Zum Inhalt springen

Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?

Empfohlene Antworten

  • Antworten 114
  • Ansichten 14,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen und tief in mich gehen. =)

 

Schönes sonniges Wochenende euch allen.

Ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen und tief in mich gehen. =)

War nicht abwertend oder als Vorwurf gemeint, wenn Du gerne ein paar Pferdchen mehr haben möchtest ( ich genieße meinen 9000.2.0 SKR jeden einzelnen Meter Fahrt! ) . Ich frage mich nur wirklich, ob man dann mit einem 3.0 dauerhaft glücklich werden könnte... Vielleicht am Besten beide? :biggrin: :ciao:

...oder nen 2.3T?

Beide kriege ich bei meiner Frau nicht durch. :S

Musste schon mein Privileg den Familienwagen auszusuchen lebenslang an sie abtreten, unter der Bedingung, dass demnächst der 9-5 kommt und irgendwann später ein Ford Mustang.

Ich hoffe ja noch, dass sie dann vom Saab so begeistert wird, dass „Rostlaube“ oder “Stormtrooperauto“ keine Wörter/Gefühle mehr sind, die Sie mit Saab verbindet. :D

 

Ich werde mich mal auf die Suche nach Fahrzeugen um Ingolstadt machen und ausprobieren und anschauen.

 

Noch mal ne Frage zum 3.0t. Durch den Motor müsste das Auto ja schwerer sein, gibt es da mehr “Probleme“ mit den Bremsen als beim 2.0/2.3? Habe das so verstanden,dass sie grundsätzlich nicht die stärkste ist.

Auch die Bremsen dürften mit eine Frage des Fahrstils sein. Für den Fahrstil, zu dem der 3.0 erzieht ist die Bremse mehr als ausreichend.
  • 5 Monate später...
  • Autor
Kennt einer den direkten Vergleich mit dem im 9k verbauten Opel-Motor? Ist der ohne Turbo und Zündkassetten ausgestattet, d. h. noch nicht von Saab überarbeitet?
Im 9K hat er definitiv noch keinen Turbo. 3.0 Sauger mit ( wirtzigerweise ) da 210 statt der 200 Turbo PS im 9-5. Braucht vermutlich aber höhere Drehzahlen und hat weniger Drehmoment. DI Box würde ich zwar auch im 9000 annehmen, schwören kann ich es aber nciht.

Drehmoment beim 9k meines Wissens 270Nm bei 4000/min, beim 9-5 310Nm bei 2500/min.

Ist vom Charakter her wirklich ganz was Anderes.

DI...ich weiß nicht warum, aber ich glaube der 6-Zylinder hatte im 9k keine. Aber das kann ich auch nicht beschwören.

 

EDIT: Der 9k 6-Zylinder hat keine DI.

  • 2 Wochen später...

Seit heute steht bei mir auch ein 9-5 Griffin Kombi

 

Und jetzt muß er doch weichen?

Brauchst du Platz für ein anderes Projekt?

Jein...

Ich habe mir kürzlich einen späten Saab 99 gekauft. Erwas, das ich schon Jahre haben will. Somit bin ich bei einem Stand von 10 Saab.

Auf meinem Grundstück habe ich aber nur Unterstellplätze für neun. Sowie ein Ausweichquartier auswärts, also alles voll belegt...

 

Insofern habe ich mich gefragt, was mir wohl am wenigsten weh täte, wenn ich ihn verkaufen würde und das war der 9-5. Andererseits bin ich mir ohnehin fast sicher, dass niemand das Geld für einen 16 Jahre alten Wagen mit 200PS zahlen wird, insofern mache ich mir keine allzu großen Sorgen, dass ich ihn wirklich hergeben muss. Aber mein Gewissen beruhigt es zumindest, ich hab´s ja versucht... :biggrin: :ciao:

Hallo,

 

übrigens, nach nun ca. 5000 tkm mit einer 9-5er Limousine, 3,0t, ARC, 5-Gang-Automatik, Bj. 2001, ich denke Aussattungstechnisch alles, was damals wählbar war.

 

Extremst geniales Auto. Entspannung pur.

Immer genug Schub, trotzdem nie aggresiv. Schnelles, aber nicht "rasantes" Auto.

Verbrauch bei zügiger (160 ... 200) AB-Fahrt 9,5 Liter bis Stadt+Überland 10,5 Liter. 10,2 über alles aktuell. "Tiefflug": mehr :-)

Extrem leiser Motor, bei den letzten 10 % des Drehzahlbereichs unter Volllast, schöner Sound. Sonst fast nicht zu hören.

Fahrwerk ein gutes Mittel zwischen straff und komfortabel.

