Veröffentlicht September 12, 201410 j Wer von Euch weiß, ob die "alten" ABS-Systeme - 900-I aus 1990 und 1991 - nicht nur auf die Bremsen wirken, sondern auch Einfluß auf die Lenkung nehmen? Danke vorab Tom:hello:
September 12, 201410 j Nee, der 900er ist ein echtes Auto. Da gibt es an der Lenkung keinen einzigen elektrischen Anschluss. (Und eine hydraulische Verbindung zur Bremse natürlich auch nicht.) Aber wie kommst Du zu dieser Frage?
September 13, 201410 j Autor Nee, der 900er ist ein echtes Auto. Da gibt es an der Lenkung keinen einzigen elektrischen Anschluss. (Und eine hydraulische Verbindung zur Bremse natürlich auch nicht.) Aber wie kommst Du zu dieser Frage? Moin Renè, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Lenkung. Nicht gleichbleibend, sondern mal recht hart (u.a. Rastpunkte) und dann wieder herrlich bequem zum Drehen mit einem Finger. Nach dem Reinigen der vorderen Felgen und Radkästen mit dem Hochdruckreiniger ist es meist am Besten. Habe bereits die Spurstangenköpfe gewechselt und danach wurde es reichlich besser, aber noch nicht zufriedenstellend. Nun leuchtet sehr häufig die "Anti Lock"-Birne und dann ist die Lenkung wirklich sehr angenehm. Werde mir demnächst noch das Kreuzgelenk "zur Brust" nehmen. Hinzu kommt, dass ich in der letzten Zeit von SAAB-Kfz-Meistern zu oft gehört habe "...das geht nicht und kann nicht sein!" und nach eigenem probieren und testen dann feststellte, dass es eben genau das war, stelle ich diese Fragen nach evtl. Zusammenhängen. Klar ist der 900er ein echtes Autto... desderwegen liebe und fahre ich meinen SAABi ja auch
September 13, 201410 j Werde mir demnächst noch das Kreuzgelenk "zur Brust" nehmen.Ich denke, dass dies der richtige Ansatz ist. Alles andere dürfte eher Einbildung sein. Die Lenkung ist, wie gesagt, komplett elektrik-frei.
September 13, 201410 j Gibt es überhaupt Autos, deren ABS oder ESP in die Lenkung eingreift? Das wäre ja für den Fahrer recht erschreckend, der Bremseingriff ist subtiler und daher natürlich immer vorhanden. Um die ABS-Probleme würde ich mich ebenfalls schnellstmöglich kümmern.
September 13, 201410 j ZITAT: ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit der Lenkung. Nicht gleichbleibend, sondern mal recht hart (u.a. Rastpunkte) und dann wieder herrlich bequem zum Drehen mit einem Finger. Das könnte auch auf ein defektes Nadellager an der Lenksäule hindeuten...
September 13, 201410 j Autor Aber dann müßte sich eigentlich das Lenkrad nach links/rechts und unten/oben bewegen lassen. Zumal ich im letzten Jahr das obere Teil der Lenksäule getauscht habe. Läßt sich ja leicht prüfen.
September 13, 201410 j Darum halte ich ja auch bereits in #4 eher den Ansatz mit dem Kreuzgelenk für sehr wahrscheinlich. Gibt es überhaupt Autos, deren ABS oder ESP in die Lenkung eingreift?Na, auf dem irrwitzigen Weg zum vollständigen und vollautomatischen drive-by-wire halte ich an der Stelle jeden Schwachsinn für möglich. Um die ABS-Probleme würde ich mich ebenfalls schnellstmöglich kümmern.Vollste Zustimmung!
September 14, 201410 j Autor Um die ABS-Probleme würde ich mich ebenfalls schnellstmöglich kümmern. Habt Ihr da Erfahrung(en) welche Punkte beim ABS dabei abgearbeitet werden müssen/sollten? Vorgehensweise? Wenn ich es hier in Foren richtig verstanden habe, so kann mein ABS niccht ausgelesen werden, da keine solche Installation vorhanden.
