Februar 5, 201510 j Autor hi zusammen, so, war wieder mal zu doof. Natürlich dreht der Lüfter jetzt. Wie soll er auch drehen, wenn er nicht über den Regler angesteuert wird... Alles gut. Ob es ein Fehler war, einen knallgelben Chinanachbau einzubauen, weiß ich nicht. Ja, er hört sich "anders" an, als der alte. Wichtig ist mir aber, dass er die Scheiben freibläst - und das tut er soweit. Bis bald, MArkus ps: den alten hätte ich abzugeben, falls ihn jemand reinigen und nutzen möchte...er quietschte nie, höret nur irgendwann auf, sich zu drehen....
Februar 6, 201510 j Mal blöd gefragt: Meiner "zwitschert" leise, aber nur bei einer bestimmen Drehzahl, alles darüber und darunter ist völlig unauffällig. Sollte ich da ran? Ich ahne ja schon die Antwort...
Februar 6, 201510 j Da ich wenig Zeit habe mach ich hier mal weiter. Mein Lüfter läuft nur noch auf Stufe 4 Ich habe mal etwas von einer Schmelzsicherung gelesen die am Lüfter sitz und zu tauschen wäre...... Welche genau brauche ich da denn , und wo gibts die...... Ach ja, 9000 CC Turbo Bj 90 weezle
Februar 6, 201510 j Da ich wenig Zeit habe mach ich hier mal weiter. Mein Lüfter läuft nur noch auf Stufe 4 Ich habe mal etwas von einer Schmelzsicherung gelesen die am Lüfter sitz und zu tauschen wäre...... Welche genau brauche ich da denn , und wo gibts die...... Ach ja, 9000 CC Turbo Bj 90 weezle Hier gibt es eine Anleitung für die Regler-Instandsetzung: http://www.saab-cars.de/threads/reparaturanleitung-drehzahlregler-9000-mit-klimaautomatik.20465/#post359770
Februar 6, 201510 j Da ich wenig Zeit habe mach ich hier mal weiter. Mein Lüfter läuft nur noch auf Stufe 4 Ich habe mal etwas von einer Schmelzsicherung gelesen die am Lüfter sitz und zu tauschen wäre...... Welche genau brauche ich da denn , und wo gibts die...... Ach ja, 9000 CC Turbo Bj 90 weezle Mit ACC? Dann ist da keine Schmelzsicherung...
Februar 6, 201510 j Hat eine manuelle Klimaanlage , die aber momentan nicht mitläuft weil eine Leitung undicht ist. weezle
Februar 7, 201510 j ... und es gerade zu kalt ist Ja , das weiß ich......aber ohne Riemen geht sie definitiv nicht. Aber hat meiner nun eine Sicherung oder nicht? Wenn ja , welche ? weezle
Februar 24, 201510 j So , der Gebläsewiderstand liegt nun vor mir. Da ist eine Temperatursicherung dran. Sieht man optisch ob die defekt ist ? Eine Aufschrift ist leider nicht lesbar. Mein Mechaniker hat sowas gar nicht. Als Ersatz habe ich bis jetzt auch nur welche mit 230 Volt gefunden ....sollten das nicht 12 V sein ? weezle
Februar 24, 201510 j Optisch siehst (und riechst) Du hier nichts. Spannung ist wurscht, der Strom zählt (hier). Widerstand der Sicherung messen, sollte gegen 0 gehen. Gibt's z.B. bei Conrad (http://www.conrad.de/ce/de/product/419007/Temperatursicherung-216-C-10-A-250-V-ESKA-SW-139T-1-St?ref=searchDetail) Geht aber meistens wegen erhöhter Stromaufnahme des Motors über die Wupper. löten geht wegen Temperatur übrigens auch nicht (crimpen) Zusammenfassung - wahrscheinlich doktern am Symptom, nicht an der Ursache (Motor)
Februar 24, 201510 j Danke, ich weiß, neuer Lüftermotor wäre klüger, aber das Auto soll nur noch ein paar Wochen halten...... eigentlich schade drum..... Vielleicht hält die Sicherung solange....... weezle
Februar 24, 201510 j Danke, ich weiß, neuer Lüftermotor wäre klüger, aber das Auto soll nur noch ein paar Wochen halten...... ... ...was fehlt ihm denn (ausserdem)?