 

Ich finde: ein Traum!

 

Ich bin in der "Suchphase" übrigens probegefahren:

 

2,2tdi mit 4-Gang-Automatik: reden wir nicht drüber

2,3t mit 4-Gang-Automatik: am Ende das schnellere Auto, als der 3,0t. Fährt sich aber wie ein Traktor im Vergleich. Kurz vor Diesel von der Laufruhe, kein Vergleich zum 2,0T.

3,0t mit 4-Gang-Automatik: träge im Vergleich zur 5-Gang, das Auto wirkt doppelt so schwer. Nicht schön.

 

Direktvergleich zu einem 5er BMW aus der Zeit (den man zu ähnlichem Kurs in ähnlichem Zustand bekommt):

* der BMW ist auch ohne Luftfederung noch einen ganzen Zacken leiser. Die Abschirmung zur Umwelt ist besser, die Lüftung leiser.

* Weiter ist der BMW fahrwerksseitig wesentlich komfortabler abgestimmt.

* Der Innenraum vom 5er ist um Lichtjahre moderner, auch wenn das Auto älter ist.

* Die Motor-Wertung geht an den Saab :-)

 

Viele Grüße!

 

 

Andererseits bin ich mir ohnehin fast sicher, dass niemand das Geld für einen 16 Jahre alten Wagen mit 200PS zahlen wird.:biggrin::ciao:

 

Nicht für einen SAAB, da könntest du recht haben.

Schade zwar, daß er vielleicht gehen muß, aber wenn du schon 9 SAAB hast, sei es dir verziehen :biggrin:

Hallo,

 

übrigens, nach nun ca. 5000 tkm mit einer 9-5er Limousine, 3,0t, ARC, 5-Gang-Automatik, Bj. 2001, ich denke Aussattungstechnisch alles, was damals wählbar war.

[...]

 

Direktvergleich zu einem 5er BMW aus der Zeit (den man zu ähnlichem Kurs in ähnlichem Zustand bekommt):

* der BMW ist auch ohne Luftfederung noch einen ganzen Zacken leiser. Die Abschirmung zur Umwelt ist besser, die Lüftung leiser.

* Weiter ist der BMW fahrwerksseitig wesentlich komfortabler abgestimmt.

* Der Innenraum vom 5er ist um Lichtjahre moderner, auch wenn das Auto älter ist.

* Die Motor-Wertung geht an den Saab :-)

 

Viele Grüße!

 

Blöd nur, dass das das Einzige ist, was nicht von Saab kommt .:biggrin:

 

Egal, deiner Beschreibung nach ist der 9-5 mit 6 Zylindern mein nächstes Auto :ciao:

Empfehlung auch von mir für den Sechszylinder. Mir reicht sogar die 4-Gang-Automatik. In meinen Augen eine ideale Kombination.
Blöd nur, dass das das Einzige ist, was nicht von Saab kommt .:biggrin:

 

Der Grundmotor ist von Opel, aber in dieser Form gibt es den Motor exklusiv bei Saab, es ist eine Saab-Weiterentwicklung.

 

Ich bin leider den Dreiliter noch nicht gefahren, kann mir aber gut vorstellen, dass der von allen verfügbaren Motoren am besten zum 9-5 passt.

Hallo,

 

 

Egal, deiner Beschreibung nach ist der 9-5 mit 6 Zylindern mein nächstes Auto

 

Wirst du nicht bereuen :-)

 

Das was so schön ist, ist halt die Charakteristik. Und der Sound, der halt unter Vollast auf "V6" und nicht auf "Staubsauger" umschaltet.

 

Der Motor schiebt ab Standgas. Da müssen nicht erst 2500 u/min anliegen. Ich fahre regelmäßig zur Arbeit und zurück, ohne ersthaft die 2000 u/min überschritten zu haben.

Schub hats dann bis vielleicht 4200 u/min, dann gehts langsam zu Ende. Ist aber überhaupt kein Vergleich zu einem 3.0 Liter Sauger, der ja meist seine maximal Leistung bei kurz vor 6000 u/min liefert.

Der Schub ist aber auch nicht mit einem "normalen" Turbo zu vergleich, also B204R oder so.

Es gibt nicht den Punkt, bei dem schlagartig Leistung einsetzt. Leistung ist einfach immer da :-). Endleistung dafür nicht sooo viel.

 

Die Charakteristik ist der eines aktuellen BMW 316i mit Spielzeugturbolader sehr ähnlich. Der Lader ergänzt nur so ein bisschen die Saugercharakteristik, ohne die vollkommen zu beseitigen.

Oben raus wirkt der kleine Lader bei B308 deutlich als Drossel behaupte ich.

