März 17, 201510 j Autor Vergaser war schon drin, scheint auch soweit alles ganz ok zu sein. Brauche Choke, damit er anspringt er spritz kräftig ein, ... Soll man denn einen "Ruck" spüren, wenn die 2. Stufe aufmacht?
März 17, 201510 j Einen richtig bösen Ruck habe ich bis jetzt bei keinem (gut eingestellten) Registervergaser wahrgenommen. Wie gesagt, mal prüfen und optimieren lassen bringt eigentlich immer was.
März 17, 201510 j Das könnte ein Magerruckeln sein. Nervt und sollte man durch Änderung der Abstimmung abstellen. Wenn der Vergaser richtig abgestimmt ist, kann man den Wagen im Vierten wie nen Automatik fahren. Zumindest ist das bei meinem so. Mit der Sportnockenwelle ging das nicht, weshalb ich sie wieder rausgeschmissen hatte. Ciao!
März 18, 201510 j Da ich keinerlei Ahnung von Vergaser- und Zündeinstellung habe, ist mein Wagen bei IOZ in der Nähe von Koblenz gewesen … Kontaktlose Zündung eingebaut, den ausgelutschten FoMoCo gegen einen Weber 34ICH getauscht (mit manuellem Choke), vernünftige Gas-Anlenkung gebaut, auf die Rolle, alles perfekt eingestellt, fertig ! Ich kann das nur empfehlen: der Schmerz beim Zahlen währt nur kurz, dafür fährt meine Karre jetzt wie ein modernes Auto: kein Ruckeln, keine Probleme beim Anlassen ob eiskalt oder heiss.
März 18, 201510 j Die Empfehlung IOZ kann ich nur bekräftigen. War auch schon paar Mal dort mit verschiedenen Patienten und jedes Mal mit super Ergebnis.
März 18, 201510 j Autor Ok, aber Koblenz ist nen bisschen weit ;o)) Ich suche mal hier nach einem miner Rolle. Andere Frage: REIFEN WUCHTEN... Über Mittelloch oder Muttern? Bin eigentlich davon ausgegangen, dass über die Muttern gewuchtet werden muss, aber beim Reifenhändler hatten die keine Aufnahmeplatte, die groß genug gewesen wäre... Und nun??? Ab 140 fängt die Sonett an zu zittern... Oder ist das nur ihre Angst, weil sie in USA nie so schnell gefahren ist?
März 18, 201510 j Reifenunwucht merkt man normalerweise zwischen (grob) ca. 90 und 110. Wuchten über Mittenloch geht. Hatte damit noch nie Probleme.
März 18, 201510 j Da muss der Reifenhändler das Zentrierdingens fürn Käfer oder Tranporter nehmen, dann geht das.
März 18, 201510 j Bei den Alus sollte die Zentrierung übers Mittenloch kein Problem sein. Nur bei den Stahlfelgen geht es nicht. Da ist das Loch nicht nur zu groß sondern auch nicht exakt zentrisch... Zittern bei höheren Geschindigkeiten muss nicht unbedingt Unwucht sein, sondern möglicherweise Hochschlag. Hab ich so bei meinem 96. Unter 120 merkt man eigentlich nichts. Erst als ich letztes Jahr nach Eisenach fuhr, wurde das ganze Ausmaß des Übels spürbar. Abhilfe gibts eigentlich kaum. Versuchsweise kann man den Reifendruck auf 0,5 bar ablassen und dann vorsichtig mal einen Kilometer oder so nicht zu schnell fahren ( danach natürlich wieder auf sollwert aufpumpen ) . Mit etwas Glück wirds besser. Ganz weg ging es bei mir aber nicht. Da ich aber kaum Autobahn fahre, habe ich beschlossen, es vorerst so zu belassen.
März 18, 201510 j Zum Ruckeln: mach mal die Leerlaufdüse sauber, dann läuft er wieder sauber. Hab ich nach längerer Standzeit auch.
