Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in meinem 97er 9000 aero habe ich ein Problem mit der Klimaregelung:

 

Effekt ist, dass die Temperatur nicht gehalten wird. Bsp: Außentemp. 26°C, Sollwert: 22°C, Temperatur am Ausströmer viel zu niedrig, Sollwert auf 26°C gestellt, dann passt die Temp. am Ausströmer vielleicht eine Zeit lang, bis diese dann viel zu hoch wird ...

 

Innentemp. Fühler ist getauscht, Klimabedienteil auch, Bedienteil ist kalibriert

 

Beobachtungen: Bedienteil gibt beim Selbsttest 1 Fehler aus. Wenn man die Steuerung manuell mit Motor aus bedient scheinen Verteil- und Mischklappe und Gebläsedrehzahl normal zu reagieren. Außentemp. wird im Kombi korrekt angezeigt.

Wenn das Bedienteil mit Motor aus auf "Auto" steht, dann kann man beobachten, dass die Temp. am Ausströmer mit nur einem Temperaturschritt an der Sollwertvorgabe von warm auf kalt wechselt.

In schneller Kurvenfahrt gibt es ein leichtes "Schleif"geräusch aus dem Armaturenbrett.

 

Grüße

 

Stefan

In schneller Kurvenfahrt gibt es ein leichtes "Schleif"geräusch aus dem Armaturenbrett.

-> klingt nach Innenlüfter

In schneller Kurvenfahrt gibt es ein leichtes "Schleif"geräusch aus dem Armaturenbrett.

-> klingt nach Innenlüfter

Richtig

In schneller Kurvenfahrt gibt es ein leichtes "Schleif"geräusch aus dem Armaturenbrett.

-> klingt nach Innenlüfter

Ganz sicher? Zum Verifizieren in schnellen Kurvenfahrten Lüfter mal ganz abschalten.

Prüfe mal den kleinen Innenraum Sensor, mit dem kleinen Lüfter ansonsten würde ich Auslesen.
  • Autor
Prüfe mal den kleinen Innenraum Sensor, mit dem kleinen Lüfter ansonsten würde ich Auslesen.

 

Danke.

 

Gibt es eine bekannte Kennlinie Temp. vs. Widerstand für den Sensor?

 

Wo und mit was liest man denn das Klimabedienteil aus?

In Tabellenform sieht das in etwa so aus:

°C kOhm

0 30,0 - 34,9

10 18,5-21,1

20 11,8-13,2

25 9,5-10,5

30 7,6 - 8,5

40 5,0-5,7

  • Autor

Danke,

 

ich habe gerade gesehen, dass das System auch eine Temp. Sensor für die Mischtemperatur kennt. Das wäre auch ein Kandidat. Gilt die Kennlinie auch für diesen und weiß jemand wo man den findet?

 

Grüße

 

Stefan

Im Prinzip weichen die tabellierten Werte nur gaaanz unwesentlich davon ab. Aber der Vollständigkeit halber:

 

Mischtemperatursensor: Bj 90-94 ist nur gültig bis 40°C, ab 95 der ganze Bereich.

°c kOhm

0 25,5-30,5

10 16,8-19,7

20 11,3-13,0

30 7,8-8,8

40 5,4-6,1

50 3,9-4,3

60 2,8-3,2

70 2,1 -2,3

80 1,5-1,7

90 1,1 -1,3

In schneller Kurvenfahrt gibt es ein leichtes "Schleif"geräusch aus dem Armaturenbrett.

-> klingt nach Innenlüfter

 

das problem habe ich auch,

tritt aber nur nach einiger zeit bei kühlender klimaanlage auf

und nur bei kurvenfahrt in eine richtung, ich glaube es ist linksherum

danke, da habe ich am WE jetzt genug zu tun :hmpf:

 

noch eine Anschlußfrage:

wenn die Klimaanlage eine Weile arbeitet (ab ca. 15min)

und ich laß den Wagen etwas rollen (z.B. leicht bergab oder bei der Anfahrt einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn)

dann kommt ein Geräusch, als ob irgendwas unrund läuft, als ob ein Rad nicht ganz fest ist - so in der Art, nicht ganz so laut, aus Richtung rechts vorne

bremse ich, geht das Geräsch weg, gebe ich Gas ebenfalls und schalte ich die Klimaanlage aus, ist es ebenfalls weg.

Wo ist hier der Wurm drin ?

Wenn da noch jemand einen Tip/eine Idee hat ?!

 

vielen Dank :ciao:

Nach längerem Schleifen des Lüfters, geht er meist kaputt.

Da scheint eine doofe Reparaturarbeit zu sein.

 

Mir war aufgefallen, daß es nach Regen und Waschanlage besonders schliff.

 

Meist ist ja auch ein Rest Kondeswasser drin. Kurzum: ich habe mal nahcgesehen und gemerkt, daß die Entwässerung des Lüfterkastens nicht mehr gut war.

