Veröffentlicht November 24, 201410 j Moin in die Runde! Hab mir einen MY2000 9-5 SC Aero ersteigert mit Verdacht auf defekte Ölpumpe. Mein Saab-Meister meint, dass er in all seinen Jahren er noch nie eine defekte Ölpumpe gesehen habe und vermutet, dass der Motor hin ist. Jetzt hab ich folgende Optionen: 1) gebrauchten B235R aus England kommen lassen (500Pfund zzgl. 200€ Versand = ca. 850€ insgesamt, 3 Monate Garantie) 2) NEUer B235L aus England (ca. 1950€) 3) NEUer B235R von Tim (ca. 2300€) Aus-Einbau kostet mich gut 1000€ zusätzlich. Jetzt frag ich mich, ob so ein gebrauchter reicht bei ordentlicher Pflege (Ölwechselintervall, vernünftiges Öl (bitte keine Öldiskussionen hier), Turbo kalt fahren. Fahrverhalten: momentan noch ca. 25tkm pro Jahr (langfristig ca. 15tkm), meist am Cruisen, auch gern mal den TDIs weg fahren oder Vollpower beim Überholen auf Landstraßen, auf BABs meist zwischen 140-170km/h - für mehr ist die Bahn meist ohnehin zu voll. Wozu würdet ihr euch entscheiden? Gut 1000€ mit einem gebrauchten sparen oder nen neuen kaufen und dann hoffentlich lange Ruhe bzgl. Motor haben? Freue mich auf eure Einschätzungen. PS Ich weiß, dass die 9-5er ab 2002 sinnvoller wären, aber ich wollte unbedingt einen mit Automatik, innen hell, außen bunte Farbe und Schiebedach haben und da wurde ich noch nicht einmal auf blocket.se fündig. Deswegen wurde es eben dieser 2000er in schönem kosmos-blau.
November 24, 201410 j Wozu würdet ihr euch entscheiden?zu einer sauberen, belastbaren Diagnose?! Verdacht, Vermutung, .. auf so was geb ich doch keine fünfstellige Summe aus. Also, was ist mit ihm? Kein ausreichender Öldruck? Wurde der richtig gemessen? Pumpe undicht? Ich hät da mehr Fragen als Antworten zu bieten. CU Flemming
November 24, 201410 j Moderator .. auf so was geb ich doch keine fünfstellige Summe aus. Nö, ganz sicher nicht!
November 24, 201410 j Autor D´accord! Werd den Werkstattmeister dazu veranlassen, den Motorraum erstmal wieder zusammen zu schreiben und den Motor zu testen. Was würdet ihr aber machen, FALLS der verbaute Motor nicht mehr zu retten ist? PS Das mit der fünfstelligen Summe versteh ich nicht recht. Nach meiner Rechnung sieht es bisher es so aus: - Auto 1000€ - Motor 2300€ - Aus-Einbau 1200€ - Verschleißteile 500€ (mal geschätzt) ________________________________ für 5000€ viel Auto mit neuem Motor :) Kollegen geben ein Vielfaches für was Gebrauchtes aus WOB, IN, ... aus
November 24, 201410 j Das passt schon ungefähr mit deiner Rechnung. Ich würde mir das Komplettangebot von Schwedenteile holen, evtl. noch einen Preisvergleich machen, ich meine das Elferink in den Niederlanden auch die Komplettmotoren aus der Saab-Insolvenzmasse anbieten. Was hat das Auto gelaufen? Plane bei fehlenden Nachweisen und Laufleistung über 150.000 km mal neue Dämpfer rundum, vorne neue Koppelstangen und hinten neue äußere Querlenkerbuchsen sowie vordere Längslenkerbuchsen ein.
November 24, 201410 j Autor Vielen Dank für die Tipps - werd ich dem Meister sagen, auch wenn das für ihn vermutlich selbstverständlich ist. Fährt ja selbst nen 9-5. Elferink ist sicherlich auch immer eine gute Adresse, aber deren homepage finde ich ad hoc nur einen neuen Motor für 3500€.
November 24, 201410 j Ihr habt ja recht, ich war irgendwie in Groschen unterwegs . Ja, es war vierstellig gemeint. Meine Frage woher die Dignose kommt (Ölpumpe defekt) ist noch offen! Und für Öldruck messen muss der ja noch nicht wieder rollfähig sein.
