Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hab grad das erste der drei Filmchen geschaut, da konnte ich nichts dilettantisches entdecken...
  • Antworten 594
  • Ansichten 55,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hab grad das erste der drei Filmchen geschaut, da konnte ich nichts dilettantisches entdecken...

 

Naja, erst die Bremstrommeln mit Kriechöl fluten. Und dann das Öl mit dem Brenner von den Belägen und der Trommel abbrennen....

 

Trommel lasse ich mir noch gefallen, aber Beläge? Wegschmeißen und neu. Wenn die einmal mit Fett / Öl versaut sind, ist nichts mehr zu retten.

  • Autor
Naja, erst die Bremstrommeln mit Kriechöl fluten. Und dann das Öl mit dem Brenner von den Belägen und der Trommel abbrennen....

 

Trommel lasse ich mir noch gefallen, aber Beläge? Wegschmeißen und neu. Wenn die einmal mit Fett / Öl versaut sind, ist nichts mehr zu retten.

war das im ersten Film? Ich werde alt (muss ich noch mal schauen...)

Ne, zweiter oder dritter, wo er die Bremsen auf macht...
die Amis haben da einen viel "pragmatischeren" Zugang zu Reparaturen... :biggrin:
  • 3 Wochen später...
  • Autor

der Baulärm im Hintergrund stört etwas, doch die vorgestellten Fahrzeuge sind schon besonders sehenswert

Ja , da geht einem das Herz auf , beim Anblick dieser schönen SAAB :smile:

Ja, schönes Video. Hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Danke für das Teilen, Sailer Martin. Was auffällt. Die Studie ist schon sehr interessant, hat sie doch eine für damalige Verhältnisse sehr komplette/komplexe Dachverschlussmechanik.

 

Als Vorschlag kam dann dieses Video, das ich pers. nicht gekannte. Mega! Ich finde es absolut klasse und habe mir die 15 min. gerne die Zeit genommen. Ein wirklicher Augenschmaus und, ich würde mal sagen, alles richtig gemacht, wenn sich die werte Dame und Oma über die Präsente derart freut. Die Art des Humors ist schon sehr britisch.

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor

Schöner Werbefilm, wobei der 99 turbo wohl direkt aus dem Saab Museum dazu kam, ist der Prototyp.

 

Schön, dass du dieses Juwel gefunden hast :ciao:

Ja, schönes Video. Hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Danke für das Teilen, Sailer Martin. Was auffällt. Die Studie ist schon sehr interessant, hat sie doch eine für damalige Verhältnisse sehr komplette/komplexe Dachverschlussmechanik.

 

Als Vorschlag kam dann dieses Video, das ich pers. nicht gekannte. Mega! Ich finde es absolut klasse und habe mir die 15 min. gerne die Zeit genommen. Ein wirklicher Augenschmaus und, ich würde mal sagen, alles richtig gemacht, wenn sich die werte Dame und Oma über die Präsente derart freut. Die Art des Humors ist schon sehr britisch.

 

Zwei der Wagen habe ich aus den damaligen Prospekten mit den schwedischen Kennzeichen wiedererkannt: Das silberne 900 turbo 16 S Coupe mit dem Kennzeichen MSW 555 und das rote 900 Cabrio mit dem Kennzeichen MSL 130.

 

Der 9000 turbo 16 in magentabraunmetallic (die Farbe kam damals neu zum Modelljahr 1988) ist auch sehr schön. Noch mehr hätte ich mich allerdings gefreut, wenn er eine rote Innenausstattung gehabt hätte im Film.

  • 4 Wochen später...

Vielleicht paßt das hier................

 

Prof. Indra über Zusammenarbeit mit SAAB (bis ca. Min 15:00)

 

  • 2 Wochen später...

Heute bin ich zufällig über eine schöne Reihe gestolpert, die die ersten Schritte einer Restauration eines 900ers in Japan beschreibt.

Die Videos sind sehr entspannt und ich mag die Ruhe und Bescheidenheit, die die Videos bei den ersten Schritten vermittelt. Hat etwas meditatives, wenn der japanische Altmeister daran werkelt. Keine Hektik oder gar Krach oder Selbstdarsteller, alles traditionell unaufgeregt. Ok, die Kühlwasserspülung ist vllt. nicht ganz ökologisch aber gehen wir mal davon aus, dass er eine Wanne darunter gelegt hat.

Vielleicht auch für den ein oder anderen auch hier interessant und schön anzusehen.

... ok, ich hoffe, es gibt nicht noch sov viele Videos für den Rest, wie jetzt schon für den Tausch des Wassers, Wasserbehälters etc. Dann wird das eine lange Reihe. :cool:

 

Der 900er ist schon sehr cool, wenn auch nicht alles original ist aber wenn der mal fertig ist... :rolleyes:

 

1.

2.

3.

4.

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor

Danke dir für´s Einstellen :top:

 

Wo ich mich jetzt so langsam selber über (einfache) Wartungsarbeiten drüber traue war das besonders schön für mich anzuschauen.

 

Dein oben beschriebenes Gefühl habe ich ebenso empfunden :smile:

Danke dir für´s Einstellen :top:

 

Wo ich mich jetzt so langsam selber über (einfache) Wartungsarbeiten drüber traue war das besonders schön für mich anzuschauen.

 

Dein oben beschriebenes Gefühl habe ich ebenso empfunden :smile:

:wavey:

Vielen Dank. Ich kannte den Film noch nicht. Mein Schwedisch ist und bleibt aber, äh, sagen wir mal, ausbaufähig.

:rolleyes:

  • Autor
Den gibt’s auch auf deutsch, hab ich auf einer alten VHS-Kassette, aber leider kein Gerät mehr...
Habe ich von VHS auf DVD überspielen lassen, in deutscher Sprache. Wer's möchte pn
  • Autor
Heute bin ich zufällig über eine schöne Reihe gestolpert, die die ersten Schritte einer Restauration eines 900ers in Japan beschreibt.

Die Videos sind sehr entspannt und ich mag die Ruhe und Bescheidenheit, die die Videos bei den ersten Schritten vermittelt. Hat etwas meditatives, wenn der japanische Altmeister daran werkelt. Keine Hektik oder gar Krach oder Selbstdarsteller, alles traditionell unaufgeregt. Ok, die Kühlwasserspülung ist vllt. nicht ganz ökologisch aber gehen wir mal davon aus, dass er eine Wanne darunter gelegt hat.

Vielleicht auch für den ein oder anderen auch hier interessant und schön anzusehen.

... ok, ich hoffe, es gibt nicht noch sov viele Videos für den Rest, wie jetzt schon für den Tausch des Wassers, Wasserbehälters etc. Dann wird das eine lange Reihe. :cool:

 

Der 900er ist schon sehr cool, wenn auch nicht alles original ist aber wenn der mal fertig ist... :rolleyes:

 

1.

2.

3.

4.

von den japanischen Saabfreunden gibt´s eine Fortsetzung:

 

von den japanischen Saabfreunden gibt´s eine Fortsetzung:

 

Ja, die Reihe wird wohl länger werden, wenn es für jeden Schritt ein Video gibt. Schon verblüffend mit welcher meditativen :canabis: Ruhe sie an die Sache rangehen.

—————-

Das Video des Holländers ist wirklich schön gemacht. Aber „Mr. Saab“ ist doch bereits an eine Legende vergeben. :biggrin:

  • Autor
Aber „Mr. Saab“ ist doch bereits an eine Legende vergeben. :biggrin:

Da hast du recht, - und das soll auch so bleiben :ciao:

Da hast du recht, - und das soll auch so bleiben :ciao:

:beer:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.