Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, alles was als Benziner halbwegs ernst zu nehmen ist, hat gut Durst. Und damit gehört da einfach eine Gasanlage rein, sofern es nicht die reine Sonntagskiste ist.
  • Antworten 443
  • Ansichten 48,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

dem walross sieht man sein alter gar nicht an, sehr coole kiste :top:
Hat der Benz schon einen Namen? BIMBES fänd ich nicht schlecht...
der ist ja geil. Übrigens, Velour war bei MB immer die teuerste (!) Bestuhlung. Leder war im Mittelsegment. Stoff, wie Du ihn da drin hast, war immer Basis. Pass mit den (neuen) Reifen auf, für den W140 musste Michelin damals ja Reifen entwickeln, weil die bisherigen Standplatten bekamen aufgrund des hohen Leergewichts.
Bitte NICHT auf Gas umrüsten! Der Sprit-Verbrauch ist Teil des Erlebnisses .:cool:
  • Autor
[quote name='klaus']Bitte NICHT auf Gas umrüsten! Der Sprit-Verbrauch ist Teil des Erlebnisses .:cool:[/QUOTE] Keine Sorge, Gasanlagen, noch dazu in Young-/Oldtimern, lehne ich kategorisch ab. Beim ersten Nachtanken lag ich rechnerisch bei glatt 13 l/100km, damit habe ich auch mindestens gerechnet. [quote name='AERO-Mann']der ist ja geil. Übrigens, Velour war bei MB immer die teuerste (!) Bestuhlung. Leder war im Mittelsegment. Stoff, wie Du ihn da drin hast, war immer Basis. Pass mit den (neuen) Reifen auf, für den W140 musste Michelin damals ja Reifen entwickeln, weil die bisherigen Standplatten bekamen aufgrund des hohen Leergewichts.[/QUOTE] Das mit den Standplatten war nur beim ersten Baujahr so, mit der Einführung der u. g. Dimension als Serienstandard (angeblich) behoben. Das Problem ist eher, daß es 235/60/16 nur noch als Offroad-Reifen mit Vmax 180 oder als Uralt-Profile gibt. Ich habe leider echt keine große Auswahl und mich jetzt für einen Hankook mit dem (nötigen) Geschwindigkeitsindex W entschieden. Mercedes selbst liefert die C-Klasse inzwischen auf Hankook aus. Alternativen waren nur Kumho-Billig(er)reifen oder ein Conti-Profil aus den Neunzigern. Die Velours-/Leder-Geschichte ist übrigens eine urbane Legende. Leder war über 1.000,- Mark teurer (als Velours) und Velours ab dem 500er Serie. Ab dem 600er jedoch Leder. Das Gute ist, daß der geschmackssichere Vorbesitzer seit day one auf Lammfell gefahren ist und sich das Auto innen wirklich im Jahreswagenzustand befindet. Doof war nur, die ganzen Fussel rauszukriegen. [quote name='StRudel'] Damit ist mein Kommentar allerdings noch nicht heiter genug. Mal überlegen... (gibt's eine Anzugsordnung, wenn man den Wagen (mit)fährt?)[/QUOTE] Smart casual ist völlig ausreichend. ;-) Aber Du sprichst einen Punkt an, über den ich bereits nachgedacht habe. Erstaunlich, was kindliche Prägung und Image alles ausmachen. Man nähert sich dem Wagen zunächst durchaus mit Respekt, obwohl das realistisch betrachtet eine (sehr) billige, alte Karre ist. Die bescheuerte Farbkombination erzeugt dann wieder ein Augenzwinkern, aber irgendwie strahlt der Kasten durchaus eine gewisse Gravitas aus.
[quote name='Eber']Keine Sorge, Gasanlagen, noch dazu in Young-/Oldtimern, lehne ich kategorisch ab.[/QUOTE]Warum eigentlich? Die Dinger sind ja nun keine Erfindung dieses Jahrtausends. Ich stimme Dir allerdings insoweit zu, als dass ich zu moderne Anlagen dort auch nicht mag. Muss schon irgendwie zum Auto und seinem Jahrgang passen. Da habe ich immer so die übliche 10Jahres-H-Regel im Hinterkopf. Und jetzt mal den Öko gespielt: LPG wird weltweit bei der Förderung abgefackelt, weil das natürliche Angebot weit über dem Bedarf liegt. Alles, was man damit im Auto katalysiert verfährt, spart nicht nur Benzin und damit weiteres abzufackelndes Gas, sondern verbrennt das eigene auch wesentlich abgasärmer, als es sonst verbrannt wird. Im Vergleich zu LPG sind Benziner, Diesel und E-Autos alles Umweltsäue erster Güte.
