Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke Kurti,

ja, das ist nicht mein Anspruch. Bei mir funktionieren alle technischen Helferlein. Um ehrlich zu sein, macht mich das irre, wenn was nicht funktioniert. So auch im Sommer bei der Klima. Auch wenn ich da 3 oder 4x befüllen muss, bis es funktioniert. Das ist mir dann egal.

  • Antworten 467
  • Ansichten 64,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Danke für deinen Erfahrungsbericht mit dem kleinanzeigen-Anbieter, den hatte ich mir für den Fall der Fälle auch schon in die Merkliste gelegt.

Der sehr nette Kollege ist (was ich so gehört hab) auch hier im Forum unterwegs. Kann ich nur empfehlen. Sehr freundlich, extrem schnell (hat mal gerade 2 Tage mit Versand gedauert). Und das Teil funktioniert super. Würde man in anderen Bereichen auch nur immer so gute Arbeit finden, ich würde mich nicht mehr hinsetzen und alles selbst machen...

  • 3 Wochen später...
Genau, vorn die Crunch dsx4.2c und hinten Kicker KS 410. Die haben hier im Forum auch einige. Passen perfekt in die seitlichen Aussparungen rechts und links der Hutablage und sind vom Preis-/ Leistungsverhältnis gut. Den perfekten Sound gibt's im 900er ja eh nur aus'm Auspuff [emoji13]

Habe die Lautsprecher-Kombi genau so nachbestellt... Dankeschön!:top:

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Seit einiger Zeit habe ich etwas Wasser- und Ölverlust im Bereich Turbolader. Da ist natürlich die Frage, woran liegt es? Im Verbrauch von Öl und Wasser macht es sich eigentlich kaum bemerkbar. Aber natürlich siehts im Bereich um den Turbo saumäßig aus und bevor da mal was richtig kaputt geht will ich mal lieber ran. Anschlüsse von Wasser und Ölleitungen habe ich vor einiger Zeit schon einmal nachgezogen auch mal die Dichtungen vom Ölrücklaufrohr und der Wasserleitung die oben auf´m Turbo sitzt (Zulauf??) getauscht und dann alles mal sauber gemacht. Der gewünschte Effekt blieb leider aus. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, wo ich anfangen könnte?

 

Klar, ich kann jetzt den Turbo überholen lassen, alle möglichen Schläuche inkl. denen für den Turbo kaufen, alle möglichen Leitungen tauschen... Aber dann sind mit muss 1000 oder mehr weg. Bin also für einen Ansatz dankbar

 

Ich hab mal ein paar Fotos gemacht - vielleicht hat ja jemand ne Idee

IMG_5721.thumb.jpeg.639ee442612baaf5db3f6d0c5dd4094d.jpeg

IMG_5722.thumb.jpeg.2efbb83395d99cbe77666b9c0d1d6f79.jpeg

IMG_5727.thumb.jpeg.7ee1015c3d684eeef8998bc45765e9d5.jpeg

IMG_5728.thumb.jpeg.c868b349f5df02fb366b19391c08748c.jpeg

IMG_5734.thumb.jpeg.73387fef94e7d1b33982b311c7f527c5.jpeg

IMG_5736.thumb.jpeg.2cce0b737dd1b7a2e28f11f14e077338.jpeg

IMG_5741.thumb.jpeg.e3b1c0d77680516ef3bda762a3c869c3.jpeg

IMG_5745.thumb.jpeg.40b9aae82f247835395a5ab4a52ce430.jpeg

IMG_5738.thumb.jpeg.3a8e0bd4d96f4f22e918f34497f5b41d.jpeg

IMG_5726.thumb.jpeg.9a74b81e45d98d176395d52385e73dcb.jpeg

Ich kenne mich jetzt mit dem Fahrzeug mal so gar nicht aus. Aber für mich sieht das aus als käme das von oben, und tropft dann da unten drauf. Vielleicht ein Froststopfen oder so?
  • Autor
Froststopfen hab ich da keinen gesehen. Dann bliebe für mich der in Bild 5728 zu sehende Luftanschluss (dann wäre es der Turbo selbst der dort kräftig ölt?) oder aber der Ölzulauf. Der sitzt zumindest höher als der Ablauf, der ne´n Öltropfen an der Verschraubung hat
Froststopfen hab ich da keinen gesehen. Dann bliebe für mich der in Bild 5728 zu sehende Luftanschluss (dann wäre es der Turbo selbst der dort kräftig ölt?) oder aber der Ölzulauf. Der sitzt zumindest höher als der Ablauf, der ne´n Öltropfen an der Verschraubung hat

Sitzt die Schlauchschelle eigentlich richtig? Sieht nicht so aus...

