Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Mir graut es etwas vor den Lehnen. Beim Beifahrersitz war schön das Öffnen des Reißverschlusses ein Abendteuer asdf

Hab es dann erst einmal wieder gelassen:rolleyes: Allerdings könnte ich bei der Gelegenheit gleich einmal die Fangbänder austauschen...

Sitzfläche ist ja Kinderkram. Wenn das mal bei jedem Autositz so einfach wäre...

  • Autor
Schönes Ergebnis, aber bei den Vordersitzen wirst Du mittelfristig nicht ums Abziehen und Erneuern der Spannkeder herumkommen,

falls es perfekt werden soll.

Das sind zwar ein paar Stunden Arbeit, aber das Vernähen selbst macht jeder bessere Sattler relativ zügig und ist damit nicht teuer.

Falls dabei die Masse eingehalten werden sitzt die Contour anschliessend wieder perfekt.

 

Polsterkerne und Sitzheizungen sind in dem Zusammenhang naheliegende "Verbundarbeiten" :cool:

SH sind schon repariert. Ich hab es auch mal am Beifahrersitz mit Kabelbindern für die Kontur versucht. Ich bin mir nur mittlerweile nicht mehr so sicher ob das so gut für´s Leder ist (Stichwort punktuelle Zugkräfte). Wobei das so dick ist, dass da eigentlich nichts passieren dürfte, wenn man mehr Binder nimmt und beide Lederenden "mitnimmt" (also nicht so, wie ich es noch auf dem Bild in der Mitte gemacht hatte (ist mittlerweile schon wieder abgeändert).

 

Ich nähe da wohl lieber mal selbst ne´n Keder rein (Stichwort Maße einhalten). Ich hab da immer so unglaubliches Glück, dass es nachher nicht so ist, wie ich das gern hätte, wenn ich es weggebe. Deshalb mach ich das nur noch, wenn ich Arbeiten von demjenigen schon kenne. Das war / ist auch ein Grund, warum ich mehr und mehr selbst gemacht hab. Klar, ich will sowas auch immer lieber selbst können, kaufen macht nur halb soviel Spaß, aber ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich was weggeben hab, ne´n gutes Gefühl bei dem Handwerker hatte und danach dachte ich mir: Warum hast du Depp es nicht gleich selbst gemacht :rolleyes:. Geht natürlich nicht immer - aber ich versuche es zu minimieren

IMG_3991.thumb.JPG.bf487fcb015ba02c84cfbfd222adc8c7.JPG

Die Kabelbinder sind keine gute Idee, wie Du schon selbst befürchtet hast. Diese Arbeit ist beim Sattler wirklich nicht teuer...
  • Autor
Danke, dann kommt da jetzt schleunigst ne´n Keder rein! Um´s Geld gehts mir da nicht. Ich befürchte nur, dass es nachher wieder von den Maßen des Keder nicht passt (ich weiß ich bin paranoid in Sachen Handwerksdienstleistungen:rolleyes:)

Ein guter Sattler kann Dich von den Ängsten befreien. :smile:

Wird schon...

  • Autor
:biggrin: bestimmt! Ich muss nur einen finden... Demnächst mehr in diesem Theater zu Jan´s Phobie vor Handwerkern und ob es was von Ratiofarm dagegen gab. Oder ob er sich doch ne Ledernähmaschine für 800 EUR gekauft hat :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: (keine Angst, so schlimm ist´s noch nicht)
  • 4 Wochen später...
SH sind schon repariert. Ich hab es auch mal am Beifahrersitz mit Kabelbindern für die Kontur versucht. Ich bin mir nur mittlerweile nicht mehr so sicher ob das so gut für´s Leder ist (Stichwort punktuelle Zugkräfte). Wobei das so dick ist, dass da eigentlich nichts passieren dürfte, wenn man mehr Binder nimmt und beide Lederenden "mitnimmt" (also nicht so, wie ich es noch auf dem Bild in der Mitte gemacht hatte (ist mittlerweile schon wieder abgeändert).

