Veröffentlicht Dezember 2, 201410 j Hallo liebe Forengemeinde! Ich bin ganz blutiger Saab Neuenthusiast und bin fast zufällig zu meinem Saab 9-5 gekommen. Deshalb hier Fragen über Fragen. Gekauft habe ich den 9-5 Bj. 99 YS3E mit 141 KW, 2,0T Motor mit Leistungssteigerung. Das Problem liegt darin, das bei stärkerem Gasgeben der Motor schlagartig ruckt. Der Verkäufer des Autos meinte, das die Einspritzdüse des zweiten Zylinders defekt sei und ständig geöffnet sei. Die Symptome passen auch. Der Motor stinkt etwas nach Sprit und die Verbrauchsanzeige zeigt lustige 17 Liter Verbrauch auf 100km an. Nun finde ich aber nicht sicher heraus welche Einspritzdüse ich benötige. Bzw. habe ich eine Bosch Düse für den Motor 205E gefunden, die allerdings nun nicht mehr Lieferbar ist. Oder benötige ich - wegen der 141 KW - eine Düse für den B235E Motor. Welche Bosch Düse wäre das und wo kann ich die beziehen? Ich hoffe Ihr könnt helfen, damit ich nicht gleich den ersten Saab Kauf bereue. Gruß Canadian
Dezember 2, 201410 j Hallo und herzlich Willkommen, Vergleich mal diese hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/einspritzventile/einspritzventil/866/ mit deinen anderen. Gerade in den ersten Baujahren gab es verschiedene ESV. Soweit ich weiss hatten die B205E mit Werkstuning auf 190PS diese braunen. Gruß Thomas
Dezember 3, 201410 j und die 2,0 t mit 150 ps die grünen. aber auch die grünen laufen z.b. mit dem skr-tuning problemlos.
Dezember 12, 201410 j Autor So, die Düse - es war eine rote, Bosch Teilenummer 0280 155 749 - würde auf dem zweiten Zylinder gewechselt. Leider ohne das Problem zu beheben. Im Standgas läuft der Motor unrund und bei starkem Beschleunigen ruckt der Motor. Ich habe leider noch keine Möglichkeit mal den Fehlerspeicher auszulesen, da ich keine Saab Werkstatt in der Nähe habe.
Dezember 12, 201410 j was soll ich jetzt daraus schließen? Dass du ihn auf ein Bier oder auf ein Tech2 einladen willst?
Januar 8, 201510 j Autor Kerzen (NGK BCPR 6 ES-11) und DI Kassette wurden inzwischen auch getauscht, sowie der Kurbelwellensensor. Gab aber keinerlei Besserung. Verzweifel!
Januar 8, 201510 j was kannst du denn auslesen, Bluetooth Dongle, Bosch Tester in der nächsten Werkstatt, ...? Ansteuersignale der Düsen einzeln per Oszi anschauen. Wie sieht das Lambdasignal aus? LMM Wert plausibel?
Januar 8, 201510 j Autor Habe mir ein Tech 2 gegönnt, das kam heute nachmittag. Ich versuch mich morgen mal mit dem Auslesen. Muss ich irgendwas besonderes beachten mit dem Tech2? Ich habe das noch nicht bedient.
Januar 8, 201510 j richtiges Model Jahr wählen. Vorsicht mit Änderungen, lesen ist ok. Während der Fahrt bitte mit Beifahrer! Keine Anleitung für die Inbetriebnahme dabei?
Januar 8, 201510 j Autor Ja nicht so richtig, bzw. alles auf Englisch. Aber das klappt schon. Ich hab mich heute schon mal ein wenig eingelesen. Schließe morgen an und werde keine Werte verändern, nur lesen.
Januar 9, 201510 j keine Ahnung, ob 22% Abweichung kalkulierte zu gemessene Luft masse im Leerlauf normal sind. Kommt mir viel vor. Lambda Sonde (OS1) kann man so nicht bewerten, da musst du in die grafische Ansicht. Da sollte sich dann der erwartete Rechteck einstellen.
Januar 9, 201510 j Mir fallen als erstes die hohe Anzahl Fehlzündungen (misfire) auf. Da sollte eigentlich 0 stehen... Wurde der Wagen nach dem Verbau der neuen DI mal vom Strom genommen? Dadurch würde diese Zahlen resettet und du könntest sehen, was er aktuell mit neuer DI und neuen Kerzen produziert.... Wobei: sind die 6er Kerzen für die leistungsgesteigerte Variante nicht zu heiß? Da müssten doch (wenigstens) 7ner Kerzen rein! Ergänzung: Da er Misfire über alle Zylinder hat und nicht nur auf dem verdächtigten 2., außerdem zu viel Sprit hat und sich abrupten Beschleunigen verschluckt, scheint ein generelles Problem mit der Kraftstoffversorgung vorzuliegen. Kann die Lambdasonde murks machen, ohne dass CE gesetzt wird oder als Fehlermeldung im TECH2 auftaucht? Temperatursonde? Bearbeitet Januar 9, 201510 j von Sven
Januar 9, 201510 j Luftleck (Mair und Mreq)? Mit Open Sid mal nach schauen. So mach ich das bei meinem. Der Amul Wert währe noch interessant nach Überlandfahrt. Ich habe bei meinem die PFR7H10 drin bei knapp über 200PS Bearbeitet Januar 9, 201510 j von hotl
Januar 11, 201510 j Wie weit liegen denn im Leerlauf gemessene und berechneter Luftmassenwert normalerweise auseinander? S.o. 22%.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.