Januar 21, 201510 j Manchmal sieht man auch Einloggzeiten... Das können nur Rentner mit seniler Bettflucht sein. Oder Schichtgänger……
Januar 21, 201510 j ............minimalistischer als mit einer Ente kann man kaum unterwegs sein. ..................... Genau. Auf alles Unnötige wurde verzichtet. Meine erste Ente hatte keinen Scheibenwischermotor, keine Tankuhr, keine Lehnenverstellung und nur einen Blinker pro Seite, immerhin Blinker. Auch Citroen war immer gut für quergedachte Konstruktionen, Verzicht auf Zündungsverteiler oder eine gemeinsame Feder für die Räder einer Fahrzeugseite waren ungewöhnliche Lösungen. Citroen und Saab gingen beide Wege weitab vom Mainstream, vielleicht ein Grund, warum viele 2CVFahrer inzwischen bei Saab gelandet sind. Das 900 Cabrio ist eh die Endstufe der Ente, "Quatre roues sous un parapluie" in perfekt. Ralf
Januar 21, 201510 j *lach* Ihr denkt wirklich quer, wenn ein Cabrio der gehobenen Mittelklasse die Fortsetzung der Idee der Ente ist... Als alter Enten-Fan und -Fahrer (meine schönste war eine '71er 2 CV 4) gefällt mir der Gedanke aber. Gruß Michael
Januar 21, 201510 j .....technisch ist eine ente viel genialer als ein saab je war.........nur die verarbeitungsqualitaet war schlecht....und ente war immer das billigste, dagegen saab immer das teuerste....................
Januar 21, 201510 j Ich brauchte 1991 nur ein paar hundert Meter in einem SAAB Probe zu fahren, um dieser Marke zu verfallen. Es passte alles und fühlte sich sehr gut an. Da hatte ich vom Image der Marke SAAB nicht wirklich oder bewusst etwas wahrgenommen. Die Werbebotschaften hatten mich bis dato nicht erreicht. Das "Querdenken" entstand - wenn das so genannt werden kann - aus meiner Situation. "Im Angesicht" eines 9000er Kofferraumes verwarf ich den Gedanken "Vernunft-Kombi-Modell-wegen-Nachwuchs-Kauf" und brauchte ihn nicht weiter zu denken. Seitdem bin ich von der Marke SAAB nicht mehr wirklich losgekommen. Versuche, was anderes zu fahren, gab es zwei-/dreimal. Die klappten aber nicht. Als ich zwischendurch 9000er Sitze in eine Fremdmarke einbaute, war mir klar, das solche halben Sachen nicht gehen ...
Januar 21, 201510 j Um mal auf das "skandinavische Design" einzugehen: Es gibt heutzutage kein Design mehr, das man an einem Land oder einer Region festmachen kann. Wir haben im Club ständig die Diskussion über das hochgelobte italienische Design. Schaut man in die Stylingabteilungen hinein, dann sind dort mehr Nationen vertreten als auf dem Oktoberfest. Da wird ein Thesis als Superbeispiel hingestellt, aber ein Amerikaner hat den "verbrochen". Dagegen gibt es eine italienische Designfirma, auch ziemlich international besetzt, die im Auftrag das Design diverser Koreaner und Japaner entwickelte. So könnte es durchaus sein, dass die fernöstliche "Reisschüssel" vom Design her italienischer ist als ein in Italien produziertes Auto. Das Design des SAAB 9000 stammt letzten Endes von Giugiaro, wurde nur markentypisch angepasst. Bis in die 70-er Jahre hinein mag es noch "nationaleres" Design gegeben haben, aber auch da und schon viel früher haben vor allem italienische Designer für Marken in aller Welt gearbeitet. Pininfarina u.a. für Peugeot, Bertone für Opel, Ghia für Ford, Giugiaro sogar für Isuzu. Selbst der Citroen ID/DS wurde von Bertoni (nicht Bertone) entworfen, also einem Italiener. Natürlich haben sich die Designer einer gewissen markentypischen Stilrichtung angepasst.
Januar 21, 201510 j Selbst der Citroen ID/DS wurde von Bertoni (nicht Bertone) entworfen, also einem Italiener. Wie auch der Traction Avant, 2CV und sein persönliches Meisterwerk Ami6.
