Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich muss sagen, dass die von mir verklebte Folie auch sehr empfindlich ist. So leichte Kratzer sieht man schon wieder auf den Griffen. Ich schätze mal, dass die auch nicht so lange hält wie das Original.

 

Avery taucht nix....Das Grundproblem der Chromfolien ist, dass sie aus mehreren Lagen bestehen. Klebefläche, Metallbeschichtung (Silber) und klare Schutzfolie. Zumindest die Metallschicht ist nicht thermoelastisch verformbar. Wenn man's fönt, gibt's Risse. Das Ganze ist relativ dick und hat recht hohe Spannung auf unebenen Flächen, hält da nicht lange. Lässt sich auch nicht nass verkleben, da nix diffundiert.

Bearbeitet von Saabienser

Ich muss sagen, dass die von mir verklebte Folie auch sehr empfindlich ist. So leichte Kratzer sieht man schon wieder auf den Griffen. Ich schätze mal, dass die auch nicht so lange hält wie das Original.

 

Original war auch keine Folie, sondern Silbernitrat-Beschichtung. Damit haben die Japaner schon in den 70ern ihre Plastikmotorräder "verchromt".

  • Autor

Wieder was gelernt! Da hilft wohl nur lackieren im Fall des Grills, so wie es Gerhard gemacht hat :top:

Meiner ist zwar "used" aber noch sehr gut in Schuss. Von daher hab ich es im Hinterkopf, werde mich aber zunächst anderen Baustellen widmen.

Demnächst fliegt wohl die Frontscheide raus und eine neue Dichtung kommt rein. Die Dichtung hab ich schon länger liegen und die alte löst sich mittlerweile bereits auf. Die Scheibe kommt neu, weil mich die Steinschläge bei tierstehender Sonne doch schon arg nerven. Das muss wohl noch vorm Winter geschehen. Dann hab ich noch eine nicht so gut ziehende Handbremse, die wohl auch nicht richtig mitstellt und ein wenig (hoffentlich) Rost an der Federaufnahme hinten links. TÜV meinte, es wäre im Anfangsstadium, ich guck mal ob´s nicht doch schon schlimmer ist. Aber ich kann ja jetzt schweißen. Mich schockt also so schnell nix mehr. Demnächst mehr in diesem Theater :D

Bearbeitet von JanH123

Komischerweise sind die Chromgrills bei den CSE selten gammelig. Wirken irgendwie stabiler.
  • 3 Monate später...
  • Autor

Moin!

Ich hab mal die eisigen Temperaturen genutzt und was im Haus gemacht: Sitze raus und aufbereiten :biggrin:

Da ich ja aus Göttingen komme (und auch über die Feiertage hier bin), hab ich ja das allseits bekannte Lederzentrum vor der Tür. Also nach Weihnachten schnell hin und Farbe anmischen lassen. Ist immer sehr nett, wenn man da persönlich auftauchen kann, die sind da immer sehr nett. Der Meister verrät dann auch ein paar Tips zur Anwendung usw.

 

An meinen Sitzen hat einer der Vorbesitzer etwas gepfuscht. Da war wohl jemand mit Tönung dran, die leicht bläulich schimmert (hat mich schon immer genervt). Da musste dann also das volle Programm her: 1l Farbe, 1l Reinigungsbenzin, Lederfett, Filler etc... Der Meister hat es zuerst mit normalen Reiniger live am Fahrersitz probiert - da war nix zu holen.

 

Und hier nun die ersten Ergebnisse. Ich hab erst einmal den Beifahrersitz und Rückbank gemacht. Der Fahrersitz müsste vorher noch aufgepolstert werden...

 

Beifahrersitz vorher (auf dem letzten Bild sieht man den Farbunterschied an der Kopfstütze ganz gut. die Front habe ich da schon getönt. Seiten schimmern noch in der falschen Farbe):

IMG_4244.thumb.JPG.eeb900833d96551ff6c718c40ef5625a.JPG IMG_4248.thumb.JPG.d37187631c77c0207e00240f0c3f169d.JPG

IMG_4249.thumb.JPG.6a82da0bb9214ceb6ac7ca061787e131.JPG

 

Und Beifahrersitz eingebaut:

IMG_4255.thumb.JPG.afc3903cff1bef99d39e7907a04ecd15.JPG IMG_4257.thumb.JPG.f2d272d7b98eb50bfb6a53f364282628.JPG IMG_4254.thumb.JPG.92c58ee768a61f6da8faa500968944d3.JPG

 

 

Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kommt auf den Fotos gar nicht so krass rüber wie in echt. Das Leder hat jetzt wieder diesen schönen seidenmatten Glanz und es ist wieder original Dover! In zwei Wochen gehe ich dann noch einmal mit Softener dran. Dann wird's auch wieder richtig weich

Bearbeitet von JanH123

  • Autor

Bei dem Fahrersitz bin ich noch uneins, wie ich es am besten mache:

Ich habe hier zwar (Baumarkt-)Schaumstoff liegen, aber ich glaube, der könnte sich mit der Sitzheizung beißen. Nach einem Sitzkissen von einem Beifahrersitz hab ich schon gesucht, aber außer ganze Sitze für mehrere hundert Euro ist nix zu finden. Vielleicht gebe ich ein Gesuch im Markplatz auf oder ich muss noch mal nach Kassel: Bernat in KS hatte im Sommer leider nur ein Polster der alten Sitzschiene... Simon wollte gucken, hatte es aber nicht geschafft, als ich meinen Kotflügel abgeholt hatte...

