Veröffentlicht Dezember 30, 201410 j Habe zwar die Suche bemüht, aber irgendwie kein adäquates Thema dazu gefunden. Mein vorhandener Kat im 9k kündigt das Lied vom Tod an, es plärrt und scheppert munter im Innenleben wenn er kalt ist. Die Überprüfung von zwei Spezialisten ergab, Innenleben lose... Nun ist guter Rat teuer, das OT-Teil ist nicht mehr Lieferbar. Skandix hat zwar eine Hausmarke "auf Bestellung", aber taugt dies? Überdies finde ich immer nur "auf Anfrage" Kat's. Frage deshalb: was nehmen und kennt jemand gute andere Quellen für einen Kat für den 9000er? Auf gebraucht würde ich dann nur im Notfalls zurückgreifen, erstmal einen Bekommen und dann ist die Frage wie lange hält dieser dann. Motor ist ein: B234L mit 4-Gang ZF aus MJ '96
Dezember 30, 201410 j Hallo, gibt neben Skandix auch noch Scanimport Flenner oder auch Schwedenteile beide denk ich haben einen passenden neuen Katalysator lagernd. Preislich einfach bei Scanimport Flenner anrufen und fragen. Die sind dort sehr nett und helfen immer.
Dezember 30, 201410 j Autor Leider überall nicht mehr lieferbar, die üblichen Verdächtigen wurden schon abgeklappert. Bei gebrauchten ist halt das Risiko: Wie lange hält der gebrauchte (~250-350€, was man so in der Bucht findet) bevor wieder was passiert? Passt der Angebene wirklich, habe jetzt für meinen bei den ersten Suchen immer wieder eine andere Saab-Nr gefunden (4526372, 4750030) und dann kann man oft nur mit entsprechenden Kosten umtauschen. Was wäre denn hiervon zu halten: http://www.ebay.de/itm/ERNST-PREMIUM-KATALYSATOR-KAT-SAAB-9000-2-3-2-0-16-CD-CS-CSE-TURBO-CDE-/161413737991?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item2595022e07
Dezember 30, 201410 j mein Ersatz war vor vielen Jahren von elferink für <100Eus. Der hat das Auto überlebt.
Dezember 30, 201410 j . Was wäre denn hiervon zu halten: http://www.ebay.de/itm/ERNST-PREMIUM-KATALYSATOR-KAT-SAAB-9000-2-3-2-0-16-CD-CS-CSE-TURBO-CDE-/161413737991?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Saab&hash=item2595022e07 Der abgebildete Kat wird nicht passen, denn bei deinem ist der Kat aus einem Stück vom Flexrohr bis zum Turbo! Ich würde an deiner Stelle auch einen gebrauchten nehmen, z.B. den hier: http://www.elferink.nl/Details?stat=6 Das Risiko ist überschaubar.
Dezember 30, 201410 j Autor Dann nehm ich mal an, ich muss eher nach der Referenz 4526372 schauen. Ist es richtig, dass auch die Kats aus dem B204 o.ä. passen?
Dezember 30, 201410 j Leider überall nicht mehr lieferbar, die üblichen Verdächtigen wurden schon abgeklappert. Bei gebrauchten ist halt das Risiko: Wie lange hält der gebrauchte (~250-350€, was man so in der Bucht findet) bevor wieder was passiert? Passt der Angebene wirklich, habe jetzt für meinen bei den ersten Suchen immer wieder eine andere Saab-Nr gefunden (4526372, 4750030) und dann kann man oft nur mit entsprechenden Kosten umtauschen. Was wäre denn hiervon zu halten: http://www.ebay.de/itm/ERNST-PREMIUM-KATALYSATOR-KAT-SAAB-9000-2-3-2-0-16-CD-CS-CSE-TURBO-CDE-/161413737991?pt=DE_Autoteile&fits=Make:Saab&hash=item2595022e07 Öhhm, wenn ich schon Premium lese....nunja, aber der passt bei Dir eh nicht. Außer mit viel Flexerei und Schweißerei....und wenn das nicht richtig gemacht wird und zu große Spannungen im Flexrohr sind, geht das schnell kaputt und Du kannst wieder flexen und schweißen..... Zum Gebrauchten: Meiner hat > 350 tkm auf der Uhr und ist noch tadellos. Evtl. auch mal bei Deinem nachsehen, ob da nicht was im Argen ist (zu Fett, oder überhitzt?). -350 € für einen gebrauchten ist ein netter Preis, dafür würde ich Dir auch einen gebrauchten verkaufen Mal im Ernst: Klar, es kann immer was schief gehen, aber wenn Du einen funktionierenden bekommen kannst, ist die Wahrscheinlichkeit nicht so groß, dass der direkt über den Jordan geht (es sei denn Dein Auto ist die Ursache, dann würde aber auch ein Neuer Schaden nehmen...). Einfach mal eine Suche aufgeben und sehen, was Dir abgeboten wird....
Dezember 30, 201410 j Autor Danke Dass am Motor was nicht stimmt würde ich eigentlich ausschließen, er läuft relativ (der 2.3er ist halt von Natur aus etwas rau) sanft, kein erhöhter Spritverbrauch und konstanter Leerlauf. Was die Vorbesitzer gemacht haben, kann ich natürlich nicht sagen. Dann schau ich mal nach was gutem gebrauchten
Dezember 30, 201410 j [mention=3571]kaiger[/mention]: Hast du schon mal die Abgaswerte messen lassen? Wenn die ok sind, kannst du dir mit der Suche ja Zeit lassen. Der Kat im Zafira meines Nachbarn scheppert schon seit etlichen Jahren ganz fürchterlich beim Losfahren, aber die ASU ist für ihn dennoch kein Problem.
