November 2, 20168 j Servus, kaum sind 2 Jahre vergangen will ich mal wieder die hintere Spritzdüse verwenden und die ist schlagartig erneut zugegammelt. Diesmal hab ich aber aufgepasst und kann vermelden, dass ich 142mm tief bohren musste (um den Dreck raus zu bekommen) und auch konnte (um nichts zu beschädigen). In Ermangelung des Bosch-Akkuschraubers musste diesmal ein Windeisen mit dem extra langen 2,8er Bohrer genügen. Hat es auch. Auto: 9-5 B235R SC MJ + BJ 2001. Grüße, Uwe
November 2, 20168 j Auch nicht schlecht. Hält bei euch allen eigentlich die Kappe mit den Düsen auf der Welle? Bei mir gehen immer die Rastnasen, die sich an der Wellen festhalten sollen kaputt. Hab jetzt ein paar kleine Löcher gebohrt und das ganze mit einem dünnen, schwarzen Kabelbinder gespannt. Nu pisst nix mehr an der Seite raus, voller Druck auf den Düsen.
November 2, 20168 j Autor Hält bei euch allen eigentlich die Kappe mit den Düsen auf der Welle? Bei mir gehen immer die Rastnasen, die sich an der Wellen festhalten sollen kaputt. Hab jetzt ein paar kleine Löcher gebohrt und das ganze mit einem dünnen, schwarzen Kabelbinder gespannt. Nu pisst nix mehr an der Seite raus, voller Druck auf den Düsen. Jedenfalls nicht lange.Habe damals eine Neue von Skandix gekauft,knapp 1 Jahr hielt das.Bekam kulanter Weise eine Neue,da hatte es die Nasen sogar sofort erwischt.Wo haste den Kabelbinder denn durchgezogen?
November 2, 20168 j Wenn ich den Aero hier hätte, dann würde ich ein Bild machen. Auf der dem Wischer gegenüber liegenden Seite ein Loch in die Kappe und darunter in den Wischerarmhalter auch eins nach hinten und eins zur Seite. Dann einen schmalen KB durchgefrickelt (da ich die Mutter nicht lösen wollte). Der zieht die Kappe jetzt gegen das Unterteil. Wahrscheinlich recht unverständlich wenn man die beiden Teile nicht vor sich hat, hm?
November 6, 20168 j Ich hoff' ich vergess' das nicht. Dauert noch ein wenig, bis ich den schwarzen wieder fahre.
Dezember 1, 20177 j Servus, kaum sind 2 Jahre vergangen will ich mal wieder die hintere Spritzdüse verwenden und die ist schlagartig erneut zugegammelt. Diesmal hab ich aber aufgepasst und kann vermelden, dass ich 142mm tief bohren musste (um den Dreck raus zu bekommen) und auch konnte (um nichts zu beschädigen). In Ermangelung des Bosch-Akkuschraubers musste diesmal ein Windeisen mit dem extra langen 2,8er Bohrer genügen. Hat es auch. Auto: 9-5 B235R SC MJ + BJ 2001. Grüße, Uwe https://www.saab-cars.de/threads/heckwischer-wischwasser-problem-und-welcher-heckwischer.49384/page-2#post-1176533 Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Im Rahmen des Wechsels auf Winterscheibenreinigungsflüssigkeit hab ich die Spritzdüse des hinteren Scheibenwischers mal wieder frei gebohrt. Gruß, Uwe
Dezember 9, 20186 j Thema: freibohren ... Und schon wieder ist ein Jahr vergangen und mir fiel letzten Samstag beim Umstellen auf "Winterflüssigkeit" auf, dass die Welle des hinteren Scheibenwischers erneut schlagartig zugegammelt ist. Also hab' ich das wieder freigebohrt, mit den selben Werkzeugen wie letztes Jahr. Neue Bilder gibt es nicht. Ach ja, man muss 140 - 142mm tief bohren. Beste Grüße, Uwe
Januar 3, 20196 j Ich nerve gerade unsere Großhändler wegen eines langen 2,8mm HSS Bohrers. Ist anscheinend nicht so einfach zu besorgen. Jemand einen Tip für mich ? gruss Andreas
Januar 3, 20196 j Ich habe meinen aus China (aliexpress.de), kostet ca 1 Euro, man wartet ca 4 Wochen und schon kann man bohren. Als Erste Hilfe Massnahne kann man sich mit einem entsprechend dicken Kupferdraht (oder Schweissdraht) behelfen, den man in einen Akku Schrauber spannt. Ein Bohrer kann das besser, zumal er im Rückwärtsgang den ganzen Schmodder nach draußen zu befördert. Aber solange sich der China Bohrer noch im Container befindet (hoffentlich oben auf dem Schiff und nicht in der Nordsee) taugt diese Maßnahme schon. Bearbeitet Januar 3, 20196 j von kauftnix
Januar 3, 20196 j Ich habe meinen aus China (aliexpress.de), kostet ca 1 Euro, man wartet ca 4 Wochen und schon kann man bohren. Als Erste Hilfe Massnahne kann man sich mit einem entsprechend dicken Kupferdraht (oder Schweissdraht) behelfen, den man in einen Akku Schrauber spannt. Ein Bohrer kann das besser, zumal er im Rückwärtsgang den ganzen Schmodder nach draußen zu befördert. Aber solange sich der China Bohrer noch im Container befindet (hoffentlich oben auf dem Schiff und nicht in der Nordsee) taugt diese Maßnahme schon. ...braucht man einen 2mm oder 3mm Bohrer? mit 2,5 oder2,8 hab ich nichts gefunden...