November 24, 201410 j als erstes Bestandsaufnahme mit Sichtung der Karosserie (und Rostschäden), samt Leitungen am Vorderwagen (!).
November 24, 201410 j Ich würde immer zu einem neuen Motor tendieren, am besten mit allen Anbauteilen, das umschrauben kostet schließlich auch Arbeitszeit, wenn man es nicht selber machen kann/will. Ob es teurer ist als ein neuer Rumpfmotor hängt von den Stundensätzen und Schnelligkeit der Werkstatt ab. Bei gebrauchten ist die Vorgeschichte doch auch unklar und Risikobehaftet, es sei denn man kauft einen definitiv (mit Fotonachweis) bereits überholten Motor mit Gewährleistung von mindestens einem Jahr (habe ich damals bei meinem 9-5 so gemacht).
November 24, 201410 j Mein Saab-Meister meint, dass er in all seinen Jahren er noch nie eine defekte Ölpumpe gesehen habe und vermutet, dass der Motor hin ist. 1) gebrauchten B235R aus England kommen lassen (500Pfund zzgl. 200€ Versand = ca. 850€ insgesamt, 3 Monate Garantie) 2) NEUer B235L aus England (ca. 1950€) 3) NEUer B235R von Tim (ca. 2300€) Aus-Einbau kostet mich gut 1000€ zusätzlich. Dein Meister hat wohl recht Bei Tim gibts keine B235R Motoren für 2300€, auch für 2500€ nicht Das Blaue Aero von ebay ist wohl immer noch nicht fertig... Ich würde das ganze abschminken Auch wenn du einen Motor (neu, original SAAB) kaufst, brauchst du noch die King Cobra und short neck Turbo Das kostet dich weitere 800€ Dann kommen 6x Buchsen (diese sind garantiert kaputt) 120€ 6x schrauben für die Hilfsrahmen, getribe Öl, Klimaanlage evakuiren und neu befühlen, Servolenkung Ol... etc 1000€ ist sehr sehr günstig Und am ende hast du ein vorfacelift modell...... Ich würde es lassen Für 6000 - 7000 euro gibts top gepflegte Aeros aus 2003 - 2005, mit viel mehr aussattung und weniger als 150.000km Ganz zu schweigen das für 8000-10000 gibts Trolle natürlich ist jedem selbst überlassen was er aus seine Geld macht, ich persönlich halte es für Geldverschwendung
November 24, 201410 j Ich würde den B235R Motor von Tim für 2199€ nehmen und direkt den bekannten Simmerring tauschen lassen. Dann die üblichen Wartungsmaßnahmen sollte man bei Einbau machen da man dann noch gut an alles dran kommt. Motoreinbau mit neuem Motorlager und allen Flüssigkeiten hat bei meinem B235E mit Kopftausch, also inkl. ZKD 850€ gekostet...
November 24, 201410 j Bei Tim gibts keine B235R Motoren für 2300€, auch für 2500€ nicht Dann setz noch mal die Lesebrille auf...http://schwedenteile.de/special_of_the_month.php Ganz zu schweigen das für 8000-10000 gibts Trolle Nur leider nicht bei uns...mal abgesehen davon, dass die Mehrzahl der momentan angeboteten Trolle keine Kombis sind und 3/4 davon im Allgäu stehen...für die dort üblichen Preise. Also das Doppelte von dem was du propagierst... Bearbeitet November 24, 201410 j von DSpecial
November 24, 201410 j Autor Troll brauch ich nicht, Aero eigentlich auch nicht, aber finde mal einen in kosmosblau oder weinrot, innen hell, Automatik, Schiebedach. Da kam der blaue mit "Motorschaden / defekte Ölpumpe" - übrigens ersteres aus Sicherheitsgründen vom ebay-Verkäufer angegeben, Ölpumpendefekt diagnostiziert man ihm in seiner Saab-Werkstatt - ganz recht. Aber ich lass meinen Saab-Meister auch mal ein eigenes Urteil fällen. FALLS sich der verbaute Motor noch retten lässt, kommt selbstverständlich kein ATM rein.
