Veröffentlicht November 2, 201410 j Hi, bin nun seit gut einer Woche stolzer Besitzer eine 9000CDE 2.3T mit jungen 235000km. Nachdem das Fernlicht,... wieder geht hat er noch eine kleine Macke die wäre: Zündung an: Abs leuchtet, flackert ganz leicht 3 mal an bleibt an. Zündung wieder aus und wieder an, das ganze dann ein paar mal und die Lampe ist aus und ABS funktioniert dann bis zum nächsten abstellen. Nun Morgen steht der TÜV an und die Lampe geht fast garnichtmehr aus. Durchmessen hatte ich jetzt mal vor, aber gibt es einen Übeltäter woman direkt sagt der ist meistens immer schuld erstmal den checken? Nebenbei, Die Zv geht auch nur wie sie Lust hat. Die Fahrertür rattert beim Öffnen aber tut sich nicht also manuell alles Pforten auf und zu. Aufeinaml klappen alle Türen so scheuslich die Fahrertür auch klingt problemlos und dann mal wieder nicht, blinken tut er aber auf jeder Funkbetätigung. Hat jmd. vllt. einen ANlaufstelle für dieses Symptom? Danke und Gruß Chris
November 2, 201410 j Autor So es gibt neues: Sensor VR: c.a. 1,1 Ohm Sensor VL: c.a. 800-900 Ohm Mittelwert c.a. 830 Oh mit Tendenz nach unten Nächste blöde Frage: Wie komme ich beim CDE an die Stecker der hibteren Sensoren?
November 2, 201410 j kannst auch hier mal schaun: http://www.saab-cars.de/threads/abs-sensoren-hinten-neue-zubehoer-oder-gebr-saab-sensoren-zum-austausch.48868/page-3#post-971773 da hat sicher auch Dein Kabel eine Macke Bearbeitet November 2, 201410 j von dick-tracy
November 2, 201410 j .... Nächste blöde Frage: Wie komme ich beim CDE an die Stecker der hibteren Sensoren? Ich tippe auf hintere Sitzfläche hoch, Plastikluken raus, da sollte man fündig werden:rolleyes:
November 3, 201410 j Wenn Du beim bremsen ab und an ein pulsierendes Pedal hast, könnte der ABS-Druckspeicher hinüber sein. Im gelben Forum gibt es eine schöne Anleitung dazu. Es müssen nicht zwangsläufig die ABS-Sensoren sein. ZV- da würde ich zunächst mal die Stellmotoren neu schmieren. Genaue Anleitung ist hier im Forum irgendwo (KB?).
November 3, 201410 j Autor Neue Erkenntnisse: Nachdem ich jetzt erfahren habe wie ich die Rückbank hochbekomme, war das messen auch kein Problem: HR: 1150Ohm und HL 14500Ohm! Ganz klar HL ist im Ars.. nächste Frage: Hat zufällig jemand einen Sensor der klappt für HL mit eckigen Stecker abzugeben und das bezahlbar? Zur ZV nach einem Bordstein ging sie wieder, nach den "sanften" schließen der Heckklappe wieder nicht, also wie komme ich an dieses blöde Relais zum nachlöten welches sich irgendwo im Fahrerfusraum versteckt? Pulsieren tut nichts beim bremsen, Das pedal ist nach kurzen Weg wie vom 9-5, 900 und den beiden anderen 9-3ern die wir haben gewohnt hart. Bremst auch astrein. Gruß Chris
November 3, 201410 j Das Pulsieren hatte ich auch bei einem defekten Sensor schon. Verschwindet, wenn der gegen einen guten getauscht wurde.
November 3, 201410 j Wenn Du beim bremsen ab und an ein pulsierendes Pedal hast, könnte der ABS-Druckspeicher hinüber sein..... Obwohl ich es nicht weiß, vermute ich, den hat der TE so nicht
November 5, 201410 j Autor Es gibt neues. Wollte heute den drecks Sensor HL ausbauen: also rann ans Werk und alles aufgebockt abgesichert,.... dann Handbremszug raus und den Sensor gelöst, drauf geschissen Schraube bündig mit Gewinde abgebrochen. also Sensor rasugezogen (sogar am Stück) Loch in die Schraubenmitte Linksausdreher, WD-40... und knack jetzt steckt mir so ein Scheis gehärteter Linksausdreher aus Werkzeugstahl in der Radnarbe bzw. dem Achsschenkel und ich griege ihn da nicht mehr raus. Ich könnte einfach nur noch ganz laut SCH...E schreien. Wenn ich den DrecksAusdreher heute abend nicht rausbekomme, steht die Entscheidung fest: Volvo 850. Was dem SAAB dann blüht,... ich trage dabei dann zumindest eine Schutzbrille und Handschuhe. Der Grund für meine gute Laune und Frust Wut...: Was geschah in den letzten Monaten: Januar Unfall mit meinem 9-3 muss auf die Richtbank, noch am Unfalltag den 9-3 ab und den alten 900 angemeldet --> 200km später Ölfilter geplatzt Motorschaden also Tauschmaschine in den 900 die hatte aber leider einen Kolbenkipper, April: 900 abgemeldet und Citroen Xantia gekauft (super Auto, vorallem die Hydaulik) den komplett hergerichtet der steht jetzt wie ein neuer da, Oktober, Vebrauch stieg auf knappe 30 Liter auf 100 an also dem Automatikgetriebe den Filter erneuert... gespült, mehrmals das ÖL gewechselt half nicht viel den dann fürs Frühjahr aufgehoben und eingemottet: Ende Oktober zur Ablösung des Franzosen den 9000 gekauft in Erwartung eines soliden Schweden und jetzt das. Ich bin mehr wie abgefuckt von dem ganzen Scheiss ab Januar
November 5, 201410 j Schlechte Fahrzeughisorie ... Aber erstmal die Ruhe bewahren. Rausdreher ist mir auch schonmal passiert. Wr garantiert ein Baumarktrausdreher. Die Taugen nicht viel. An der Stelle ist es recht zugänglich. Rausbohren und neues Gewinde. VOrher hätte ich Erhitzen probiert. Ich weiß, hilft DIr jetzt auch nicht weiter..... Loch von der anderen Seite bohren und veruschen den Ausdreherrest raus zu schlagen...
