Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

An meinem 9-3er Cabrio kann ich die Handbremse extrem weit ziehen. Seltsamerweise hatte das den TÜV Prüfer neulich nicht wirklich interessiert. Ein kurzer flapsiger Kommentar und das wars auch schon. Aber mich nervt das doch ziemlich. Deshalb meine frage: wie stellt man denn an dem Fahrzeug die Handbremse nach?

Die Handbremse wird unter dem Fahrzeug mittig neben dem mittleren Auspufftopf nachgestellt . Knarre , Verlängerung lange 13 er Nuss.

Die Grundeinstellung ( bei Montage neuer Bremsbacken ) wird an Bremsscheiben hinten eingestellt ( kleines lLoch in der Bremsscheibe bzw durch ein Radschraubengewinde kann dieses durchgeführt werden )

Die Handbremse wird unter dem Fahrzeug mittig neben dem mittleren Auspufftopf nachgestellt . Knarre , Verlängerung lange 13 er Nuss.

Die Grundeinstellung ( bei Montage neuer Bremsbacken ) wird an Bremsscheiben hinten eingestellt ( kleines lLoch in der Bremsscheibe bzw durch ein Radschraubengewinde kann dieses durchgeführt werden )

ich würde mal behaupten, das alles was an besagter stelle nähe mitteltopf eingestellt wird, NUR der handbremshebelweg sein kann...;-)

[mention=9021]Spacelab[/mention] : Du hast PN.........

 

Gruß, Thomas

[mention=9021]Spacelab[/mention] : Du hast PN.........

 

Gruß, Thomas

Ich habe keine PN, andere auch nicht ;) Damit ist der Thread sinnlos.

 

Für alle anderen, die auch keine PN haben, würde ich auf Grundeinstellung an der Handbremse an der Hinterachse tippen und dann erst Einstellung am Zug mit der 13er Nuss ;)

Ich habe keine PN, andere auch nicht ;) Damit ist der Thread sinnlos.

betrachte es als sinnvoll verschoben!

Erst werden die Bremsbacken eingestellt:

HandbremseEinstellung.thumb.PNG.5a5d907f4ea926b9bbd2e5b9b7d9a8ed.PNG

 

Dann der Seilzugausgleich:

 

Unbenannt.thumb.PNG.ca96ba9ba2028370b09c140ad7300043.PNG

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

Leider hast du die entsprechenden Kopien falschherum zugeordnet...!

 

Hier noch Abbildungen zum ersten Punkt:

 

T2eC16NHJGoE9nuQeSHwBROLIuPKe!60_58_hf.jpg.847b3d97336ec564d3627762db4ed03e.jpgHandbremse.JPG.5238b3f29762580a428318ca50f1507d.JPG

Bearbeitet von patapaya

Sorry..........:redface:...........jetzt sollte es stimmen...........

 

Gruß, Thomas

Man könnte noch ergänzen, prüfen ob die Federn (Nr. 35) den Betätigungshebel (Nr. 16) ganz zurückziehen.Denn sonst sollte man vielleicht als erstes ein neues Bremsseil montieren. Ätzende Arbeit für ein Handbremsseil da es über den mittleren Hitzeschutz läuft.
Ätzende Arbeit für ein Handbremsseil da es über den mittleren Hitzeschutz läuft.
Na na, nicht gleich so entmutigen :rolleyes: - da hab ich gerade unangenehmeres in Arbeit :frown: ...
OK, das gibt es immer, aber für ein Handbremsseil ist das schon blöd. Hebebühne oder mindestens Grube + Rampen sind zu empfehlen.

Da kommt wieder die Frage, wenn ich vor der Nabe stehe und das Zahnrad durch das Loch bewegen will:

Muss ich die Zähne mit 'nem Schraubendreher nach oben oder nach unten drehen?

Ist das links wie rechts gleich oder drehe ich die Zähne immer nach oben resp. immer nach unten, um zu spannen?

Ergänzung zu #12 im Bezug auf die Abbildungen in #10

 

Es sollte auch überprüft werden, daß Hebel 16, Bolzen 14 und 15A in sich freigängig sind.

Der Bolzen 14 rostet gerne fest.

