Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Das Problem mit dem Radio war, dass auch aus dem dashboard schon ein großer Teil rausgeschnitten/gebohrt war. Aber so ein Radio wie jetzt ist wenigstens unauffällig :redface:

SIcherlich kann man über die Vorgehensweise mit den Übersatzblechen geteilter Meinung sein, aber nichts desto trotz war und ist es immer noch gang und gebe. Bei hochwertigeren Fahrzeugen wäre das allerdings auch nicht meine Vorgehensweise. Aber warum sollte man Blech heraustrennen, was noch gut ist? Egal, es ist jetzt wie es ist.

Zum Innenraum, es sind alles Materialien, die dem Original sehr nahe kommen, allerdings in "meinen" Farben, die viel besser zu der Außenfarbe passen als das 70er beige/braun. So bleibt der Stil der 70er erhalten... Hoffentlich sieht der Tüv das bei der H-Zulassung auch so ;o)

So long,

Stefan

  • Antworten 434
  • Ansichten 34,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zum Innenraum, es sind alles Materialien, die dem Original sehr nahe kommen, allerdings in "meinen" Farben, die viel besser zu der Außenfarbe passen als das 70er beige/braun. So bleibt der Stil der 70er erhalten... Hoffentlich sieht der Tüv das bei der H-Zulassung auch so ;o)
NaJa, die Faben jetzt sind nicht gerade Stil der 70er. Aber ich empfand das originale Braun auch immer als wirklich häßlich. Und ja, das hätte sich damals sicher auch schon jemand so machen lassen können, kann ein wohlwollender Prüfer sich dabei sagen.

Ich finde die Inneneinrichtung auch sehr schön gemacht, wenn auch es nicht meine Farben sind!

Meine Sonett wird von Aussen ja bekanntlich BAJA-RED werden und der dann folgende Innenraum wird garantiert nicht wieder in diesem Braun/Beige neu gemacht werden. Allerdings auch nicht schwarz/weiss/grau....

Hab ich ein Glück daß mein Sonett II V4 innen ab Werk schon schwarz ist... :tongue:
  • Autor

Sooo, was geschah heute?

Da die Sonett ja aus dem Jahr 1974 ist hat sie ja eigentlich die großen Stoßstangen, die wollte ich aber auf gar keinen Fall. Nun habe ich die kleinen dran aber da sind ja dann noch die Löcher von den alten Stoßstangen-Streben. Ich dachte mir, diese zu nutzen und daran dann den GFK Vorbau zu befestigen und gleichzeitig noch eine Abdeckung für die Löcher zu befestigen. Doch nach 4 Stunden musste ich aufgeben... Die Schächte für die Stoßstangenstreben waren so verzogen, dass ich keine Möglichkeit hatt, da etwas anzupassen. Nun habe ich eine andere Lösung gefunden, die mir aber auch nicht so wirklich zusagt... Vielleicht doch lierber einfach nur das selbe Gitter reinmachen wie oben hinter dem Grill?

Dann war da noch das Problem mit der Scheinwerferabdeckung der Zusatzscheinwerfer. Das sieht da ja mit dem Chromring eigentlich ganz gut aus, wenn da nicht diese hässlichen Plastikeimer wären... Also ich stell mal beide Ansichten rein, mal sehen, was ihr sagt. Dann noch mal die Fenster geputzt und die Zusatzteppiche reingelegt. Hoffentlich kommen morgen die Dichtungen für die Ausstellfenster:redface:

 

20150304_124023.thumb.jpg.e5b65d56eb1c29a3ca4e8191c2cae106.jpg 20150304_200134.thumb.jpg.3ed335947a4e326bb14037a0e91175d1.jpg 20150304_200401.thumb.jpg.8874fd96d159ab0453ae0e990089e334.jpg 20150304_200646.thumb.jpg.0faa29b9712a855f7766b631e76f986e.jpg 20150304_201006.thumb.jpg.a0fbe985fb8b220bd0c56d9010e446fe.jpg 20150304_202142.thumb.jpg.94de9818df4957f95d831b8ca07c10d7.jpg 20150304_203940.thumb.jpg.18d7aa2ac09586c85772f41005a69e5c.jpg 20150304_203959.thumb.jpg.9df6c341c2695f70df7747eefad80eda.jpg

  • Autor
So, TÜV-Termin ist Dienstag:top:

Ich würde die Stosstangenhalter-Schächte einfach offen lassen,

das sieht weniger gebastelt aus.