 

Ich nähe da wohl lieber mal selbst ne´n Keder rein (Stichwort Maße einhalten). Ich hab da immer so unglaubliches Glück, dass es nachher nicht so ist, wie ich das gern hätte, wenn ich es weggebe. Deshalb mach ich das nur noch, wenn ich Arbeiten von demjenigen schon kenne. Das war / ist auch ein Grund, warum ich mehr und mehr selbst gemacht hab. Klar, ich will sowas auch immer lieber selbst können, kaufen macht nur halb soviel Spaß, aber ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich was weggeben hab, ne´n gutes Gefühl bei dem Handwerker hatte und danach dachte ich mir: Warum hast du Depp es nicht gleich selbst gemacht :rolleyes:. Geht natürlich nicht immer - aber ich versuche es zu minimieren

[ATTACH=full]123070[/ATTACH]

Tja, nix neues, jeden Sitz oder Rücken den ich letztes Jahr verarztet habe sah in gewisser Weise mehr oder weniger genau sooo aus. Die Original Einzugsfahnen sind aus einem Baumwollartigen Köpergewebe. Es wird leider im Alter morsch und zersetzt sich. Ich nähe da ab jetzt nurnoch Echtleder ein, damit endgültig Ruhe ist.

Kleiner Tip, zieh mal deine Rückenlehne vom Beifahrersitz ab, sieht darunter genauso aus, Einzugsfahnen defekt:mad:Liebe Forumsmitglieder, bevor ihr von oben einfärbt, erst mal alles unten drunter reparieren. Sonst wird das langfristig ne doppelte Arbeit. Ich bin da ja gerne behilflich.....:smile:

  • Autor

Das mit dem Echtleder ist ne gute Idee! Ich hab wieder Baumwolle genommen und an den Enden und dort wo die Haken reinkommen das Ganze noch durch ne Naht verstärkt. Da fangen die immer an zu reißen.

Die Einzugsfahnen waren beim Beifahrersitz quasi nicht mehr vorhanden. Fahrersitz wurde bereits vor kurzem wohl gemacht. Deshalb sah der auch noch gut aus. Da mach ich jetzt noch die Sitzfläche.

Hier schon einmal der Beifahrersitz, bin ganz zufrieden5235233ebef4225beb7b881c8187e197.jpg

sieht gut aus:top:

 

kleiner Tip noch, wenn der Bezug schonmal runter ist, ich verstärke die unteren Ecken auf dem Polykern der Rückenlehne immer an der Stelle (wo gerne das Loch im Lederbezug entsteht/ nur bei neuer Sitzschiene) mit einem starken Echtleder das dort großflächig verklebt wird. Ich denke alle wissen welchen Bereich ich meine, ein paar Bilder habe ich in 2016 auch im Galerie Bereich hochgeladen.

Wenn der Lederbezug an der Stelle auch schon etwas dünn ist, ist es hilfreich, den auch von hinten mit einem Lederstück zu verstärken.:hello:

Ja, die Verstärkungen über dem Gelenk gehören zur Standard-Prozedur bei den "neuen Sitzen"

Ob die Einzugsfahnen in Leder länger halten weiss ich nicht, mein Sattler hat das wieder im originalen Köper ausgeführt, bei den ältesten Überholungen hält das seit ca. 12 Jahren und 170tkm

  • Autor
Hab die Wangen unten ebenfalls verstärkt. Ich hab es mit Schaumstoff und darüber einer Art Wollflies gemacht. Das Ganze hab ich nach dem verkleben noch mit gutem Panzerband fixiert. Das unterstützt die Form und wird wohl halten. Ist vielleicht nicht ganz so professionell, aber wenn der Bezug drauf ist, sieht man das ja eh nicht mehr. Wenn man jetzt an die Stelle fasst, ist das schön gepolstert und beugt den Löchern vor (im Beifahrersitz waren noch keine). Dünn war der Bezug auch noch nicht. Das sieht beim Fahrersitz aber anders aus. Da hab ich bereits Leder zur Verstärkung verklebt.

