Veröffentlicht 29. September 201410 j Liebe SAAB Freunde, seit der SAAB Pleite ist mir aufgefallen, die Zusammengehörigkeit der Fahrer aller SAAB Modelle wird immer stärker . Zumindest in den Clubs scheint mir das so zu sein . Das ist ja auch gut so, denn schließlich gehören doch auch alle zusammen . So unheimlich viele SAAB gibt es ja hier bei uns in Deutschland eh nicht , da freut man sich doch, wenn man wieder mal einen sieht . Michel Ps.: winken schadet nicht
29. September 201410 j Einer der Grundgedanken bei der Gründung des Köln / Bonner Stammtischs war genau diese Offenheit gegenüber allen Modellen. Bei den geringen Stückzahlen in D macht die weitere Aufteilungung in Pre- oder Post GM keinen Sinn, zumal es viele "Grenzgänger" gibt, bei denen sowohl als auch in der Garage steht.
29. September 201410 j Liebe SAAB Freunde, seit der SAAB Pleite ist mir aufgefallen, die Zusammengehörigkeit der Fahrer aller SAAB Modelle wird immer stärker . Zumindest in den Clubs scheint mir das so zu sein . Das ist ja auch gut so, denn schließlich gehören doch auch alle zusammen . So unheimlich viele SAAB gibt es ja hier bei uns in Deutschland eh nicht , da freut man sich doch, wenn man wieder mal einen sieht . Michel Ps.: winken schadet nicht Lieber Michel, ja SAAB ist SAAB (mit und ohneGM), aber das aus Deinem Munde (Zitat:"Das Du Dich mit Opel nach Troll getraut hast..") - Ich winke auch bei 9000, 900, 96 und älter...
29. September 201410 j zumal es viele "Grenzgänger" gibt, bei denen sowohl als auch in der Garage steht. Kann ich nachvollziehen, bin auch so ein "Grenzgänger". Ausschliessen finde ich auch doof, allerdings habe ich einen gewissen "Mentalitätsunterschied" zwischen der Alteisenfraktion (da zähle ich den 9k auch mal mit zu ) und den Fahrern z.B. eines 9-3III festgestellt. Gerade jetzt vor, um und nach der fast-NEVS-Pleite habe ich öfters mal im Saabblog mitgelesen. Dort trifft man eher die Fahrer neuerer Saab an habe ich das Gefühl und da habe ich mich doch teilweise etwas amüsiert...Das ist absolut nicht negativ gemeint aber ich konnte mir ein schmunzeln nicht verkneifen wenn dort einige regelrecht Panik geschoben haben, dass für ihren nun "in die Jahre gekommenen" Saab (von mir aus 4 Jahre, 150tkm) bald keinen Ersatz mehr geben könnte. Ich persönlich habe mich gerade für Saab entschieden weil ich glaube, dass ich die Autos überdurchschnittlich häufig auch aus alten Baujahren und hohen Kilometerständen kaufen kann, sprich, tolle Langzeitqualität. Ich bin ja länger Citroen gefahren als ich Saab fahre und einige Modelle aus dem Haus sind für mich echte Ikonen (2CV, DS, CX). Dennoch würde ich mir wohl eher weniger einen XM mit 230tkm auf den Hof stellen...
29. September 201410 j Bei den Doppelwinklern gab es ja die gleich Diskussion - Die DS sei der letzte wahre Citroen, nach der Übernahme durch Peugeot wurden keine echten Citroen mehr gebaut. Wären alle Clubs diesem Duktus gefgolgt, wären sie völlig überaltert und auf den Treffen stünden nur halb so viel Fahrzeuge. Zum Glück kam es anders. Und mittlerweile liest man in den einschlägigen Blättern Kaufberatungen zum, ja, richtig - XM!
29. September 201410 j Zum Glück kam es anders. Und mittlerweile liest man in den einschlägigen Blättern Kaufberatungen zum, ja, richtig - XM! Stimmt und bitte nicht falsch verstehen, meine Aussage zum XM hat nichts mit echter/unechter Citroen zu tun, eher überzeugt mich die Qualität nicht wirklich... Die Diskussion geht ja mit den neuen "DS" Modellen nun wieder von vorne los.
29. September 201410 j Kann mir das winken sparen hier kommt einem sowas nur selten entgegen! Dat is ja klar, Du fähst ja ooch nur wenn et dunkel is, da sieht man eh nüscht
29. September 201410 j Lieber Michel, ja SAAB ist SAAB (mit und ohneGM), aber das aus Deinem Munde (Zitat:"Das Du Dich mit Opel nach Troll getraut hast..") - Ich winke auch bei 9000, 900, 96 und älter... Da siehste wieda mal, wie dollerant ich bin . Ich winke mir ja schon vorm Schaufenster selber zu, seit ich mit meinen zwei 9-3 fahre , so konnte ich mich an den Anblick am besten gewöhnen
29. September 201410 j ......schließt die Zusammengehörigkeit auch den 9-7x mit ein? Es ist schon ein Erlebnis früh mit dem Trollblazer-, mittags mit dem Cabrio und Abends mit dem aero9k zu fahren,....eines ist allen gemein -Spaß beim fahren!
