Veröffentlicht November 22, 201410 j so jetzt Bolzen nr 2 abgerissen , fahrerseitifg jetzt muss ich handeln.... Hab heute versucht anzubohren mit einem winkelgetriebe , bin schiefgekommen, bevor ich noch weiter schief bohre hab ich es gelassen... Was soll ich machen bin etwas verzweifelt... Muss ich wirklich den Kopf abbauen- Bitte bitte nicht.... Was ist mit der Front? Wenn ich die front Abbaue kann ich doch besser mit dem Bohrer ansetzen um dann den linksdreher zu verwenden oder? Bitte helft mir
November 22, 201410 j Hallo, Ich, an deiner Stelle würde den Krümmer komplett Abschrauben und versuchen, an den Bolzen mit WIG was ranzuschweißen, wenn er noch ein stück Rauskuckt bzw. noch Bündig ist ........
November 24, 201410 j Schaut noch ein Stück des Bolzens raus? Dann kann es mit Aufschweißen einer Mutter klappen. Falls nicht, Kopf runter. Das Problem, ist, dass Du schon schieg gebohrt hast.... Das wird spannend, sollte aber auf einer Werkbank mit Standbohrmaschine noch gehen....
November 24, 201410 j Schaut noch ein Stück des Bolzens raus? Dann kann es mit Aufschweißen einer Mutter klappen. .... Der Bolzen darf auch im Kopf gerissen sein. Habe ich nicht nur einmal hinbekommen, sondern immer, wenn es so war. Das war nicht selten. Das ist problemlos machbar. Zumal beim 9K ist da noch mehr Platz, als in dem, was darauf folgte, 900II, 9-5, es geht. Kopf bleibt drinne.
November 24, 201410 j Hatte den 'Spaß' mal vor vielen, vielen Jahren am hintersten Krümmerbolzen von .... .... Grisu War ein elender Kampf, da die alte Winkelbohrmaschine meines Opas, die da gerade noch Platz hatte, eben ihre besten Tage lange hinter sich hatte.
November 24, 201410 j Der Bolzen darf auch im Kopf gerissen sein. Habe ich nicht nur einmal hinbekommen, sondern immer, wenn es so war. Das war nicht selten. Das ist problemlos machbar. Du machst mich neugierig! Das Problem steht bei mir momentan zwar nicht an, aber mich würde dennoch interessieren, WIE du das gemacht hast.
November 25, 201410 j Der Bolzen darf auch im Kopf gerissen sein. Habe ich nicht nur einmal hinbekommen, sondern immer, wenn es so war. Das war nicht selten. Das ist problemlos machbar. Zumal beim 9K ist da noch mehr Platz, als in dem, was darauf folgte, 900II, 9-5, es geht. Kopf bleibt drinne. Da finde ich Ehrgeiz am flaschen Platz. Einmal daneben gebohrt und man landet im Wasserkanal. Kopf runter und sich bei der Gelegenheit die Ventile genau ansehen, neue Dichtung und es wird eine vernünftige Arbeit. (von den anderen Sachen, die man sich bei der Gelegenheit noch ansehen kann, mal ganz abgesehen....). Und wenn ich Klimakühler, LLK und Wasserkühler ausbaue, um da gut dran zu kommen, kann ich auch den Kopf abbauen. Ist zeitlich fast das gleiche....
November 25, 201410 j Wie bereits einmal erwähnt, ich bohre da nichts. Die Kühler lasse ich auch da, wo sie sind, auch beim 900II oder 9-5. Das ist wirklich simpel machbar und nicht ehrgeizig. Ohne etwas schlecht reden zu wollen, es mag seinen Sinn haben bei solch einem Schaden auch die Kopfdichtung zu erneuern. Bei mir standen diese Arbeiten nie in diesem Zusammenhang. Kopfdichtung und damit Bolzen erneuern, so rum ist mir das klar. Aber auch dann würde ich nicht bohren
November 25, 201410 j Du machst mich neugierig! ... WIE du das gemacht hast.Wie bereits einmal erwähnt, ich bohre da nichts.Warum machst du es immer so spannend und geheimnisvoll? Magst gerne gebeten werden...?
November 25, 201410 j http://www.saab-cars.de/threads/verteiler-sifft.2536/page-7#post-986127 DasThema mit den Bolzen hatten wir doch durch?! Oder war das in der "Forumszwischenzeit" Soll ich die Tage mal einen abprügeln, die Vorgehensweise bebildern? Mach ich glatt.
November 25, 201410 j Wie bereits einmal erwähnt, ich bohre da nichts. Die Kühler lasse ich auch da, wo sie sind, auch beim 900II oder 9-5. Das ist wirklich simpel machbar und nicht ehrgeizig. Ohne etwas schlecht reden zu wollen, es mag seinen Sinn haben bei solch einem Schaden auch die Kopfdichtung zu erneuern. Bei mir standen diese Arbeiten nie in diesem Zusammenhang. Kopfdichtung und damit Bolzen erneuern, so rum ist mir das klar. Aber auch dann würde ich nicht bohren Nun lass uns doch nicht dumm sterben, WIE machst du den Bolzenrest denn raus, wenn der innerhalb des Kopfes steckt? Du bohrst nicht, schweißen scheidet da auch aus, wie dann??? Durch magische Zauberkräfte etwa?
