März 25, 20169 j Autor Habe diese Woche den Wagen aus der Tiefgarage herausoperiert. Erst Holzbohlen gekauft und den Wagen durch geschicktes vor- und zurückrangieren damit "höhergelegt", dann den Auspuff mit Spanngurt hochgebunden. Sah soweit ganz gut aus, leider nur, solange ich nicht im Wagen drinsaß... Mit mir am Steuer hat's dann beim Rückwärtsrausfahren natürlich doch nicht gepaßt und das Ding saß wieder fest. Dabei hab ich doch schon extra 10kg abgenommen... Der ADAC kam dann mit Rangierwagenheber und noch viel mehr Holz, damit bekamen wir den Kahn dann frei. Flammrohr ist tot, Rest rettbar, laut Pinkowski wohl keine weiteren Schäden. Man ist im Ritterlandweg zuversichtlich, daß ich Ende der Woche wie geplant mit dem Wagen zur Veterama kann. [uSER=8777]@Sacit[/uSER] : Hydropneumant ginge statt Geländewagen natürlich auch. In Wartungsstellung müßte das eigentlich passen mit den Rampenwinkeln...
März 25, 20169 j [uSER=13009]@aero[/uSER]: Dann habe ich also deinen gestern bei P. Auf der Bühne gesehen.
März 25, 20169 j Autor Dürfte nicht allzuviele walnußbraune sedans mit Münchner Kennzeichen geben. Ist also nicht ganz unwahrscheinlich... :smile.
April 12, 20169 j Autor Bericht ist online. https://turboseize.wordpress.com/2016/04/12/das-plueschtier-auf-der-veterama-fruehjahr-16/
April 17, 20169 j Auf dem Gelände werde ich mich auch bald wieder rumtreiben... ...dann nicht ganz so alte Männer & neue Autos.
Mai 6, 20169 j Autor Dieses Mal sollte die Zielgruppe etwas besser passen. Oldtimertage Berlin-Brandenburg. Zum Zeitpunkt der Photos noch der einzige Saab auf dem Gelände der Classic Remise. https://turboseize.wordpress.com/2016/05/06/der-bestmoegliche-parkplatz/
Mai 6, 20169 j Hui, so inmitten anderer klassischer Fahrzeuge. Den 900 sehe ich da gar nicht als Klassiker oder Oldtimer und wundere mich daher über das Umfeld, in dem er steht: "Der steht ja inmitten von Old- und Youngtimern. Mustang da, oooh, und der E34 dazu, mmmh!". Die anderen würde ich wohl auch kaum im Alltag brauchen wollen, und wohl auch dadurch sehe ich den 900 da nicht als ebenso Old- oder Youngtimer, sondern als (für mich) gewöhnliches Auto. Aber klar, und das ist die Erkenntnis, die das Bild auch bringt: da gehört der 900 ja auch genauso gut hin wie alle anderen auf dem Bild, und ist gewiss nicht unpassend. Meine Brille hängt wohl damit zusammen, dass ich den 900 ganz gewöhnlich als 'mein Auto' sehe, ohne eine Eingrenzung oder Schublade dazu, und bei einem Foto wie Deinem wird mir erst bewusst, was es eigentlich auch ist: ein sehr klassisches, außergewöhnliches Auto, das in einer Reihe mit anderem mobilen Kulturgut stehen kann und da seine eigene Position (gewaltfrei, weil ruhig und ausgeglichen) verteidigt. Klasse Sache!
Mai 6, 20169 j Ich nehme an, da konnte man keinen Platz reservieren, sondern das war das Glück des Pünktlichen resp. (Recht-)Zeitigen?
Mai 6, 20169 j Autor Richtig. Wählen konnte man lediglich zwischen Außengelände und Halle (letztere kostete natürlich ein paar Doppelmark mehr).
Mai 6, 20169 j Der e34 ist übrigens kein BMW, sondern ein Alpina. Hübsches Ding, wirklich. Die Alpina-Version habe ich erkannt (auch wenn's in mir drinnen zuerst sagt: "oooh, schöner 5er [bMW]" - und ohne BMW selbst hätt's den (als) Alpina auch nicht gegeben). Guckt dem Sedan schon im Stand leicht fauchend ins Heck und will einfach los und machen, vorwärts, "los nun!". Genial gestaltet, das Auto.