Kann Dir vielleicht Karsto hier im Forum helfen?!

Ansonsten Glückwunsch zur gelungenen Arbeit.

Kaufst Du den "Softener" auch im Lederzentrum?

  • Autor
Kann Dir vielleicht Karsto hier im Forum helfen?!

Ansonsten Glückwunsch zur gelungenen Arbeit.

Kaufst Du den "Softener" auch im Lederzentrum?

Danke, auch für den Tip. Ich kann ihn ja mal ansprechen.

 

Ja den Softener hab ich mir auch bei denen geholt. Soll aber erst in 2 Wochen drauf, wenn man frisch eingefärbt hat.

  • Autor
Rückbank ist jetzt auch fertig. Eben in dem Licht fällt der Unterschied alt zu neu nochmal mehr auf...

IMG_4268.thumb.JPG.6f99b08004d2685accbf6586c18f0b7b.JPG

IMG_4269.thumb.JPG.7c361107ed56099059e7d3d113624e33.JPG

IMG_4271.thumb.JPG.227b3f3120bc647c8c60a9d875729ada.JPG

Falls Du den Unterschied zw. Fahrer- und Beifahrersitz meinst, befürchte ich allerdings, dass die Substanz beim Fahrersitz leider deutlich schlechter sein dürfte. Den Bildern nach könnten dort sogar schon ettliche Brüche im Leder sein.
Bei dem Fahrersitz bin ich noch uneins, wie ich es am besten mache:

Ich habe hier zwar (Baumarkt-)Schaumstoff liegen, aber ich glaube, der könnte sich mit der Sitzheizung beißen. Nach einem Sitzkissen von einem Beifahrersitz hab ich schon gesucht, aber außer ganze Sitze für mehrere hundert Euro ist nix zu finden. Vielleicht gebe ich ein Gesuch im Markplatz auf oder ich muss noch mal nach Kassel: Bernat in KS hatte im Sommer leider nur ein Polster der alten Sitzschiene... Simon wollte gucken, hatte es aber nicht geschafft, als ich meinen Kotflügel abgeholt hatte...

Du brauchst ein gutes Sitzpolster neue Sitzschiene?

  • Autor
Falls Du den Unterschied zw. Fahrer- und Beifahrersitz meinst, befürchte ich allerdings, dass die Substanz beim Fahrersitz leider deutlich schlechter sein dürfte. Den Bildern nach könnten dort sogar schon ettliche Brüche im Leder sein.

Das ist richtig und liegt ja auch in der Natur der Dinge, da der Fahrersitz deutlich mehr beansprucht wird. Knapp 300.000 km hinterlassen da halt ihre Spuren. Mangelnde / falsche Pflege bestimmt auch. Ich werde mal gucken, wie weit ich mit den Mitteln bei dem Fahrersitz komme. Das Leder ist etwas brüchig auf der inneren Sitzfläche. Das Lederzentrum meinte aber, dass es auf den ersten Blick so aussieht, als ob es noch zu retten wäre.

 

Allerdings ging es mir in erster Linie um den Farbunterschied, da der Vorgänger durch Einfärbung mit falscher Farbe leider das Gesamtbild etwas zerstört hatte, und dann natürlich um den Beifahrersitz, der zwar vorher schon gar nicht schlecht aussah, jetzt aber definitv einen wesentlich frischeren Eindruck macht.

Bearbeitet von JanH123

  • Autor
Du brauchst ein gutes Sitzpolster neue Sitzschiene?

Japp! Das wär gut. Du hast PM

Hast Du bereits mit dem Flüssigleder vom Lederzentrum Erfahrungen?Lassen sich damit die Spuren im Fahrersitz beseitigen?
  • Autor
Ja das kann man damit machen. Ich hab das schon vor ein paar Jahren bei meinem Benz benutzt, weil ich da eine kleine Stelle flicken musste. Hat natürlich Grenzen und man muss es auch mehrmals auftragen. Guck mal bei denen auf der HP ( http://www.lederzentrum.de ).Da haben die Jungs ganz nette Beispiele, was geht und was nicht. Ich habe mir für die Unebenheiten / Spuren den Filler mitgenommen. Der Meister meinte, er arbeitet damit lieber und ich persönlich finde es auch etwas besser zu verarbeiten. Damit kann man auch um einen Flicken herum glätten: Mit Schleifpad (gibts bei denen) die Stelle glätten, anschließend trägt man einfach mit einem alten Messer aus´m Besteckkasten / kleinem Spachtel mit abgerundeter Spitze den Filler / Flüssigleder auf. Zwischendurch immer trocknen lassen und bei Bedarf noch ne Schicht, bis die Spuren beseitigt sind. Dann mit einem Schleifpad nochmal nachgehen und einfärben.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Mal wieder ein wenig gebastelt am WE:

