30. Dezember 201410 j Hier mal ein Link zum Verständnis von FT. http://www.obd-codes.com/faq/fuel-trims.php Ich fand es ganz hilfreich.
30. Dezember 201410 j Autor Ich sehe hier einen Widerspruch zum Thread-Titel: long-term-fuel-trim-too-rich Tja, der Fehler der geworfen wird, ist eben P0172, also "too rich", daher der Thread-Titel. Den Thread hier habe ich ja erstellt, um den Fehler besser interpretieren zu können. Heißt der von der Trionic ermittelte negative Wert an der Stelle nicht, dass die Trionic versucht, das zu fette Gemisch durch abmagern zu korrigieren, und nun langfristig an eine Grenze stößt? Warum diese Grenze aber schon bei -2.34% erreicht ist, erschließt sich mir nicht, bei den Zahlen, die genannt werden, auch in dem geposteten Link. Ich werde wohl mal die Trionic stromlos machen und dann mal weiter sehen. Nun, wie gesagt, beim Fahren - auch lange - wird kein Fehler mehr abgelegt, immer nur direkt nach dem Start, stante pede. Probleme mit der Benzinzufuhr oder dem Ansaugsystem sollten ja eher bei langer Fahrt auftauchen als direkt nach dem Starten. Noch irgendwer Erklärungsversuche?
31. Dezember 201410 j Autor Wenn der short trimm, wie Du sagst, lustig hin- und her pendelt, klingt das für mich nach pulsierendem Druck. Mal zu viel, mal zu wenig. BDR ist eher selten Verursacher. Evtl. der Schlauch zur Ansaugbrücke porös oder im Bogen gerissen? Benzinpumpe, Rückschlagventil und ein zu alter, verdreckter Spritfilter kommen mir wahrscheinlicher vor Das Hin- und Herregeln sollte doch ganz normal sein… Was ich immer noch nicht verstehe, der Fehler tritt NUR direkt nach dem Start auf und (bisher) nie während der Fahrt. Wenn irgendwas mit der Spritzufuhr nicht stimmen sollte, dann müsste das doch auch mal während der Fahrt zu beobachten sein… nein?
31. Dezember 201410 j Hier war ja irgendwo ein Fred verlinkt, in dem ich die 172 auch mal hatte. Wie alt ist der Sprit in der Karre? Im Zweifel seit erstem Auftauchen des Problemes schon mal wieder getankt?
31. Dezember 201410 j Blöde Idee - Benzinpumpe schwächelt und fängt sich erst im Betrieb wieder leifert aber zuwenig in der Startphase.... Prinzipiell ist das Ganze (setzen kurz nach Start) aber schon merkwürdig, da nach meinem Verständnis nach die Lambdasonde (zumindest in unseren alten Gurken) nach 10 Sekunden noch keine sinnvollen Werte liefern kann. Vlt. hat auch die ECU einen Schlag weg.
1. Januar 201510 j Autor Hier war ja irgendwo ein Fred verlinkt, in dem ich die 172 auch mal hatte. Wie alt ist der Sprit in der Karre? Im Zweifel seit erstem Auftauchen des Problemes schon mal wieder getankt? Wie geschrieben ist das Auto absolut original belassen (vom Edelstahlauspuff ab Turbo abgesehen), also auch ohne LPG. Da wird der Sprit bei regelmäßigem Einsatz nicht alt... aber danke für die Idee... Auch nach Ziehen der Sicherung 5 über Nacht steht der longterm trim wieder auf -2.34. Entweder stimmt die Aussage nicht, dass man mit Ziehen der Sicherung die Ecu komplett stromlos machen kann, oder die trims werden permanent abgelegt, oder die Ecu hat tatsächlich einen Hau an einer unüblichen Stelle weg...
1. Januar 201510 j Schlauch zum Mapsensor OK? auch Benzindruckregler? Gehe ich von aus :-) Wert der Mapsensors bei Motor aus? Soll 102kPa.
1. Januar 201510 j Schlauch zum Mapsensor OK? auch Benzindruckregler? Gehe ich von aus :-) Wert der Mapsensors bei Motor aus? Soll 102kPa. Hängt aber schon voo Luftdruck ab.:-)
1. Januar 201510 j ... oder die Ecu hat tatsächlich einen Hau an einer unüblichen Stelle weg... Na die hätte ich an Deiner Stelle ohnehin erst einmal testweise getauscht. Hattest Du noch nicht?
3. Januar 201510 j Autor War mir bisher zu lästig, eine mit passenden Image vorzubereiten... hab nämlich keine ohne vss parat, aber die brauche ich für diesen 9k. Schläuche zum Mapsensor und zum Bdr habe ich geprüft, den zum BDR habe ich getauscht. Wert lag gestern abend bei 100kPa. Habe auch das Verhalten genau beobachtet: Status: Fehlerspeicher leer, Zündung aus Zündung auf An, nicht starten: CE geht an, nach zwei Sekunden aus. Soweit okay. Dann, wenn ich den Anlasser betätige, kommt der Fehler sofort, noch bevor der Motor anspringt. Daraus schließe ich mal, dass ich keinen echten P0172 habe, weil der ja in diesem Moment nun wirklich nicht auftreten kann, oder liege ich da falsch? Wenn nicht, dann wird wohl die Ecu ein Problem haben, und ich werde mich mal an das Programmieren einer neuen machen... Kann mir bitte nochmal wer bestätigen, dass Sicherung 5 tatsächlich die Ecu komplett stromlos macht? Bearbeitet 3. Januar 201510 j von ralftorsten
3. Januar 201510 j Kann mir bitte nochmal wer bestätigen, dass Sicherung 5 tatsächlich die Ecu komplett stromlos macht?Nein. Warum ausgerechnet die '5'? Hängt doch an der +54 vom Zündschloss und ist damit im Stand sowieso off. Und +30 geht über Si 23 an die Trionic. Im Zweifel würde ich da aber nicht lange suchen, sondern den Deckel abschrauben und der Box den Stecker ziehen.
3. Januar 201510 j Autor Hatte ich hier irgendwo gefunden mit der 5, und war sehr selbstbewusst formuliert von jemandem, der eigentlich keinen Mist schreibt... Gut, dann ziehe ich den Stecker... Danke.
3. Januar 201510 j Ich kann mich natürlich auch irren. Aber der Schaltplan sieht mir an der Stelle recht eindeutig aus.
3. Januar 201510 j Hatte ich hier irgendwo gefunden mit der 5, und war sehr selbstbewusst formuliert von jemandem, der eigentlich keinen Mist schreibt... Gut, dann ziehe ich den Stecker... Danke. Funktioniert nicht mit der Nr 5...
9. Januar 201510 j Autor ... weil hier steht, dass das mit der Sicherung 5 geht und weil mir dieser Beitrag nunmal zuerst begegnet war bei der Suche ... funktioniert Sicherung 17 dann, wie hier zu lesen - der gleiche Autor, da fand wohl ein Lernprozess statt... Warum ich nicht gleich den Schaltplan lese? Gerne doch, allerdings muss ich sagen, war ich bisher noch einige Male enttäuscht, wie unterschiedlich meine doch vermeintlich gleichen ab 1996 aber für unterschiedliche Märkte gebauten 9ks verkabelt sind. Wird sich jetzt vermutlich nicht auf die ECU beziehen, aber bevor ich nicht einen Plan eindeutig einem Auto zuordnen kann, mag ich die Pläne nicht... hab mich schon maßlos bei der Verkabelung der Tagfahrleuchten geärgert. Alle anders... und bisher habe ich den Schaltplan der CH-I-Modelle nicht gefunden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.