[quote name='Eber']Keine Sorge, Gasanlagen, noch dazu in Young-/Oldtimern, lehne ich kategorisch ab. Beim ersten Nachtanken lag ich rechnerisch bei glatt 13 l/100km, damit habe ich auch mindestens gerechnet.[/QUOTE] [QUOTE="René, post: 1071582, member: 1348"]Warum eigentlich? Die Dinger sind ja nun keine Erfindung dieses Jahrtausends. Ich stimme Dir allerdings insoweit zu, als dass ich zu moderne Anlagen dort auch nicht mag. Muss schon irgendwie zum Auto und seinem Jahrgang passen. Da habe ich immer so die übliche 10Jahres-H-Regel im Hinterkopf.[/QUOTE] Warum denn bloß, frage ich mich auch... Mein 1988er 900i hat seit Auslieferung LPG, 538tkm, keine Probleme (zumindest nicht durch's LPG). Moderne Anlagen kann man aber kaum vermeiden - mein Tank ist z.B. 27 Jahre alt, war schon zwei Mal ausgebaut und zur Einzelprüfung - noch mal darf der wohl legal nicht... Ähnliches beim Verdampfer - Dichtsatz bekomme ich noch, aber die Düsen sind verschlissen, gibt's nicht mehr...
  • Autor
[QUOTE="René, post: 1071582, member: 1348"]Warum eigentlich? [/QUOTE] Rational kann ich das nicht begründen. Deine Argumente sind alle richtig. Aber ich bin Hardcore-Originalo, für mich sind auch Zubehör-Radios oder Aftermarket-Felgen rote Tücher. Kann da nicht aus meiner Haut, Gasanlagen finde ich gruselig. Würde ich sofort ausbauen (lassen), wenn ein ansonsten reizvolles Fahrzeug eine verbaut hätte.

Bearbeitet von Eber

Auja, den Motor kenne ich sehr gut inzwischen. Habe mir auch einen M119 mit 4.2 l zugelegt, allerdings in einer weniger ausladenden Karosse. Hat lange gedauert, bis mir klar wurde, dass es den nicht nur im W140 gab… :rolleyes: das Anlassergeräusch genieße ich auch jedes Mal… :smile:
[quote name='Eber']Rational kann ich das nicht begründen. Deine Argumente sind alle richtig. Aber ich bin Hardcore-Originalo, für mich sind auch Zubehör-Radios oder Aftermarket-Felgen rote Tücher. [...] [/QUOTE] Aber [URL='http://www.fusselshop.de/product_info.php?info=p1346_Fu-matten-Set-Orientteppich.html']Fußmatten[/URL] müßten doch gehen?
  • Autor
[quote name='aero84']Aber [URL='http://www.fusselshop.de/product_info.php?info=p1346_Fu-matten-Set-Orientteppich.html']Fußmatten[/URL] müßten doch gehen?[/QUOTE] Ja, komisch, daß die nicht schon drin waren!
  • 3 Monate später...
  • Autor
So, Update aus nicht ganz so schönem Anlaß: Heute nachmittag hat mir eine Trulla in Thalkirchen die Vorfahrt genommen und obwohl ich natürlich mit meinen katzenhaften Reflexen optimal reagiert habe, konnte ich den Wagen auf der nassen Straße nicht mehr rechtzetig zum Stehen bringen. Beim gegnerischen Golf III Pink Floyd (*würg*) hat das Vorderrad fast die gesamte kinetische Energie absorbiert, so daß der Kübel eigentlich kaum beschädigt aussah. Beim goldenen Sedan, der den Aufprall voll frontal abbekam, ist der linke Blinker rausgesprungen und der Stoßfänger vorne links wurde aus einigen Halterungen gedrückt. Plus sicher diverse Kleinigkeiten, die halt noch gefunden werden müssen. Das ganze sah gar nicht mal besonders fies aus, aber krasserweise ließ sich die Beifahrertüre zunächst nur mit größerem Aufwand öffnen, da der beifahrerseitige Kotflügel an der Türe streifte. Nach zweimaligem Öffnen und Schließen geht es jetzt wieder normal, präpiëch-esken Spaltmaßen sei Dank. Naja, langer Rede kurzer Sinn: ich rate hiermit jedem, ein Gutachten für seinen Youngtimer vorzuhalten, insbesondere, wenn es sich um einen "Grenzgänger" handelt. Mein Sedan ist wohl meilenweit von einem ordentlichen Zustand entfernt, aber die Technik ist ok und der Wagen ist sicher mehr wert als ein paar hundert Euro. So wird ihn die gegnerische Versicherung aber einordnen wollen, da bin ich mir sicher. Also bitte, Gutachten machen. Jetzt. Ich Depp hab natürlich keines, habe es vor mir hergeschoben - und das rächt sich natürlich in diesem Fall. Zur Entspannung noch ein lustiges Bild, das am Samstag gemacht wurde, es hätte aber auch am Samstag vor 25 Jahren sein können... :-) [img]http://i.imgur.com/8FNv48G.jpg[/img]
Meine Anteilnahme! Ärgerlich, aber lässt sich wiederherstellen... Eine Frage zur besternten, übergewichtigen Neuanschaffung: Nützen die Peilstäbchen am Heck der Einparkorientierung? Kann man die eigentlich auf Knopfdruck ausfahren, also auch zum Imponieren vor Disco/Ampel/Altersheim? Gar während der Fahrt? PS: An Bildern aus dem Schokobrunnen wäre ich interessiert :smile:
[quote name='Eber']...Gutachten machen. Jetzt. Ich Depp hab natürlich keines, habe es vor mir hergeschoben - und das rächt sich natürlich in diesem Fall. [/QUOTE] Wo liegt das Problem? Der Wagen ist nicht gestohlen worden und kann damit jederzeit begutachtet werden. Wichtig ist jedoch (auch) jetzt einen Gutachter zu finden, der den 900er ansatzweise kennt und sich die Mühe macht den tatsächlichen Wert zu erfassen. Erst damit hast Du die Grundlage für eine ordentliche Kalkulation der Reparaturkosten.
