September 9, 20204 j Wenn du keinen TurboX hast, nützt die Anlage für den TX auch nichts. Heuschmid hat auch normale Edelstahlabgasanlagen mit TÜV für weit weniger Geld. Die Seite mal genau checken oder ggf anrufen. Habe Heuschmid noch eine Mail geschickt, die Dame hat mir wieder gesagt, dass für das Allradmodell nur die Anlage für den TurboX passt. Und im Preis hat sie sich auch vertan, kostet knapp 1400€ mit MwSt. Werde mal dort anrufen, vielleicht lässt sich da mehr rausfinden. Und, nur zur Aufklärung, meinst du eine Tuning-Abgasanlage oder quasi Original, nur in Edelstahl?
September 9, 20204 j So, endlich habe ich auch wieder Zugriff aufs COC und in der Tat, die 225/45 R17 kann man ohne Probleme mit einer Felge der Maße 7Jx17" ET41 fahren. Also keine Eintragung nötig. Danke für den Hinweis, [mention=2836]_Juergen_[/mention] ! Nächste Frage... Ich habe von einem Schlachter ein originales Navi zum Test überlassen bekommen. Wenn ich mein originales Radio nun gegen das Navi tausche, funktioniert das plug 'n play? Ich nehme an, das Navi muss mit meinem 9³ verheiratet werden, richtig? Muss es aber auch vom Schlachter geschieden werden? (Der Schlachter existiert leider nicht mehr - im zweiten Fall wäre der Test demzufolge sinnfrei.) Danke im Voraus
September 9, 20204 j Habe Heuschmid noch eine Mail geschickt, die Dame hat mir wieder gesagt, dass für das Allradmodell nur die Anlage für den TurboX passt. Und im Preis hat sie sich auch vertan, kostet knapp 1400€ mit MwSt. Werde mal dort anrufen, vielleicht lässt sich da mehr rausfinden. Und, nur zur Aufklärung, meinst du eine Tuning-Abgasanlage oder quasi Original, nur in Edelstahl? In gewisser Weise haben die Recht. Bei XWD-Modellen muss man die Turbo-X Anlage von Heuschmid nehmen, allerdings mit anderen Endrohren. Denn: Die Duplex-Anlagen der XWD-Modelle sind bis auf die Endrohre identisch. Saab hat hier zwar unterschieden zwischen XWD mit B284, mit B284R (Turbo-X), und B207, und dann das Ganze nochmal zwischen Sportcombi und Sportlimousine, aber Rohrdurchmesser und die Form war/ist immer gleich. Die Unterschiede lagen/liegen im Endrohr. Bei Turbo-X eine andere Form wie bei B284 bzw. B207. Und dann steht die Blende beim Kombi noch weiter über als bei der Limousine. Bei den FWD-Modellen ist es ähnlich: Also Aero TTiD (Z19DTR/A19DTR), Aero mit B284 und Aero B207, sind vom Rohrverlauf identisch, der Rest ist wie bei den XWD-Modellen. Da es keine Originale mehr gibt, hat man es sich für den Nachbau einfach gemacht und eine Anlage für alle XWD- und eine Anlage für FWD-Modelle gebaut, und zwischen Sportlimousine und Sportcombi wird auch nicht unterschieden. Je nach dem was nachgebaut wurde, steht das Endrohr zu weit raus oder ist zu kurz.
September 9, 20204 j Für ca. 680€ bekommt man bei Raka Rör in Schweden eine Edelstahlanlage mit zwei Endrohren für den 2.0T, inwieweit die beim XWD passt müsst man dort erfragen. http://www.a-alt-avgassystem.se/RostfrittsportavgassystemSAAB9-3-II-twin-pipe.htm
September 9, 20204 j Für ca. 680€ bekommt man bei Raka Rör in Schweden eine Edelstahlanlage mit zwei Endrohren für den 2.0T, inwieweit die beim XWD passt müsst man dort erfragen. http://www.a-alt-avgassystem.se/RostfrittsportavgassystemSAAB9-3-II-twin-pipe.htm Die passt leider nicht.
September 9, 20204 j Habe Heuschmid noch eine Mail geschickt, die Dame hat mir wieder gesagt, dass für das Allradmodell nur die Anlage für den TurboX passt. Und im Preis hat sie sich auch vertan, kostet knapp 1400€ mit MwSt. Werde mal dort anrufen, vielleicht lässt sich da mehr rausfinden. Und, nur zur Aufklärung, meinst du eine Tuning-Abgasanlage oder quasi Original, nur in Edelstahl? Dann solltest du mal klären, ob Heuschmid runde Endrohre anbietet. Ich glaube, dass die Endrohre bei der Anlage einzeln aufgesteckt sind, wenn ich mich richtig an letztes Jahr erinnere, als ich sie in Schweden gesehen habe. Ich meinte Heuschmids normale Edelstahl Abgasanlagen. Wusste aber nicht, dass die für die XWD Modelle nicht geeignet sind.