Unabhängig davon sollte da nicht soviel Öl rauskommen. Eigentlich gar keins. Infrage kommt doch eigentlich nur Ölzu- und Rücklauf. Wenn die Hohlschraube rausgeht, Dichtflächen saubermachen und mit Aluunterlegscheiben statt der Kupferscheiben wieder anziehen. Oder russisch: von außen mit Dichtpampe abdichten. :biggrin:

  • Autor
Danke Sven, ich werde die Schelle dort mal richtig draufsetzen und dann gleich mal gucken, ob das Öl da raus kommt oder nur von der Ölleitung kommt. Den Zulauf werde ich dann auch mal gleich mit neuen Scheiben abdichten.
Manchmal ist auch diese Metall-Ölzuleitung zum Turbolader gerissen.
  • Autor
Ok, danke Erik. Ich werde die vielleicht einfach mal prophylaktisch tauschen. Aber es scheint nicht nur Öl zu sein. Da scheint auch irgendwo am Turbo Kühlwasser zu entweichen. Ich hab ein paar Tropfen direkt unterm Turbo entdeckt als er neulich im Stand lief. Hab den Anschluss, der unten parallel zum Kühler langführt, nachgezogen. Es scheint jetzt besser... aber ich glaub das entweicht nich irgendwo was. Immer doof diese Lecksuche...

Kann natürlich auch der Schlauch punktiert sein, minimal durch. Löchlein, kleiner Riss. Genau untersuchen. Schelle alt und zieht nicht mehr gescheit an.

 

Sind noch die Original-Schläuche verbaut?

 

Falls ja, ggf. wäre es sinnvoll den Schlauch zu erneuern. Bin jetzt nicht sicher, ob es die bei Skandix & Co. noch neu einzeln gibt. Ansonsten do88.se - da gibt es Komplett-Sets in Silikon (schwarz, rot oder blau).

  • Autor
Ja, weitestgehend originale Schläuche. Außer der obere zum Kühler. Der ist recht neu. Werde mir die Dinger mal ansehen.
  • 3 Monate später...
  • Autor

Mal wieder zum Ölleck: es scheint eine Kombi aus allem zu sein. Hab erst einmal sämtliche Leitungen gegen neue getauscht. Die sahen echt nicht mehr gut aus. Soweit so gut leider noch nicht optimal, wenn auch weniger Ölsiff zu sehen war. Turbolader ist gerade beim Überholen. Dauert etwas länger. Hab erst den schlechteren, den ich liegen hatte, hingeschickt. Leider hat da wohl die Welle gefressen. Gehäuse wohl ohne Risse, daher brauchbar. Meinen zweiten hinterher geschickt. Sie machen jetzt aus 2 einen guten (hoffentlich).

Zwischenzeitlich hab ich mir die roten Konis gegönnt. Für hinten hab ich welche von Monroes mit Zusatzfedern von ne‘m Bekannten. Die wollte ich mal probieren. NOS Ware. Soll wohl fürn 901 sein. Er fährt und schraubt sie seit Ewigkeiten. Er wird’s wissen :) Ich mach mal Fotos...

Dann noch die Motorlager hinten getauscht und ne neue ABS Bombe von Walbro verbaut. Man hat ja Zeit, so lang der Turbo weg ist. c22c45e39169f3b911cd01670af28428.jpg

36de4d20ef3cd96ff1043da3b0cd07dc.jpg

1bf19643a9850acd6b30b47e7004bb65.jpg

  • 1 Monat später...
  • Autor

Weiter geht die Bastelei.

Überholter Turbo ist drin, Kabellage vom Radio nebst Zusatzgeräten neu verlegt und da eh alles ab war aus lauter Vorfreude auf den mal in Zukunft noch durchzuführenden Umbau auf FTP schon mal die Tachoeinheit gepimpt. Neue Fußmatten, neuer Kofferraumteppich. Innen sieht’s schon gut aus. Jetzt noch ein wenig Arbeit an der Lenkung. Zum Jahreswechsel lasse ich wohl meine nicht ganz so toll gewordene Schweißerei am linken hinteren Radlauf mal von ne‘m Profi machen und dann kommt der dickste Posten: Ganzlackierung. Ich bin da mittlerweile weg von Selbstversuchen. Ich mach höchstens noch mal die Stoßstange...180c0ea1af3bb626f836f5a4fc89fe8d.jpg

5e8858bef3c999d8eee8801991bd6af9.jpg

c9677a3976b3176f6db456769de51615.jpg

4019b9f34056c2ec59b632851af98ad4.jpg

da8fc31068c699ff1a538c6cb668cc73.jpg

1b7817161674edd1701e18612324ec72.jpg

22e34868b250e0227e0cc3ffcb7c7054.jpg

fd06c820a20dbcbe4aa1b50308bdf9f4.jpg

9483524bf045b0d118d9f8cd937b6a60.jpg

Schöne neue Teile! Das sieht aber alles sehr schön aus und der heilige Graal in Form einer APC/LD Anzeige im neuen Diseng ist auch dabei.