Inspiriert von einem Lenkungs-Thread, kam ich ein wenig ins Grübeln, weil meiner auf holpriger Strecke auch immer so ein bisschen Spiel in der Lenkung hatte und beim Lenken es auch mal neulich knackte. Also mal die Lenksäule aus´m Schlachter implantiert, die sich nach Ausbau als leichtgängig und ohne Geräusche und Spiel als würdig erwies. Ergebnis: Natürlich auch dank MOS2 Additiv Schmierung ist die Lenkung nun wieder top-fit! Keine Geräusche, kein Spiel alles gut. Macht richtig Spaß - ein spürbarer Unterschied. Die alte Lenksäule macht nach Ausbau tatsächlich mahlende Geräusche und ist auch nicht so leichtgängig. Spiel konnte ich nicht so richtig ausmachen, werde das aber mal demnächst untersuchen. Das untere Nadellager hab ich noch neu da und das obere muss ich mal zu ne´m Teilehändler mitnehmen. Vielleicht gibt es da was, was man einbauen kann.

 

Ausserdem hab ich die vorderen Stoßdämpfer mal rausgeschmissen. Die hatten es auch hinter sich. Da man hier viel Gutes über die Kayabas hört, hab ich die genommen. Ein leichtes Poltern von der Vorderachse kam wohl auch aus der Richtung, denn jetzt ist es weg.

Ich glaube ich habe noch Schaumgummi neue Schiene im Keller.... :hmmmm:
  • Autor
Wenn es mal wieder etwas wärmer wird, muss ich wohl am Kofferaum und Radhaus hinten links tätig werden. Ich hab da so ein paar Stellen gefunden, die nach dringendem Handlungsbedarf schreien :mad:
  • Autor

Ja, macht ja auch Spaß. Die linke Ecke im Kofferraum war mir auch schon bekannt. Aber das man weiter vorn wohl schon durch den Wannenboden durchpopeln kann, hatte ich nicht auf´m Schirm. Ich hab mal lieber nicht weiter daran rumgefummelt und es gleich ganz nach vorn auf die To-do-Liste geschrieben :rolleyes:

 

Also wenn man seinen Hobel mal richtig unter die Lupe nimmt, dann findet man doch einiges (wahrscheinlich auch, weil es die Hände vorher nicht getan haben / die Rostvorsorge nicht so ernst genommen wurde).

  • Autor
Ach ja, fast vergessen. Lenkrad hab ich mit Lederzentrum-Mittelchen mal wieder aufgefrischt: Lederreiniger und Tönung. Man sieht es vielleicht nicht so gut auf den Bildern, aber das Ding sieht aus wie neu [emoji4]4519bcb5caa06d32dcf154ed10b61621.jpg3c5bf14c21435d1634b811f078625e7d.jpg5993df654b683fbd9f3d266e97f23045.jpg

Schönes Ergebnis, aber bei den Vordersitzen wirst Du mittelfristig nicht ums Abziehen und Erneuern der Spannkeder herumkommen,

falls es perfekt werden soll.

Das sind zwar ein paar Stunden Arbeit, aber das Vernähen selbst macht jeder bessere Sattler relativ zügig und ist damit nicht teuer.

Falls dabei die Masse eingehalten werden sitzt die Contour anschliessend wieder perfekt.

 

Polsterkerne und Sitzheizungen sind in dem Zusammenhang naheliegende "Verbundarbeiten" :cool:

  • Autor
Schönes Ergebnis, aber bei den Vordersitzen wirst Du mittelfristig nicht ums Abziehen und Erneuern der Spannkeder herumkommen,

falls es perfekt werden soll.

Das sind zwar ein paar Stunden Arbeit, aber das Vernähen selbst macht jeder bessere Sattler relativ zügig und ist damit nicht teuer.

Falls dabei die Masse eingehalten werden sitzt die Contour anschliessend wieder perfekt.

 

Polsterkerne und Sitzheizungen sind in dem Zusammenhang naheliegende "Verbundarbeiten" :cool:

ja, ich weiß. Die Rückenlehne am Beifahrersitz ist genauso wie der Fahrersitz im Sitzbereich fällig.

Aber Sitzfläche vom Beifahrersitz sowie Lehne vom Fahrersitz sehen mir doch schön straff aus, oder?

ja, ich weiß. Die Rückenlehne am Beifahrersitz ist genauso wie der Fahrersitz im Sitzbereich fällig.

Aber Sitzfläche vom Beifahrersitz sowie Lehne vom Fahrersitz sehen mir doch schön straff aus, oder?

 

Sicher, aber Du wirst sehen, dass auch hier von den Spannkedern fast nichts mehr übrig ist.:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.