 

Ich habe dann einen 6er Schlauch oder sowas durch gesteckt (Quasi ein Stand eingebaut).

Seitdem ist Ruhe! Und ich behaupte auf diese Weise mein Lüfter gerettet zu haben. Mindestens habe ich ihm Zeit geschenkt.

 

Gruß aeroflott

Ergänzung zu #12:

 

dieses Geräusch kommt nicht vom Lüfter, sondern aus Richtung vorne Beifahrerseite

 

...aus Richtung vorne Beifahrerseite

 

...da, wo der Lüftermotor sitzt...

...da, wo der Lüftermotor sitzt...

Dort sitzt er aber nur bei Rechtslenkern...:biggrin:

...da, wo der Lüftermotor sitzt...

 

und du meinst, der Lüftermoter macht solche dumpfen Geräusche ?

und warum nur wenn der Wagen austrudelt ?

denn beim Bremsen und Gasgeben, auch beides nur ein wenig, ist es weg ?

das Schnarren, welches natürlich bei mir auch beim Rechtsrumfahren auftritt,

ist ein ganz anderer Ton. :confused:

Dort sitzt er aber nur bei Rechtslenkern...:biggrin:
:confused::confused::confused:
:confused::confused::confused:

Nun, dick-tracy schreibt in #14 "...dieses Geräusch kommt nicht vom Lüfter, sondern aus Richtung vorne Beifahrerseite" und wizard antwortet in #15: "...da, wo der Lüftermotor sitzt..." Bei meinem (linksgesteuerten) 9k (und bei deinen wohl auch) sitzt der aber schon immer auf der FAHRERSEITE!

Bei meinem (linksgesteuerten) 9k ... sitzt der aber schon immer auf der FAHRERSEITE!
Wenn dem so wäre, hättest Du wohl ein Unikat.

Hast Du den Lüftermotor schon mal in der Hand gehabt? Oder was bewegt Dich zu dieser Aussage?

Wenn dem so wäre, hättest Du wohl ein Unikat.

Hast Du den Lüftermotor schon mal in der Hand gehabt? Oder was bewegt Dich zu dieser Aussage?

Nicht nur in der Hand gehabt, sondern sogar selber getauscht. Anscheinend habe ich tatsächlich ein Sondermodell, denn in dem zylindrischen Teil in meinem Bild rechts (roter Kreis) steckt bei meinem der Lüftermotor. Aber es muß mehrere von diesen Sondermodellen geben, habe ich schon öfters gesehen. Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei, links ist doch da, wo der Daumen rechts ist :biggrin:?

Aquarium.thumb.JPG.aced48933cb5117c980668b2c460ac58.JPG

Kompromissvorschlag: Der Lüfter sitzt in der Mitte des Fahrzeuges, aber rechts vom Fahrer.:smile:
.Bei meinem (linksgesteuerten) 9k (und bei deinen wohl auch) sitzt der aber schon immer auf der FAHRERSEITE!

Sorry, aber das ist wirklich nicht korrekt.

 

Der sitzt genau mittig. Zwischen Fahrer und Beifahrer....

 

Wenn Du ein Bild von der Gesamten Breite des Aquariums (und nicht nur die linke Hälfte) posten würdest, dann wäre das auch deutlich zu sehen....

Bearbeitet von turbo9000

Frage zu dem Lüfter selber: ist das ein Wegwerfteil, oder läßt sich da was dran machen wenn er schleift ?

meiner schleift schon seit Jahren oder plätschert im Wasser (was sich eher nicht so anhört)

z.B. Lager fetten oder wechseln oder Unterlegscheibe drunter packen (schleift nur bei Rechtskurven) oder sonstwas

 

In welchem Rythmus muß die Klimaanlage neu befüllt werden ?

Bearbeitet von dick-tracy

danke, da habe ich am WE jetzt genug zu tun :hmpf:

 

noch eine Anschlußfrage:

wenn die Klimaanlage eine Weile arbeitet (ab ca. 15min)

und ich laß den Wagen etwas rollen (z.B. leicht bergab oder bei der Anfahrt einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn)

dann kommt ein Geräusch, als ob irgendwas unrund läuft, als ob ein Rad nicht ganz fest ist - so in der Art, nicht ganz so laut, aus Richtung rechts vorne

bremse ich, geht das Geräsch weg, gebe ich Gas ebenfalls und schalte ich die Klimaanlage aus, ist es ebenfalls weg.

Wo ist hier der Wurm drin ?

Wenn da noch jemand einen Tip/eine Idee hat ?!

 

vielen Dank :ciao:

 

Rechts vorne sitzt der Klimakompressor. Wenn sich das Geräusch auch im Stand reproduzieren lässt, würde ich da mal nachhören........aber Vorsicht, bewegliche (und bei laufendem Motor auch bewegte) Teile ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.