Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe gestern meinen 900i16V Sauger nach dem Wechsel der Bremsscheiben und der rechten Achsmanschette von der Werkstatt zurückbekommen. So weit, so gut alles gemacht worden, jedoch 'rumpelt' es seither auf der rechten Seite (oben). Bin sofort wieder zurück und nachdem unten alles ok und fest war, hatte der Mechaniker die oberen Gummis des Stoßdämpfers im Verdacht ('Die könnten sich eventuell gelockert haben'). Er hat daraufhin die Schrauben nachgezogen, es rumpelt aber weiter. Klingt etwa so, als wenn man mit den Fingerkuppen leicht auf eine leere Schachtel trommelt. Was kann da passiert sein und wie kann das Problem gelöst werden? Hat jemand von der erfahrenen Schraubern eine Idee?

 

Vielen Dank!

Dieter

Normalerweise bekommt zuerst das untere Gummilager der Stoßdämpfer Spiel und dann rumpelt es. Das ist leicht und preiswert zu beheben. Bis die oberen Gummis ausgeschlagen sind dauert es dann nochmal mindestens 150.000 km.
  • Autor
Ja, das dachte ich auch, jedoch gab es vor dem Achsmanschetten-Tausch kein rumpeln an der Vorderachse. Zudem kommt es deutlich von oben. . Der Stoßdämpfer sitzt doch am oberen Querlenker, oder liege ich da falsch? Meine Frage war ja, was kann man da falsch machen? Irgendetwas am Aus-, bzw. Einbau muß dieses rumpeln ja verursacht haben. .

Der Stoßdämpfer sitzt an einem kleinen Dom des inneren Radkastens (Karosserie). Zum Achsmanschetten-Tausch muss die Radnabe zumindest an einem Gelenk vom Querlenker (am einfachsten vom unteren) und das Spurstangengelenk gelöst werden. Dein Schrauber wird schon wissen, was er gelöst hat. Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig.

 

Ich habe mal nach langer Suche nach dem Ursprung eines klappernden Geräuschs einen herumfliegenden Maulschlüssel unter dem Batteriesockel gefunden...

Mal nachschauen ob die 32-er Mutter an der Antriebswelle außen locker ist. Zugänglich bei abgenommener Radkappe. Und dann schnellstmöglich anziehen (270Nm)

Radmuttern wäre auch noch so was...

Ja, die Achsmutter ist die Hauptverdächtige.
...nun ja. Auch möglich, dass einer der Tripodensterne gelitten hat, wenn die Achse aus der Nabe "getrieben" wurde. Der verliert dann gerne mal ein paar Nadeln. Dann rumpelt es auch - dringender Handlungsbedarf.
Der Stoßdämpfer sitzt doch am oberen Querlenker, oder liege ich da falsch?
nein, ja - in genau der Reihenfolge

(SD sitzt am unteren QL)

  • Autor

Vielen Dank Euch allen, so wie ich das jetzt verstehe, habt Ihr die Achsmutter als Hauptverdächtigen im Visier!

[mention=306]wizard[/mention] Der rechte Tripodenstern müsste akustisch doch eher aus der Fahrzeugmitte kommen, oder? Es rumpelt aber eindeutig von rechts (oben).

  • Autor

Abend allerseits,

 

also die Achsmutter wars nicht, die ist fest angezogen. Radmuttern sind auch fest. Die Werkstatt wird mir wieder erklären 'da ist alles fest unten', aber irgendwas ist da ja wohl passiert, sonst würd's ja nicht rumpeln. . . Das Traggelenk wird ja wohl beim Ausbau nicht so leicht kaputtgehen?

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

 

also, die Werkstatt hat nun zugegeben, dass der Fehler bei Ihnen liegt - sie haben den Stoßdämpfer ruiniert. Sie konnten ihn unten angeblich nicht öffnen, da vergammelt und haben ihn deswegen oben gelöst. Kommt mir ehrlich gesagt ein bißchen abenteuerlich vor! Der Mechaniker hatte zuvor zugegeben, daß er das Traggelenk nicht herausbekommen hat und mir schwant fürchterliches, wie er das dann doch geschafft hat. Jetzt wollen sie mir 2 neue Dämpfer vorne einbauen - Material bei mir, AZ bei ihnen. Der Saab hat 120TKM! Ich bin echt angewidert, wie dilletantisch manche da drangehen. .

Stossdämpfer gelöst zum Tausch der Antriebswelle? Wozu?

Hm. Traggelenk nicht auf bekommen. Querlenker abgeschraubt, damit sie dennoch die Welle raus bekommen zum Manschetten-Tausch? Stoßdämpfer unten ging nicht auf -> Querlenker so nicht weg klappbar -> oben gelöst, damit man da was wurschteln kann?

 

Wäre denkbar, aber eigentlich abwegig...

