Veröffentlicht Dezember 15, 201410 j Da am Wochenende die Birne für den Tempomat den Geist aufgegeben hat und die Reservelampe noch nie gebrannt hat, würde ich beide oder vielleicht alle Birnen des Kombiinstruments tauschen. Dafür muss ja der Deckel runter, kann mir jemand sagen wie aufwändig, bzw, wie lange dies ungefähr dauert?
Dezember 15, 201410 j Hallo, wenn mich nicht alles täuscht, ist der Deckel unter den Lautspecherabdeckungen verschraubt, kann sein das es etwas fummelig wieder beim einsetzen wird, muß evtl noch das Amaturenbrett gelöst werden, ist echt schon lang her, meine 9k Zeit.. Also, verbessert mich mal LG Marcel
Dezember 15, 201410 j Im saab.pdf auf der Seite 479 findest Du die Position der Schrauben. http://www.labann.de/lh/saab.pdf Den Deckel abzunehmen ist nicht aufwändig.
Dezember 15, 201410 j Autor Im saab.pdf auf der Seite 479 findest Du die Position der Schrauben. http://www.labann.de/lh/saab.pdf Den Deckel abzunehmen ist nicht aufwändig. Das Dokument kenne ich. Das liest sich recht einfach, aber in der Praxis gibt es ja oft den ein oder anderen Haken...daher die Frage. Wenn das wirklich so "easy" ist, sollte sich das zeitlich ja in Grenzen halten...hoffe ich. Trotzdem, danke für den link. Was würde man ohne das Forum machen.
Dezember 15, 201410 j Ist wirklich kein Hexenwerk. Unbedingt bei den A-Säulen-Abdeckungen aufpassen, dass da nichts reißt oder sich der Bezug löst. Unter dem SRS-Airbag-Schild auf der Beifahrerseite versteckt sich noch eine Schraube (einfach Schild nach oben abziehen). Ansonsten fällt mir noch ein, dass beim ACC-Sonnensensor die Steckverbindung gelöst werden sollte, bevor der Deckel abgenommen wird.
Dezember 15, 201410 j Beim linken Lautsprechergitter hängt die Blink-LED drin. Die lässt sich von der Oberseite aus rausdrücken oder Du verfolgst das Kabel und trennst es an der Steckerverbindung. Der Sonnenlichtsensor steckt ja auch noch im Deckel. Der lässt sich am Stecker unten drunter trennen, wenn Du den Deckel etwas anhebst.(Trizz war schneller) ;) Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es unter dem Kombiinstrument an der vorderen Kante zwei Gummifüße, die aufgesteckt sind. Pass auf, dass beim Herausnehmen nicht in den Tiefen des A-Bretts verschwinden.
Dezember 15, 201410 j Unbedingt bei den A-Säulen-Abdeckungen aufpassen, dass da nichts reißt oder sich der Bezug löst.Nach leicht oben innen hin abziehen, und dann bis zum Ende der Aktion gut weg legen.
Dezember 15, 201410 j Hier auch noch ein Video zum Thema: Unbedingt auf die LED achten, ist mir am Übergang zum Kabel abgeknickt und der Stecker vom Sonnenlichtsensor kann auch schnell mal etwas brechen, hält aber trotzdem bei mir.
Dezember 15, 201410 j Unter dem SRS-Airbag-Schild auf der Beifahrerseite versteckt sich noch eine Schraube (einfach Schild nach oben abziehen). Und die Schraube oberhalb des Kombiinstruments nicht vergessen! Hab mich mal sehr gewundert, warum zum Geier der Deckel nicht abgehen will... Die Schraube siehst nur, wenn du von schräg unten nach oben auf die Innenkante der Instrumentenverkleidung schaust.
Dezember 16, 201410 j Das Dokument kenne ich. Das liest sich recht einfach, aber in der Praxis gibt es ja oft den ein oder anderen Haken...daher die Frage. ... Ein "Haken" kann die Nietmutter der Schraube hinter dem SRS-Schildchen des Beifahrer-Airbags sein, weil sie sich gelegentlich mitdreht...