Dezember 30, 201410 j Autor AU war in 7/2013 ohne Beanstandung, seitdem ca. 10tkm gefahren. Hmm... Das scheppern an sich ist zwar unschön, ich hab in der Familie jedoch leidvolle Erfahrung mit verstopften Kat's und einer nervenaufreibenden Rückfahrt aus Italien im Audi 80. Daher tendiere ich zu "kein Risiko eingehen und tauschen"
Dezember 31, 201410 j Bei UNI-Fit.de der benötigte Kat neu für 329,00 Euro. Inklusive Flamm und Flexrohr als eine Einheit? Auf dem Bild fehlt das Flexrohr. Dann hätte man eine starre Abgasanlage...ist sicherlich nicht so gedacht....
Dezember 31, 201410 j Autor Ich glaube so sieht man den Unterschied (vorrausgesetzt das Bild von uni-fit.de zeigt den richtigen Kat, die korrekte Vergleichsnummer scheint es zu sein): Gebraucht bei elferink: Quelle: http://www.elferink.nl/Nummer/4526372/Katalysator Uni-Fit: http://www.lambdasondenshop.de/baseportal/shop/86825_gross.jpg Quelle: http://www.UNI-FIT.de/Artikel_86825.html
Dezember 31, 201410 j Das sollte ja dann passen. Stimmt, bei der Version ist das Flexrohr ein Einzelbauteil, was dahinter verschraubt wird...
Dezember 31, 201410 j Die bieten Kat's mit und ohne E-Nummer an. Ich würde ja ggf. lieber einen mit E-Nummer einbauen.
Januar 1, 201510 j Ich würde einen gebrauchten nehmen. Austausch ist ja nicht soo schwierig (wenn die LS raus geht). Und wenn die LS schon wesentlich mehr als 160t runter hat würde ich sie eh gleich durch eine neue Bosch Sonde ersetzen.
Januar 1, 201510 j Autor Das längere Rohr beim Uni-Fit irritiert mich, tendiere mittlerweile auch zu gebraucht und werde darum wohl bei Elferink einen gebrauchten holen. Ist ja auch relativ fair kalkuliert der Preis dort.
Februar 1, 201510 j Autor Um das zum Abschluss zu bringen: neuen gebrauchten KAT bei Elferink geholt, erst 80tkm gelaufen, ist ja zum Glück nicht weit entfernt von mir tauschen lassen und gleich neue Lambdasonde verbaut Kein klappern mehr beim Kaltstart
September 17, 20186 j Demnächst werde ich den Kat (incl.downpipe) bei einem 97er 9000 Aero tauschen müssen. Originalteile gibt es bekanntlich schon länger nicht mehr. Welche neue Alternativen gibt es aktuell, gerne jeweils mit Hinweisen zu den Erfahrungen damit
September 17, 20186 j Da https://www.saab-cars.de/threads/jt-3-anlage.58240/#post-1126819 schon mal nachgefragt? Obwohl bei mir ja gleich der Ölwannerbrater mit verschwinden (mit TÜV) soll, wird er den originalen wohl auch hinkriegen? Eigene Erfahrung mit HuB habe ich jedoch immer noch keine, bisher nur guten Eindruck vom Vorgespräch.
September 20, 20186 j Obwohl bei mir ja gleich der Ölwannerbrater mit verschwinden (mit TÜV) soll,. Halte ich für nicht machbar. Der vorgezogene Kat ist idR erforderlich um die schnellere Aufheizzeit für die D3 Norm zu erreichen. Wenn der Kat als wieder nach hinten soll müsste D3 in Euro 2 geändert werden was wiederum eine Erhöhung der Kfz Steuer nach sich zieht. Da das eine Verschlechterung des Abgasverhaltens bedeutet zweifle ich daran, dass es überhaupt jemand einträgt. Klaus, muss es denn neu sein? Geht es nur um eine Kat Reparatur könnte man ja auch einen gebrauchten einschweißen lassen. Die Kat's sind ja keine Verschleißteile.
September 20, 20186 j ... Klaus, muss es denn neu sein? Geht es nur um eine Kat Reparatur könnte man ja auch einen gebrauchten einschweißen lassen. Die Kat's sind ja keine Verschleißteile. Nö, ein guter Gebrauchter sollte es auch tun. Ich habe jetzt einen in Aussicht, der wird das Problem vorerst lösen. Aber es wäre dennoch interessant, wie es um Erfahrungen mit Neuteilen steht, denn das Material ist bei Gebrauchtteilen ja durchweg schon recht angegriffen. Gefunden habe ich bisher nur mir unbekannte Nachbauten, die v.a. in ebay/GB (extrem günstig) angeboten werden. Und eine weniger günstige maptune-downpipe, allerdings mit Kat ohne Nummer.
September 20, 20186 j Nö, ein guter Gebrauchter sollte es auch tun. Ich habe jetzt einen in Aussicht, der wird das Problem vorerst lösen. Aber es wäre dennoch interessant, wie es um Erfahrungen mit Neuteilen steht, denn das Material ist bei Gebrauchtteilen ja durchweg schon recht angegriffen. Gefunden habe ich bisher nur mir unbekannte Nachbauten, die v.a. in ebay/GB (extrem günstig) angeboten werden. Und eine weniger günstige maptune-downpipe, allerdings mit Kat ohne Nummer. Die extrem günstigen Kats aus GB haben in anderen Autoforen einen extrem schlechten Ruf, weil die die AU bereits nach zwei Jahren nicht mehr packen. Einfach mal nach dem Namen googeln...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.