Wo findet man denn noch so etwas?! :top:

Damit wird der Druck des neuen Turbo auch gleich stilecht angezeigt.

Bearbeitet von AeroCV

  • Autor
Ich bin mir nur noch nicht sicher, was ich mit der Hutablage mache. Hat schon mal einer mit so einem komischen Teppich bezogen (dunkel). Da ich Dover hab, könnte graues Alcantara ganz gut aussehen, oder?
  • Autor
Schöne neue Teile! Das sieht aber alles sehr schön aus und der heilige Graal in Form einer APC/LD Anzeige im neuen Diseng ist auch dabei.

Wo findet man denn noch so etwas?! :top:

Damit wird der Druck des neuen Turbo auch gleich stilecht angezeigt.

Ne lange Geschichte: hatte erst eine Anzeige bei eBay in den USA erstanden. Die hat’s bis zum Logistikzentrum von Hermes geschafft. Da liegt sie wohl noch immer [emoji2959].

Ein paar Monate später hab ich eine bei ebay-Kleinanzeigen gefunden (holländischer Kollege) und natürlich gleich zugeschlagen.

Dabei ist mir dann auch das Schätzchen über den Weg gelaufen. Wenn ich den Rest zusammen habe, dann wird er umgebaut. 4470086800af492de282e10459da643e.jpg

Sehr geil! Das ist ja wie Weihnachten... :eek:

 

Bei der Lieferung aus US hoffe ich, dass du nicht auf den Kosten hängen geblieben bist.

  • Autor
Ne, war ja eBay dieser eBay-international-Versand (oder wie das heißt). Nachteil: Sie nehmen Hermes als nationalen Versandpartner. Vorteil: Käufer und Verkäufer bekommen ihr Geld wieder.
  • Autor
War aber nen lustiger Zufall. Auf der intSaab im letzten Jahr hat mir jemand eines vor der Nase weggekauft. Wer glaube ich nen 175 PS. Derjenige redete gerade mit dem VK, als ich um die Ecke bog. Ein paar Wochen später hab ich dieses (185 PS) bei eBay entdeckt. Gleich angerufen und gesichert...
Denkst ja an das Ölen und Spülen vom neuen Lader?
  • Autor
Denkst ja an das Ölen und Spülen vom neuen Lader?

Danke für´s Mitdenken. Habe ich natürlich getan. Die Firma, die ihn überholt hat, hat allerdings auch netterweise einen entsprechenden Hinweis mit ins Paket gegeben :top:

--- dann kommt der dickste Posten: Ganzlackierung. Ich bin da mittlerweile weg von Selbstversuchen. Ich mach höchstens noch mal die Stoßstange...

 

Mit der Vorbereitung dazu hat man eigentlich auch schon genug zu tun bis das letzte Eckchen abgearbeitet ist...:rolleyes:

  • Autor
Mit der Vorbereitung dazu hat man eigentlich auch schon genug zu tun bis das letzte Eckchen abgearbeitet ist...:rolleyes:

Da hast du Recht. Ich werde aber nur aussen lackieren lassen (also mit einstiegen etc.). Der Motorraum muss auch nicht mutlackiert werden. Die Maschine darf also drin bleiben.

 

Ich habe halt auch gemerkt, dass ich mit der Qualität meiner Vorarbeiten (schleifen, spachteln) nicht so zufrieden bin, als das ich es nochmal machen würde. Mir sagt zwar immer jeder, dass meine Lackierarbeiten nicht schlecht aussehen würden, vor allem wenn man bedenkt, dass ich das weder gelernt noch oft gemacht habe, aber das bringt mir auch nichts, wenn nicht das Lackieren selbst, sondern die schlechten Vorarbeiten zu einem Ergebnis führen, mit dem ich nicht zufrieden bin. Da lass ich doch lieber einen Profi ran.

 

Zumal ich auch mittlerweile jemanden gefunden habe, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis zu stimmen scheint. Der Lacker war auch sehr begeistert von der Idee, dass ich ihm die Karre vorher zerlege und auch nach dem Lacken zusammenbaue. Mir spart es ne Stange Geld und er ist da eh nicht so versessen drauf - gerade bei alten Autos.

 

Bei Teilen wie der Stosstange habe ich da keine Berührungsängste. Dafür reichen meine Lackierkünste mittlerweile allemal und das Equipment liegt hier jetzt ja nun rum.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.