Februar 19, 201510 j [quote name='turbo_forever']können ja mal schauen wer ne 2 hinbekommt :cool:[/QUOTE]Wo ist da das Problem?: Im Putbus bekomme ich nach 300km ab Haustür 60 l rein, allerdings von der bei Normaldruck gasförmigen Sorte.
Februar 19, 201510 j [quote name='turbo_forever']ich auch :rofl: können ja mal schauen wer ne 2 hinbekommt :cool:[/QUOTE] Bin dabei, wer zahlt? :smile:
Februar 19, 201510 j [quote name='Sacit']Bin dabei, wer zahlt? :smile:[/QUOTE] der der danach gefragt hat :tongue: ist beschlossen & verkündet :cool:
Februar 22, 201510 j Autor Nachdem ich heute (sogar erfolgreich) ein zeitgenössisches Blaupunkt eingebaut und zum Laufen gebracht habe, habe ich noch aus der Hüfte zwei Bilder vom Innenraum geschossen. Die Ledergarnitur ist in gutem Zustand, keine Risse. Muß einmal ordentlich eingelassen werden, das werde ich in naher Zukunft tun. Was mich sehr freut ist, daß der Fahrersitz nicht - wie so oft - an den Nähten außer Façon geraten ist. Die Stoff-/Velourssitze leiden anscheinend selten darunter, aber die meisten belederten Fahrersitze, die man so sieht, haben vom Kern getrennte Nähte. Momentan sind die ästhetisch bedenklichen aber zumindest originalen Saab-Gummimatten drin. Sieht zwar nicht gerade schön aus, ist aber bei dem Mistwetter wohl besser so. [IMG]http://i.imgur.com/f3gCtUo.jpg[/IMG] [IMG]http://i.imgur.com/q4b5pnv.jpg[/IMG]
Februar 22, 201510 j Oh Mann, gehe ich farblich dann in die Innenausstattung über, wenn ich beim Drinsitzen dahinschmelze? :dancing2:
Februar 22, 201510 j [mention=646]Eber[/mention] , machst Du das Leder selber oder darf Markus sich daran austoben?
Februar 22, 201510 j Autor Das mache ich selbst. Ich kenne meine Grenzen, aber hier ist nicht viel zu tun. Die hintere Sitzbank ist vermutlich unbenutzt. Das muß nur eingelassen und versiegelt werden.
Februar 22, 201510 j [mention=646]Eber[/mention] Was verstehst du unter :" Das muß nur eingelassen und versiegelt werden." ?
Februar 22, 201510 j Autor [quote name='fly'][mention=646]Eber[/mention] Was verstehst du unter :" Das muß nur eingelassen und versiegelt werden." ?[/QUOTE] Bisher habe ich bei meinen Fahrzeugen mit Lederausstattung immer folgende Vorgehensweise angewandt: 1. Reinigung mit dem Lederreiniger vom Lederzentrum (lederzentrum.de) 2. Rückfetten mit einem Sattelprodukt aus dem Reitsegment (Fa. "effax") 3. Versiegeln mit der Lederversiegelung vom Lederzentrum Damit bin ich bisher ganz gut gefahren, selbst bei ganzjährigem Einsatz des Fahrzeugs muß man das maximal einmal im Jahr machen und das Leder sieht top aus.
Februar 23, 201510 j Aber die Reihenfolge ist eher 1.-3.-2., oder? Und bei Bedarf gibts noch die Option der Nachtönung
Februar 23, 201510 j Autor Ich mache immer ein paar Tage Pause zwischen 2. und 3. - nachtönen muß ich zum Glück nicht. Das Leder hat Falten, aber keine Risse. Diese Raff-Optik finde ich eigentlich ganz nett - richtig schlimm ist (finde ich) das MB-Tex aus dieser Zeit. Gummikuh vom Feinsten. :-)
Februar 23, 201510 j [quote name='Eber'].... Diese Raff-Optik finde ich eigentlich ganz nett - )[/QUOTE] Klar, Patina ist schön. Wobei ich v.a. bei dem o.g. Vordersitz mal den Polsterkern auffrischen würde, bevor das Leder zu stark zusammenknittert, ausserdem verbesserte es den Komfort :smile: Hierzu genügt es meist, den serienmässigen Hohlraum in der Oberschenkelauflage des Schaustoffs mit etwas neuem Material auszufüttern.