September 9, 20204 j Habe Heuschmid noch eine Mail geschickt, die Dame hat mir wieder gesagt, dass für das Allradmodell nur die Anlage für den TurboX passt. Und im Preis hat sie sich auch vertan, kostet knapp 1400€ mit MwSt. Werde mal dort anrufen, vielleicht lässt sich da mehr rausfinden. Und, nur zur Aufklärung, meinst du eine Tuning-Abgasanlage oder quasi Original, nur in Edelstahl? Das ist so pauschal nicht richtig ! Der TX hat einen 58L fassenden Tank, andere können auch 62L beinhalten. Somit kann der Rohrbogen nicht passen, darauf sollte man achten.
September 10, 20204 j Die passt leider nicht. Wegen des Allrads? Wenn man mit denen spricht können die sicher auch was für den XWD fertigen, so meine Erfahrung.
September 10, 20204 j Wegen des Allrads? Wenn man mit denen spricht können die sicher auch was für den XWD fertigen, so meine Erfahrung. Genau, da ist das Rohr und der Bogen zum T-Stück des Mitteldämpfers kürzer. Gut Anfragen wäre eine Möglichkeit, allerdings ist die Anlage dann wieder ohne ABE, EG/ECE-Genehmigung. Oder?
September 10, 20204 j Gut Anfragen wäre eine Möglichkeit, allerdings ist die Anlage dann wieder ohne ABE, EG/ECE-Genehmigung. Oder? Ja, aber in der Regel fertigen die nach Originaloptik und Spezifikation wenn es keine spezielle Sportabgasanlage sein muss. Ich habe von denen eine unter meinem 901. 2x TÜV und H-Gutachten waren kein Problem. Vielleicht auch weil sie aussieht wie das Original und auch so klingt, bzw. nicht lauter ist. Wem eine ABE wichtig ist, dem ist damit natürlich nicht geholfen.
September 10, 20204 j Ich hole meine Frage nach einem aus einem Schlachter ausgebauten Navi aus #1577 noch einmal hoch... Ich habe das Navi nun ganz einfach mal angeklemmt, doch nach dem Start mit dem schönen Saab-Logo sagt es mir leider, dass die VIN fehlt. Heißt das, dass ich es einfach nur mit einem Tech2 verheiraten muss? Würde das überhaupt funktionieren, falls das Navi nicht vom Schlachter geschieden worden sein sollte?
September 10, 20204 j Ich hole meine Frage nach einem aus einem Schlachter ausgebauten Navi aus #1577 noch einmal hoch... Ich habe das Navi nun ganz einfach mal angeklemmt, doch nach dem Start mit dem schönen Saab-Logo sagt es mir leider, dass die VIN fehlt. Heißt das, dass ich es einfach nur mit einem Tech2 verheiraten muss? Würde das überhaupt funktionieren, falls das Navi nicht vom Schlachter geschieden worden sein sollte? Wenn es nicht geschieden wurde, bzw. die VIN des Spenders nicht bekannt ist, wird es nicht funktionieren …… Gruß, Thomas
September 11, 20204 j Ich hole meine Frage nach einem aus einem Schlachter ausgebauten Navi aus #1577 noch einmal hoch... Ich habe das Navi nun ganz einfach mal angeklemmt, doch nach dem Start mit dem schönen Saab-Logo sagt es mir leider, dass die VIN fehlt. Heißt das, dass ich es einfach nur mit einem Tech2 verheiraten muss? Würde das überhaupt funktionieren, falls das Navi nicht vom Schlachter geschieden worden sein sollte? Ja, Du musst das unter Steuergeräte einfach dazu fügen.
September 11, 20204 j Besten Dank für die Antworten! Mangels Tech2 bin ich heute zum FSH gefahren - Montag wird dann versucht, ob das Navi anzumelden ist....
September 11, 20204 j Besten Dank für die Antworten! Mangels Tech2 bin ich heute zum FSH gefahren - Montag wird dann versucht, ob das Navi anzumelden ist.... Das Alte Radio muss vorher abgemeldet werden und dann das Naci angemeldet. Dafür braucht man allerdings den Sicheheitszugang über das TIS. Hast Du denn auch Antennenadapter, bzw. eine zusätzliche GPS-Antenne?
September 11, 20204 j Das Alte Radio muss vorher abgemeldet werden und dann das Naci angemeldet. Dafür braucht man allerdings den Sicheheitszugang über das TIS. Hast Du denn auch Antennenadapter, bzw. eine zusätzliche GPS-Antenne? So kenne ich das eigentlich auch nur…… Gruß, Thomas
September 11, 20204 j So kenne ich das eigentlich auch nur…… Gruß, Thomas Das Alte muss eigentlich nur abgemeldet werden, wenn es in einem Anderen Wagen weiterverwendet werden soll.
September 11, 20204 j Bin gespannt, ob das Ding nun ordentlich geschieden wurde oder nicht - der Montag wird es zeigen. Der FSH wird es aber schon richten, ich bin (Berufs)Optimist. Klappt das nicht, geht das Ding zurück und ich baue mein (eigentlich ausreichendes) Originalradio wieder ein.