 

Ein sehr gelungenes Projekt!

Ob die Stoßfänger-Schächte offen oder zu sind, ist relativ egal. Man sieht die sowieso normalerweise nicht, weil die so weit unten sind...
  • Autor

Soo, auf geht es zur allabendlichen gute Nacht Geschichte:

Heute wurde ich ziemlich vom Baustellentourismus aufgehalten, also nur den TÜV-Termin geregelt, EVB Nummer geordert, Lenkrad mit Leder bezogen, und bei das Ausstellfenster auf der Fahrerseite eingebaut.

20150305_174517.thumb.jpg.4d4675d41d2c1ac2799ceaaab512e8e2.jpg 20150305_174529.thumb.jpg.ba9a31b27c43ff745873302198ef2ba9.jpg 20150305_212812.thumb.jpg.514135d16970e4e6e8a2c15b1f7ef484.jpg 20150305_212824.thumb.jpg.02f5eae28de872085fdc5ba9e2e4c4b7.jpg

Da auf der Beifahrerseite die Löcher des Ausstellers so ausgefranst sind, dass selbst Schrauben, die nur mit Hängen und Würgen durch den halter gehen nicht mehr greifen, wird das etwas aufwendiger ;o((

  • Autor
Ach so: Für die Ausstellfenster hatte ich noch extra ne neue Dichtung bestellt, die perfekt passt, für die Türen muss ich wohl noch einmal eine andere bestellen, die jetzige ist einfach zu dick, denn die SCheibe wird oben herausgedrückt.:mad:
Das Lenkrad hast Du toll hingekriegt! Ich weiß, wie aufwendig das ist,weil ich dabei war als "KGB" die gleiche Operation bei meinem Lenkrad vorgenommen hat.
??? Erinnerungslücke/Alzheimer ???
  • Autor

Aha, Alzheimer light scheint auch hier unterwegs zu sein...:smile:

 

Heute war der große Tag des ersten rollout !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Reihe nach:

Zuerst noch versucht, auf der rechten Seite beim Ausstellfenster was zu retten. Die löcher für die 3,2mm Schrauben waren mit mehr als 6mm doch etwas zu groß und auch meine Versuche größere Schrauben zu verwenden schlugen fehl. Daher dann ein Blech mit Harz angeklebt, was dann natürlich nicht hielt...:mad: Also schaute ich mal nach, dass ich nicht wie von Ziehmy vorgeschlagen gleich durchbohre und ne Flügelschraube drauf setze und da finde ich nicht nur dreck in diesem "Lüftungsschacht, sondern auch Holz... Was das da verloren hart??? Gehört das da hin??? Irgendetwas muss doch als Widerlager für die Schrauben gedient haben, denn bei den Kräften, die an dem Punkt wirken, kann es in zei Lagen GFK nicht halten! Wer weiß es genau???

Alsoein kleines Blech für außen als Widerlager gebaut und erst einmal eingesetzt, bis ich genau weiß, wie es eigentlich gehört.

Dann die Sitze rein... :party:

Man gefällt mir das gut.

Fenster geputzt und dann dachte ich, dass ich mal eine Runde durch Dorf fahre, da die Bremse rundum ja neu sind und sicherlich noch vor der Fahrt zum TÜV eingebremst werden müssen... Aber ohne Zulassung??? Die EVB-Nummer berechtigt ja nur für die Fahrt direkt zum TÜV... Egal losgefahren und fleißig gebremst, muss aber schon sehr weit durchtreten, gefällt mir gar nicht. Also zurück in die Halle, alles geprüft, alles dicht. Bremse hinten kalt, also noch mal nachgestellt. Wieder losgefahren und promt kommen mir an der einzigen Kreuzung die Mehlmützen entgegen.asdf Also Hacke auf´s Gas und so schnell wie möglich in die Halle und alle Türen zu...:redface:

Nach 2 Minuten fuhren sie vorbei :ciao:

Na gut, noch mal gut gegangen...

