Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, ich habe davon gelesen, es gibt wohl ein Problem mit dem verwendeten Öl, unglaublich!

Aber damit habe ich nichts zu tun, ich habe Jahrzehnte vorher nur Lager und Simmerringe eingepresst.

Zugegeben, manchmal waren es auch zwei Simmerringe übereinander, wenn ich es besonders gut meinte, nur in ganz wenigen Getrieben habe ich die Ausgleichscheiben vergessen, vielleicht hat das die Qualitätskontrolle gemerkt. Wenn sie nicht am Abend vorher auf der gleichen Party im Movies waren.

Wenn sie es nicht gemerkt haben, tja, was kann man da tun - am besten, ein anderes Auto kaufen.

 

Und jetzt mal ganz OT, Das habe ich in einem Forum gefunden:

 

"bei meinem xyz DSG 150 tkm waren die zwei Kupplungen fällig. xyz Zentrum ruft mich an, ihr Auto ist soweit fertig, sie können es abholen. Als ich dort eintraf, dachte ich, mich trifft der Schlag. Materialkosten mit 2 Kupplung 800 EURO, Arbeitszeit 1487 Euro..Gesamt 2287 Euro. Hätte ich gewusst, daß das DSG in WARTUNG so überteuert ist, hätte ich mir Schaltgetriebe geholt. Jetzt kommt der Oberhammer; seit der neuen Kupplungen, schaltet das Getriebe nicht mehr sanfter, sondern es ruckt und klackert. Was soll ich machen? Ich brauche dringend euren Rat!!"

Antwort:

"die kosten sind vermutlich schon in ordnung. die kupplungen kosten jeweils ca 400 euro.

bzgl des arbeitslohns kann ich dir nicht helfen. aber vllt hättest du dir einen kostenvoranschlag geben lassen sollen."

Antwort darauf:

"ich war bei meiner xyz-Werkstatt und habe dem Werkstattmeister die Geräusche im Getriebe geschildert. Mein xyz wurde von 2 Mechanikern durchgecheckt und das Ergebnis: Abtrieb zum Differenzial im Getriebe defekt. Somit hat der Werkstattmeister das Getriebe als DEFEKT deklariert! Er hat gemeint, daß ich ein neues Getriebe brauche und hat gleich den Kostenvoranschlag gemacht von 6700 € Was ich natürlich nehmen muss, mir wird nichts anderes bleiben!!! Komisch ist nur; vorher hat mein Getriebe keine Geräusche gemacht, erst nach dem Werkstattbesuch."

 

Bin ich froh, dass ich mich für alte Saab entschieden habe!

Bearbeitet von nitromethan

  • Antworten 161
  • Ansichten 15,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

2287 € für den wechsel 2er kupplungen???

wo ist der mit verbaut? z.b. passat?

da kannst gleich n gebrauchten ferrari kaufen, dürfte wertverlust bereinigt auf dauer billiger sein :laugh:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ferrari-348-tb-top-ferrari-ostbayern-osterhofen/196346301.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

...was hat das jetzt noch mit dem Thema zu tun...???
Ist nix Neues bei xyz, daher lieber Wandlerautomatik. Denen sind doch anfangs die Kupplungen schon bei 40.000 km um die Ohren geflogen.
...was hat das jetzt noch mit dem Thema zu tun...???

 

hast ja Recht!!! Manchmal kann man sich eben nicht beherrschen. OT OFF

... Komisch ist nur; vorher hat mein Getriebe keine Geräusche gemacht, erst nach dem Werkstattbesuch."

Bin ich froh, dass ich mich für alte Saab entschieden habe!

 

kann dir bei unserer marke genauso passieren: vorher lief der Motor rund, nach dem Werkstattbesuch mit ruckeln, "sorry, all ihre Einlassventile sind im Eimer!" :eek: ... :confused:

will sagen: solch "Auffälligkeiten" haben weniger was mit der marke zu tun. Das kann dir überall passieren, egal was fürn Logo drauf pappt.

Was sagt uns dass? Wurden die in der Werkstatt xyz verheizt? Oder Teile getauscht um Aufwand zu sparen und anderst abgerechnet? Leider habe ich schon Pferde kotzen sehen......
Was sagt uns dass? ..

ich rätsele ja selber noch!

passte halt nur zu der weiter oben beschriebenen Geschichte mit dem Getriebe, und dem "bashing" auf andere Marken und "froh zu sein, Saab zu fahren" ... die Marke macht bei solch komischen und nicht nachvollziehbaren Kaputt-Reparaturen keinen Unterschied, das passiert überall. Mehr wollte ich nicht sagen.

