Veröffentlicht Oktober 14, 201410 j Sind die Kurbelwellen beim 16er Motor in den Varianten Turbo/ Non-Turbo identisch?
Oktober 14, 201410 j Laut EPC: Teil Nr. 7524978 bis Motor Nr. H004433 Teil Nr. 9321589 ab Motor Nr. H004434 (Bj. 1990) Teil Nr. 8787228 von Bj. 1991 - 1993 Unterschiede Turbo / Non-Turbo sind im EPC nicht aufgeführt. Anscheinend sind sogar die Kurbelwellen 8V und 16V identisch.
Oktober 14, 201410 j Autor Danke, der letzte Satz gibt mir nun aber bezogen auf die drei unterschiedlichen Teilenummern Rätsel auf. Nur unterschiedliche Nummern aber gleiche Welle oder doch unterschiedliche Welle? Hintergrund ist, dass ich eine neue gebrauchte Kurbelwelle für meine alte, verzogene verbauen ließ. Die entstammt wohl einem Sauger. Nun hat es beim Motorstart einen Bumms getan. Ventile verbogen. Die Vermutung der Werkstatt: Eigner Fehler, da Zahnrad der Steuerkette nicht richtig fixiert - > falsche Steuerzeiten (war im Verbund mit Kette (gelängt) getauscht worden. Sie können sich diesen Fehler aber nicht erklären. Ich will nun ganz sicher gehen, dass nicht etwas die neu eingebaute Kurbelwelle ursächlich für diesen Schaden verantwortlich ist. Kann das sein? Der Motor wird nach diesem Schaden gerade komplett neu gemacht. Da will ich natürlich alles ausschließen. Soll ich sicherheitshalber nochmal fragen, aus welchem MY die Spenderwelle stammt? Bearbeitet Oktober 14, 201410 j von jungerrömer
Oktober 14, 201410 j Sie können sich diesen Fehler aber nicht erklären.NunJa, da wird wohl jemand nicht erst mal sauber mit Hand durchgedreht haben ... Macht man aber, egal wie sicher man sich ist.
Oktober 14, 201410 j :frown: ...kein Wunder, dass bei Dir die Nerven blank liegen.Ja, das ist wohl wahr! Da kommt offenbar auch alles zusammen, was irgednwie zusammen kommen kann.
Oktober 14, 201410 j Autor Andere kaufen für die Reparatursumme zwei 900er... Ich kann halt nicht so wie viele hier. Ich wohne in der Stadt, habe keine Bastelmöglichkeit, bin kein großer Bastler mehr -- und muss als Selbständiger viel arbeiten. Was soll man da machen? Man ist auf Gedeih und Verderb auf Werkstätten angewiesen. ;-/
Oktober 15, 201410 j Andere kaufen für die Reparatursumme zwei 900er... Da die Reparatur noch immer nicht ausgeführt wurde, ist die Endsumme bis dato doch rein virtuell.
Oktober 15, 201410 j Danke auch hier nochmal an HFT für den Anruf :) Kannst du die Aussage von HFT veröffentlichen? Die Information wäre interessant, da auch ich gerade einen Motor aus unterschiedlichen Baujahren zusammensetzen lasse, evtl. Kurbelwelle aus einem 91er in einen 88er Block eines 9000er turbo (wenn es denn geht). Vielen Dank und Grüße, Rainer
Oktober 15, 201410 j Autor Vereinfacht: Die getauschte Kurbelwelle bereite in meinem Fall wohl keine Probleme - wie würde wohl passen. Das Schadensbild spräche eher noch für ein falsches unteres Steuerkettenzahnrad eines 8V. Dieses hat wohl nen Zahn weniger. Ansonsten sind wohl nicht korrekt fixierte Zahnräder der Steuerkette als Ursache für den Schaden zu vermuten. Dies ist die Aussage, die bei mir hängen geblieben ist. Zu 9000er Hintergründen kann ich leider nichts sagen. Dass Dir mit dieser Aussage nicht gedient ist, ist klar. Tut mir Leid.
Oktober 15, 201410 j Autor Ja. Aber wissen muss man es/ darauf achten muss man. Hft hat in frühen Jahr so schon mal einen Motor beschädigt. Schnell sei man als Einkäufer in der Werkstatt auch mal in der Teileliste um eine Zeile verrutscht und schon habe man den Salat.
Oktober 15, 201410 j Dummerweise dürfte gegen solch einen Fehler das übliche von-Hand-Durchdrehen leider auch nicht helfen.
Oktober 15, 201410 j .....dass von unbekannten quellen ersatzteile zuerst mit dem alten kaputten teil ueberprueft werden wird im 1. lehrjahr kfz-ler beigebracht. .....wenn ein zahnrad 1 zahn weniger hat sollte ein fachmann schon merken.............................
Oktober 15, 201410 j Tja Leute, Fehler können passiere oder passieren eben. Verständliche Gründe gibts genügend. Es ist ausschlaggebend, wie damit umgegangen wird. In deinem Fall, hoffe auf Einsicht der Werkstatt, Kosten dürften in dem Fall auf Dich nicht zukommen. Wenn ich mich über all den Werkstattmurks ärgern würde, wäre ich wohl schon unter der Erde oder müsste aufs Fahrrad umsteigen. Standpunkt gegenüber der Werkstatt, bestimmt und höflich darlegen, machen lassen und gut sein lassen. Wünsche viel Glück und bald einen strammen, frischen Motor Rainer
Oktober 15, 201410 j .....wenn ein zahnrad 1 zahn weniger hat sollte ein fachmann schon merken............................. Das wage ich zu bezweifeln. Lege 2 Primärsätze 6er und 7er nebeneinander auf den Tisch. Ohne konzentriert nachzuzählen kann man die doch nicht auseinanderhalten.
Oktober 15, 201410 j Autor Ich ärgere mich ja nicht. Ich habe praktischerweise auf Fatalismus umgeschwenkt. Und Fehler passieren. Ich habe auch ausdrücklich meiner Werkstatt gesagt, dass ich nicht grantig bin. Saab Taubenberger in Tölz und insbes. der Bruder des Chefs, der nicht mehr regulär arbeitet, sind sehr gut geschult auf 900er. Jetzt kommt es vor allem darauf an, alles ordentlich zusammenzusetzen und exakt einzustellen. Motor und Getriebe lasse ich beim Motorenbauer komplettieren. Die nicht zu unterschätzende Finalisierung machen wir dann in Tölz. Ohne Doctor-D wären die Tölzer und der Motorenbauer Lutz in Peiting aber noch nicht so weit.
Oktober 16, 201410 j Wanns in Bayern leam, is Mittermair& Frröhlich immer erste Wahl: https://www.youtube.com/watch?v=SdpsAqxwSUY
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.