Bearbeitet von JanH123

  • 3 Wochen später...
Muss man live gesehen haben. Leider goil, isso:top:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mal wieder ein kleines Update:

Habe mich ein wenig von anderen Beiträgen aus dem Forum inspirieren lassen. Rückleuchten bekamen ne Wäsche im Geschirrspüler und anschließende Kur mit frischem Silber für den Spiegel und Nassschleifpapier und Acrylpolitur für´s Glas. Dann hab ich noch die Tachobeleuchtung mit besseren LEDs bestückt und schließlich hab ich heute bessere Boxen verbaut. Ich musste dafür die Blenden etwas bearbeiten, da ich keine extra Hochtöner hatte. Klingt jetzt wesentlich besser. Kicker Lautsprecher hatte ich bereits hinten vor einiger Zeit verbaut. Somit klingt es jetzt sehr gut für´n 900er :tongue:

IMG_4394.thumb.JPG.771f73ec5f2bc695e5ebb083dde0f712.JPG

IMG_4395.thumb.JPG.2961de760e50455e009212cf7d6811cc.JPG

IMG_4417.thumb.JPG.179fd260ed6e581d7ac519e85861564b.JPG

IMG_4425.thumb.JPG.750f7c53dd793de1edab5e45e1d9c834.JPG

IMG_4408.thumb.JPG.14ac084bad18c20bba929ffe10c1135f.JPG

IMG_4410.thumb.JPG.4f6db68d60d74abef6a493639bfbeb6c.JPG

IMG_4411.thumb.JPG.e3f524ab9ebbc1bca3f5cd40cf1b4400.JPG

IMG_4406.thumb.JPG.455bf878c7296936c82e8237c0150b3e.JPG

  • Autor
und noch die Boxen und die Tachobeleuchtung.IMG_4448.thumb.JPG.71eb9f7f73d12f4e5a0d8d296f76b618.JPGIMG_4449.thumb.JPG.5998433e82ccb0a413f2afeaea2414d3.JPGIMG_4448.thumb.JPG.71eb9f7f73d12f4e5a0d8d296f76b618.JPGIMG_4449.thumb.JPG.5998433e82ccb0a413f2afeaea2414d3.JPGIMG_4453.thumb.JPG.5b6210066e11c1af3344378201380b9e.JPGIMG_4447.thumb.JPG.ea9ded6a180ad2c9ed87946848036a4d.JPGIMG_4430.thumb.JPG.4dbf1b2072f9279050202caf3f3d18d3.JPGIMG_4438.thumb.JPG.077219483a349be4c462a3524c78fec7.JPG

Ja, so eine Pflegekur haben meine Rückleuchten auch bekommen - sind aber nicht so schön geworden wie deine.

Die LS kommen mir so bekannt vor :rolleyes:. Bei meinem waren ja schon 2-Komponenten drin, aber auch diese Variante sieht gut aus.

Wirklich gut wie du das hier aufziehst :top: Jetzt wo ich den auch mal live gesehen habe, gefällt mir dass hier mit den Updates noch besser. Man sieht einfach das du dir Mühe gibst und kein Pfuscher bist. :biggrin:

 

Diese Plastik Polituren sind wirklich krass! Ich habe meine Politur irgendwann mal geschenkt bekommen, aber nie eingesetzt da ich keine Verwendung dafür hatte. Nun hatte ich meine Felgen zum aufbereiten gegeben und in dem Zuge das Zeug mal an den Nabendeckeln getestet - GEIL! Die Dinger sehen aus wie neu :love:

  • Autor
Ja, so eine Pflegekur haben meine Rückleuchten auch bekommen - sind aber nicht so schön geworden wie deine.

Die LS kommen mir so bekannt vor :rolleyes:. Bei meinem waren ja schon 2-Komponenten drin, aber auch diese Variante sieht gut aus.

Die LS haben dir bestimmt einige nachgekauft :biggrin:. Haben aber auch ein wirklich gutes Preis-Leistungsverhältnis. War eben echt überrascht, als ich sie ausprobiert habe.

Finde die Variante auch nicht schlecht. Aber ich hatte ja eh keine Wahl. Anders ließen sich die Hochtöner bei mir nicht einbauen.