OK, aber da muss man dann eigentlich schon doe Trommelscheibe runter nehmen. Bis zum Betätiungshebel sieht man von außen.

 

Was die Drehrichtung angeht, ich kann es mir auch nie merken. Ich meine der linke Teil von #11 im Bild hat Rechtsgewinde. Aber ich ziehe daher die Bremse gerade so weit an, dass sie schleift, dann merke ich spätestens nach dem zweiten Zahn, ob ich die richtige Richtung habe.

Sollte auch nur der Ergänzung dienen.

Da spacelab ja frisch TÜV erhalten hat, denke ich daß die Handbremse auch einigermassen gerade zieht.

Er will ja nur den Hebelweg verkürzen und das kann er mit der langen 13Nuss unter dem Auto.

Falls die rechts links Abweichung zu groß ist dann wird's eine Grundeinstellung und ggf. mehr.

Sehe ich genauso es ging ja erstmal nur um den Hebelweg. Ich denke alles andere in Sachen Bremse sollte doch der Fachmann machen bzw. Mindestens jemand haben der mal kurz nachschaut bzw kontrolliert.
Ich meine der linke Teil von #11 im Bild hat Rechtsgewinde.
Jau. Und das rechte Teil kein Gewinde. Man muss dann nur mal reinsehen, wie rum das Teil drin sitzt, dann wird es selbsterklärend (so wie dort abgebildet, würde nach unten drehen spreizen).
Sehe ich genauso es ging ja erstmal nur um den Hebelweg. Ich denke alles andere in Sachen Bremse sollte doch der Fachmann machen bzw. Mindestens jemand haben der mal kurz nachschaut bzw kontrolliert.
Dann sollte man trotzdem prüfen, wo der Betätigungshebel steht. Sonst zieht man irgendwann gegen den Endanschlag. Mag gehen, 100%ig sauber ist es nicht.

Kann man eigentlich bei dem Angebot zugreifen oder zu billig? :

 

http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-BREMSEN-BELAGE-HANDBREMSE-MIT-ZUBEHORSATZ-HINTEN-/130392539535?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item1e5c00418f

 

Was aber noch fehlt, wären die 2 "Federn" sowie die 4 Stifte welche die 2 Federbleche halten. (saab 4467098)

Ist hintere Bremse fit machen wirklich eine fummlige Doktorarbeit in der 2 Hände und 10 Finger kaum reichen? So hat zuletzt ein Mechaniker geschimpft der an Vaters 9-5 war.

Ich glaub dann stell ich den bald meinen 9-3 zum richten hin und sage ihm, keine Bange da wäre alles anders aufgebaut. :biggrin::biggrin:

An sich ist das recht einfach. Und bei dem Angebot da ist die Chance groß, daß die Beläge mit gepresstem Kamel- oder Kuh-Dung belegt sind...

Haha, genau das wollte ich auch hören! :laugh:

Naja, muss meine Feststellbremse auch machen. Hmm achso naja, ich wollte die Beläge aus diesem Set eh nicht unbedingt benutzen.

Selbst ohne die 4 Beläge ist das noch ein guter Preis finde ich.

Liebäugel mit EBC GreenStuff (Kevlar). Kosten direkt 80€ die 4 Beläge... aber bevor ich überteuerte 50€ für SAAB Original pseudo-qualität ausgebe....

Wann hat denn schon die original Saab Bremskraft im 900II/9³ je überzeugt? (ab Werk? Weiß ich nicht)

Der TÜV soll gute Werte ablesen, das hebt sicherlich sofort seine Stimmung. (nicht das ich derzeit in irgendeiner Weise Defizite in der Bremskraft verzeichnen würde...die packen sehr gut, aber das meiste wird wohl vorn gebremst)

 

hmm, dann hätte ich rote vorne und grüne hinten. Umrahmt von orangenen Felgen. Wie dämlich sieht das denn aus. :hmmmm2::hahaha::help: RedStuff hinten ist nicht zugelassen. Obwohl ich mal irgendwo gelesen hatte das RedStuff hinten möglich ist, sofern man es vorne verbaut hat. Naja wie auch immer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.