29. September 201410 j Es ist schon ein Erlebnis früh mit dem Trollblazer-, mittags mit dem Cabrio und Abends mit dem aero9k zu fahren,....eines ist allen gemein -Spaß beim fahren! Kann ich vollumfänglich unterschreiben... ......schließt die Zusammengehörigkeit auch den 9-7x mit ein? Sicher, auch wenn ich andere Saabs schöner und interessanter finde.
29. September 201410 j Es ist schon ein Erlebnis früh mit dem Trollblazer-, mittags mit dem Cabrio und Abends mit dem aero9k zu fahren,....eines ist allen gemein -Spaß beim fahren! Tja, dann bleibt wohl noch einer für die Nachschicht. Hat wahrscheinlich das beste Licht.
29. September 201410 j ......schließt die Zusammengehörigkeit auch den 9-7x mit ein? Es ist schon ein Erlebnis früh mit dem Trollblazer-, mittags mit dem Cabrio und Abends mit dem aero9k zu fahren,....eines ist allen gemein -Spaß beim fahren! Jetze wirds aba schon kleinlich , Sonderwünsche jibbet nich mal uff nem Ponnyhof .
30. September 201410 j Danke, als Neuwagen-Saaber kann ich das nur unterstützen. Mag sein, dass ein 900-I einen ganz besonderen Charme hat, den ein 9.3 nicht hat, aber es kamen auch schon die ersten Hinweise auf den 9.3-I als "kommenden Klassiker", mal sehen wann es beim 9.3-II soweit ist Bei den Doppelwinklern gab es ja die gleich Diskussion - Die DS sei der letzte wahre Citroen... Gabs so auch bei * Porsche: der 356 sei der einzig wahre Porsche * Mercedes: der Strich8 sei der letzte wahre Mercedes...
30. September 201410 j Stimmt und bitte nicht falsch verstehen, meine Aussage zum XM hat nichts mit echter/unechter Citroen zu tun, eher überzeugt mich die Qualität nicht wirklich... Die Diskussion geht ja mit den neuen "DS" Modellen nun wieder von vorne los. Beim Stern genauso: da gibt es in schöner Regelmäßigkeit die "letzter echter Mercedes"-Diskussion. "Letzter echter Mercedes" ist immer der von vor zwei Fahrzeuggenerationen.
30. September 201410 j Beim Stern genauso: da gibt es in schöner Regelmäßigkeit die "letzter echter Mercedes"-Diskussion. "Letzter echter Mercedes" ist immer der von vor zwei Fahrzeuggenerationen. Du meinst ich sollte damit beginnen, den 1999er W210 meines Vaters zu restaurieren...
30. September 201410 j Ich finde deratige Diskussionen auch überflüssig, aber der Mensch an sich hat es wohl in den Genen, sich von anderen abzugrenzen. Vielleicht auch, weil er dann denkt, er sei besser, besonders, attraktiver... Das erleben wir täglich in Politik und Gesellschaft, ist also wohl ganz normal. Mich reizen alle unsere Saabs, egal ob alt oder neu. Will Spass haben mit ihnen zu fahren und sie möglichst gut (und original) zu erhalten. Das geht mit Pre- und Post-GM gleichermassen. Z.B. cruise ich sehr gerne mit meinem 900 I CV, will aber auf eine "sportliche" Passfahrt mit unserem 900 II MY nicht verzichten. Mit dem 9-5 I Aero Sportcombi macht dagegen Das Fahren auf der Autobahn Riesenspass. Aktuell suche ich mit den selben Zielen einen 2 Takt 96er. Zusammengefasst: Saab-Fahre ist immer etwas Besonderes - unabhängig vom Modell - so move your mind! It's time for all of us! Bearbeitet 30. September 201410 j von Cameo
30. September 201410 j ....die zusammengehoerigkeit stellen wir ja brav auf treffen zur schau, und ja , ich mag auch die fahrer von mod. saabs...... ....aber ich besorg mir keinen saab nach baujahr 1989, ich kauf mir keinen alfa nach baujahr 1988 und kein citroen nach baujahr 88........ liegt wahrscheinlich an dem, dass sie meisst noch unverwaessert original-hersteller- design- und technik sind, sprich, das darstellen womit die marken urspruenglich unterschiedlich waren......der unterschied spaeter war ja nur das aussendesign und das marketing..........