Mai 7, 20169 j Guckt dem Sedan schon im Stand leicht fauchend ins Heck und will einfach los und machen, vorwärts, "los nun!". Genial gestaltet, das Auto. Ja, man denkt sich automatisch die Lichthupe dazu, gell? ;-) [mention=47]aero84[/mention] Selbst wenn Du ihn nicht verkaufen solltest, tust Du mit dieser exponierten Platzierung viel für den humble sedan, der auf jeden Fall längst auf solche Messen gehört! Viel Erfolg (falls Du ihn Dir überhaupt wünschst ;-) ). Edit: Off-Topic: Finde übrigens dennoch, daß die Schokoladenseite beim E34 nicht vorne ist... ;-) http://i.imgur.com/J12j7w2.jpg Bearbeitet Mai 7, 20169 j von Eber
Mai 7, 20169 j Ich könnte mir vorstellen, die erste Liste umfaßt evtl. nicht viele Punkte... ;-) Bearbeitet Mai 7, 20169 j von Eber
Mai 7, 20169 j Wenn überhaupt fand ich den zeitgenössischen 7er formal stimmiger, wenn auch zu gross. Der 5er kommt für mein Empfinen eher plump daher. Die Motoren waren vom sound weit vorn, aber selbst beim 3,5ltr. kam beim Fahren nicht wirklich viel. Eine M-Versionen habe ich allerdings nie ausprobiert.
Mai 7, 20169 j Geht mir genau umgekehrt. Ich finde, beim damaligen 5er haben sie das Design des 7er genommen und ihm die letzten Spurenelemente des BMW-Barock aus der Karosse geschüttelt. Kein Gramm zu viel, keine Linie überflüssig: für mich ist das der schönste, stimmigste BMW aller Zeiten. Wahrscheinlich auch der beste. (Trotzdem hätte ich einen 9000 bestellt.)
Mai 8, 20169 j Autor Ja, man denkt sich automatisch die Lichthupe dazu, gell? ;-) [mention=47]aero84[/mention] Selbst wenn Du ihn nicht verkaufen solltest, tust Du mit dieser exponierten Platzierung viel für den humble sedan, der auf jeden Fall längst auf solche Messen gehört! Viel Erfolg (falls Du ihn Dir überhaupt wünschst ;-) ). Das ist der Nebengedanke. Selbst wenn den Wagen keiner kauft kann es den Autos nicht schaden, wenn sie auch mal in dieser Umgebung und ambitioniert bepreist wahrgenommen werden. Edit: Off-Topic: Finde übrigens dennoch, daß die Schokoladenseite beim E34 nicht vorne ist... ;-) http://i.imgur.com/J12j7w2.jpg Wenn überhaupt fand ich den zeitgenössischen 7er formal stimmiger, wenn auch zu gross. Der 5er kommt für mein Empfinen eher plump daher. Ja, das senke ich auch. Das Heck des e34 ist mir einen Hauch zu plump geraten. Man kann damit leben, aber es ginge besser. Der e32 ist für mich der attraktivste BMW. (Gut, der 6er kann noch mithalten.) Der Vorgänger etwas zu unhatrmonisch, der e38 zu glatt. Die Motoren waren vom sound weit vorn, aber selbst beim 3,5ltr. kam beim Fahren nicht wirklich viel. Eine M-Versionen habe ich allerdings nie ausprobiert. Ich fand den M30B35 ziemlich genial. Dank ausreichend Hubraum genug Kraft untenrum, um schaltfaul und sparsam überland zu gleiten (München-Rosenheim gehen im 535i mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,2 Litern...), gleichzeitig unglaublich laufruhig und BMW-typisch drehfreudig. Und wenn man ihn dreht schiebt er auch gut vorwärts. Der M50B25TÜ wäre aber meine Idealmotorisierung im e34 - das ist ein guter Kompromiß aus Leistungsfähigkeit, Laufruhe und Sparsamkeit.
Mai 8, 20169 j Autor PS: habe mich gestern mal mit meinem Nachbarn unterhalten. Der Alpina ist kein Turbo, aber ein Japanimport und sieht absurd gut erhalten aus. Wird am 20. Mai über auctionata versteigert. Startpreis sind 13k; Verkäufer erhofft sich das doppelte.
Mai 8, 20169 j Startpreis sind 13k; Verkäufer erhofft sich das doppelte. Die goldene Mitte wäre wohl angemessen. Die Biturbos fangen schon knapp über 30k an. Allerdings sollte man wohl spätestens jetzt einen kaufen, wenn man sowas will. Wie bei den E34 M5 geht es da preislich flott aufwärts; der Vergleich mit dem E30 M3 drängt sich auf - und davon wurden deutlich mehr gebaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.