Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Na wenn das nix ist, sehr coole Sache, dann jetzt gute Fahrt und viel Spaß beim Geniessen der Früchte langandauernder Arbeit. :top:
  • 5 Wochen später...
  • Autor

so ganz fertig sind wir dann doch noch nicht. Morgens beim wegfahren waren nun noch Flecken zu finden. Zum Glück hab ich´s schnell gefunden: Tachowelle. Also den Dichtring und die Dichtung bestellt und vorhin eingebaut. Scheint dicht.

Da diesen Monat TÜV ist, bleibt noch ein bisschen was zu tun: Die Scheinwerfermotoren muss ich mir noch anschauen. Sie summen aber es bewegt sich nichts und ich muss noch an der Fahrerseite unten am Schweller Oberflächenrost entfernen (scheint nicht durch - guck ich mir morgen an). Und vielleicht noch ein bisschen Rost an der Achse entfernen...

Also eigentlich nur Kleinkram, klingt doch ganz gut. Viel Erfolg auf jeden Fall beim Beheben der "Mängel" und beim TÜV sowieso! :top:
kannste Dein siffendes Öl nicht direkt an die Roststellen weiterleiten??? :biggrin:
  • Autor
kannste Dein siffendes Öl nicht direkt an die Roststellen weiterleiten??? :biggrin:

Schön wäre es. Ist auch leider schlimmer als angenommen, im Bereich der B-Säule ist der Schweller etwas löcherig. Da muss ich ran. Vielleicht ist der Bereich beim Schlacht-LPT besser. Dann könnte man einfach ein paar cm transplantieren...

  • 4 Monate später...
  • Autor

Tach zusammen,

lang hat sich nix getan: Umzug, neuer Job, Winter...

Als ich TÜV machen wollte ist mir ja mal wieder jemand in den saab gefahren, wie an anderer Stelle erwähnt. Nix wildes, er brauchte ne neue Radlaufleiste. Die liegt bereit ist aber Gott sei dank noch nicht angebaut, weil vor ein paar Wochen wieder jemand an die gleiche Stelle angedockt hat. Zum Glück ist eine Garage im Haus frei geworden! Jetzt steht Saabine sicher! Auf der to-do Liste stehen dieses Jahr: Kupplung und der Rost an Türen und Kofferraum. Vielleicht noch ein paar Schönheitsfehler beseitigen. Die Seitenscheiben und Frontscheibe sehen nicht mehr so toll aus..

 

Den TÜV hat der alte Schwede mit Bravour und einem grinsenden Prüfer bestanden! Abgaswerte schienen ihn mit dem Matrix kat extrem zu begeistern! Nachdem ich kurz vorher noch eine Roststelle im am Schweller in Höhe der B-Säule beseitigt hatte, ist er nun auch wirklich gut in Schuss!

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo zusammen!

 

Habe das lange WE dazu genutzt, mal wieder was am Saab zu machen:

 

Das Einfachste: neue Fußmatten von Hüther. Hoffentlich halten die länger als die von Ska...x!

 

Dann gab es noch ne neue Kupplung. Da ich nun den Kupplungskorb mit dem kleineren Lamellen hab, war das Einbauen nicht so komfortabel wie ich es gewohnt bin. Aber nun sitzt sie und verrichtet seit gestern ihren Dienst. Leider musste auch mal wieder, nach ca. 9 Monaten, der Wellendichtring am Getriebe neu und durch einen doofen Fehler hat der Nehmerzylinder vom Schlachter herhalten müssen.

 

Für die nächste kleine Aktion habe ich mir Chrom-Klebefolie organisiert. Damit werden dann mal die Türgriffe wieder aufgemöbelt. Wird bestimmt etwas fummelig den dünnen äußeren Rand hinzubekommen...

IMG_3893.thumb.jpg.4f0ed190b06d510d1f586c96aa48768a.jpg

IMG_3894.thumb.jpg.cdc66c034b384fa917fea793e82382f6.jpg

IMG_3906.thumb.jpg.a77fe7836a4ad21c40c6f0dd6de78ffa.jpg

  • Autor
puh... Glückwunsch... sieht toll aus. Bin gespannt, wielange die Krümmerfarbe hält. Gefällt mir richtig gut. Sieht sehr ordentlich aus.

 

Die Turbo91 Alufelgen habe ich mir auch gerade für den 900er gekauft.

 

Viele Grüße!