Februar 24, 201510 j Lüfter läuft auf Stufe 4. Leerlauf schwankt zwischen 1000 und 2000 U/min wenn es draußen 0 - ca. 8 Grad hat. Warum ??? Und Rost auch , äußerlich zwar nicht , aber da ich des schweißens nicht mächtig bin ...wird mir das langsam etwas zu kostspielig. Sitzheizung geht auch nicht , obwohl die Schalter und die Sicherung in Ordnung sind und die Sitze Durchgang haben. Klimaleitung hat am Trockner einen Riss , davor funktionierte sie. ...aber TÜV bis November 2016 ......und der Prüfer konnte es nicht fassen , dass die Scheinwerferwischwaschfunktion tadellos funktionierte.... weezle
Februar 24, 201510 j Wenn es so ist - Sicherung brücken, als nächstes stirbt dann der Widerstand aber wenn er eh in die Presse kommt.....
Februar 24, 201510 j Beim 9000i damals war auch dieser GRÜNE Widerstand hin. Das erste Mal hab ich noch einen neuen einbauen lassen - laut Werkstatt damals: normaler Defekt. Als der wieder hin war, und ich wußte woran es lag, hab ich die Anschlüsse auf dem Widerstand umgesteckt. Da gingen Stufe 1,2 und 4. Allerdings habe ich 4 selten benutzt, da mir der Schritt von 2 auf voll zu gefährlich erschien. Weiß nicht, ob das evtl. erstmal weiterhilft, da ich das Teil aus #36 nicht in Erinnerung habe.
Februar 24, 201510 j Also hätte ich damals nur die Temperatursicherung erneuern müssen ?! Hab ich letztens erst bei der Kaffemaschine gemacht. Das wär eine Kleinigkeit gewesen So warens damals reichlich echte Markers.
Februar 25, 201510 j Dieser Widerstand liegt bei mir im Schub, sicher mit defekter TempSicherung. Aber falls ihn jemand benötigt, einfach melden.
Februar 27, 201510 j Wenn das so gemeint war, wäre die #44 doch sowieso eher etwas für den Marktplatz gewesen. Aber wie gesagt, wenn der Dir abraucht, ich habe außer Schlachtware sogar noch ein paar nagelneue in Regal liegen.
März 1, 201510 j Hallo zusammen bin neu hier und die bessete Hälfte vom familysaab vorgestellt habe ich mich mit Bilder unter der Rubrik Hallo. Habe mal eine frage ( hab auch schon die Forumssuche benutz aber nicht wirklich was gefunden) waren heute mit meinem 9000 unterwegs innen alles ruhig. Bis auf nach einigen Kilometern da fing der Lüftermotor an zu quitschen meistens dann wenn wir über Unebenheiten gefahren sind. Wenn jemand Rat weiss wäre das super. GLG Anja
März 1, 201510 j Da wird auf die Dauer der Lüftermotor aufgeben. Das Quietschen gibt es ansonsten auch in Kurven ... Wenn Ihr den Tausch in Angriff nehmen wollt, hilft diese Beschreibung: http://www.saab-cars.de/threads/9000-anleitung-tausch-geblaesemotor-und-waermetauscher.16647/ Nehmt aber bitte einen neuen Lüftermotor.
März 1, 201510 j Das haben wir uns auch schon gedach. Bin mal gespannt wieviel Arbeit das sei wird gott sei dank nicht für mich ( Mann darf ran ) LG Anja
März 1, 201510 j Nehmt aber bitte einen neuen Lüftermotor.Die aktuelle Neuware ist wohl aktuell zuminest teilweise recht kurzlebig, wenn ich ein paar gar nicht so alte Beiträge richtig in Erinnerung habe. Und vor allem, wenn das Ding erst gerade angefangen hat, Krach zu machen, würde ich, wie schon mehrmals gesagt, den Motor nur demontieren, alle Lager gut reinigen und frisch fetten. Läuft bei mir im Aero auf diese Weise seit Jahren wieder störgeräuschfrei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.