Februar 23, 201510 j Autor Ja, wobei der Sitz wirklich in verhältnismäßig gutem Zustand ist. Das Aero-Gestühl im 9000er sieht allerdings nach 100tkm mehr noch wie neu aus (und es hat etwas, das der 900er nicht hat: Seitenhalt!). Allerdings ist eine Aufpolsterung low priority, da ist zu viel anderes deutlich desolater... ;-))
Februar 23, 201510 j [quote name='klaus']Aber die Reihenfolge ist eher 1.-3.-2., oder?[/QUOTE]Da bin ich mir, ehrlich gesagt, auch jedes mal unsicher. Aber 'Versiegeln' klingt irgendwie nicht so, als würde das Fett danach besonders gut aufgenommen werden können. Tendiere damit auch zu 1-2-3 (Reinigen - Fetten - Versiegeln) aus #86.
Februar 23, 201510 j [quote name='Eber']... Das Aero-Gestühl im 9000er sieht allerdings nach 100tkm mehr noch wie neu aus ...[/QUOTE] ...wobei dessen Polster(kerne) auch ein paar Jahre jünger sind. Und das Fett kommt definitv NACH der Versiegelung , die die Oberfläche ja nicht "zuschmiert"
Februar 23, 201510 j Autor [quote name='klaus']Und das Fett kommt definitv NACH der Versiegelung , [...][/QUOTE] Verdammt! ;-))
Juni 4, 201510 j Autor Bei der feierlichen Ausfahrt hat der Schlurren heute eine Laufleistung erreicht, bei der die meisten hier wohl nur müde lächeln werden. In der Zwischenzeit ist auch ein bißchen was passiert. Wasserpumpe, Thermostat, Wasserkühler und Kühlmittelbehälter wurden erneuert. Der Matrix-Kat ist auch installiert und das Auto erfüllt nun die Euro-2-Norm. Scheinbar beginnen nun die lustigen Eskapaden seitens der Elektrik resp. der Verkabelung. Wegen eines defekten Lichtmaschinenanschlusses gab es keinen Strom mehr und der Wagen mußte publikumswirksam direkt vorm Dallmayr vom ADAC geholt werden. Der Masseanschluß des rechten Abblendlichts ist auch weggegammelt und hat mich nach dem Wechsel der Lampe weiterhin im Dunkeln stehen lassen. Positiv: dank Doctor D ist wieder Leistung da und der Wagen macht richtig Spaß. Leider wird die Fuhre im Stand recht warm, da muß wohl beizeiten nochmal nachgesehen werden. [img]http://i.imgur.com/hvLal5F.jpg[/img]
Juni 5, 201510 j Autor Sommerräder! Aufgrund vorgerückter Stunde und fehlenden Blitzes geht leider nur ein ausgelutschtes Tiefgaragenfoto. [img]http://i.imgur.com/3Sk0CALl.jpg[/img]
Juni 5, 201510 j Och, ausgelutscht finde ich den Anblick gar nicht. Bitte lass den Wagen im Grundcharakter möglichst so, der strahlt enorm was aus. Mit den Stahlfelgen im Winter, und den Standardturboalus im Sommer - sehr natürlich, so war der seine Jahrzehnte unterwegs, und so gibt er die vergangene Zeit auch am besten wieder.
Juni 6, 201510 j [quote name='StRudel']Bitte lass den Wagen im Grundcharakter möglichst so[/QUOTE] Den Grundcharakter von dem Auto zu verändern finde ich sehr schwer. Ich hatte die o.g. Felgen auch länger drauf und war froh als ich sie tauschen konnte. Ist für den Sedan weiterhin ein Winterbetrieb vorgesehen [mention=646]Eber[/mention]? [attachment=107796:name]
Juni 6, 201510 j [quote name='Eber'] [IMG]http://i.imgur.com/3Sk0CALl.jpg[/IMG][/QUOTE] Finde ich auch schön.
Juni 6, 201510 j Autor [quote name='StRudel']Bitte lass den Wagen im Grundcharakter möglichst so, der strahlt enorm was aus. Mit den Stahlfelgen im Winter, und den Standardturboalus im Sommer - sehr natürlich, so war der seine Jahrzehnte unterwegs, und so gibt er die vergangene Zeit auch am besten wieder.[/QUOTE] Ja, optisch verändere ich an dem Auto gar nichts. Es gefällt mir so sehr gut. Das einzige, was mich in der Tat stört, ist das Hühneraugenahornbrett vor meinem Kopf. Aber das war bei Auslieferung drin und bleibt dann halt drin. Die Stahlfelgen haben eine "Saab"-Prägung und bleiben auch am Auto. @ Kurti: Ja, ich fahre das Auto jetzt einfach. [*] Wenn es die Zeit bis zum H-Kennzeichen ohne technische Hämmer übersteht, lasse ich es restaurieren. Bevor es vollständig weggammelt, sollten wir mal ein Kalenderfoto mit unseren beiden machen! ;-) [*] Natürlich werde ich Extremsalz-Situationen meiden, aber auf trockener Straße - warum nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.