Dezember 16, 201410 j Autor Nach leicht oben innen hin abziehen, und dann bis zum Ende der Aktion gut weg legen. Nachdem ich die Lautsprecher schon mal getauscht habe, hoffe ich, dass ich das auch diesmal wieder so zerstörungsfrei hin bekommen Ach so, Batterie besser abklemmen? Sind die Birnen eigentlich alle vom gleichen Typ? Bearbeitet Dezember 16, 201410 j von DSpecial
Dezember 16, 201410 j Es gibt 3 Birnentypen. Beleuchtung Armaturen (Tacho, Drehzahl/Tank), Belechtung Display und die Birnchen der Warnlämpchen...
Dezember 16, 201410 j Autor Es gibt 3 Birnentypen. Beleuchtung Armaturen (Tacho, Drehzahl/Tank), Belechtung Display und die Birnchen der Warnlämpchen... Danke, gibt es eine Liste welche Typen das sind? So kann ich die im Vorfeld besorgen und muss nicht mit den ausgebauten Birnchen diverse Geschäfte abklappern...
Dezember 16, 201410 j Danke, gibt es eine Liste welche Typen das sind? So kann ich die im Vorfeld besorgen und muss nicht mit den ausgebauten Birnchen diverse Geschäfte abklappern... Wenn Du bis Nachmittag wartest, kann ich Bilder davon machen....
Dezember 16, 201410 j Autor Stehen die nicht in der Betriebsanleitung? Die habe ich leider nicht, müsste aber mal in dem pdf, welches truk13 gepostet hat nachschauen. Wenn Du bis Nachmittag wartest, kann ich Bilder davon machen.... Ich kann auch noch bis nächste Woche warten, so eilig habe ich es nicht:smile:
Dezember 16, 201410 j Ach so, Batterie besser abklemmen? Ist nicht notwendig. Auf jeden Fall die Zündung aus lassen mit demontiertem Armaturenbrett, da sonst das Airbag-Steuergerät das SRS-Lämpchen vermißt und einen Fehlereintrag setzt.
Dezember 16, 201410 j So, hier die Bilder: 1: EDU (Verbrauchsanzeige) 2: Bleuchtung Tacho/Drehzahl/Tankuhr-Temp (Birnchen ist in die Fassung reingesteckt) 3: Blinker 4: Ladekontrollleuchte 5: Aufgesteckte Birnchen aller Kontrollleuchten (Airbag, ABS,TCS etc...) Die Lämpchen selber sind bei 1, 3, 4 und 5 identisch, die kann man sich prinzipiell in die Halterungen irgendwie reinfrickeln....wenn man die Birnchen einzeln bekommt, sollte man welche mit möglichst langen Drähtchen nehmen..... Ich hoffe das hilft...
Dezember 16, 201410 j Warum das? Nur weil der Deckel runter ist, fehlt doch nicht das SRS-Lämplein. Das nicht, aber das Ziel war ja der Lampenwechsel. Da bau ich immer die Instrumententafel aus...
Dezember 20, 201410 j Es soll auch schon Leute gegeben haben, die die Instrumententafel ausgebaut haben, ohne den Deckel gänzlich abzubauen. Aber wie von den anderen ja schon geschrieben. Der Deckel ist wirklich easy zu entfernen - wenn man an alle Schrauben denkt ;)
Dezember 20, 201410 j Es soll auch schon Leute gegeben haben, die die Instrumententafel ausgebaut haben, ohne den Deckel gänzlich abzubauen. Aber wie von den anderen ja schon geschrieben. Der Deckel ist wirklich easy zu entfernen - wenn man an alle Schrauben denkt ;) Den Tacho bekommt man nicht ausgebaut, ohne den Deckel abzumontieren... Und um den Tacho (Lämpchen) ging es ja hier.... Das Armaturenbrett kann man tauschen, ohne den Deckel komplett abzubauen....aber man spart damit nur 2 Schrauben und hat es deutlich schwerer, macht also keinen Sinn....
Dezember 21, 201410 j Ja, sind schon paar Schrauben zu lösen, bis man den Deckel anheben kann. Aber für den Tachoausbau selbst muss der Deckel nicht unbedingt raus aus dem Auto. Einfacher ist es aber schon, weil man man ihn dann nicht die ganze Zeit hochhalten muss.
Dezember 22, 201410 j Habe es eben gemacht: 3 Schrauben je Lautsprecherabdeckung,darunter je 2x Torx 1x 8er Nuss, 1xTorx im Hanschuhfach hinter Gummistopfen, und 1x von unten im oberhalb Cockpit. Macht zusammen 14 Schrauben. Zeitaufwand 15 min.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.