2287 € für den wechsel 2er kupplungen???

wo ist der mit verbaut? z.b. passat?

da kannst gleich n gebrauchten ferrari kaufen, dürfte wertverlust bereinigt auf dauer billiger sein :laugh:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ferrari-348-tb-top-ferrari-ostbayern-osterhofen/196346301.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

 

Hier sollte man die Folge -und Wartungskosten bei Ferrari auch nicht unterschätzen. Die Dinger sind ziemlich verbaut und die Verschleissteile sauteuer. Allerdings soll es einige Gleichteile von Fiat und Lada geben - die in der Szene als Geheimtipp kursieren.

Ich halte es da ja mit der alten Ossi-Devise "Wos nich eingebaud is, gonn ooch nich gobuttgähn!"
Ich halte es da ja mit der alten Ossi-Devise "Wos nich eingebaud is, gonn ooch nich gobuttgähn!"

Nach der Devise wurden in vielen Ländern erstaunliche Autos gebaut... :smile:

Hier sollte man die Folge -und Wartungskosten bei Ferrari auch nicht unterschätzen. Die Dinger sind ziemlich verbaut und die Verschleissteile sauteuer. Allerdings soll es einige Gleichteile von Fiat und Lada geben - die in der Szene als Geheimtipp kursieren.

Echt Lada? Das ist mal interessant :eek:... Hätte eich nicht gedacht

Ja, ist schon länger her, aber da war mal ein Bericht über die Restaurierung eines 246 Dino in der Oldtimer Markt. Der Eigentümer deutete an, dass es wohl einige Gleichteile mit Fiat 124/ Lada gäbe, wollte aber nicht verraten welche. Man munkelt Anlasser und weitere elektrische Komponenten aus jener Zeit, die Lada sei Dank, heute noch irgendwo billigst lieferbar sind.
Nach der Devise wurden in vielen Ländern erstaunliche Autos gebaut... :smile:

 

Spielst du da auf deine Ente an? Ja, Probleme mit siffenden Servolenkungen, Kühlwasserverluste, ausfallenden ZVs, Fensterhebern und ABS-Sensoren kamen dort praktisch nicht vor.

Beim 900er wird auch nie ein Zahnriemen reißen.....
...da reisst dann eher mal der Dachhimmel.
Spielst du da auf deine Ente an? Ja, Probleme mit siffenden Servolenkungen, Kühlwasserverluste, ausfallenden ZVs, Fensterhebern und ABS-Sensoren kamen dort praktisch nicht vor.

Nicht nur - Käfer, Trabant, Ente, R4, Fiat 500/600, Morris Minor, Mini, Daf, ...u.v.a.m.

.........oder zum beispiel giulia gtv.........................ach der hat ja kuehlwasser...............

Trabi1.1, Morris Minor, R4, Fiat 600, alle Minis und die 4-Zylinder Daf waren auch wassergekühlt!.

Beim R4 ist zwar nicht der Fensterheber, aber der aufgeklebte Fensterschieber regelmässig abgebrochen.

Mit noch weniger Ausstattung wären die Dinger vermutlich stehen geblieben...
Zu Ferrari und Kosten: Mein Garagennachbar war letztens ganz stolz. Er hatte "echt günstig" einen Zahnriemenwechsel an seinem Ferrari vornehmen lassen für "nur 3700 Euro". Mann, war der stolz ...
Zu Ferrari und Kosten: Mein Garagennachbar war letztens ganz stolz. Er hatte "echt günstig" einen Zahnriemenwechsel an seinem Ferrari vornehmen lassen für "nur 3700 Euro". Mann, war der stolz ...

 

Das ist auch ein günstiger Preis (beim "Zwölfender" ca. € 12.000,--). Einem Ferrarieigner sind diese Preiskategorien sehr wohl bekannt - und zwar vor dem Erwerb des Objektes seiner Begierde.

Dein Zwölfender ist ja auch dermassen verbaut, dass vermutlich(?) erstmal der komplette Motor für die Aktion ausgebaut werden muss. Bei dieser Gelegenheit werden dann alle Nebenbaustellen mit erledigt, an die man sonst nie wieder dran kommt. Da kommen dann schon ein paar Arbeitsstunden zusammen. Beim ollen E-Type kam man da irgendwie besser dran.

Der XJS 12 hat doch eine Kette, keinen Riemen. :hmmmm:

Das ändert an den Platzverhältnissen natürlich nichts...

OT:

Muß bei dem XJC nicht sogar schon für einen kompletten Zündkerzenwechsel der Motor raus?

Dagegen ist doch alles, bei den 9000 oder 900 Kleinkram und erträglich, ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.