Man kann es nicht oft genug sagen: Die Kisten nur in Werkstätten geben, die nachweislich wissen, was sie am 900er tun.

 

Wo ist das Problem am Traggelenk?

Zumal ja, wenn es nur um's reine Wegklappen geht, nur eine von zwei Möglichkeiten los muss.

  • Autor
Mir kommt das auch alles abwegig vor - die haben mein Auto bekommen weil ich den Meister dort kenne und wußte, daß er auf Volvo gelernt hat, daher dachte ich die Achsmanschette + Bremsscheiben kann doch keine große Sache sein. Falsch gedacht! Verstehe ich richtig: Das Traggelenk hätte er gar nicht ausbauen müssen, bzw. den Stoßdämpfer an der Oberseite schon gar nicht? Ich meine auch, daß der Stoßdämpfer mit gutem Willen sich auch unten hätte lösen lassen müssen. .
Die Traggelenk-Schrauben am Querlenker (nicht an der Radnabe!) zu lösen macht schon Sinn, das ist eine Minutenangelegenheit, dann zieht man das Traggelenk am Querlenker heraus und hat die Antriebswelle fast schon in der Hand, falls man die Achsmutter vorher geöffnet UND den oberen Querlenker UNTERLEGT hatte ...:cool:
Der Knackpunkt wird wohl das NICHTUNTERLEGEN gewesen sein. Dann haben die versucht sich einfach Luft zu schaffen, eben planlos. Da greift man auf "Erfahrungschätze" anderer Fahrzeugtypen zurück.... macht sich keine großen Gedanken, muss eben alles schnell schnell gehen. Viel lockern und lösen, lockert bekanntlich vieles... nicht immer ausreichend zielführend, wie man hier mal wieder erfahren muss. Ich würde mich ja auf das Spiel der Kostenteilung nicht so einfach einlassen... evtl. noch 50% der Dämpferkosten.... da erst ca. halbe Lebenszeit vorüber ist.... wäre zumindest ein fairer Ansatz.
Der Knackpunkt wird wohl das NICHTUNTERLEGEN gewesen sein.
Klar, wer da nicht genau hin sieht, hat evtl. auch Manschetten, den Querlenker auf der schmalen Strebe abzustützen. Dass da noch zusätzlich ein recht dickes Blech verschraubt ist, wird sicher gern übersehen.
  • Autor

[mention=75]klaus[/mention] Danke Dir für die ausführliche Beschreibung. . Heißt das auch: Den Stoßdämpfer hätten sie weder unten noch oben öffnen müssen? Daß man den oberen Querlenker entlasten muß, sage ich meist im Zweifel sogar dazu. In dem Fall habe ich mich drauf verlassen, daß der Ex-Volvo Meister weiß was er tut, da er mir das vermittelt hat. Selbst schuld, ich habs geglaubt!

 

 

[mention=8912]RainerW[/mention] Ja, ich werde da wohl nicht drauf einsteigen, daß sie nur die AZ übernehmen!

[mention=75]klaus[/mention] Danke Dir für die ausführliche Beschreibung. . Heißt das auch: Den Stoßdämpfer hätten sie weder unten noch oben öffnen müssen? ,,,

 

Richtig, der Stossdämpfer muss nicht gelöst werden.

Ja, ich werde da wohl nicht drauf einsteigen, daß sie nur die AZ übernehmen!

Auch deshalb, weil bei der kommenden Reparatur ja wieder was schiefgehen kann - immerhin muss der Stoßdämpfer unten ja nun auch ab. Wenn dabei die Mutter abreißt (was gelegentlich vorkommt, wenn Grobmotoriker ohne Vorbereitung einen Hebel ansetzen) ist auch noch ein neuer unterer Querlenker fällig. Obwohl, ich habe auch schon einen Querlenker gesehen, bei dem eine Gewindestange angeschweißt wurde...

  • Autor

[mention=915]nitromethan[/mention] Nachdem beide Querlenker ziemlich angerostet sind und auch die Stoßdämpferaufnahme unten ist die Gefahr vermutlich groß. .

Eine ziemliche Kacke jedenfalls, in die ich da geraten bin!

 

Gute Nacht jedenfalls allerseits und vielen Dank!

Da wird es sich zeigen, was die Leute drauf haben. Dein Problem sollte das nicht sein.
Obwohl, ich habe auch schon einen Querlenker gesehen, bei dem eine Gewindestange angeschweißt wurde...
Ich auch. Genau genommen bei allen, die ich bisher gesehen habe. :top:
  • Autor

@Rene Könntest du das bitte genauer erläutern? Heißt das, es ist kaum möglich, den Stoßdämpfer unten auszubauen (abzuschneiden), ohne die Mutter und damit den Querlenker zu beschädigen?

 

Ich werde Euch weiter am Laufenden halten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.