  • Autor
[quote name='klaus']Wo liegt das Problem? Der Wagen ist nicht gestohlen worden und kann damit jederzeit begutachtet werden. Wichtig ist jedoch (auch) jetzt einen Gutachter zu finden, der den 900er ansatzweise kennt und sich die Mühe macht den tatsächlichen Wert zu erfassen. Erst damit hast Du die Grundlage für eine ordentliche Kalkulation der Reparaturkosten.[/QUOTE] Ja, im Grunde hast Du Recht. Mir wäre irgendwie wohler gewesen, wenn ein Gutachten, das vor dem Unfall datiert ist, vorläge. Aber prinzipiell braucht man eben einen youngtimeraffinen Gutachter, der den Wagen nicht als Fünfzig-Euro-pro-Monat-TÜV-Rübe sieht.
Hättest du vorher nen Gutachten gemacht, wäre das vermutlich nun schon wieder zu alt ;-)
  • Autor
Jaja, Schaden, Spott, ich weiß... ;-)
Nö, nix mit Spott. Warum auch?! Aber ein 'Gutachten in Reserve' ich auch meines Erachtens nur nach Diebstahl, Brand o.ä. wichtig, wo eine Bestimmung des Zustandes vor dem Schaden dann wirklich nicht mehr möglich ist. Selbst Frauchens A10-Unfall-Anni konnte ja noch ordentlich begutachtet werden
  • Autor
[quote name='MBU'] Eine Frage zur besternten, übergewichtigen Neuanschaffung: Nützen die Peilstäbchen am Heck der Einparkorientierung? Kann man die eigentlich auf Knopfdruck ausfahren, also auch zum Imponieren vor Disco/Ampel/Altersheim? Gar während der Fahrt? PS: An Bildern aus dem Schokobrunnen wäre ich interessiert [/QUOTE] Peilstäbe fahren beim Einlegen des Rückwärtsgangs raus und 10 Sekunden nach dem Einlegen einer anderen Fahrstufe wieder ein. Kein manuelles Ausfahren zum Strunzen vorgesehen. ;-) Gescheite Fotos habe ich immer noch keine gemacht, der [mention=47]aero84[/mention] aber. Vielleicht lädt er bei Gelegenheit ja mal was hoch. Ein Handybild vom Innenraum habe ich, das ich für die Versicherungseinstufung bei der OCC gemacht habe. [img]http://i.imgur.com/6pTMEXV.jpg[/img]
Jajaja... ich hab noch ein paar MB. Gut wird's nicht, die Lichtverhältnisse waren aber auch fies. Vielleicht krieg ich da noch was leidlich brauchbares raus... Muß mir am WE mal Zeit nehmen dafür.
  • Autor
Ich bin ja nur zu faul, selber welche zu machen. :biggrin:
[quote name='Eber']...Ein Handybild vom Innenraum habe ich, das ich für die Versicherungseinstufung bei der OCC gemacht habe. [IMG]http://i.imgur.com/6pTMEXV.jpg[/IMG][/QUOTE] Der Stoff...:rolleyes: ...90er pur!
Der Erhaltungszustand ist klasse... :top:
  • Autor
[quote name='Sacit']Der Erhaltungszustand ist klasse... :top:[/QUOTE] Innen ist zumindest der Stoff dank Lammfell zeitkapsuliert. Der Auspuff verrottet gerade - noch der erste. Die etwas deutlichere Aussprache finde ich nicht störend, einen V8 darf man ruhig hören. Es paßt aber eigentlich nicht zum Charakter des Wagens. Bin halt immer noch nicht sicher, ob ich den behalten soll...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.