Veröffentlicht Oktober 26, 201410 j Hallo Gemeinde, auch meine ZV zickte herum. Unglücklicher Weise vertrödelte ich Stunden damit, Forenbeiträge zu lesen. Dann entschied ich Nägel mit Köpfen zu machen. "Kann ja nicht so schwer sein!" Handbuch suchen, Schaltplan suchen, ins Deutsche übersetzten, System verstehen, am Auto suchen. Im Anhang das Ergebnis für alle, die später mal was konstruktives suchen. Für mich hatte es sich erledigt, als sich der Inhalt der Steckverbindung "verkrümelte". "Bild" Das ZV-Modul ist gut gesichert im Fußraum. Der Inhalt des Moduls sogar noch Teilweise in Tauchlack versiegelt. (Sowas Tolles macht vor allem Saab! ) Also unwahrscheinlich, dass das kaputtgeht. Eher, dass die Fenstergummies nach Jahrzehnten "durchlässig" werden. Könnte man der Fairnesshalber dann diese nicht unter Verschleißteile abbuchen? Ich hab dann die Steckverbindungen gereinigt und mit Elektronikspray behandelt. Kupferpaste wäre dann für alle Saabigkeit:rolleyes:. Mit Klebeband die Kabel zusammengebunden, Plastiktüte drüber und mit Kabelbinder "erwürgt". Kann man alles wieder öffnen ...Zentralverriegelung.pdf
Oktober 26, 201410 j Hallo Gemeinde, auch meine ZV zickte herum. Unglücklicher Weise vertrödelte ich Stunden damit, Forenbeiträge zu lesen. ....... Was war daran so unglücklich? Hat Dich das nicht aufgeschlaut? Ansonsten Danke zu Deinem Beitrag:top:. Ach ja ..... und trotz des Schutzlackes, die Steuerung kann auch den Geist aufgeben!
Oktober 26, 201410 j Was war daran so unglücklich? ... Zumal diese Fehlerquelle in den Beiträgen mehrmals hervorgehoben wird. Und ja: Das STG ist bei den Hauptfehlerquellen mit dabei.
Oktober 26, 201410 j Jo, davon hab ich inzwischen 4 verbraucht. Nervt langsam. Gibt es keine dauerhafte Lösung für DIESE F-konstruktion (=Steuergerät)?
Oktober 26, 201410 j Wieso "verbrauchen"? Löte sie doch mal nach. Oder lasse sie weg, dann kann Dich das Unvermögen Anderer nicht mehr nerven ....
Oktober 26, 201410 j Autor Also, wenn ich mal gaaanz bescheiden sein darf... Wenn immer wieder das selbe Teil kaputt geht aber nicht JEDER das Teil so oft wechselt wie einen Ölfilter, dann möchte ich mich erdreisten, die Möglichkeit in Betracht rufen zu dürfen, dass es vielleicht nicht immer das Steuergerät sein "muss". (Ausreichend Konjunktive?) Ich würde nicht davon ausgehen, dass die Konstrukteure des Steuergerätes mit Vorsatz gehandelt haben.(sind ja keine Pharmazeuten) Vielleicht gibt es einen Verursacher, der deine Steuergeräte zerstört? Und ganz ehrlich? Das Steuergerät ist so schlicht, das könnte man tatsächlich nachbauen. Vielleicht mit ein paar Sicherungen, damit es das "Unvermögen" von Teilen, die möglicherweise schon 100.000 mal ihren Dienst getan haben, "tolleriert" (hihi, bitte nicht als Angriff werten...) Ich für meinen Teil, war begeistert, wie hervorragend alle Teile zusammenarbeiten und dass sich einige Leute bei der Konstruktion was gedacht haben. Dieses Auto begeistert mich! Es macht mir viel Spaß zu sehen, wie etwas funktioniert und wie simpel es ist es zu reparieren. (OK, ich hatte noch keine Steuerkette oder sowas schlimmes machen müssen) (OK. Ich Antworte: "Es ist überhaupt nicht zielfühend zu sagen: "Such mal." Und es ist auch gar nicht witzig auf ...#10 zu verweisen, wo "such mal" drinsteht". ) LG & trotzdem gut gelaunt der Paul
Oktober 26, 201410 j @Sabienser; warum nimmst Du nicht eines von einer Funk-ZV. Gibt's für € 25.-. Oder hängst Du so am Original?
Oktober 26, 201410 j Das Bild deines Beitrags 1 zeigt einen Stecker inkl. Kontaktstiften, die es für wenig Geld neu und besser gibt. Tausche die erst mal an allen Stellen (beide Türen und Heckklappe). Ist zwar keine Erfahrung meinerseits, aber da könnte die erste Fehlerquelle sein und auch von dort das Steuergerät "gekillt" werden...?