Die Farbe ist übrigens mittlerweile größtenteils abgeblättert. Ich glaub Rainer hatte ganz gute Erfahrungen mit Brandox gemacht. Das werde ich jetzt auch mal testen!

 

Für die nächste kleine Aktion habe ich mir Chrom-Klebefolie organisiert. Damit werden dann mal die Türgriffe wieder aufgemöbelt. Wird bestimmt etwas fummelig den dünnen äußeren Rand hinzubekommen...

 

Habe ich bei unserem Cabrio auch mal gemacht. Es hilft, wenn Du den Rand mit einem Skalpell sauber abtrennst

  • Autor

Danke Kurti, genauso hab ich das auch gemacht. Kriegt man für´n Euro in der Apotheke. Bin wie folgt vorgegangen:

Die Folie großflächig ausschneiden und aufkleben (Schere). Dann das Skalpell zunächst ganz normal halten (scharfe Seite nach unten) und dann grob am Rand ausschneiden. Anschließend das Skalpell auf den Kopf kippen, leicht anwinkeln und dann am Rand entlang schneiden. So bekommt man einen sauberen Schnitt. Sieht wieder richtig nett aus :top:

(Auf den Bildern ist die Schutzfolie noch drauf, deshalb sieht es so aus als wären da schon wieder Kratzer ;))

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/d82848ec508a26d73ac78ed669b2bc68.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/626bd7452029950545f53b99b6790311.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/8cfc43fafb96342cb202e0d2049f2a6d.jpg

Bearbeitet von JanH123

Kriegt man für´n Euro in der Apotheke.
:dontknow: Und als was wird das dort geführt?
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mahlzeit :ciao:

 

da ja Thomas netterweise eine Serie mit neuen Aufklebern für Kühlwasser- und Bremsflüssigkeitsbehälter aufgelegt hat, habe ich mal gleich welche geordert! Klaus hatte in dem Thread erwähnt, dass man ja gleich einen neuen KW-Behälter ordern könnte. Da dachte ich mir: Keine schlechte Idee! Also noch Originalbehälter und einen Zahnkranz für den linken FH geordert und alles verbaut. Der FH machte am Montag plötzlich Mucken - wobei mir das klar war, dass der kommt. Der sah schon nach der letzten Ölung nicht mehr so vertrauenserweckend aus... Man findet halt immer was, was man optimieren kann!

 

IMG_3918.thumb.jpg.008b2b180655de522cf37244343736de.jpg IMG_3919.thumb.jpg.5d0bdba1857c6879e42a3c0f5efba0a2.jpg IMG_3920.thumb.jpg.0f2b46a5e9ac44c3ce951aa7fbfc3f94.jpg

  • 3 Monate später...
  • Autor

UPDATE

die Klima läuft ja nun schon seit Juli und es galt sich an die bösen Stellen des Schweden zu machen (hab mich ja lang genug darum gedrückt: Mangels Zeit und natürlich weil ich nicht schweißen konnte).

Da Fahrer- und Beifahrerseite unter Rostbefall litten und auch noch leiden (Fahrerseite) galt es, schweißen zu lernen und die Ärmel hochzukrempeln:

 

Erstmal Tür und Koti ab

IMG_4057.thumb.jpg.c5c68217929cfef4d6b973ce308aaa8f.jpg IMG_4060.thumb.jpg.7e548bd9f0a99012a89dee42cfd023bb.jpg IMG_4060.thumb.jpg.f2f41c18f60ed830b5a5b76a11ef414d.jpg IMG_4061.thumb.jpg.45abc72bedb584501e5b43fb5bb8ea80.jpg

 

gebrauchten Koti bereitlegen und den natürlich noch fit machen für den Einbau

IMG_4051.thumb.jpg.4782ac731648cdc3b71ef696684b2b71.jpg

 

Und dann noch den Rost entfernt, der hinter dem kotigen Flügel zu Vorschein kam und brutzeln :biggrin:

IMG_4068.thumb.jpg.9800408de70dfb9dcac4cb6c63f04901.jpg IMG_4077.thumb.jpg.532d4807de1ae2b12c97f0545a514d12.jpg

Bearbeitet von JanH123

  • Autor

....

dann wieder retour und montieren / Tür ausbessern. Außer die Stelle unten und einer Stelle hinter der Zierleiste war sie sehr gut in Schuss!