November 5, 201410 j Autor Sorry aber das war kein billiger Ausdreher, das rausbohren geht nicht bei dem Material, das einzige was ginge um den zu zerspanen wäre Schleifen aber bis der raus wäre wären locker 500 euro flöten für aufsätze oder funkenerodieren kostet dann knappe 2000Euro der Spaß. Erhitzen,trixen,... probieren wir grade aber es sieht schlecht aus, ausbohren mit HSS muss man garnicht erst drüber reden, Werkzeugstahl ist um das 1,83fache härter alls HighSpeedSteel.Haben jetzt das Radlager demontiert, und versuchen weiter, aber trotzdem habe ich den Vorschlaghammer und wenn der dran kommt SAAB OVER Drückt mir die Daumen :´((
November 5, 201410 j Sorry aber das war kein billiger Ausdreher, das rausbohren geht nicht bei dem Material, das einzige was ginge um den zu zerspanen wäre Schleifen aber bis der raus wäre wären locker 500 euro flöten für aufsätze oder funkenerodieren kostet dann knappe 2000Euro der Spaß. ...(( Da ist eine gebrauchte Nabe sicher die erste Wahl. Und: 900 oder 902?
November 5, 201410 j Ich meinte von der anderen Seite (Radlagerseite) soweit ausbohren, bis man auf den Ausdreher stößt und dann durchschlagen
November 5, 201410 j Da ist eine gebrauchte Nabe sicher die erste Wahl. Dürfte hinten schwierig werden Eher eine gebrauchte Hinterachse....
November 5, 201410 j Autor Auf den Ausdreher sind wir gestoßen, das Problem ist jedoch das der Ausdreher sich mit dem eigentlichen Achsschenkel (in dem sich das Gewinde befindet) verfressen hat (steckt c.a. 10mm im Schenkel!). Sprich ich bräuchte keine neue Narbe sondern eine neue Hinterachse, da der Schenkel nicht demontierbar ist. Und nebenbei kamen mir grade die Beläge !OHNE! Grundplatte aus dem Sattel gefallen, also die falls er noch eine Cahnce bekommt auch noch neu #Schreikrampfsmiley#
November 5, 201410 j Autor Achja klaus: 902 mein erstes Auto ich habe die Original Maschine wieder zurecht gemacht, rennt auch schön aber bekommt keine Winter mehr ist mir zu schade dafür
November 5, 201410 j Autor So, nun sitzt da ein Helicoil. Danke an meinen Vater, der mir das gerichtet hat und dem SAAB damit vorest das Leben gerettet hat.
November 6, 201410 j Wie hast Du dann den Helicoil da rein gebracht oder den abgebrochenen Gewindeschneider vorher raus?
November 10, 201410 j Hallo zusammen! Ich habe leider auch das Problem,das bei mir sporadisch die Abs-Leuchte angeht. Meistens bei nasskaltem Wetter sowie jetzt. Im Frühjahr hatte ich das Problem schonmal gehabt. Legte sich dann aber mit kommen des Sommers. Jetzt geht's halt wieder los... Ich wollte heute die beiden senoren einfach mal durchmessen. Kam auch dran. Rückbank hoch und die kleinen Luken öffnen. Messgerät dran. Mhh, wenn sie noch in Ordnung sind müssten die ja eigentlich bei ca 1,1kohm liegen. Tun sie aber beide nicht. Liegen beide bei ca 6Mohm. Würde jetzt sagen das die beiden sesoren hinsind oder die einen weghaben. Kann mir kein Reim drauf machen. Was meint ihr denn dazu?
November 10, 201410 j Keiner eine Idee? Ich meine gemessen habe ich richtig. Sind ja nur zwei Kontakte an den man das Messgerät hält. Und eingestellt hab ich es auch richtig . Bei den gemessenen Werten würde ich jetzt behaupten das die Sensoren selber hochohmig sind (also kaputt) bzw. die Kabel durch sind. Ich versuche halt alles soweit wie möglich an meinem schätzelein selber zu machen. Falls es hilft. Der Wagen ist ein my96 2.0 lpt
November 10, 201410 j hast du hier überhaupt alles richtig gelesen ? auf alle Fälle schau mal bei #3 !
November 10, 201410 j Naja, von hochohmig steht da relativ wenig bis garnichts. aber egal ;) Alles klar soweit. Sensoren werden getauscht. Die Bastelei lasse ich dann doch lieber. Danke nochmals
November 10, 201410 j hochohmig deutet auf ein Problem mit dem Kabel hin, hast du auch solche Risse in der Isolierung ? das führt zur Korrosion Oxydation der Kupferschirmung, siehst du eigentlich alles gut, wenn du die Fotos anschaust, das führt dann zu dem hohen Widerstand Bearbeitet November 10, 201410 j von dick-tracy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.