September 15, 201410 j Autor Werde nun eben dieses am heutigen Nachmittag durchführen lassen Und selbstverständlich die geneigte Leserschaft auf dem Laufenden halten
September 15, 201410 j Die beiden Dinge haben nichts miteinander zu tun, Lenkung und Bremse arbeiten völlig unabhängig voneinander. Das Problem mit der Lenkung kenne ich aus 2 verschiedenen Autos. Bei beiden war es kurzzeitiges Aussetzen der Servounterstützung, insbesondere, wenn die Servofluid noch kalt ist. Nach 10 km Fahrweg mit einigen Kurven sollte es besser werden. Wenn das zutrifft: Lenkydraulik komplett entleeren, spülen und neu befüllen könnte helfen. Wenn das nicht hilft: Lenkgetriebe überholen lassen. Es gibt Ringe im Lenkgetriebe, die mit der Zeit verhärten. Diese Ringe arbeiten wie ein Ventil, das den Druck in die eine oder andere Richtung aufbaut. Diese werden bei einer Überholung natürlich getauscht. Hierzu gibts einen extra-Fred: http://www.saab-cars.de/threads/lenkgetriebe.49723/ Wenn die Anti-Lock Birne leuchtet kann das auch daran liegen, dass beim Hochdruckreinigen ein schlechter Kontakt am Radsensor entstanden ist.
September 15, 201410 j Hallo, bei mir war es ein Sensor. Habe hinten nacheinander am Steuergerät die Sensorenkabel nacheinander gezogen, Multimeter auf Millivolt gestellt und die jeweiligen Sensoren bei gedrehten Rad (Fahrzeug aufgebockt) gemessen. Bei stehenden Rad 0mv, bei gedrehten Rad wird ein Wert angezeigt. Bei meinem fehlerhaften Sensor ging der Wert bei stehenden Rad nicht auf null zurück. Lenkung und ABS haben nichts miteinander zu tun. Viel Erfolg
September 15, 201410 j Autor Doch. Hast doch einen MY90/91. Das sollte gehen... ...war heute Nachmittag in der Werkstatt wie geplant (siehe oben) Tjä, nix nich mit auslesen Vermute, da der Wagen ein Modell für die USA war, noch nicht damit ausgestattet. Nun ja, wer will die Amis auch gerne überfordern Zu der Zeit waren für Onkel Sam's Automobilisti Blattfedern noch state of the art :ciao: Werde mir auf jeden Fall nun die Sensoren vornehmen. Wäre doch gelacht.... Zu meiner Fragerei nach Beeinflussung der Lenkung durch das ABS: Ich habe in den letzten Monaten gegenüber SAAB-Fachleuten in Werkstätten einige solche Fragen gestellt bzw. Vermutungen angestellt und immer wieder gehört "...geht nicht/kann nicht sein/gibt es nicht etc." Und dann? Eben, einfach selbst meinen Fragen Lösungswege gesucht und die Antworten waren eben "...siehste,, geht doch!"
September 15, 201410 j ...war heute Nachmittag in der Werkstatt wie geplant (siehe oben) Tjä, nix nich mit auslesen In was für einer Werkstatt warst Du denn, und womit wollte man dort auslesen? Wenn da z.B. jemand eine OBD-Buchse gesucht hätte, wäre dies sicher ein Grund, diese Stätte mit einem 900er zu meiden.
September 16, 201410 j ...war heute Nachmittag in der Werkstatt wie geplant (siehe oben) Tjä, nix nich mit auslesen Vermute, da der Wagen ein Modell für die USA war, noch nicht damit ausgestattet. Nun ja, wer will die Amis auch gerne überfordern Zu der Zeit waren für Onkel Sam's Automobilisti Blattfedern noch state of the art :ciao: Werde mir auf jeden Fall nun die Sensoren vornehmen. Wäre doch gelacht.... Zu meiner Fragerei nach Beeinflussung der Lenkung durch das ABS: Ich habe in den letzten Monaten gegenüber SAAB-Fachleuten in Werkstätten einige solche Fragen gestellt bzw. Vermutungen angestellt und immer wieder gehört "...geht nicht/kann nicht sein/gibt es nicht etc." Und dann? Eben, einfach selbst meinen Fragen Lösungswege gesucht und die Antworten waren eben "...siehste,, geht doch!" In dem WHB steht ab 89 wird das ABS mit dem ABS Tester ausgelesen (ab wann das mit dem TECH 2 geht steht da leider nicht drin). Aber eine "alte" Saab Werkstatt müßte diesen Tester haben. Der spuckt einem dann die Fehlercodes aus. Aber die Lenkung wird definitiv nicht vom ABS beeinflußt....