 

Der Motor / das Auto insgesamt verleitet jedenfalls dazu, zu langsam zu fahren. Das ist mir auch noch nicht oft passiert :-), ist aber sehr entspannend.

 

Die Automatik schaltet zudem gerne hoch, was ich sehr nett finde. ab ca. 55 km/h ist man im 5. Gang angekommen, was dann ca. 1000 u/min entspricht. Man muss nicht mühevoll versuchen, 70 km/h zu knacken, um den höchsten Gang zu bekommen, wie ich das von Mercedes besipielsweise kenne.

 

So, jetzt höre ich auf den Eimer weiter zu loben, hatte die Kiste aber mal verdient :-)

Zumal ich verbrauchstechnisch mit 1-2 Litern mehr gerechnet hatte.

 

(Zum Vergleich, immer gleiche Strecke(n), immer gleicher Fahrer, ähnliche Fahrweise:

Saab 9-3 YS3D, 2,0T (Schalter): 8,7 Liter/100 km

Polo Variant 1,4 MPI (Schalter): 5,8 Liter/100 km

Saab 9-5 3,0t (Automatik): 10,5 Liter/100km)

 

Viele Grüße!

Das was so schön ist, ist halt die Charakteristik. Und der Sound, der halt unter Vollast auf "V6" und nicht auf "Staubsauger" umschaltet.

 

Der Motor schiebt ab Standgas. Da müssen nicht erst 2500 u/min anliegen. Ich fahre regelmäßig zur Arbeit und zurück, ohne ersthaft die 2000 u/min überschritten zu haben.

Schub hats dann bis vielleicht 4200 u/min, dann gehts langsam zu Ende. Ist aber überhaupt kein Vergleich zu einem 3.0 Liter Sauger, der ja meist seine maximal Leistung bei kurz vor 6000 u/min liefert.

Der Schub ist aber auch nicht mit einem "normalen" Turbo zu vergleich, also B204R oder so.

Es gibt nicht den Punkt, bei dem schlagartig Leistung einsetzt. Leistung ist einfach immer da :-). Endleistung dafür nicht sooo viel.

 

Empfinde ich eigentlich sehr ähnlich. Der Sound gefällt mir aber auch bei tiefsten Drehzahlen recht gut, beispielsweise beim Anfahren. Einfach sattes, aber unaufdringliches Grollen...ein ziemlich tiefer Ton, in Verbindung mit der Automatik ähnlich, wie wenn ein Motorboot ablegt.

Im Stadtverkehr liegen bei mir auch kaum mal mehr als 2000U/min an, und Drehmoment liefert der Motor ab Leerlauf satt. Die Charakteristik kennt jedenfalls wirklich keine Leistungsspitzen (was natürlich auch seinen Reiz hat...wenn man einen Tritt ins Kreuz bekommt), sondern ist sehr homogen, einfach angenehm. Und trotzdem geht auch was weiter, wenn man nur will.

Der Grundmotor ist von Opel, aber in dieser Form gibt es den Motor exklusiv bei Saab, es ist eine Saab-Weiterentwicklung.

 

Ich bin leider den Dreiliter noch nicht gefahren, kann mir aber gut vorstellen, dass der von allen verfügbaren Motoren am besten zum 9-5 passt.

 

 

Ja, danke für die Korrektur. Im Opel gab es den Motor nur als Sauger.

mal ne kurze Zwischenfrage :)

 

Der Auspuff ist bei allen 9-5 I gleich oder ? sprich der Mittel und der Endschalldämpfer ???

 

Unterschied nur am Endrohr zu erkennen zwischen V6 und den 4 Zylindern ?? Korrekt ?

Endrohr ( Doppelrohr ) ist definitiv anders. Ob der Rest der Auspuffanlage gleich ist, kann ich nicht sagen...
  • 2 Wochen später...

um es zu vervollständigen, für den ein oder anderen sicher interessant, die Auspuffanlagen sind alles die selben.

 

 

habe eine Komplettanlage bei ebay für lachhafte 90€ bestellt, super Verarbeitung und 100% passgenau !

 

 

die alte war nach 210tkm völlig zerfressen.

habe eine Komplettanlage bei ebay für lachhafte 90€ bestellt, super Verarbeitung und 100% passgenau !

Du hast nicht zufällig einen link oder Namen des Verkäufers oder sowas?

auspuff-express ist der Verkäufer. Das spielt aber absolut keine Rolle da die Anlagen eh alle aus der selben polnischen Bude kommen :)

 

 

ich verbaue nur noch diese Anlagen (an Alltagswagen), waren bis jetzt alle in Ordnung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.