November 24, 201410 j find' ich nen ehrenwertes und sinnvolles Vorhaben. Bei nem Gebrauchten für 5000 EUR muss man auch Hand anlegen und weiß auch nicht, was man bekommt. Mit Deinen Investitionen wirst Du einen nachhaltigen Saab erhalten (im doppelten Sinne!) mit ganz viel "Guthaben", Du weißt genau, was Du hast. Bedenke einfach die Rostvorsorge und investiere in die paar EUR für Wachs & Fett. Den 9-5 der ersten Serie finde ich ganz hübsch!
November 25, 201410 j ich hätte an deiner stelle auch erstmal den vorhandenen motor gecheckt und zu sagen das er vielleicht doch noch zu machen ist vielleicht ist ja nur das ölsieb zu warum er kein öldruck mehr hat ( hatte ich am Wochenende) somit cool bleiben ! und vorallem selber machen ! gruss Marcus
November 25, 201410 j Moderator Ja, auch ich kann es nachvollziehen, in einen neuen Motor zu investieren, vorausgesetzt, der alte ist tatsächlich nicht mehr mit angemessenem Aufwand zu retten und, wie auch schon geschrieben, die Substanz sonst stimmt und der Rost ist kein Problem. Das solltest du aber vor dem Kauf ja schon geprüft haben.
November 25, 201410 j Ich würde den B235R Motor von Tim für 2199€ nehmen und direkt den bekannten Simmerring tauschen lassen. Verstehe ich das richtig, am Neumotor einen Simmerring tauschen? Welcher wäre denn der "bekannte Simmerring"? Und warum den tauschen? Höre/Lese ich zum ersten mal.
November 25, 201410 j Verstehe ich das richtig, am Neumotor einen Simmerring tauschen? Welcher wäre denn der "bekannte Simmerring"? Und warum den tauschen? Höre/Lese ich zum ersten mal. Ja stimmt, bei den Motoren die abverkauft worden ist bekannt dass die Simmerringe oft undicht sind oder schnell werden laut Aussage des FSH der den Motor eingebaut hat. bei mir war es der auf der Getriebeseite unten soweit ich mich erinnere. Wurde auf Garantie gemacht. Kann aber auch sein dass dieser FSH beim Einbau was beschädigt hat... Hatte ich damals hier kundgetan, leider durch den crash verschollen..
November 25, 201410 j Man sollte so einen Motor nicht so schnell aufgeben. Was war das denn für eine Aussage vom Meister??? Ölpumpe ist selten kaputt... Motor kaputt??? Wann ist denn bitte ein Motor wirklich kaputt? Denke, wenn ein Pleul den Weg durch den Block gefunden hat. Wenn dein Ebay-Schätzchen nicht weit über 300.000 auf der Uhr hat, dann ist da immer was zu retten. Ganz kaputt ist der Motor nie. Da sollte diesem Meister schon mehr einfallen als die Aussage "Motor kaputt". Da ist vielleicht ein Kurbelwellenlager kaputt... das schleift dir ein Motorenbauer wieder wunderschön. Da braucht es keinen neuen Motor. Also ich würde da auf eine gesicherte Diagnose bestehen und dann ab damit zum Motorenbauer. Wenn es letztendlich nur das Ölsieb war, umso schöner.