Januar 21, 201510 j Um mal auf das "skandinavische Design" einzugehen: Es gibt heutzutage kein Design mehr, das man an einem Land oder einer Region festmachen kann. Wir haben im Club ständig die Diskussion über das hochgelobte italienische Design. Schaut man in die Stylingabteilungen hinein, dann sind dort mehr Nationen vertreten als auf dem Oktoberfest. Da wird ein Thesis als Superbeispiel hingestellt, aber ein Amerikaner hat den "verbrochen". Dagegen gibt es eine italienische Designfirma, auch ziemlich international besetzt, die im Auftrag das Design diverser Koreaner und Japaner entwickelte. So könnte es durchaus sein, dass die fernöstliche "Reisschüssel" vom Design her italienischer ist als ein in Italien produziertes Auto. Das Design des SAAB 9000 stammt letzten Endes von Giugiaro, wurde nur markentypisch angepasst. Bis in die 70-er Jahre hinein mag es noch "nationaleres" Design gegeben haben, aber auch da und schon viel früher haben vor allem italienische Designer für Marken in aller Welt gearbeitet. Pininfarina u.a. für Peugeot, Bertone für Opel, Ghia für Ford, Giugiaro sogar für Isuzu. Selbst der Citroen ID/DS wurde von Bertoni (nicht Bertone) entworfen, also einem Italiener. Natürlich haben sich die Designer einer gewissen markentypischen Stilrichtung angepasst. Was hat denn die Nationalität eines Designers mit der Stilrichtung des Objekts zu tun? "Skandinavisches Design" meint nicht die Herkunft der Designer (dies war anfangs wohl so bzw. bezog sich eher auf die Herkunftsländer), sondern eher Qualitäten des Designs an sich. Für mich sind diese Qualitäten Klarheit, Funktionalität, Zeitlosigkeit und formale Abweichung von der eigentlichen Designation des Objekts: Ein deutscher Stuhl sieht aus wie ein Stuhl gemäß einer technisch perfekten, sterilen Idee, ein skandinavischer bricht diesen standardmäßigen Bezug und hat für mich etwas eher "Künstlerisches", Abweichendes, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Das Gleiche gilt z.B. auch für klassische 900er: das Ding sieht so anders aus als alle anderen Autos (oder bricht mit der gängigen formalen Idee eines Autos, zitiert Nicht-Automobiles wie den Flugzeugbau, etc.) ohne dadurch (vielleicht gerade deswegen) den klassischen Mitbewerbern als Auto unterlegen zu sein. - Nur die subjektiven Gedanken eines Nicht-Design-Studenten, sprich: Laien. Ich finde z.b. den 9-3 III sehr skandinavisch, der wurde von Simon Padian überarbeitet, der ist Engländer. Den neuen XC90 finde ich auch recht skandinavisch-modern und Thomas Ingenlath ist Deutscher.
Januar 21, 201510 j Wer,was und wie wir auch immer sind - ist dies wichtig? Wir sind, wie wir sind und freuen uns immer darauf u.a. Unseresgleichen zu treffen! Gibt es mehr zu sagen... P.S.: auch wenn man "nur" einen 9-3 fährt, wie ich.... Bearbeitet Januar 21, 201510 j von SAABY65
Januar 21, 201510 j Autor Heute in Köln im Amt mit meiner Zimmernachbarin gesaabt: Meint, dass das Leder der Sitze ihres Saabs so toll ist, dass sie ihrem Mann gesagt hätte, er solle die Sitze mit nach Hause bringen, wenn er das Auto mal verschrotten muss.
Januar 21, 201510 j Na ja, es ist doch auch ihr Saab - warum soll dann der Mann die Sitze nach Hause bringen?:biggrin: Was bleibt dann mal vom Mann....
Januar 21, 201510 j Um noch mal auf dem Thema scandic design herumzureiten: Was zum Teufel ist der Grund, warum einen künstlerisch interessierten Menschen wie mich ein noch so toller Benz einfach nicht anspricht? Der mag sich ja fahren wie er will. Ich meine, dass das aus dem Bauch kommt und man es nicht erklären kann. Und wenn man drüber nachdenkt, stößt man wieder auf die einfache Formel, dass gutes Design einfach eine der Funktion folgende Form ist, die alles Unnötige ignoriert. Weil daraus die wahre Schönheit entsteht, die Glitter und Tand nicht benötigt. Habt Ihr schon mal drüber nachgedacht, warum ein Saab so wenig Chrom hat? Ganz einfach - weil er ihn nicht braucht, weil er überflüssig ist wie ein Kropf! Dann noch natürliche Materialoberflächen, gute Haptik, unaufdringliche Optik - und fertig ist skandinavisches Design.
Januar 21, 201510 j Was zum Teufel ist der Grund, warum einen künstlerisch interessierten Menschen wie mich ein noch so toller Benz einfach nicht anspricht? Och, so'n SLS AMG find' ich schon recht chic. Oder ein G-Modell mit AMG Ausstattung, also das spricht mich schon an.