November 25, 201410 j Soll ich die Tage mal einen abprügeln, die Vorgehensweise bebildern? Mach ich glatt. ja, bitte, steht bei mir an
November 25, 201410 j .... schweißen scheidet da auch aus... Ich schweiße eben doch. Dafür billiges Schutzgasschweißgerät, der Vorteil dieses liegt auf der Hand, wenn man den Brenner in der Hand hat. Erst mal wird Stück für Stück auf den Bolzen aufgepunktet der darf ruhig im Kopf gerissen sein. (Dem Alu des Kopfes passierte bei mir übrigens nie etwas, dem Kopf selbst auch nicht) Sobald die Punkte sich so darstellen, dass jetzt der "Krümmerbolzen" ( sind ja nur Schweißpunkte) wieder etwas aus dem Kopf hervorsteht eine M8er Mutter mit einer Zange darauf fixieren. Dann mit richtig "Saft" die Mutter innen mit dem Bolzen verbraten. Das darf auch etwas "warm" werden! Schlimmstenfalls benötigt man 3 Muttern/Bolzen. ja, bitte, steht bei mir an Wäre dafür auch ein ausgebauter 900II Motor akzeptabel? Ich stelle etwas im Abstand der Kühler davor:hello: Oder komm vorbei, dann bebildern wir es an Deinem:top:
November 25, 201410 j Dann mit richtig "Saft" die Mutter innen mit dem Bolzen verbraten. Das darf auch etwas "warm" werden!Klar, genau letzteres ist ja die halbe Miete, und sollte den Bolzen schon mal halbwegs gängig machen.
November 25, 201410 j Klar, genau letzteres ist ja die halbe Miete, und sollte den Bolzen schon mal halbwegs gängig machen. ;-) Und wird fast von Hand, "weiß gepudert", rausgedreht. Ich sehe, Du hast mich, trotz meines Schreibstils verstanden:biggrin: Und keine Sorge, Alu ist ein klasse Wärmeleiter, wird vielleicht ein halber Gewindegang "angeopfert, so ein wenig"
November 25, 201410 j ;-) Und wird fast von Hand, "weiß gepudert", rausgedreht.Jou, genau so. Ich sehe, Du hast mich, trotz meines Schreibstils verstanden:biggrin:Du, Oliver, das war keine Kunst. Das hätte in #13 mit Sicherheit auch der KGBoris verstanden. Waren ja ganze Sätze.
November 25, 201410 j Wäre dafür auch ein ausgebauter 900II Motor akzeptabel? ja, klar, geht nur um die Info wie, woran ist egal Ich stelle etwas im Abstand der Kühler davor:hello: unnötig, bin schon für den tipp dankbar, muß man nicht noch erschweren Oder komm vorbei, dann bebildern wir es an Deinem:top: wo? bebildern kann ich übernehmen...bringe auch entsprechende technik mit allerdings steht das bei mir an nem 900 I turbo an :vroam:kein 9000
November 25, 201410 j ja, bitte, steht bei mir an er meint das hier ich verwende bei innenliegenden brüchen ausgediente kleine nüsse vom knarrenkasten
November 25, 201410 j Hab ich mir damals selbst gebaut, weil ich keinen Anbieter finden konnte, wo es das Teil gibt - außerdem braucht man so ein Teil ja meist unerwartet... Wer's nicht selbst basteln mag: http://www.autoteilemann.de/stehbolzen-anschweiss.html Die Nüsse so klein, dass du sie in dem Loch versenken kannst?? Oder warum die Nüsse?
November 25, 201410 j Die Nüsse so klein, dass du sie in dem Loch versenken kannst?? Oder warum die Nüsse? jepp und das gas wird nett weitergeleitet, desweiteren spritzt es nicht auf's alugewinde. mit viel glück kann man sogar die nuss zum ausdrehen nehmen. krümmer sollte aber entfernt sein.
November 25, 201410 j mit viel glück kann man sogar die nuss zum ausdrehen nehmen....hab ich's mir doch gedacht...
November 26, 201410 j Hab ich mir damals selbst gebaut, weil ich keinen Anbieter finden konnte, wo es das Teil gibt - außerdem braucht man so ein Teil ja meist unerwartet... [ATTACH]84639[/ATTACH] Wer's nicht selbst basteln mag: http://www.autoteilemann.de/stehbolzen-anschweiss.html Die Nüsse so klein, dass du sie in dem Loch versenken kannst?? Oder warum die Nüsse? Und #9 Und in diesem Ablauf wie in diesem Fred hatten wir es doch schon mal im Anfang des Jahres:rolleyes:
November 26, 201410 j Jau, ich erinnere mich, hatte aber gerade keine Lust, danach zu suchen. Würde man auch nicht mehr finden:smile:
November 26, 201410 j Coole Lösung. Relativ Einfach und unschädlich fürs Material (Kopf). Habe auch schon mal so einen Bolzen mit Winkelbohrmaschine rausgebohrt und danach das nicht mehr existierende Gewinde zu einer passenden Ensat-M12er Kernlochbohrung erweitert. Das war vielleicht ein Krampf bis die Ensat-Buchse "einigermassen" gerade drin war. Hält aber erstaunlicherweise schon seit über 150tkm :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.