September 11, 20204 j Bin gespannt, ob das Ding nun ordentlich geschieden wurde oder nicht - der Montag wird es zeigen. Der FSH wird es aber schon richten, ich bin (Berufs)Optimist. Klappt das nicht, geht das Ding zurück und ich baue mein (eigentlich ausreichendes) Originalradio wieder ein. zur not mal bei Skandinav melden, die Dinger sind ganz okay (Android, Lenkradtasten funktionieren), nur die Abwicklung und der Service könnten besser sein. Am besten vorher fragen, ob sie alle Teile auf Lager haben, sonst wartet man ewig (Chinaimporte, welche von denen umprogrammiert werden)
September 14, 20204 j Hallo! Ich habe auch ne kurze Frage - habe sie bereits im 9-3 III Forum gestellt - hier könnte sie aber genauso passen .... und evtl. lesen hier mehr Leute mit. Also: Ich schaue gerade mal vorsichtig nach 9-3 III Cabrios und bin auch eins mit nicht vielen km (5stellig) Probe gefahren. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen, das mir auch schon mit älteren (9-3 II) Modellen mit viel km aufgefallen ist: es ist kaum möglich, zu schalten, ohne dass es sich nach Fahranfänger anfühlt bzw. nach total abgelutschter Kupplung. Wobei die Kupplung auch recht spät kam. - Es ruckelt beim Schalten. Ich weiß auch nix über die Kupplung des 9-3 II/III. Ich habe einfach mal den Kupplungstest gemacht (Handbrems auf Anschlag und versuchen loszufahren. War alles o.k. (sowohl Kupplung, als auch Handbremse). Nur: wenn die Kupplung grundsätzlich o.k. ist und die Kupplung dennoch spät kommt und man es als geübter Fahrer nur mit höchster Konzentration hinbekommt, ruckfrei zu schalten .... woran liegt's dann? Beste Grüße Sören
September 14, 20204 j Hallo! Ich habe auch ne kurze Frage - habe sie bereits im 9-3 III Forum gestellt - hier könnte sie aber genauso passen .... und evtl. lesen hier mehr Leute mit. Also: Ich schaue gerade mal vorsichtig nach 9-3 III Cabrios und bin auch eins mit nicht vielen km (5stellig) Probe gefahren. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen, das mir auch schon mit älteren (9-3 II) Modellen mit viel km aufgefallen ist: es ist kaum möglich, zu schalten, ohne dass es sich nach Fahranfänger anfühlt bzw. nach total abgelutschter Kupplung. Wobei die Kupplung auch recht spät kam. - Es ruckelt beim Schalten. Ich weiß auch nix über die Kupplung des 9-3 II/III. Ich habe einfach mal den Kupplungstest gemacht (Handbrems auf Anschlag und versuchen loszufahren. War alles o.k. (sowohl Kupplung, als auch Handbremse). Nur: wenn die Kupplung grundsätzlich o.k. ist und die Kupplung dennoch spät kommt und man es als geübter Fahrer nur mit höchster Konzentration hinbekommt, ruckfrei zu schalten .... woran liegt's dann? Beste Grüße Sören Also, das Phänomen kenne ich nicht. Weder vor, noch nach dem Kupplungswechsel.
September 14, 20204 j Hängt vielleicht auch ein wenig von der Motor-Getriebe-Kombination ab (5-Gang, 6-Gang, mit ZMS oder ohne ...) An meinem 6-Gang mit ZMS (am 1.9TID) hatte ich keine Probleme (weder vor noch nach dem Kupplungs/ZMS-Wechsel) - die Kupplung am V50 meiner Frau kommt noch viel später...
September 14, 20204 j Waren Fahrzeuge mit 150 PS Benziner und 5-Gang. Aber der eine mit fast nix km, der andere mit 250-300 tkm oder so.
September 14, 20204 j Waren Fahrzeuge mit 150 PS Benziner und 5-Gang. Aber der eine mit fast nix km, der andere mit 250-300 tkm oder so. Moin Sören, Meiner hat das auch (150PS, 5Gang, 120k km) Kupplung und Motor natürlich alles top. Bekomme es nach 2 Jahren manchmal auch noch nicht hin ohne Ruckeln zu schalten. ;-) Aber seitdem der Hirsch drauf ist, habe ich das Gefühl es ist etwas weniger geworden. Besonders beim Gangwechsel von 1 auf 2 dannach eigtl. ohne ruckeln möglich. Gruß Nils
September 14, 20204 j Moin Sören, Meiner hat das auch (150PS, 5Gang, 120k km) Kupplung und Motor natürlich alles top. Bekomme es nach 2 Jahren manchmal auch noch nicht hin ohne Ruckeln zu schalten. ;-) Aber seitdem der Hirsch drauf ist, habe ich das Gefühl es ist etwas weniger geworden. Besonders beim Gangwechsel von 1 auf 2 dannach eigtl. ohne ruckeln möglich. Gruß Nils Das ist beim 1.9er auch gewöhnungsbedürftig. Wie du beschrieben hast, zwischen 1. und 2. Gang. Kaum möglich ohne Kopfnicken zu schalten, außer man trifft genau die 1.500 Umdrehungen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.