März 19, 201510 j Das beteffende Rad auf der Radnabe probeweise mal um 90-180° versetzt montieren hat bei Stahlfelgen auch zuweilen Wirkung, da muss man sich peu a peu rantasten und dann die Radstellung die am besten ist für künftige Montagen markieren. Die Räder am 95/96 zentrieren NICHT über das Mittelloch sondern über die Radschrauben! Deshalb erst alle Schrauben nur leicht anziehen um zu zentrieren, erst dann festziehen. Bearbeitet März 19, 201510 j von Meki
März 19, 201510 j ... Oder ist das nur ihre Angst, weil sie in USA nie so schnell gefahren ist? Das wird wohl der wahre Grund sein!
März 19, 201510 j Autor Soo, heute Morgen hat sie mich im Stich gelassen, wollte nicht anspringen. Eine Motorumdrehung und dann nur Geklacker vom Startrelais. Also mit dem Taunus und seinen fröhlichen 6 Volt zur Arbeit gefahren. Der sprang natürlich sofort an. Nach der Arbeit sprang die Sonett auch an, Ladestrom gemessen, 12,5 bis 13Volt an der Batterie, also zu wenig. Alle Kabel von der Lima ab und mit WD40 wieder drauf, auch am Regler, aber es ändert sich nix. Direkt an der Lima sind es 13,5Volt, also vor dem Regler. Zudem habe ich ein ziemliches Heulen aus dem Motorraum, Stethoskop brauchte keine Erkenntnis ob es nun von der Lima, der Wasserpumpe oder den Stirnrädern kommt. Werde wohl noch mal den Riemen runter nehmen und dann mal horchen... Habe eben bei Scandix weder nen Regler noch ne Lima finden können. Die Lima ist von unten ganz merkwürdig gehalten... Ich werde mal versuchen nen Foto zu machen, sieht nicht wirklich so aus als würde es so gehören. Muss man eigentlich den rechten Zylinderkopf ausbauen um die Lima raus zu kriegen? So ein Dreck!!! Aber mit solchen Kinderkrankheiten/Startschwierigkeiten muss man ja rechnen, hatte ich beim Taunus auch, doch der läuft jetzt zuverlässig, zum Glück:top:
März 19, 201510 j Die gesamte Fronthaube wirst Du abnehmen müssen, um an die LiMa heranzukommen. Zlinderkopf kann aber bleiben :-) Soll ich Dir Fotos schicken, wie es aussehen sollte? Noch ist meine Front ja nicht montiert!
März 19, 201510 j Ja. Haube muss ab. Ich hatte damals ne Lima aus nem späten 96 eingebaut. Die liefert mehr Saft. Regler gibt es auch als elektronische Ausführung. Ciao!
März 19, 201510 j Autor Habe es nicht glauben wollen und grad noch einmal das Manual studiert. Demnach soll die Möglichkeit funktionieren, dass der Kühl/Stabi geliftet und der Ventildeckel entfernt werden müssen und dann soll die Lima rausgehen... Aber wahrscheinlich nur, wenn man Kinderhände hat und viel Vaseline benutzt... Gemacht hat das noch keiner??? Wäre dann ja mal nen Ansporn:rolleyes:
März 19, 201510 j Ach was. Haube runter und raus mit der Lima. Mit etwas Übung ist das Ding in 20 Minuten ab. Ciao!
März 19, 201510 j Autor Hier nochmal Fotos. Ist der untere Halter original? Ist die Lima original? Ist der Regler original?
März 19, 201510 j Autor [mention=733]po taket[/mention]: Wenn ich die Übung hätte vielleicht, aber für mich wäre es das erste Mal. Und so ein bisschen Bammel habe ich schon davor. Wenn die erste Ecke abgebrochen ist, dann ist das Theater groß!
März 19, 201510 j wie steht's denn um die Batterie? Mal Ctek im Recond durchlaufen lassen?! Eine leicht abgängige oder längere Zeit gestandene Batterie kann auch sonderbare Effekte simulieren... Ansonsten... dass da die Kabel an die Lima gehen und 5cm tiefer der Krümmer verläuft... diese Konstruktion/Bedingtheit muss in Schweden damals wohl auch auf das Kerbholz einer feuchtfröhlichen Winternacht zurückgehen... oder hat das jeder V4?? Gibt's da keine Hitzebleche für?? Da gehen bei Dir ja einige Kabel um Flammrohr und Krümmer...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.