Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

oh, dann ist es für einen Vollturbo wohl nicht ausgelegt, lese ich daraus?

Am 8.10.2025 um 11:07, FVK hat gesagt:

ok, die Zentrierung kann man aber wechseln? Habe es irgendwo in deinen Kommentaren von 2010? gelesen?

..

Kann man, ist aber letztlich eine Bastellösung. Du solltest ein Getriebe ab 1988 suchen., die letzte Entwicklungsstufe der Synchronisierung gab es aber erst ab GM 45614

Bearbeitet von klaus

Am 8.10.2025 um 11:42, FVK hat gesagt:

oh, dann ist es für einen Vollturbo wohl nicht ausgelegt, lese ich daraus?

Die 8V-Turbos fuhren damit auch, ich würde es aber allenfalls aus Originalitätsgünden in den MY bis 1983 einbauen.

Ich Danke vielmals, dann verkaufe ich es für meinen Bekannten, der hat seinen letzten 900 in den 90´ern gefahren.

Stelle dann gleichzeitig ´ne Suche hier ein. Grüße von der Nordseeküste

Am 8.10.2025 um 11:46, klaus hat gesagt:

Kann man, ist aber letztlich eine Bastellösung. Du solltest ein Getriebe ab 1988 suchen., die bessere Synchronisierung gab es aber erst ab GM 45614

Wirklich? Ist die haltbarer als die alten oder....?

Am 8.10.2025 um 13:28, kd23se4 hat gesagt:

Wirklich? Ist die haltbarer als die alten oder....?

Die og. : Die Synchronisierung ist etwas besser.

Kaputt kann man sie unabhängig davon auch machen

Am 8.10.2025 um 14:36, klaus hat gesagt:

Die og. : Die Synchronisierung ist etwas besser.

Kaputt kann man sie unabhängig davon auch machen

Daher meine Frage. Was ist "besser"?

Hatte früher ein GM45610 und jetzt ein GM55802 (glaube eine 2 am Ende)....was Schaltbarkeit betrifft sind sie ähnlich.......die zentrier Feder ist beim neuen härter.....sonst beide OK.

achter Primärantrieb gibt´s erst ab 5...04, kann also so wie von Dir erinnert nicht sein.

5...04 ist ist eine Entwicklungsstufe weiter als 4..10, betrifft aber im wesentlichen den hinteren Winkeltrieb und die Lagerung der Vorgelegewelle, die Synchronisierung tut sich da nix,

Erst die nächste und letzte Entwicklungsstufe 4..14 und 5..06 haben im Durchmesser größere Synchronringe , bei gleicher Breite gibt das etwas mehr Fläche und der Durchmesser ergibt dann einen etwas längeren Hebelarm, so daß die erforderliche Kraft für die Synchronisierung geringer wird, - weniger Kraft verteilt auf mehr Fläche könnte länger halten.

Jaaa, daher das "glaube".....es ist aus einem 1991 Aero......habe es vergessen.

Danke für die Infos!

@FVK um Dein Verkaufsangebot zu optimieren der Hinweis:

das G45X06 war in den MY 1983 u. 1984 von Werk aus für alle Motorisierungen (außer TU 16) verfügbar/vorgesehen (entweder mit 6er oder 7er Primär).
Interessant, daß Saab da die gleiche Auslegung des 5 Gang Getriebes wählte, egal ob nun 100 PS (GL) oder 145 PS (Turbo) vorlagen bzw. -liegen:

grafik.png

Klasse, vielen Dank. Es ist wirklich sehr wertvoll in diesem Forum unterwegs zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.