ursache. Gruß Monaco

NGK ließ oder lässt immer noch Kerzen in Frankreich fertigen.

Diese sind jedoch qualitativ nicht mit denen aus Japan zu vergleichen.

Ich hatte mit den französischen NGK-Kerzen auch schon Probleme, allerdings nicht am Saab sondern bei meinem 50er Roller.

Würde ich beim Verkäufer reklamieren und beim nächsten Kerzenkauf auf japanische Herkunft achten.

  • 5 Jahre später...
Ich häng mich hier mal dran: 9-5 2.3t 170PS MY 2000. In der Bedienungsanleitung stehen die NGK 7ES-11, im WIS die 6ES-11:confused: . Habe beide Versionen hier herumliegen, welche denn nun reinschrauben? Danke!
Geht meiner Ansicht nach beides. Die 7er wenn du eher Langstrecke und volle Leistung abforderst. Die 6er wenn du eher öfters Kurzstrecke und gemütlicher fährst.
Geht meiner Ansicht nach beides. Die 7er wenn du eher Langstrecke und volle Leistung abforderst. Die 6er wenn du eher öfters Kurzstrecke und gemütlicher fährst.

Da würde ich mitgehen, bei der Einschätzung.

WIS ja aber die originale Bedienungsanleitung sagt:

IMG_20211207_231813.thumb.jpg.c04ebc0577333ca86be1908ab4f29619.jpg

Genau das hat ja bei mir die Verwirrung ausgelöst...

Ich fahre nur Langstrecke aber gemütlich meist 130 max 160km/h

  • Moderator

Oh sorry, da hatte ich das in deiner Frage versehentlich falsch rum gelesen.

Hm, dann ist das wohl bei der Änderung von 170 auf 185 PS geändert worden?

Denn im 1998er Handbuch steht das tatsächlich noch so wie du es gezeigt hast - 2001 dann aber so:

 

upload_2021-12-7_23-33-47.png.8968f878f054ccc4a975a21ef8ff1fe7.png

 

Und im WIS kann ich bis 1999 gar keine Angaben zu den Kerzen finden...?!

WIS ist von 2004. Ich denke auch dass es bei 185PS dann wohl die 6er sind und 170PS dann die 7er. Oder die haben zwischen 2000 und 2002 herausgefunden, dass der Motor mit 6ern besser (wie auch immer) läuft. Das genau wäre für mich gut zu wissen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.