30. September 201410 j Ich mache das nicht an einer Marke fest. A. Mir muss ein Auto gefallen (Design ist mir wichtig). B. Es soll gewisse Anforderungen an Technik, Komfort, Alltagstauglichkeit, Ladekapazität erfüllen. C. Es sollte nicht an jeder Ecke stehen. Das heißt, dass ich als Chef eines Lancia Clubs keine "Skrupel" habe, mit dem SAAB 9k herum zu fahren. Aber, dass ich auch nicht jeden SAAB oder Lancia haben möchte. Wenn ich mich persönlich gegen ein Modell entscheide, hat das eben mit den o.g. Kriterien zu tun, nicht mit der Marke. Das ist immer subjektiv bezüglich des Designs (es gibt Leute, die den Thesis als tollstes Auto aller Zeiten sehen, ich finde ihn von vorn besch...). Aber man muss so tolerant sein, den Geschmack anderer Leute zu akzeptieren. Und es spielen rein praktische Gründe eine Rolle. Zahnriemenwechsel alle 10 - 15.000 km (Thema-Ferrari) oder eine unverschämte Ersatzteilpreispolitik, fehlendes Händlernetz, nicht akzeptabler Verbrauch usw. sind ja auch bei jedem Neuwagenkauf entscheidend. So habe ich markenübergreifend einige Lieblingsautos, wobei man eine Halle haben müsste, um sich diese automobilen Wünsche zu erfüllen. Bei einigen Autos müsste man auch das nötige Kleingeld haben. Einige Beispiele: Lamborghini Miura BMW 507 De Tomaso Mangusta Maserati Bora Aston Martin (fast alle) Lancia Aurelia B24 Spider ... alles unbezahlbar. Durchaus machbar: Austin-Healey in der Kleinserie mit 3.5 Ltr. Rover-Motor Triumph TR 4/A - TR 6 MG A Peugeot 404 und 504 Cabrio Alfa Giulietta und Giulia Spider Alfa Bertone 2.0 GTV * Alfa 2600 SZ (Zagato) Lancia Flavia Cabrio (das Echte!!!) Jaguar XJ 6/12 Coupé (sehr selten) SAAB 99 Turbo* BMW 3.0 CSi BMW 633 CSi* * die hatte ich schon (aber der blöde Platzmangel!). Die Autos sollten einem Freude bereiten und keinen zusätzlichen Stress. Sicher hat man ein Faible für bestimmte Marken, aber das sollte nicht in Fetischismus ausarten.
30. September 201410 j Du meinst ich sollte damit beginnen, den 1999er W210 meines Vaters zu restaurieren... DAS willst Du nicht...... . Familiäre Bindung hin oder her.
30. September 201410 j Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich würde ja auch nicht unbedingt jeden SAAB kaufen, bzw haben wollen und ich bin auch nicht der Ansicht, ich habe die besten, schönsten und wertvollsten SAAB, sondern , sie gefallen mir persönlich halt nur gut .Genau dies gestehe ich jedem anderen für seine Version eben auch zu . Wenn man sich so zurückerinnert, es gab Zeiten, da wurde eine Isetta, ein Messerschmid Kabinenroller , oder auch ein Goggo eben in die Müllgrube gebracht, wenn die Fuhre in die Jahre gekommen war . Heute leckt man sich die Finger nach so einem fahrbaren Untersatz . Bei den ganz alten SAAB war das übrigens auch nicht anders. jetzt, wo die Kisten schon in Vergessenheit geraten sind, steigt das Interesse auf einmal wieder an. Das ist so eine Modererscheinung , wobei ich mal sagen möchte, nicht jedes alte Auto hat diese Wertsteigerung, dass sich sowas rechnet. Aber gut, man muss ja nicht immer nur ans Geld denken, der Spaß und die Freude zu der ganzen Geschichte ist mir persönlich das wichtigste . Klar gibt es auch andere Fahrzeugmarken, die schöne Modelle haben bzw hatten, aber ich habe mich nun mal eben auf SAAB eingeschworen und das ist auch noch machbar . Unterm Strich wollte ich eigentlich nur sagen, schön, wenn die Toleranz untereinander da ist und ich glaube , bei so einer geringen Anzahl von Fahrzeugen, ist dann auch die ganze Modellpalette schön zu betrachten , wenn man als Außenstehender bei einem Treffen die Sache so betrachtet . Dieses Forum und die einzelnen Clubs und Stammtische ermöglichen es uns, auch weiterhin angenehme Kontakte zu halten und somit auch die Freude und den Spaß an diesem Hobby genießen zu können . Wie sagt man doch so schön : in der Gemeinschaft ist man stark . Michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.