September 16, 201410 j Autor In was für einer Werkstatt warst Du denn, und womit wollte man dort auslesen? Wenn da z.B. jemand eine OBD-Buchse gesucht hätte, wäre dies sicher ein Grund, diese Stätte mit einem 900er zu meiden. Was ist eine OBD-Buchse? Ich habe nicht so die Affinität zu Elektronik und man möge mir mein Unwissen verzeihen Zusammengefasst: Weder unter den Sitzen, noch in der Mittelkonsole, noch an der Spritzwand, noch im Handschuhfach, oder, oder sitzt ein Stecker, der zum Auslesen einlädt. In einer sehr guten freien Werkstatt, die bislang alle Fehler gefunden hat, wo es bei Saab hieß "...kann nicht sein/gibt es nicht/wissen wir nicht!" (siehe oben)
September 16, 201410 j In dem WHB steht ab 89 wird das ABS mit dem ABS Tester ausgelesen (ab wann das mit dem TECH 2 geht steht da leider nicht drin). Aber eine "alte" Saab Werkstatt müßte diesen Tester haben. Der spuckt einem dann die Fehlercodes aus. Aber die Lenkung wird definitiv nicht vom ABS beeinflußt.... für das ABS des 900 I kann man das Tech II nicht gebrauchen, nur den ABS Tester. ÄT Tom: schick mir mal eine pn, vielleicht kann ich meinen ABS Tester zur Verfügung stellen.
September 16, 201410 j Was ist eine OBD-Buchse? Ich habe nicht so die Affinität zu Elektronik und man möge mir mein Unwissen verzeihen Zusammengefasst: Weder unter den Sitzen, noch in der Mittelkonsole, noch an der Spritzwand, noch im Handschuhfach, oder, oder sitzt ein Stecker, der zum Auslesen einlädt. In einer sehr guten freien Werkstatt, die bislang alle Fehler gefunden hat, wo es bei Saab hieß "...kann nicht sein/gibt es nicht/wissen wir nicht!" (siehe oben) Für den ABS Tester gibt es keinen Stecker. ABS Steuergerät wird abgeklemmt und der Stecker des ABS Testers dazwischen gesteckt....
September 16, 201410 j Autor [mention=332]ul[/mention] Melde mich nachher noch einmal. Muß außer Haus
September 16, 201410 j In dem WHB steht ab 89 wird das ABS mit dem ABS Tester ausgelesen ...Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, ab MY '90 mit Steuerteil unter dem Rücksitz. Es gibt KEINEN Diagnosestecker, sondern der Tester wird mittels Doppelstecker zw. Steuerteil und Kabelbaum eingesetzt. (ab wann das mit dem TECH 2 geht steht da leider nicht drin).Im 900er gar nicht. Da kann das T2 nur LH bzw. CU, und (mit extra AdapterKabel) SRS. Aber eine "alte" Saab Werkstatt müßte diesen Tester haben.Nicht nur die. Nachtrag: Zusammengefasst: Weder unter den Sitzen, noch in der Mittelkonsole, noch an der Spritzwand, noch im Handschuhfach, oder, oder sitzt ein Stecker, der zum Auslesen einlädt.Wie gesagt, gibt es einen solchen da auch nicht. Wenn die Werkstatt danach gesucht hat, ist dies wohl doch ein sehr klares Zeichen, dass sie davon absolut keinen Plan haben. Bearbeitet September 16, 201410 j von René
September 17, 201410 j Autor Moin, ich werde mit der Werkstatt noch einmal sprechen. Wie ich gestern bereits schrieb, bin ich nicht so Elektronik bewandert und habe somit von den Kürzeln OBD etc. keinen blassen Schimmer was es bedeutet. Bitte um Übersetzung! Will nicht dumm sterben [mention=332]ul[/mention] Was meinst Du mit pn schicken? Und Gerät zur Verfügung stellen? Willste das Teil durch die Republik versenden?
September 17, 201410 j OBD ist die Bezeichnung für einen Anschluß am Fahrzeug (On Boars Diagnose). Hat dein 900er nicht. Brauchst Du Dir nicht zu merken Meistens erst ab 1996 in den Fahrzeugen verbaut...
September 17, 201410 j ... ich werde mit der Werkstatt noch einmal sprechen.Nochmal Klartext: Entweder, die haben den exakt dafür, und genau nur dafür, bestimmten SAAB-ABS-Tester (siehe hier im dritten BIld: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/bietet_7Bremse_ABS.htm), oder sie haben ihn eben nicht. Weder das Tech2, und schon gar nicht irgend welche Universal-Tester, sind hier auch nur ansatzweise zu gebrauchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.