IMG_4086.thumb.jpg.a614adeb6fd08e7cf0a90f4b21f22881.jpg IMG_4088.thumb.jpg.b940f6fd379418fc928113ffb37c4a54.jpg IMG_4093.thumb.jpg.4b12889b1ade30a0ffbd27f36edfd480.jpg IMG_4095.thumb.jpg.7c6fad2ab098d0a668be79589a031893.jpg IMG_4098.thumb.jpg.3c975346e14e9d42d0dbc70788a11e8b.jpg

 

schleifen, grundieren, füllern...:hmpf:

IMG_4102.thumb.jpg.4ae9a0e1a03d086f1aa48f1ccbfa019d.jpg IMG_4103.thumb.jpg.cceaf06b4e876a232d49851c46b85e06.jpg

 

und nach dem Lackieren sieht er schon wieder wie ein Saab aus :tongue:

IMG_4108.thumb.jpg.6123c08a4840f59ab0f247c6c1026b20.jpg IMG_4109.thumb.jpg.b06572b249c91c71a35e557b08f41081.jpg IMG_4110.thumb.jpg.04779383f9ce4f5ab54825bc847b0bac.jpg

 

Bin insgesamt sehr zufrieden. Dadurch, dass ich aber mitten in der Haut der Tür braten musste, hat diese sich an der Stelle auch leicht verzogen (ist etwas einfallen) kam zwar durch Erwärmen an einer anderen Stelle wieder etwas raus, allerdings bin ich nicht völlig um Spachtel herumgekommen... Wenn man nun genauer hinschaut (muss man aber sehr genau tun) findet man die Wellen. Ich bin da noch nicht so der Profi. Ergo werde ich die Tür nicht noch einmal selbst lackieren, sondern Vorarbeiten und Lackierung einem Profi überlassen. Wahrscheinlich mit der Fahrerseite, da ich da das Seitenteil auch machen muss und das lackiere ich ganz bestimmt nicht selbst! Der Kotflügel ist allerdings äußerst gut geworden, so dass ich auch auf der anderen Seite Koti wieder ganz und Tür bis zur Hälfte der Zierleiste selbst lackieren werde.

Bearbeitet von JanH123

...und natürlich weil ich nicht schweißen konnte).

... galt es, schweißen zu lernen

Na Respekt, für den Mut, das Schweißen an so einem Objekt zu lernen und dann so ein Ergebnis hinzulegen!

Ich hab da an weniger sichtbaren Stellen begonnen zu üben...

  • Autor
Danke die Herren! Geübt hab ich vorher ein wenig mit alten Blechen gleicher Stärke. Aber an keinem anderen Auto oder stelle. Glücklicherweise hat er nur diese [emoji16]
  • 3 Wochen später...
Danke Kurti, genauso hab ich das auch gemacht. Kriegt man für´n Euro in der Apotheke. Bin wie folgt vorgegangen:

Die Folie großflächig ausschneiden und aufkleben (Schere). Dann das Skalpell zunächst ganz normal halten (scharfe Seite nach unten) und dann grob am Rand ausschneiden. Anschließend das Skalpell auf den Kopf kippen, leicht anwinkeln und dann am Rand entlang schneiden. So bekommt man einen sauberen Schnitt. Sieht wieder richtig nett aus :top:

(Auf den Bildern ist die Schutzfolie noch drauf, deshalb sieht es so aus als wären da schon wieder Kratzer ;))

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/d82848ec508a26d73ac78ed669b2bc68.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/626bd7452029950545f53b99b6790311.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160511/8cfc43fafb96342cb202e0d2049f2a6d.jpg

 

Daumen hoch vom Werbetechniker! Wenn einer weiß, wo es elastische Chromfolie gibt, mache ich auch mal Kühlergrills !!!

Daumen hoch vom Werbetechniker! Wenn einer weiß, wo es elastische Chromfolie gibt, mache ich auch mal Kühlergrills !!!

 

Hatte in der näheren Umgebung einen Folierer gefunden, der auch Chromfolien verarbeitet. Mit einem 900 Kühlergrill hin und... Er hat abgewunken! Die Aussparungen rechts und links lassen sich nicht folieren, das macht die Folie nicht mit. Außerdem gab er zu bedenken, daß die Chromfolien max. zwischen 2 und 3 Jahre halten! Die Kosten inkl. Folie hat er mit 150 bis 170€ angegeben.

 

War also nix.

 

Meinen verbauten Kühlergrill habe ich neu verchromen lassen. Hat mich inkl. Versand und MwSt. 220€ gekostet. Hoffe, daß das eine dauerhafte Lösung ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.