Januar 21, 201510 j Um noch mal auf dem Thema scandic design herumzureiten: Was zum Teufel ist der Grund, warum einen künstlerisch interessierten Menschen wie mich ein noch so toller Benz einfach nicht anspricht? Der mag sich ja fahren wie er will. Ich meine, dass das aus dem Bauch kommt und man es nicht erklären kann. Und wenn man drüber nachdenkt, stößt man wieder auf die einfache Formel, dass gutes Design einfach eine der Funktion folgende Form ist, die alles Unnötige ignoriert. Weil daraus die wahre Schönheit entsteht, die Glitter und Tand nicht benötigt. Habt Ihr schon mal drüber nachgedacht, warum ein Saab so wenig Chrom hat? Ganz einfach - wei Och, so'n SLS AMG find' ich schon recht chic. chic ist viel - aber schön und must have nur selten
Januar 21, 201510 j Sagen wir 'mal attraktiv. Attraktiv ist für mich witzig, begehrenswert, offensiv, ausstrahlend, dynamisch, auffällig, nicht langweilig, sexy, u.s.w.. Das ist für mich bei diesen Mercedes-Modellen gegeben. Schön kann auch langweilig sein, wie beim Menschen. Und wer will das schon? Ich nicht.
Januar 21, 201510 j "Schön" ist nie langweilig - es sei denn, man folgt einem Schönheitsverständnis, welches die Werbung propagiert ....
Januar 21, 201510 j "Schön" ist nie langweilig - es sei denn, man folgt einem Schönheitsverständnis, welches die Werbung propagiert .... Oh, da habe ich eine völlig andere Meinung. Geht schon beim Menschen los. Ich finde, alles im Leben, was schön ist, kann langweilig sein.
Januar 21, 201510 j Na dann mal die Augen und alle anderen Sinne schärfen.... Dann wirst Du entdecken, was Schönheit wirklich ist - aber hierzu braucht man den 7ten Sinn
Januar 21, 201510 j Och, so'n SLS AMG find' ich schon recht chic. Oder ein G-Modell mit AMG Ausstattung, also das spricht mich schon an. Kein Problem, mobile.de listet aktuell 112 SLS zum Verkauf in Deutschland. Zufriedene Kunden trennen sich halt ungern von einem Produkt (Stichwort: :hahaha:Das Beste oder nix). Den „G“ finde ich allerdings auch klasse (diesmal ohne Ironie). Aber ganz sicher nicht in der angesprochenen Ausstattung. Fürchte, ich gehöre doch nicht zu der Klientel über die sich die AMG-Marketingabteilung freut.
Januar 22, 201510 j "Schön" ist nie langweilig - es sei denn, man folgt einem Schönheitsverständnis, welches die Werbung propagiert .... Schön ohne gleichzeitig interessant zu sein, reizt mich auch nicht. Da hilft auch keine siebter Sinn.Zumindest bei mir nicht...
Januar 22, 201510 j Kein Problem, mobile.de listet aktuell 112 SLS zum Verkauf in Deutschland. Zufriedene Kunden trennen sich halt ungern von einem Produkt (Stichwort: :hahaha:Das Beste oder nix). Das ist ein völlig anderer Menschenschlag. Die verkaufen ihr Auto, weil dieses ihnen langweilig geworden ist. Es gibt einige Leute , die wollen in ihrem Leben möglichst viele/alle für sie interessanten Fahrzeuge einmal neu gefahren haben. Daher veräußern sie diese nach einem bis zwei Jahren wieder, bzw. geben sie nach dem Kurzleasing wieder zurück, egal wie gut oder schlecht sie das Auto fanden und erwerben den nächsten "Kracher". Für sie ist auch das Leasing die einzig mögliche Alternative. Da hat keiner Lust, die Kiste monatelang anzubieten wie Sauerbier, zumal ein Verkauf fast unmöglich ist. Diese Menschen planen im Monat einfach mehrere tausend Euro dafür ein, stets ein neuestes Fahrzeug der High Class zu fahren, ohne "wenn und aber". Die machen sich auch keine Gedanken mehr um Querlenker und ebensolche Denker. Warum nicht? Macht auf jeden Fall jede Menge Spaß.
Januar 22, 201510 j Den neuen AMG GT finde ich richtig gut, seit Ewigkeiten der erste mit Stern der so etwas wie ein "Haben wollen"-Gefühl ausgelöst hat. Den empfinde ich als sehr stimmig und der fährt sich bestimmt klasse. Der Reiz einer AMG-G-Klasse erschließt sich mir jedoch nicht. Mir kann keiner erzählen, dass sowas beim Fahren Spaß macht. Das ist ein reines Prestigeobjekt, dass durch seinen Auftritt bei manchen Menschen gewisse Begehrlichkeiten auslöst. Das ist ein völlig anderer Menschenschlag. Die verkaufen ihr Auto, weil dieses ihnen langweilig geworden ist. Es gibt einige Leute , die wollen in ihrem Leben möglichst viele/alle für sie interessanten Fahrzeuge einmal neu gefahren haben. Daher veräußern sie diese nach einem bis zwei Jahren wieder, bzw. geben sie nach dem Kurzleasing wieder zurück, egal wie gut oder schlecht sie das Auto fanden und erwerben den nächsten "Kracher". Für sie ist auch das Leasing die einzig mögliche Alternative. Da hat keiner Lust, die Kiste monatelang anzubieten wie Sauerbier, zumal ein Verkauf fast unmöglich ist. Damit hast du - so glaube ich - absolut recht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.