Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 57
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

1Mio KM? 07 gab es schon einen Bericht über einen Saab 900 mit 1 Mio Meilen....

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/saab-sucht-meilen-millionaere-ewige-treue-am-steuer-a-457515.html

 

...der allerdings auch aussieht wie Hunze, wenn man ihm mal unters Kleid schaut. Ein Vergleich mit einem Wagen, der sich mit europ. Pruefstempel eine Million Kilometer bewegen durfte, hinkt daher etwas. Herr Gilbert hat den Wagen letztlich auch abgegeben, weil ihm das Weiterfahren bei dem Karosseriezustand wohl zu heikel gewesen ist.

Der techn. Aspekt ist interessanter - lt. Gilbert waeren die Hauptaggregate die ersten gewesen (Motor, Turbo, beim Getriebe bin ich mir nicht ganz sicher).

... und es gibt einen 9-5 aus NL, der auch über eine Mio-KM geschafft hat ...

Das ist sicher richtig. Aber wie würde wohl der 5er nach weiteren über 600T aussehen, die ihm ja bis zu den 1Mmls noch fehlen?

Halte ich daher also durchaus schon für vergleichbar.

 

... und es gibt einen 9-5 aus NL, der auch über eine Mio-KM geschafft hat ...
Ja, der stand '12 auch auf dem IntSAAB in Spa.

Der techn. Aspekt ist interessanter - lt. Gilbert waeren die Hauptaggregate die ersten gewesen (Motor, Turbo, beim Getriebe bin ich mir nicht ganz sicher).

 

Getriebe soll noch das erste sein, im Text stand sogar was davon, dass auch das Getriebeöl nicht gewechstelt wurde... :eek: kaum vorzustellen.. :smile:

...

 

Ich habe schon mal gepostet das mein Motor und Getriebe nach 375.000km was neuwertig sind und so gut wie kein verschleiß zeigen

 

Ja und? Ist die Leasingzeit schon um?:cool:

Getriebe soll noch das erste sein, im Text stand sogar was davon, dass auch das Getriebeöl nicht gewechstelt wurde... :eek: kaum vorzustellen.. :smile:

 

Ich bezog mich auf den 900 SPG des Herrn Gilbert.

Alles eine Frage der Fahrzeugpflege und den "Genen" des Fahrzeuges.

Ich hatte einen Toyota Starlet der sah mit 230TKM noch aus wie neu, und hatte weniger Rost als ein Jahreswagen :biggrin:

JaJa, wenn deren Kisten nur nicht meist so klein und (fast) immer so langweilig wären. Haltbar ist deren Kram schon. Leider gibt es keinen Lexus brauchbarer Größe mit vernünftigem Heck.
Alles eine Frage der Fahrzeugpflege und den "Genen" des Fahrzeuges.

Ich hatte einen Toyota Starlet der sah mit 230TKM noch aus wie neu, und hatte weniger Rost als ein Jahreswagen :biggrin:

 

Den hatte ich auch mal, mit mehr als 200 TKM Stadtverkehr übernommen und noch 50TKM gefahren. Hab ihn nach einem Unfall verschrotten müssen, sonst gäbe es ihn wohl heute noch. Kein Defekt, keine Reparatur, keine Werkstatt, der ist einfach immer gefahren. Japaner aus der ersten Hälfte der 90er Jahre waren wohl qualitiativ mit das beste, was an Autos jemals gebaut wurde.

Für Japaner aus den frühen 90ern mag das stimmen aber ich hatte mal einen Toyota Verso als Firmenwagen und der war ne echte Katastrophe.

War ein 2,2DID mit glaube so rund 140 PS BJ2007. Ich hatte noch mit keinem Fahrzeug davor noch danach so viele außerplanmäßige Werstattaufenthalte wie mit diese Karre! Am Anfang ständig Software Probleme welche zum Notlauf führten später dann alle paar Monate DPF Regeneration in der Werkstatt trotz Langstrecke. Original Alufelgen die ab 140 Km/h extrem laute pfeifende Windgeräusche verursachten und das Interieur so was von kratzempfindlich das ich echt froh war als die zwei Jahre Leasing rum waren. So viel zur Kundenzufriedenheit gem. J.D.Powers oder wie auch immer die heißen.

 

Gruß

Henning

Wenn ich an meinen(ersten) 99 denke...der hat fast ohne Wartung:redface: durchgehalten bis der Rost uns bei weit über 300tkm schied...:frown:
...und heute? auf 150-200?
Früher hat man Autos auf 1500-2000 Betriebsstunden ausgelegt.

Da wären im gemischten Verkehr mit recht hohem Stadtanteil bestenfalls 60Tkm, also wohl doch eher ein Witz.

Da wären im gemischten Verkehr mit recht hohem Stadtanteil bestenfalls 60Tkm, also wohl doch eher ein Witz.

:congrats:

Bei VW paßt es...

Bei einem im 7-24-Betrieb laudfenden Taxi wäre die Karre nach weniger als 3 Monaten platt.

Keine Ahnung, wo die 1500-2000h herkommen sollen, aber es kann nie ernst gemeint gewesen sein.

Jedes technische Produkt hält solange wie die Wartung und Pflege stimmt.
Keine Ahnung, wo die 1500-2000h herkommen sollen, aber es kann nie ernst gemeint gewesen sein.

Könnte auch der Zylinderkopfdichtungswechselintervall gewesen sein. Früher mussten diese ja noch öfters ausgetauscht werden.

Da hat Klaus schon völlig Recht , früher hatte man da keine Sorgen sich machen müssen . Bei meinen alten Volvos war das auch so, bis 300 000 km war da nichts . Wobei es schon immer sinnvoll war, immer den Service regelmäßig gemacht zu haben . Ich meine mal gelesen zu haben, in Schweden fährt noch ein 99 mit über einer Million km ohne Probleme noch heute :top: . Mein 901 TU 8V hatte 380 000 km drauf als ich ihn verkaufte und da war auch nichts großes je zu machen , ich habe es schon oft bereut, ihn abgegeben zu haben .

 

Michel

Jedes technische Produkt hält solange wie die Wartung und Pflege stimmt.
Dummerweise eben nicht, da es nun mal leider viele Stellen gibt, die man nicht so wirklich 'warten' kann.

Denke einfach mal an Laufbuchsenabsenkungen bei 3er TiD, oder an Steuergeräteausfälle. Und wenn Lager zu schwach dimensioniert oder aus lumpigem Material sind, hilft auch die beste Wartung nur sehr temporär.

Zumindest der Antriebsstrang wird so heute noch getestet. Da kann man schöne Fahrprogramme ablaufen lassen.

Richtig lustig ist es bei beim Motorenbau für Loks und andere Ungetüme mit Industriemotoren. Da gelten ganz andere Vorgaben. Und die müssen nachgewiesen werden. Hatte mal einen Prof. der von KHD kam. Der hat Stories erzählt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.