November 25, 201410 j Autor und vorallem selber machen ! gruss Marcus Keine Zeit dafür. sind ja genug andere baustellen vorhanden. [mention=8912]RainerW[/mention]: Für die Kosten für die Motoreninstandsetzung bekomme ich vermutlich schon einen Großteil des Neumotors oder verschätze ich mich da. noch ein paar mehr Infos: Der Vorbesitzer hat wohl etliches an der Kiste machen lassen. Dann auf der BAB wohl rotes Warndreieck-Leuchte. Kiste rechts ran. DESSEN FSH meinte, dass Metallspäne im Ölsieb sei und "diagnostizierte" Ölpumpendefekt. Wegen dieser unklaren Diagnose wurde die Kiste als "mit Motorschaden" deklariert. Mein Saab-Meister meint, dass der Motor vermutlich hinüber sei. Aber ich werd mal schauen, dass wir die bereits abgebauten Anbauteile wieder montiert und dann Motor mal laufen lassen und dann genauer diagnostizieren. Vielen Dank für eure Ratschläge bisher. Würde den Wagen dann nochmal genauer inspizieren, Motor und Verschleißteile machen lassen und dann zur Konservierung zu Fa. Müller da bei Bremen. Danach nen Wertgutachten erstellen lassen - falls mir mal irgendjemand reinrauscht und dessen Versicherung nur den Zeitwert zahlen möchte. Bearbeitet November 25, 201410 j von el-se
November 25, 201410 j Danach nen Wertgutachten erstellen lassen - falls mir mal irgendjemand reinrauscht und dessen Versicherung nur den Zeitwert zahlen möchte. Wertgutachten ist wichtig, ich muss es auch machen bei meinem Troll R, da bei mir ein fabrikneuer komplettmotor (also inkl. Turbo, und beide brücken samt servopumpe, LiMa...etc) eingebaut ist Bin gespannt wie die Bremsen, Auspuff, LLK, Felgen, fahrwerk...etc bewertet werden Vergleichbares Fahrzeug gibt zu kaufen nur bei Heuschmid zum Preis von nagelneues Passat
November 25, 201410 j Ganz zu schweigen das für 8000-10000 gibts Trolle Vergleichbares Fahrzeug gibt zu kaufen nur bei Heuschmid zum Preis von nagelneues Passat Wo gibt es einen nagelneuen Passat für 8000-10000€? Bei dir? Zu den Grasmüller Preisen sag ich jetzt mal nichts:cool: In der "Hochpreisheimat" der Trolle gibt es die übrigens auch günstiger: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2002-occasion?allmakes=1&hpfrom=280&index=3&make=69%2c0%2c0&model=486%2c0%2c0&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26hpfrom%3d280%26make%3d69%2c0%2c0%26model%3d486%2c0%2c0%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2634303&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-2001-occasion?allmakes=1&hpfrom=280&index=2&make=69%2c0%2c0&model=486%2c0%2c0&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26hpfrom%3d280%26make%3d69%2c0%2c0%26model%3d486%2c0%2c0%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2707978&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-limousine-occasion?allmakes=1&hpfrom=280&index=6&make=69%2c0%2c0&model=486%2c0%2c0&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fallmakes%3d1%26hpfrom%3d280%26make%3d69%2c0%2c0%26model%3d486%2c0%2c0%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=2680473&vehtyp=10 http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-spezial-limousine-1999-occasion?index=0&make=69&model=491&nav=8&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--spezial%3fmake%3d69%26model%3d491%26nav%3d8%26vehtyp%3d10%26r%3d5&vehid=1513234&vehtyp=10 Bearbeitet November 25, 201410 j von DSpecial
November 25, 201410 j Autor Wertgutachten ist wichtig, ich muss es auch machen bei meinem Troll R, da bei mir ein fabrikneuer komplettmotor (also inkl. Turbo, und beide brücken samt servopumpe, LiMa...etc) eingebaut ist Bin gespannt wie die Bremsen, Auspuff, LLK, Felgen, fahrwerk...etc bewertet werden @ Niki: Was hast du für den Komplettmotor hingeblättert? Vom FSH einbauen lassen oder hast du den bei Tim o.ä. bestellt? ...und wo hast du vor, das Wertgutachten machen zu lassen? Was kostet sowas wohl?
November 26, 201410 j Der Motor ist nicht von internet sondern kommt direkt von Saab Autoteile bzw. Orio AB Rechnungspreis 4900 ohne einbau. Wurde bei Saab in Münchner Raum eingebaut. Ich habe og Auto (Troll R) mit seitenschaden gekauft und ihm meine rohkarosse spendiert Aus meine ursprungliches Aero ist nur der teppich und die nackte karosse mit dem kabelbaum übernommen... war auch einfach da gleiches baujahr uns ausführung Da Troll mit belüftete sitze war habe auch das kabelbaum übernommen Wertgutachten kann jeder Sachverständiger machen. Wenn du ein neuer motor kaust dann musst du auch die Turbo und Cobrapipe tauschen da ab 2004 andere motorblock und KGE Meiner motor stammt aus 2009
November 26, 201410 j Und mein Aero lebt weiter in einen Saab Vector aus 2001, der hat das motor bekommen. Habe alles selbst mit hilfe von kollege gemacht. Ich verfüge jedoch über voll ausgestattetes werkstatt und saab spezifisches werkzeug sowie Tech2, Tis2000...etc
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.