Bremst jetzt etwas besser, ich kann sie nicht aufpumpen, aber zufrieden bin ich noch nicht. Wie gesagt, es ist alles neu (vorn die Scheiben und Klötze und hinten die Beläge und alle Schläuche sind durch Stahlflex ersetzt worden. Luft dürfte es ja nicht sein, da ich ja nicht aufpumpen kann....:confused::confused::confused:

Aber nichts desto trotz war es nen toller Ritt!!!:driver::beer:

20150306_102054.thumb.jpg.b0289f42cec9d7e21a1781cef6700411.jpg

20150306_122004.thumb.jpg.f944c5b844be0351482a233a18c69618.jpg

20150306_122143.thumb.jpg.56d3df750e7b081375ccb20964867e29.jpg

20150306_122204.thumb.jpg.659c8036ab0b3cb0e1bb729c617198aa.jpg

20150306_151710.thumb.jpg.53cbc5565235e4807917ed54f4561ce8.jpg

20150306_170719.thumb.jpg.dfcb4f8fe12d50440c4ff46738c17c90.jpg

20150306_170740.thumb.jpg.1bd2f92c25292668cc6177a8511521a8.jpg

20150306_170809.thumb.jpg.041d9d0abe22b3964a97a21b455382f2.jpg

20150306_170822.thumb.jpg.a8b6c7e6a3763c67c5bdb0b23f70683e.jpg

20150306_170842.thumb.jpg.1690f106557e6e1349402e77d82f10b6.jpg

Sieht sehr, sehr, sehr gut aus! Glückwunsch!
Feini. Auch beim 96er hat's Holz zum Einschrauben in den Hohlräumen, beispielsweise hinter den Schirmständern vor'm Radlauf…
  • Autor

Mal sehen, ob der TÜV auch so begeistert ist ;o)

Hier nochmal das Holzstück bzw. der Rest davon20150306_143747.thumb.jpg.fea779f9cb6e96fc12dad0a2b1f51eb2.jpg 20150306_143752.thumb.jpg.77a0a729c10b74323b4bedaaf293cc0e.jpg

  • Autor

Falls es dunkel wird:

20150306_170944.thumb.jpg.8fcb7f29f87db256dedde93e41e4d4f6.jpg

Schickes Gefährt!
??? Erinnerungslücke/Alzheimer ???

Das kommt davon, daß ich Dir das auch zugetraut hätte.

@ Momix: mea culpa!:stupido3:

Mal sehen, ob der TÜV auch so begeistert ist ;o)

Hier nochmal das Holzstück bzw. der Rest davon[ATTACH]89645[/ATTACH] [ATTACH]89646[/ATTACH]

ein passendes Stück Nylonmaterial evtl.?

  • Autor
Jupp, dachte da auch an irgendeinen Kunststoff in den man hineinschrauben kann.
  • Autor

Was für ein Kunststoff eignet sich da am besten? PVC, Polydingsda,...? Habe keine Ahnung von Kunststoffen. Weiß jemand Rat? Darf ja nur so dick sein wie die Schlitze, vielleicht 10mm und sollte die Schrauben gut festhalten, denn beim SChließen der Fenster treten da doch ziemliche Kräfte auf...

Gruß,

Stefan

Warum nimmst du keine Aluschiene, da kannst dann direkt Gewinde reinschneiden... Hält und rostet nicht.

Ich habe heute mal geschaut, wie diese Klappfenster befestigt sind:

Da stecken tatsächlich unten in den seitlichen Luftaustrittsöffnungen so Holzstücke drin, die wohl zur Befestigung diesen.

Die sitzen aber so fest, dass ich sie nicht rausbekomme.

Scheinen auch sehr passgenau geschnitten zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.