Oktober 26, 201410 j Autor Hast du eine gute Bezugsquelle? Also was man so sparen kann wenn man sucht ... der Hammer. Für solche Infos bin ich immer zu haben
Oktober 26, 201410 j Kannst ja hier mal stöbern: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder:::314.html
Oktober 26, 201410 j Hatte das gleiche Problem mit dem zerbröseln der Steckverbinder. Immer wieder Fehlfunktion der ZV (Kofferaum blieb zu. Usw. Habe alle Stecker durch Amp Superseal ersetzt. Am Anfang etwas umständlich bis man sich eingefuchst hat. Danach alles i.O. Eckard
Oktober 26, 201410 j Autor 4x2er 1x3er + Porto= 16,29 Aber sieht schon hochwertig aus. Könnte man gleich ein paar mehr nehmen. Dann versauen die Versandkosten nicht den Preis. Würde mich interessieren, was für einen Eindruck das macht. Will ja nicht so ein außerirdisches Ding, offen rumliegen haben. Ich hoffe, niemandem zu nahe zu treten aber bunte Unterdruckschläuche passen auch nicht so recht in MEINE Vorstellung von schön. Lieber so(bis auf den Luftfilter, der hintern dem LLK sitzt. Muahahaha):
Oktober 27, 201410 j Ja, das Farbkonzept im Motorraum ist gar nicht so einfach, ... Ist das Dein Motorraum? Die Farbe von der Ansaugbrücke und den LLK Rohren würde mich mal interessieren. Und 9000er Einspritzleiste/BDR bringt das was? gruß aeroflott
Oktober 27, 201410 j Autor Hahaha. NOCH ist das nicht mein Motorraum. Bin aber scharf drauf mal sowas zu machen. Und einen LLK will ich auch irgendwann mal. Du hast ja echt einen Blick für Details... (9000er Einspritzleiste?) Sobald ich Näheres habe, teile ich es gerne
Oktober 27, 201410 j Etwas OT: Was mir bei dem Bild aus # 13 auffällt, ist der 2te Lüfter am Motorkühler der (soweit ich weiss) eigentlich bei 900er mit Klima angebaut ist. Bei dem fehlt aber die Klima.... Oder werden die zusätzlich bei FPT-Modellen "gebraucht"?
Oktober 27, 201410 j ... Oder werden die zusätzlich bei FPT-Modellen "gebraucht"? Nö, auch ein FPT ist thermisch völlig stabil. Der 2. Lüfter wird nur für den Klimabetrieb benötigt.
Oktober 27, 201410 j Nö, auch ein FPT ist thermisch völlig stabil. Der 2. Lüfter wird nur für den Klimabetrieb benötigt. Ja Klaus, aber hier fehlt die Klimaanlage, deswegen meine Frage....
Oktober 27, 201410 j (…) der 2te Lüfter am Motorkühler der (soweit ich weiss) eigentlich bei 900er mit Klima angebaut ist. Bei dem fehlt aber die Klima.... Oder werden die zusätzlich bei FPT-Modellen "gebraucht"? Schadet ab einer gewissen Motorleistung oder für bestimmte Einsatzzwecken oder Regionen jedenfalls nicht. No.3 hat auch zwei, und die brauche ich auch… Die 9K Aero Bedüsung ist ja schon ein Hinweis darauf, dass es sich hier nicht um einen Cruiser handelt…
Oktober 27, 201410 j Schadet ab einer gewissen Motorleistung oder für bestimmte Einsatzzwecken oder Regionen jedenfalls nicht.Jou, bei hoher Motorlast bei niedrigen Geschwindigkeiten im Zusammenhang mit höheren Aussentemperaturen dürfte der 'Fahrtwind' etwas unzureichend sein. Die 9K Aero Bedüsung ist ja schon ein Hinweis darauf, dass es sich hier nicht um einen Cruiser handelt… Also bis '9k' gehe ich gerne mit. Aber wieso 'Aero'? Meines Wissens gibt es im Bereich der Einspritzleiste bis runter zum 2,0t keinerlei Unterschiede.
Oktober 27, 201410 j Schadet ab einer gewissen Motorleistung oder für bestimmte Einsatzzwecken oder Regionen jedenfalls nicht. No.3 hat auch zwei, und die brauche ich auch… Bis dato hatte ich bei meinem 900ern noch nie Kühlungsprobleme (und ich fahre wenig im Flachland ...) Versuche es doch mal mit einem Kühlertausch. Die verbauten Komponenten und deren Anordnung sprechen beim o.g. Motorraum allerdings nicht unbedingt dafür, dass sich der Erbauer mit solchen Problemen auseinandergesetzt hat. Aber die Farbkombination ist ganz schön.
Oktober 27, 201410 j (…)Also bis '9k' gehe ich gerne mit. Aber wieso 'Aero'? Meines Wissens gibt es im Bereich der Einspritzleiste bis runter zum 2,0t keinerlei Unterschiede. Doch. Für zwei Jahre gab es dort besagte 4-Loch-Düsen (nicht die vom LPT!) Das steigert die Fördermenge (Betonung auf Menge) u.a. zur Kühlung (nicht den Druck!) und ist recht effektiv. Habe ich seit 4 Jahren in No.5 … Ist aber eigentlich ein Klassiker zum Tuning der sowohl als auch 2.0 als auch 2.3 bekopften 9o1er… Nur mit den 2.3er Köpfen führt diese Maßnahem zu deutlich gesteigerten Verbrauchswerten.
Oktober 27, 201410 j Bis dato hatte ich bei meinem 900ern noch nie Kühlungsprobleme (und ich fahre wenig im Flachland ...) Versuche es doch mal mit einem Kühlertausch.(…). Nun, auf der Rennstrecke haben wir bei +35°C und Wartezeiten/Schleifen vor der nächsten WP/GLP schon manchmal Probleme. Aber da dich No.3 ja leistungsmäßig auch nicht sonderlich beeindruckt hat, wird der Fehler wohl bei mir liegen… Wir fahren ja auch nur einen Durchschnitt von 53 km/h… Aber bei 22% Steigung wird's da halt manchmal enge…
Oktober 27, 201410 j Doch. Für zwei Jahre gab es dort besagte 4-Loch-Düsen ...AhhJa! Nur noch drei Fragen dazu: - Woran ist auf dem Bild erkennbar, dass dort diese Düsen verbaut sind? Mir fällt da leider nicht wirklich etwas auf. - In welchen/m MY war das beim 9k? - Hast Du davon evtl. auch eine TeileNr?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.