Januar 3, 20196 j Wie oben von raser geschrieben, 2,8mm ist der benötigte Durchmesser. Ich habe den langen Bohrer nur in 2mm gekauft, das tut es aber auch. Aber 3mm ist definitiv zu viel. https://de.aliexpress.com/item/1-st-ck-Mayitr-HSS-Schneckenwelle-Spiralbohrer-Set-2-3-3-5-4-5mm-Diameter160mm-Extra/32831017389.html?spm=a2g0x.search0104.3.1.440e3869vt7vXO&ws_ab_test=searchweb0_0%2Csearchweb201602_5_10320_10065_10068_10547_319_317_10548_10696_10084_453_454_10083_10618_10304_10307_10820_10821_537_10302_536_10843_10059_10884_10887_100031_10319_321_322_10103%2Csearchweb201603_6%2CppcSwitch_0&algo_pvid=9230dd08-7a65-4f56-b10b-a8072fbb699b&algo_expid=9230dd08-7a65-4f56-b10b-a8072fbb699b-0 Bearbeitet Januar 3, 20196 j von kauftnix
Januar 4, 20196 j Ich hab jetzt tatsächlich ein Angebot von WÜRTH bekommen. Gibt es nur im 10er Pack, Sonderbeschaffung, gute 100,- € , 3-6 Wochen Lieferzeit
Januar 4, 20196 j vielleicht ist das noch eine Alternative: https://www.ebay.de/itm/Spiralbohrer-extra-lang-DIN-1869-HSS-G-geschliffen-Metallbohrer-lange-Bohrer/223193146920?var=521994780285
Januar 4, 20196 j vielleicht ist das noch eine Alternative: https://www.ebay.de/itm/Spiralbohrer-extra-lang-DIN-1869-HSS-G-geschliffen-Metallbohrer-lange-Bohrer/223193146920?var=521994780285 Habe ich gleich gekauft. Die Summe kann man schon mal riskieren
Januar 4, 20196 j Seit vorsichtig, ich hatte es vor zwei Jahren tatsächlich geschafft beim Durchstossen den Schlauch vom Nippel der Düse zu drücken - dann lief die Brühe schön in die Klappe
Januar 4, 20196 j Seit vorsichtig, ich hatte es vor zwei Jahren tatsächlich geschafft beim Durchstossen den Schlauch vom Nippel der Düse zu drücken - dann lief die Brühe schön in die Klappe ich möchte vorher die Innenverkleidung abschrauben und den Schlauch vorher lösen, damit es nicht soweit kommt und im gleichen Zug das in #14 genannte Ventil erneuern, dann sollte wieder ne Weile Ruhe sein...
Januar 6, 20196 j Gibt es einen link? Finde nur extra lange nach DIN die aber zu kurz sind. Leider nicht mehr, das ist schon Jahre her, sorry. ich möchte vorher die Innenverkleidung abschrauben und den Schlauch vorher lösen, damit es nicht soweit kommt und im gleichen Zug das in #14 genannte Ventil erneuern, dann sollte wieder ne Weile Ruhe sein... Deshalb ja meine Angabe mit 140 - 142mm. Sinnvoll ist es trotzdem beim "ersten Mal" die Verkleidung der Heckklappe abzunehmen (Anleitung weiter vorne in diesem Thread in einem meiner Posts). Ich habe das Rückschlagventil damals übrigens auch ersetzt. Viel Erfolg, Uwe
Januar 7, 20196 j Gibt es einen link? Finde nur extra lange nach DIN die aber zu kurz sind. Hallo, ich hab noch mal VIELE alte Emails durchsucht und doch noch was gefunden: https://www.ebay.de/itm/Spiralbohrer-Extra-lang-DIN-1869-HSS-G-2-0-10-0-mm-Metallbohrer-Lange-Bohrer/262326077665?var=561095839177 Offensichtlich ist es ein 2,5er Bohrer und kein - wie ständig von mir behauptet - ein 2,8er Bohrer. Mea culpa, danke. Beste Grüße, Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.