Bearbeitet von JanH123

  • Autor
Wirklich gut wie du das hier aufziehst :top: Jetzt wo ich den auch mal live gesehen habe, gefällt mir dass hier mit den Updates noch besser. Man sieht einfach das du dir Mühe gibst und kein Pfuscher bist. :biggrin:

 

Diese Plastik Polituren sind wirklich krass! Ich habe meine Politur irgendwann mal geschenkt bekommen, aber nie eingesetzt da ich keine Verwendung dafür hatte. Nun hatte ich meine Felgen zum aufbereiten gegeben und in dem Zuge das Zeug mal an den Nabendeckeln getestet - GEIL! Die Dinger sehen aus wie neu :love:

Vielen Dank Timon! Ja mit dem Zeugs kann man echt was anfangen. Hab mir deine Nabendeckel eben gesehen. Sehen echt super aus! Hatte mir Politur von Rot-Weiß geholt. Aber das wäre bei den ollen Leuchten nix ohne das Nassschleifpapier geworden.

Welche Lautsprecher hast du jetzt verbaut?

Vorne, hinten, welcher Typ / Hersteller?

 

Edit: vorne lese ich "Crunch dsx4.2c".

Welche Kickbässe hast du hinten eingebaut?

 

Will da bei mir auch demnächst mal dran, wenn der neue Föhn drin ist und die Kiste endlich wieder läuft.

 

Ansonsten, tolles Ergebnis! Die Rückleuchten sehen top aus. Muß ich auch mal ran.

Bearbeitet von erik

  • Autor
Welche Lautsprecher hast du jetzt verbaut?

Vorne, hinten, welcher Typ / Hersteller?

 

Edit: vorne lese ich "Crunch dsx4.2c".

Welche Kickbässe hast du hinten eingebaut?

.

Genau, vorn die Crunch dsx4.2c und hinten Kicker KS 410. Die haben hier im Forum auch einige. Passen perfekt in die seitlichen Aussparungen rechts und links der Hutablage und sind vom Preis-/ Leistungsverhältnis gut. Den perfekten Sound gibt's im 900er ja eh nur aus'm Auspuff [emoji13]

  • Autor
An meinen Fön muss ich wohl auch. Meiner ölt ein ganz klein wenig. Beim letzten Check waren leichte Spuren von Öl im Rohr zum LLK...aber ich hab noch einen liegen [emoji13]

Hallo JanH123,

wirklich tolle Arbeit :top:.

Wie hast Du die Reflektoren der Rückleuchten "bearbeitet" ? Nur gereinigt oder auch lackiert ?

Diese s.g. "Chrom-Sprays" bringen ja wohl nichts...

Gruß

  • Autor
Erst in den Geschirrspüler und dann tatsächlich teils mit silber (ist ja fast alles silber außer die Nebelschlußleuchte) und die vom NSW mit Chromspray lackiert. Hat ganz gut funktioniert. Musst halt sehr "dünn" sprühen. Es gibt aber auch Chromfolie. Damit könnte man es wohl auch bekleben. Es sah mir auch so aus, als ob das im Bereich der NSW so gemacht wurde. Die übrigen Reflektoren mit silber zu lackieren ist leicht. Ich hab leider keine Fotos von den Reflektoren des NSW.
Genau, vorn die Crunch dsx4.2c und hinten Kicker KS 410. Die haben hier im Forum auch einige. Passen perfekt in die seitlichen Aussparungen rechts und links der Hutablage und sind vom Preis-/ Leistungsverhältnis gut. Den perfekten Sound gibt's im 900er ja eh nur aus'm Auspuff [emoji13]

 

Das mit dem Auspuff stimmt... :biggrin:

 

Braucht man für diese Lautsprecherkombo sonst noch was? Frequenzweiche? Verstärker?

  • Autor

Ne, damit bist du voll ausgestattet. Die Crunch haben ne Frequenzweiche dabei. Verstärker brauchst du nicht. Bin absolut nicht der Hifi-Profi, aber es kommt auch so gut bums raus und funktioniert :biggrin:

Bin mir nur nicht sicher, ob man die Kicker noch bekommt... Aber da gibt es sicher Alternativen :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.