Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin@all....

ich habe bei einer gründlichen Durchsicht an meinem tollen Saab einige böse Gammelstellen gefunden und entfernt. Im zuge dieser kleinen Grundüberholung habe ich mir auch die Tankfangbänder gründlich angeschaut, denn es steht ja so einiges gruseliges darüber hier im Forum. Fazit: aussen hui und von innen totaler Blätterteig, es war höchste Eisenbahn sie zu ersetzen. Kurzerhand habe ich die Bänder gegen 3mm V2A Flachstahl ausgerauscht. Arbeitszeit ca. 1h, kosten 10€. Es war einfacher als gedacht.P8020007.thumb.JPG.b327946177207a860be51bf9968143f8.JPG P8020008.thumb.JPG.f899eaec49308bbd0ad437ba6bf41b06.JPG

Auch ne coole Idee :top: Wo kam das Material her? Gibt's das im Baumarkt? ...
  • Autor
Nein, vom Stahlfachhandel.
Meine Tankbänder stammen vom "Edelstahlschotthändler". Dort liegen oft Abfallstreifen von der Produktion.
  • Autor
Guter Tip. So ein Händler ist aber selten.
3 mm ist aber schon zusätzliches Gewicht, 2 mm tuns bestimmt auch::-)
  • Autor
...egal, ich bin immer allein im Auto unterwegs.
Sehr schöne Idee - wann gehst Du in Serie?
3 mm ist aber schon zusätzliches Gewicht, 2 mm tuns bestimmt auch::-)

500 gr.....

 

das verändert natürlich so einiges. Trinkst Du auch keinen Kaffee, bevor Du ins Auto steigst? :tongue:

500 gr.....

 

das verändert natürlich so einiges. Trinkst Du auch keinen Kaffee, bevor Du ins Auto steigst? :tongue:

 

...doch - aber sicher geht er vor dem losfahren dann auch nochmal aufs klo...:biggrin:

  • Autor
...in Serie? Gibt es die nicht schon aus VA zu kaufen?
Nö.

Wobei das mit dem VA ja grundsätzlich verlocken ist. Allerdings sollte man beachten, dass die meisten Edelstähle wesentlich spröder sind als nicht rostfreie - zumindest bei Schrauben ist das so.

Also die Rissneigung nicht außer acht lassen!

Besonders der Beifahrerseitige Anschlag, an dem das Tankband eingefädelt wird, wäre in VA interessant

Moin!

 

Bei uns war es auch dringend nötig.

Haben für ca. 6€ ein ca. 3-4mm dickes Aluband bei Bau... Brand... in Peine gekauft, nur in der Länge kürzen müssen, an die Halterungen angenietet und fertig ist. Die originale Kunststoffummantelung passte genau drum.

  • Autor
Bei mir waren die Halterungen alle völlig in Ordnung, nur die Bänder totaler Blätterteig. Reinigen, Zinkspray, Lack, wachsen und die Teile werden mich überleben.
  • 1 Monat später...
Zur allg. Info: Die normalen Nachrüst-Fangbänder haben bei mir jetzt genau 4 Jahre und 9 Monate gehalten (kein Garagenfahrzeug).
Zur allg. Info: Die normalen Nachrüst-Fangbänder haben bei mir jetzt genau 4 Jahre und 9 Monate gehalten (kein Garagenfahrzeug).

 

Und sind noch okay? Oder müssen jetzt ersetzt werden weil rostig?

Mussten jetzt ersetzt werden weil übelst knusprig.
Zur allg. Info: Die normalen Nachrüst-Fangbänder haben bei mir jetzt genau 4 Jahre und 9 Monate gehalten (kein Garagenfahrzeug).

Die sollte man vor dem Einbau konservieren. Einfach so einbauen hält bei denen wirklich nicht lange. Ist nicht die beste Qualität....

Zur allg. Info: Die normalen Nachrüst-Fangbänder haben bei mir jetzt genau 4 Jahre und 9 Monate gehalten (kein Garagenfahrzeug).

Ist auch meine Erfahrung, fluidfilmGel hat die Lebensdauer etwas verlängert.

Etwas im Sinne von "Kosten für das FluidFilmGel wieder amortisiert" oder im Sinne von "ein Tag länger?"

 

Muss da nämlich auch bald mal ran.

Hm, gut zu wissen. Habe kürzlich neue Tankfangbänder an meinem 9³ verbaut sowie am 901 meines Vaters. Die Dinger sind zwar anscheinend irgendwie verzinkt, aber dann schmier ich die noch mit FF oder MS ein und wiederhole das regelmäßig. Keine Lust, da in 3-4 Jahren schon wieder ran zu müssen... :-(
Etwas im Sinne von "Kosten für das FluidFilmGel wieder amortisiert" oder im Sinne von "ein Tag länger?"

 

Muss da nämlich auch bald mal ran.

Das hält schon länger. Ich habe die mit Unterbodenschutz eingeschmiert. Hält perfekt....

  • Autor
Ich hatte den Eindruck meine rosteten am schlimmsten zwischen Tank und Band. Da zu konservieren bedeutet regelmäßig demontieren. Neue verzinken wäre vielleicht auch eine dauerhafte Lösung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.